richtig einmotten
Hallo.Ich bin absoluter Anfänger was das Motorrad einmotten angeht.Ich hab ne Honda Hornet 600 Baujahr `98.Was muss ich machen um es richtig einzumotten?
Ich hoffe ich bekomme hilfreiche tipps
Beste Antwort im Thema
....sorry...aber auch bei nem einspritzer kann man den tank leerlaufen lassen...😕😉...kondenswasserbildung verhindert spiritus ebenso...und damit ist der rostbildung vorgebeugt...insofern ist spiritus auch ein additiv...😉...nur viel billiger...
...aber wie gesagt...wenns dein gewissen beruhigt, kannst es gern machen...eine technische notwendigkeit kann man nicht ableiten...eben eine glaubensfrage...und glaubensfragen klärt eigentlich der pfarrer...😉😁
...frohes fest...
55 Antworten
Hömma, s-wing, bis jetzt fanden wir Dich eigentlich ganz komisch, auch nachdem mittels einer kleinen Recherche schnell festgestellt war, dass Deine gesamte, bisherige Posterei -auch in einem 20.000 er VW Fred- sich ausschließlich mit der Vermarktung von Öl- und Benzinzusätzen beschäftigt, dass sich solche Leute einschleusen, lässt sich nicht vermeiden
Auch Deine augenscheinliche Aufschneiderei mit den Motorrädern die Du außer einem 125er Roller noch zu besitzen hier vorgibst, was solls, Hauptsache Dir machts Spaß.
Aber:
MT ist ein Diskussionsforum und keine Verkaufsplattform für Mathy-Vertreter.
Ich hab schon gestern im persönlichen Kontakt mit ein paar Forumsleuten hier gemutmaßt, dass es nicht lange dauert, bis Du Dein wahres Gesicht zeigst, wie Du es ja schon in dem VW - Fred getan hast. Sobald Du irgendwo contra bekommst, wirst Du beleidigend, die "Gehirnerschütterung", die Du mir unterstellst, lass ich ja noch durchgehen, aber den "a...f... irgendwas", den Du dem shakti da um die Ohren haust, Freundchen, das reicht für eine Strafanzeige, das ist Dir schon klar, denn das ist eine öffentliche und schwere Beleidigung, auch wenn Du Pünktchen machst, es weiß jeder, was Du meinst und das genügt.
Ich persönlich werde mich nicht mehr mit Dir auseinandersetzen, dafür ist mir die Zeit zu schade, sondern auf den Klingelknopf drücken und den Mod alarmieren, Leuten wie Dir darf MT keine Basis bieten, schon gar nicht, wenn über diese Plattform Straftaten begangen werden, und eine öffentliche Beleidigung ist eine solche.
Ich erwarte zumindest, dass Du Dich für diese Entgleisung umgehend entschuldigst.
Mit sehr unfreundlichen Grüßen
vom sammler
Hallo,
bitte kommt zum ursprünglichen Thema zurück.
Wir legen hier im Forum grossen Wert auf einen gepflegten Umgangston - beleidigende oder provozierende Ausdrucksweisen sehen wir nicht gerne.
Ich habe den entsprechenden Beitrag unsichtbar gemacht.
Weitergehende Maßnahmen wird dann evtl. der zuständige Foren Mod treffen.
Freundliche Grüsse
Johanno
MT Moderation
...schade, dass man moderativen beiträgen kein danke drücken kann...
...dann muss ichs halt einfach so sagen...danke johanno...😉...erstklassig...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...und wenn der absatz über hse nicht mehr so gut klappt, dann klingeln sie bei europas grösstem fachforum an der tür...betonen dabei immer zuerst, dass sie kommerziell nichts mit dem hersteller zu tun haben und fragen alsbald "haben sie etwas zeit? wir würden uns gerne mal mit ihnen über additive unterhalten"...
Nur dass ich online noch viel besser als im echten Leben eine Seite weiter und damit den Zeugen wegklicken kann. Wobei das mit dem Wegklicken hier wohl schon der Sammler erledigt hat 😁 😁 😁
Was ich ja sehr schade finde - anscheinend muss man doch bei jedem "Unbekannten" erst mal checken, ob er sonst noch was geschrieben hat - und wenn ja, was. Echt lästig, diese Verkäufer...
Ach ja, braucht jemand nen brauchbaren Universal- Kühlschmierstoff? 🙁
Ähnliche Themen
guten abend!
wobei man im allgemeinen nicht jedem, der für gewisse anwendungen den einsatz zusätzlicher additive empfiehlt, eine verkaufsabsicht unterstellen muss. gerade wo es hier ursprünglich mal ums einmotten ging. wenngleich man gelegentlich "bedenkliches" liest.
zum thema:
jeder marken-schmier- und betriebsstoff enthält schon von haus aus ein additivpaket. aber eben mehr oder weniger. weil kostet geld.
da kann es sich lohnen, zb. den tank vor dem einmotten mit super plus zu füllen (enthält kein ethanol) und ein zusätzliches additiv
(genaue bezeichnungen verkneife ich mir, gibts aber von verschiedenen herstellern im handel🙂 ) einzufüllen.
diese zusätze beinhalten i.d.r. wirksame korossionsschutz- und reinigungsadditive und natürlich zündverbesserer. über den winter verflüchtigen sich die besonders zündfähigen benzinanteile, im frühjahr beim ersten anlassen kann das böse erwachen kommen.
vor allem bei bei maschinen mit vergaser mittlerweile ein muss, das zinn am schwimmer reagiert auf dauer mit dem ethanol in normal- und super-benzin. oder eben immer super plus tanken und/oder im winter vergaser leeren.
und weil wir grad bei den additiven sind, wer keinen rost mag, sollte die maschine vor dem einmotten schön mit einem korossionsschutz-spray einnebeln. bremsen bitte verdecken und grosszügig aussparen! für den rostschutz sind übrigens auch hier
weitestgehend korossionsinhibitoren zuständig. das niedrigviskose öl ist nur eine trägerflüssigkeit, in dem das additiv gelöst ist.
gruss ricci
Guten Abend Ricci,
biste sicher, dass SuperPlus kein Ethanol enthält? Ich habe schon bei etwa 10 Tankstellen genau dieses gefragt und keiner konnte/wollte es sagen.
Die Antwort war überall..."wees ick nich"...
Gruß
das problem bei einer zwangsbeimischung für eine quote ist immer, dass auch ausreichend bio-ethanol (inkl. logistik usw.) zur verfügung steht. die e5-regelung wird meines wissens nach bei normal und super konsequent durchgezogen. bei super plus
soll der anteil einen inoffiziellen "ermessensspielraum" haben. wobei wohl derzeit eher nach unten (gegen 0) tendiert wird.
meine quelle arbeitet in einem tanklager, ich vertraue ihm einfach mal🙂
grus ricci
Zitat:
Original geschrieben von ricciraid
guten abend!
wobei man im allgemeinen nicht jedem, der für gewisse anwendungen den einsatz zusätzlicher additive empfiehlt, eine verkaufsabsicht unterstellen muss. gerade wo es hier ursprünglich mal ums einmotten ging. wenngleich man gelegentlich "bedenkliches" liest.
zum thema:
jeder marken-schmier- und betriebsstoff enthält schon von haus aus ein additivpaket. aber eben mehr oder weniger. weil kostet geld.
da kann es sich lohnen, zb. den tank vor dem einmotten mit super plus zu füllen (enthält kein ethanol) und ein zusätzliches additiv
(genaue bezeichnungen verkneife ich mir, gibts aber von verschiedenen herstellern im handel🙂 ) einzufüllen.
diese zusätze beinhalten i.d.r. wirksame korossionsschutz- und reinigungsadditive und natürlich zündverbesserer. über den winter verflüchtigen sich die besonders zündfähigen benzinanteile, im frühjahr beim ersten anlassen kann das böse erwachen kommen.
vor allem bei bei maschinen mit vergaser mittlerweile ein muss, das zinn am schwimmer reagiert auf dauer mit dem ethanol in normal- und super-benzin. oder eben immer super plus tanken und/oder im winter vergaser leeren.
und weil wir grad bei den additiven sind, wer keinen rost mag, sollte die maschine vor dem einmotten schön mit einem korossionsschutz-spray einnebeln. bremsen bitte verdecken und grosszügig aussparen! für den rostschutz sind übrigens auch hier
weitestgehend korossionsinhibitoren zuständig. das niedrigviskose öl ist nur eine trägerflüssigkeit, in dem das additiv gelöst ist.
gruss ricci
D A N K E !!!
guten abend!
ich möchte hier NICHT polarisieren, bin aber für eine freie meinungsäusserung in internet.
wenn nicht hier, wo dann?
dabei sollten sich aber alle beteiligten an regeln halten, insbesondere an anstand und etikette.
jeder soll sich aus dem wissen und erfahrungen anderer das entnehmen können, was ihm nützlich erscheint.
ein absolut entgültigiges wissen wird es wohl kaum geben. darum kann ich gerade in diesem
thread nur darum bitten:
kommt zum thema zurück! jeder der was weiss, soll es schreiben. man ist nie zu klug, um nichts dazu zu lernen!
gruss ricci
Äußerst aufschlußreich hier! Habe heute ein paar grundsätzliche Forums-"Dinge" dazugelernt - Stichwort u.a. Profi, etc.l!!!
Die von mir gesetzten "Danke" sind nicht bei 's-....' gelandet! 😉
hmmm... meine thanks landen dort wo sie sollen🙂 auch bei s-wing. einige beiträge finde ich sehr hilfreich.