richtig einmotten

Honda Motorrad

Hallo.Ich bin absoluter Anfänger was das Motorrad einmotten angeht.Ich hab ne Honda Hornet 600 Baujahr `98.Was muss ich machen um es richtig einzumotten?

Ich hoffe ich bekomme hilfreiche tipps

Beste Antwort im Thema

....sorry...aber auch bei nem einspritzer kann man den tank leerlaufen lassen...😕😉...kondenswasserbildung verhindert spiritus ebenso...und damit ist der rostbildung vorgebeugt...insofern ist spiritus auch ein additiv...😉...nur viel billiger...

...aber wie gesagt...wenns dein gewissen beruhigt, kannst es gern machen...eine technische notwendigkeit kann man nicht ableiten...eben eine glaubensfrage...und glaubensfragen klärt eigentlich der pfarrer...😉😁

...frohes fest...

55 weitere Antworten
55 Antworten

ist nen Einspritzer, ausserdem beugt das Additiv Kondenswasserbildung und Rost im Tank vor.

Die paar Euros sinds mir wert, ist ja auch Ansichtssache.
Mach ich beim Auto genauso, hat sich bestens bewährt.

....sorry...aber auch bei nem einspritzer kann man den tank leerlaufen lassen...😕😉...kondenswasserbildung verhindert spiritus ebenso...und damit ist der rostbildung vorgebeugt...insofern ist spiritus auch ein additiv...😉...nur viel billiger...

...aber wie gesagt...wenns dein gewissen beruhigt, kannst es gern machen...eine technische notwendigkeit kann man nicht ableiten...eben eine glaubensfrage...und glaubensfragen klärt eigentlich der pfarrer...😉😁

...frohes fest...

Hmmm... shakti...
kann schon sein, bei Motorrädern sind wir das gewöhnt, Tank runter und raus die Suppe, aber wenn ich meinen kriminalitischen Spürsinn mal walten lasse... s-wing = silver wing... das ist doch eher ein ROLLER... da ist vermutlich vieles anders.😕

Ich hab mich mit dieser sicher spannenden scooter-szene noch nicht wirklich befasst, aber wenn da irgendwo ein verwinkeltes Spritfass hockt 😕 und sich das Additiv so bewährt hat... wayne...😎

Ich persönlich würde auch nix reinmachen... bei 10 Moppeds ginge das auch ganz ordentlich ins Geld...

...asso...ich dachte wir reden von motorrädern?...😁😁😁...

...ja...bei SCOOTERN sieht die sache natrürlich anders aus...haben die nicht nen plastiktank???...

Ähnliche Themen

ich glaube nicht. Plastik ist eher bei den Motorrädern in Mode, ich kenn da ein paar BMW's oder meine FZR 600, da siehste mit nem Magnet-TRS uralt aus.
Die Rollers haben den Einfüllstutzen gerne unter der Sitzbank, was ich sehr praktisch finde, besser als das Rucksack - Abgefriemel.
Aber mit den Addies hat das nix zu tun. Bei ner Einspritzanlage wär mir das zweimal schnurz, da können keine Schwimmerkammern verkleistern.

also dann will ich euch mal aufklären,..........

- Honda Silverwing 600 (Roller) 2002

- Honda CB 1300 2006

- Honda Varadero 125 2008

- Honda NSR 400 1989

- Honda Transalp 2007

Teuer ist es auch nicht weil ich Mathy Additiv nehme.

250 ml kosten 17,95 und dosiert wird pro Liter tankinhalt ein ml Additiv.

Ausserdem ist das mein einziges Hobby und da ist für mich das beste grad gut genug und Spass machts auch noch.

Ausserdem warum sollte ich mir die Arbeit machen und von den Moppeds den ganzen Sprit rauslaufen lassen, ne ne das is mir zu aufwendig vor allem was mach ich dann mit den leeren Tanks ?
Da muss ich ja auch was reinfüllen damit die nicht gammeln....
Und dann brauch ich ja auch noch Kanister für den ganzen Sprit.
Also bei mir sind die Tanks randvoll und das Additiv kommt rein und dann ists gut.

Empfeheln würd ich euch das trotzdem mal auszuprobieren. Laufen echt sahne damit.

Zitat:

Original geschrieben von s-wing


also dann will ich euch mal aufklären,..........

- Honda Silverwing 600 (Roller) 2002

- Honda CB 1300 2006

- Honda Varadero 125 2008

- Honda NSR 400 1989

- Honda Transalp 2007

...hui, moppedsammler...hier haben wir einen hondasammler...😉

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Teuer ist es auch nicht weil ich Mathy Additiv nehme.

250 ml kosten 17,95 und dosiert wird pro Liter tankinhalt ein ml Additiv.

...das heisst ca. 20ml pro tankfüllung (nur ungefähr)...dann also ca. 12 mal das vergnügen das mittelchen zu verwenden...mir wär das ehrlich gesagt deshalb zu teuer, weil es völlig unnötig ist...

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Ausserdem ist das mein einziges Hobby und da ist für mich das beste grad gut genug und Spass machts auch noch.

...hey, nochmal...du kannst das gerne tun...😉

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Ausserdem warum sollte ich mir die Arbeit machen und von den Moppeds den ganzen Sprit rauslaufen lassen, ne ne das is mir zu aufwendig vor allem was mach ich dann mit den leeren Tanks ?

...also...ähm...nö...moment mal...du hast sprit ohne addis drin...und wenn die saison beginnt, leerst den tank aus...alten sprit also raus...und den tust entweder in deinen rasenmäher oder in dein auto...wurscht...äh...tofu...😉

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Empfeheln würd ich euch das trotzdem mal auszuprobieren. Laufen echt sahne damit.

...meine moppeds laufen nach dem auswintern auch immer einwandfrei...allererste sahne...ich kipp da nichts rein...obs denn dann bei dir am additiv liegt?...wieso sollte ich etwas in mein moppl kippen, wenns nichts bringt?...das macht nunmal keinen sinn...und was die hersteller hier versprechen ist gelinde gesagt recht vorteilhaft dargestellt...deshalb: ich brauchs nicht...aber wenns schee macht?...😉

Aber probiers doch mal dann merkste den Unterschied, ich würd das doch auch nich machen wenn da nix wäre ausser dem Placebo Effekt...............ehrlich !!!!!!!!!

Ich hab das auch nicht immer gemacht aber als ichs das erste mal benutzt habe war ich soooo begeistert von dem Zeug das ich es jetzt immer verwende.

Ja mein Herz schlägt für Honda.......😁

Ich kippe auch keine Additive rein, habe ich noch nie gemacht und mein Motorrad ist immer ohne Probleme angelaufen. Ich habe auch keine Wunderzündkerzen, oder Spritsparmagnete oder Spannungsverstärker oder sonstiges und ich tanke noch nicht mal den 100 Oktaniken Zaubersprit😉 Ich gebe das Geld lieber anderweitig aus. Wie gesagt, ich habe bisjetzt 3 Motorräder gehabt ca 70 tkm Fahrleistung in 10 Jahren und nie Probleme gehabt. Aber wers braucht solls kaufen. Mir schadet es ja nicht.😁

Ich kenn das, s-wing, diese Begeisterung für bestimmte Produkte und keiner will einem das so wirklich glauben...
Ich benutze eine Wunderknete zur Lackreinigung, magic-clean heißt das Zeugs, ist schweineteuer und jeder runzelt die Stirn, wenn ich ihm sage, wie gut das ist, oder spezielle Wachse mit extrem hohem carnauba - Anteil, die es weder im Baumarkt noch bei ATU gibt, sondern nur im ganz speziellen Versandhandel und wo ich wohl die Stirn runzeln würde, wenn meine Frau sich eine Gesichtscreme kauft, die genauso teuer ist.
Carnauba, aha, sagen die meisten, ist in meinem xy- Wachs von Obi auch drinne, er hat ja Recht, allerdings sind da 0,001 Prozent drinne, denn reines Carnauba, ein natürlliches Wachs, mit dem eine Regenwaldpflanze ihre Blätter schützt, wird in reinem Gold aufgewogen.

Seis drum, jeder von uns "alten Hasen" hat so sein Spezialrezept, das er seit Jahrzehnten pflegt, ich erinnere mich an Zeiten, da hat man seine Kiste im Winter mit (Diesel-)Öl benebelt, um sie vor Korrosion zu schüten, zum Glück gibt es heute Besseres.

Ich bin kein Freund von diesen Additiven, ich verwende keine und habe seit 36 Jahren auch ohne das Zeugs keine Probleme, womit ich nicht in Zweifel ziehe, dass jemand das auch ganz toll finden kann.

Wir sollten nur darauf achten, dass das Thema des Freds, nämlich die allgemeine Frage eines Laien nach dem Einwintern nicht völlig veradditivt wird, der hat sich glaub längst ausgeklinkt und grinst sich eins.
Mit der Anleitung vom doc, die der shakti schon eingangs verlinkt hat, ist er jedenfalls gut bedient, Additive inclusive.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich kenn das, s-wing, diese Begeisterung für bestimmte Produkte und keiner will einem das so wirklich glauben...
Ich benutze eine Wunderknete zur Lackreinigung, magic-clean heißt das Zeugs, ist schweineteuer und jeder runzelt die Stirn, wenn ich ihm sage, wie gut das ist, oder spezielle Wachse mit extrem hohem carnauba - Anteil, die es weder im Baumarkt noch bei ATU gibt, sondern nur im ganz speziellen Versandhandel und wo ich wohl die Stirn runzeln würde, wenn meine Frau sich eine Gesichtscreme kauft, die genauso teuer ist.
Carnauba, aha, sagen die meisten, ist in meinem xy- Wachs von Obi auch drinne, er hat ja Recht, allerdings sind da 0,001 Prozent drinne, denn reines Carnauba, ein natürlliches Wachs, mit dem eine Regenwaldpflanze ihre Blätter schützt, wird in reinem Gold aufgewogen.

Seis drum, jeder von uns "alten Hasen" hat so sein Spezialrezept, das er seit Jahrzehnten pflegt, ich erinnere mich an Zeiten, da hat man seine Kiste im Winter mit (Diesel-)Öl benebelt, um sie vor Korrosion zu schüten, zum Glück gibt es heute Besseres.

Ich bin kein Freund von diesen Additiven, ich verwende keine und habe seit 36 Jahren auch ohne das Zeugs keine Probleme, womit ich nicht in Zweifel ziehe, dass jemand das auch ganz toll finden kann.

Wir sollten nur darauf achten, dass das Thema des Freds, nämlich die allgemeine Frage eines Laien nach dem Einwintern nicht völlig veradditivt wird, der hat sich glaub längst ausgeklinkt und grinst sich eins.
Mit der Anleitung vom doc, die der shakti schon eingangs verlinkt hat, ist er jedenfalls gut bedient, Additive inclusive.

Jau, coole Ansage von dir, scheinst nen ganz brauchbarer Typ zu sein !!🙂😁

Kann ich ganz gut mit leben !!!

Moin

ich hab ne 2003er CB1300! Additive über den winter?? Nix, die springt mit original Batterie jedes Frühjahr an und der Motor schnurrt als hätte er nur darauf gewartet!

Additive braucht meiner meinung keiner, ausser natürlich der Fabrikant!

gruß

marc

Ich versteh eigentlich gar nicht warum jeder gegen Additive ist.

Es scheint sie keiner zu kaufen aber es gibt sie seit Jahrzehnten.

Ich möchte nochmal klarstellen das meine Moppeds auch ohne Additive anspringen und vollkommen gut und rund laufen nur empfinde ich es wenn ich die Additive einsetze das es dem ganzen die Krone aufsetzt.

Das ein vernünftiger Einspritzreiniger nachweislich Verunreinigungen beseitigt und einen (wenn auch nur minimal) runderen Motorlauf hervorbringt ist ja nun mal ne erwiesene Sache.

Wenn ich mir nen Mopped für 15.000 € kaufe kann ich doch wohl mal 2 mal im Jahr ne Flasche für 10 € reinkippen, oder ?

Und es muss doch nicht gleich nur um zu merken das es wirkt die Karre 10 PS mehr haben......,oder ?
Wenn im Verborgenen die kleinen Reinigungsgeister ihre Arbeit verrichten und für ein wenig Sauberkeit sorgen dann hat sichs doch auch gelohnt, oder ?

Is aber auch egal, ich schwör drauf und jut is.

Wenn ich allerdings bei der NSR kein Additiv drin hätte müsste ich doch ein bissel mehr kurbeln das der Bock in die Gänge kommt.

Zitat:

Original geschrieben von s-wing


250 ml kosten 17,95 und dosiert wird pro Liter tankinhalt ein ml Additiv.

Hmm... Hmm... Äh... Okay. 0,1 %, maximal 0,2 % Additiv im Sprit. In der Dosierung glaube ich vielleicht noch an die Wirksamkeit eines Reiniger- Additives. Schön aromatische KW, das dürfte selbst in der Menge schon ein bisserl putzen. Aber Einfluss auf das Kaltstartverhalten? Korrosionsschutz? Wasser binden? Letzteres vielleicht auch noch, aber mit Sicherheit nicht in nennenswerten Mengen.

also, ich möchte nicht wie ein Verkaufsguru klingen aber es funktioniert, wirklich.

Der Hersteller zahlt mir leider nix für meine blumigen Reden (leider) aber ich kann jedem nur raten es mal zu probieren.

Wenn nicht ist auch nicht schlimm, ich will hier keinen zu irgendwas überreden sondern teile einfach nur meine Begeisterung und erfahrungen mit.

Es gibt so viele Zusätze für öl und Sprit und ich hab alle namhaften ausprobiert und bin bei Mathy hängen geblieben.
Ich nutze das ja in Kombination für Öl und Sprit und bin davon wirklich restlos überzeugt.

Ich hab mal normalen Sprit mal mit und ohne Additiv in einem Marmaeladenglas unangetastet nebeneinander 1 Jahr in Keller gestellt.

Jetzt darf jeder mal raten in welchem flockige Ablagerungen waren.............

War übrigens ganz normaler Shell Sprit, 95 Oktan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen