richtig einmotten
Hallo.Ich bin absoluter Anfänger was das Motorrad einmotten angeht.Ich hab ne Honda Hornet 600 Baujahr `98.Was muss ich machen um es richtig einzumotten?
Ich hoffe ich bekomme hilfreiche tipps
Beste Antwort im Thema
....sorry...aber auch bei nem einspritzer kann man den tank leerlaufen lassen...😕😉...kondenswasserbildung verhindert spiritus ebenso...und damit ist der rostbildung vorgebeugt...insofern ist spiritus auch ein additiv...😉...nur viel billiger...
...aber wie gesagt...wenns dein gewissen beruhigt, kannst es gern machen...eine technische notwendigkeit kann man nicht ableiten...eben eine glaubensfrage...und glaubensfragen klärt eigentlich der pfarrer...😉😁
...frohes fest...
55 Antworten
...s-wing...mach dich locker...ich glaube dir doch, dass du von dem produkt überzeugt bist...und es muss auch leute geben, die davon überzeugt sind...sonst würde das produkt wohl schwer verkäuflich sein...
...im mittelalter haben findige geschäftsleute ihren eigenen urin in flaschen abgefüllt...und haben das ganze als haarwachstumsmittel auf dem markt verkauft...und tatsächlich haben sie sehr gute erfolge damit erzielt...der herold muss nur laut genug schreien?...der verkauf von diätpillen boomt...eine riesige industrie setzt massig mittelchen ab, die mehr oder weniger beim abnehmen helfen...und jeder der solche mittelchen kauft, ist von der wirkung ohne jeden zweifel überzeugt...sonst hätte man sich das mittelchen ja wohl nicht gekauft?...insofern glaub ich dir schon dass du überzeugt bist...
...ich und manch anderer hier ist halt nicht überzeugt...kein problem soweit...der esotherische bereich der technik erschliesst sich halt nicht jedem...wayne...😉
Naja, und den Herrn Mathé, der das Zeugs herstellt, wirds freuen, denn bei den Preisen ist richtig Geld verdient. Und sogar mein ehemaliger Nachbar Roland Asch aus Altingen kann mit einem alten 964 noch Rennen fahren, dank dieser segensreichen Erfindung.
Vielleicht sollte ich mal 'nen Schluck davon trinken, wer weiß, vielleicht hilft das alten Säcken wieder auf die Sprünge, aber auch das hat bislang ohne geklappt, ich rede natürlich vom Motorrad fahren.
Ich beziehe, wenn wir gerade so kräftig die Werbetrommel für ein Produkt rühren, Flüssigkeiten in dieser Preisklasse ausschließlich hier:
www.destille-ffb.de
Wenn man da knapp 18 Euro für nen Viertelliter anlegt, kann man auf sehr Bewährtes zurück greifen, denn während sich meine Moppeds im Schuppen den Arsch abfrieren, gönn' ich mir jetzt am knisternden Kaminfeuerchen einen leckeren Laddie, da hat der Max mich mal wieder bestens beraten: nur welchen... den lecker torfigen 3D3, den leicht rauchigen, 14 Jahre alten Yellow Submarine oder den Fifteen Years second edition ? Fragen über Fragen...😁
Ihr seid schon nen lustiger Verein.........................
aber gefällt mir !!
Zitat:
Original geschrieben von s-wing
Ich hab mal normalen Sprit mal mit und ohne Additiv in einem Marmaeladenglas unangetastet nebeneinander 1 Jahr in Keller gestellt.Jetzt darf jeder mal raten in welchem flockige Ablagerungen waren.............
War übrigens ganz normaler Shell Sprit, 95 Oktan.
Nicht übel die Jungs. Gute UV/Ox- Stabilisatoren, die in einer Konzentration von 0,1 bis 0,2 % wirken, sind ziemlich teuer... Das dann für einen Preis von gerade mal knappen 80 € / Liter anzubieten, ist echt kundenfreundlich! Jetzt frag ich mich nur, warum man sowas in ein Motoröl kippt... Da sind von Haus aus genug Stabilisatoren drin?
Ähnliche Themen
Ich hab auch'n Marmeladenglas im Keller, sogar eine ganze Menge und je mehr ich über Additive und ihre unglaubliche Wirkung hier lesen durfte, um so mehr hatte ich die Oma im Verdacht, auch welche zu verwenden, denn das Zeugs schmeckt wirklich legger...🙄
Jetzt hab' ich sie zur Rede gestellt und unter Druck musste sie gestehen: Es sind Additive drinne: ZUCKER !!! ... unglaublich sowas... einfach unglaublich... 😰😰
Sach ma s-wing, da Du Dich mit dem Zeuchs ja besser auszukennen scheinst, als der olle Mathé persönlich, gibt's da noch mehr... z.B. fürs Öl, Kühlwasser, in die Reifen, sicher auch was, das kaputte Simmerringe abdichtet ... und habt ihr schon 'ne Vertretung im mittleren Schwarzwald, ich suche auch noch einen Weg, reich zu werden,
oder aber...
wenn ich den shakti richtig verstanden habe, hat man früher in ein Glas gepinkelt und das dem Sprit beigefügt... oder war das dann ein Kosmetikartikel ? 😕😕, naja, wenn ich das für knapp 64 Euro je Liter verkaufen könnte, wären das am Tag, je nach Flüssigkeitszufuhr 1,5 Liter, also ein Hunderter... und dann...
nee nee Leutz, mehr verrat ich jetzt aber nicht, erst zum Patentamt und dann mäh' ich das Wiesle alleine... 😁😁😁
...jens...eine additiv diskussion erinnert mich immer fatal an andere, unangenehme begegnungen...
...wenn es draussen klingelt und das steht durchgefroren ein mann an der tür...er hat nicht selten sein kleines kind oder einen kollegen dabei...und alsbald nach einem freundlichen "guten tag" folgt die frage: "haben sie etwas zeit? wir würden gerne mit ihnen über gott reden"...au backe...jetzt, mein lieber jens steht die tür für fehler und somit einer ellenlangen und unbefriedigenden diskussion sperrangel weit offen...ein einziger satz würde genügen, um diese diskussion im keime zu ersticken...aber wehe du kennst diesen satz nicht...dann stehts du erstmal ein paar stunden draussen..die geben nicht auf, bis du genauso durchgefroren bist wie sie...sie sprechen von weltuntergang...von einem allmächtigen gott...von einem besserem leben...die zeugen jehovas...
...ich selbst habe schon sehr viel zeit mit diesen brüdern am gartentor verbracht...immer hat mich die frage gequält, wie man solche "überzeuger" wohl am schnellsten wieder los wird...und im laufe der zeit, und weil ich mich auch tatsächlich mit ihren ansichten ein wenig auseinander gesetzt habe, habe ich herausgefunden, wie ich eine aufkeimenden diskussion im ansatz unterbinde, ohne bedrohlich oder unhöflich zu wirken...ich frage gleich am anfang "haben sie, also ihre glaubensrichtung ihre meinung über homosexualität denn schon geändert?"...dabei schaue ich den zeugen so verliebt wie möglich an und spreche in bruce darnell manier...einigermassen zeitnah hat sich damit jeder weitere geprächsbedarf seitens der zeugen erledigt...sie verlieren recht zügig das interesse...
...nun...mit den additiv-jüngern ist das im grunde genauso...so kommen, ohne dass man sie rief...versprechen einem das blaue vom himmel...versprechen vorteile, wo man selbst noch nichtmal nachteile erkannt hat...und da, wo die zeugen pflegeleicht sind, ist dem additivjünger deine geschlechtliche neigung schnurz...soll heissen, den wirst wirklich nimmer los...da wird eine wirkung beschworen...enorme ölwechselintervalle werden da gepredigt...pseudo wissenschaftliche untersuchungen werden angeführt...aber nichts davon hält einer seriösen, genaueren betrachtung stand...eben eine glaubensfrage...und manchmal kommt dann auch noch das "drogendealer"- argument: "probiers doch mal aus...wirst schon sehen, dass es dir gut tut"...
...verkauft werden solche wundermittelchen eigentlich immer mit den gleichen argumenten...längere ölwechselintervalle, geringerer verschleiss, höhere kilometereistungen etc.pp...und (fast) jeder von uns hat irgendwie angst, dass sein mopped, oder sein auto einen frühzeitigen motortot erleidet...und aus dieser angst heraus wird nun dieses, oder jenes mittelchen gekauft und in den motor geschüttet..."round up", "rewitec", "matthy" oder wie sie alle heissen mögen...
...und wenn der absatz über hse nicht mehr so gut klappt, dann klingeln sie bei europas grösstem fachforum an der tür...betonen dabei immer zuerst, dass sie kommerziell nichts mit dem hersteller zu tun haben und fragen alsbald "haben sie etwas zeit? wir würden uns gerne mal mit ihnen über additive unterhalten"...
Also früher bei älteren Motorrädern hatte ich immer bisserl Motoröl in die Zündkerzenlöcher gesprüht und die Batterie ausgebaut. Aber seitdem man den Tank wegbauen muss, um an Batterie/Zündkerzen ranzukommen, mache ich eigentlich gar nichts mehr zum Einmotten, außer beim letzten Abstellen im Herbst den Motor im Leerlauf solange laufen zu lassen, bis die Vergaser einigermaßen leer sind. Dann sprühe ich die Kiste noch mit sanftem Kriechöl bisserl ein, dass sie über'm Winter in der Garage keinen Flugrost ansetzt, atmungsaktive Plane drüber und fertig. Die wartungsfreie Batterie hat's eigentlich bisher immer überlebt und zum Starten im Frühjahr hat der Ladungszustand immer noch gereicht; denn beim Mopped hängen ja normalerweise im Gegensatz zum Auto keine Verbraucher wie Zentralverriegelung oder Alarmanlage dran.
Allerdings ist mir bei einem älteren Mopped schonmal ein Tank unten an den Falzen an der tiefsten Stelle durchgerostet - tropf tropf tropf, war ein ganz schöner Mief in der Garage. Nun ist die allgemeine Meinung in der Oldtimergemeinde (siehe einschlägige Oldtimerzeitschriften), dass der Quell allen Übels bezgl. rostiger Stahltanks die 5% Ethanol sein sollen, die neuerdings seit paar Jahren dem Sprit zugesetzt werden, denn vermehrt seit dem, also seit paar Jahren, rosten den Oldtimerfuzzies die Tanks durch. Grund sei, dass Ethanol hygroskopisch ist, das Kondenswasser bindet und dann in "Bläschen" absinkt und somit an der tiefsten Stelle im Tank sich ein Wasser/Ethanolgemisch sammelt und dort Rost verursacht. Dann gibt's aber noch die gegenteilige Meinung, die besagt, eben weil der Alkohol hygroskopisch ist und Wasser bindet, solle man bisserl Spiritus reinkippen und gut is'. Nunja, wegen dieser 2 konträren Meinungen (beide sind begründbar...😁😛) mache ich halt auch diesbezüglich gar nichts, zwar gibt es "professionelle" (sauteure) Spritzusätze, die ebenfalls das Wasser binden sollen, aber als ich das mal reinkippte, sprang die Kiste nach dem Winter kaum mehr an😰; seitdem, siehe oben, mache ich praktisch gar nichts mehr und bisher sprangen die Motoren immer auf Anhieb an, auch beim eingemotteten Auto ....pfff....da wäre dieser kommerzielle Spritzusatz erst teuer beim 80liter Tank.
Gruß
PS: Ein anderer Spritzusatz - hab' den Namen vergessen, war von einem der großen 3 - hat bei mir aber Erfolg gezeigt, den läßt man aber nicht übern Winter drin, sondern der wird durch die Tankfüllung gejagt/gefahren -vornehmlich im Frühjahr nach längerer Standzeit - und reinigt (ätzt) angeblich die Düsen frei. Seitdem ich das Zeug ein-zweimal durchlaufen ließ, läuft mein Motor im Leerlauf viel ruhiger und ich konnte fast 200-300 rpm runterregeln. Darf man aber nicht übern Winter drin stehen lassen, weil's eben ätzend ist angeblich, naja, ich werd's ja sehen, bei einem Mopped hat mich diesmal der Winter überrascht und das Zeug ist noch im Tank drin.