Resumé Umbau Fahrwerk und Getriebe am CTR

Honda S 2000 AP1

Viele haben mich ja bereits angesprochen und nun habe ich endlich die Zeit, den Wünschen zu entsprechen. Hier also nun ein kleiner Bericht bezüglich der Firma die den Umbau gemacht hat und was die Komponenten gebracht haben:

- H&R Gewindefahrwerk
- H&R Stabilisatoren
- H&R TripleC Sturzverstellschrauben für vorne
- verstellbare Querlenker von SPC für hinten
- Gangräder 4, 5 und 6 vom japanischen CTR
- Torsen Sperrdifferential vom japanischen CTR
- Änderung meiner BMC CDA

Ausgangssituation war mein CTR mit Tieferlegungsfedern von AP. Für gelegentliche Landstrassen-Räubereien, für den Alltag, für die Optik und den Preis war diese Lösung eigentlich relativ ideal! Parkhäuser waren kein Problem, er fuhr sich zur Rush Hour ruhig, die Federn waren günstig und im sportlichen Einsatz war der CTR noch ein Stück angenehmer als Serie.
Gestört haben mich aber dann folgende Punkte, die ich abstellen wollte:

- relativ grosse Wankneigung in Kurven
- Lastwechsel Empfindlichkeit / Aufschaukeln
- schwammiges Fahrverhalten in schnellen Kurven (z.B. auf der Nordschleife)
- Traktionsprobleme beim Herausbeschleunigen aus Kurven

Zuerst wollte ich ja ein IDOL Fahrwerk haben. Jedoch konnte mich ein Bekannter (2-facher Meister des CTR Pokals) davon Überzeugen, dass das H&R für meine Zwecke die beste Lösung ist. Günstig und gut! (Stichwort 80/20 Regel)
Eine weitere Frage war, wo lasse ich den Umbau machen. Nach einem relativ ernüchternen Telefonat mit Idol und einem sehr erfreulichen Telefonat mit G&G Motorsport, war die Entscheidung leicht. Hier wurde mir dann auch von einem Quaife SperrDiff abgeraten, sodass ich mich für das Honda SperrDiff entschied.
Die Beratung bei G&G Motorsport war überhaupt beispielhaft! Vorher, während dessen und auch sogar noch nach der Umbau Aktion. Einfach perfekt und sehr freundlich!
Auch die geleistete Arbeit war Spitzenklasse! Alleine das Achsvermessungsprotokoll spricht Bände. Wie gemalt, absolut perfekt und wie bei den verbauten Komponenten genau nach meinem Wunsch bzgl. Fahrverhalten, eingestellt. Auch wenn die Preise eventuell nicht die billigsten sein mögen, aber hier erhält man Perfektionismus und optimale Kundenbetreuung aus einer Hand. Ich werde für zukünftige Modifikationen an meinem CTR nie wieder woanders hingehen.

Ich bin dermassen von dem ganzen Umbau begeistert, dass ich nur jedem sagen kann, lasst doch erstmal die Leistungssteigerung sein. Zumindest wenn ihr mehr auf Kurven statt auf Geraden steht. Die Steigerung meines Fahrspass und der Performance auf kurvigen Landstrassen und der Nordschleife, ist enorm!
Es ist quasi ein neues Auto! Um mal Hans-Harald zu zitieren: "Der Civic fährt nun endlich dahin, wo ich will!" Super stabiles Fahrverhalten, besonder in schnellen Kurven auf der Nordschleife. Der Grip is der Hammer. Und genau wie ich es mir wünschte, ohne ein giftiges Heck. Das Getriebe ist nun Fahrspass pur. Ein völlig neues Feeling, wenn man aus Kurven beschleunigt! Die Gangräder begeistern zusätzlich. Im Strassenverkehr ein bisschen, auf der Autobahn schon mehr und auf der Nordschleife quasi unverzichtbar! Einfach nur gierig! Wer da zuerst an 10PS für 1000 Euro denkt, liegt in meinen Augen ganz falsch.

Einige Schattenseiten hat das ganze natürlich trotzdem. Manche Parkhäuser sind nun ein Problem, da G&G Motorsport beim Einbau des Fahrwerks die Federwege ausgemessen hat und den CTR relativ weit runter schrauben musste (50mm), damit ich genügend Ausfederweg habe. Des Weitern macht so ein Fahrwerk schon eine ganze Ecke mehr Geräusche als ein Serienfahrwerk! Durch die verstellbaren Querlenker hinten, musste ich nun noch die Radkästen bördeln lassen, weil es doch arg eng wurde.
Aber bei jeder Kurve habe ich ein Grinsen wie an Weihnachten im Alter von 6 Jahren im Gesicht. 🙂

Mit G&G Motorsport war ich auch dermassen zufrieden, dass ich den Laden jedem uneingeschränkt empfehlen kann. Die Anpassung meiner CDA ist top und diese wurde sogar eingetragen. Ebenso wie die verstellbaren Querlenker aus den Staaten! Ihr solltet da allerdings nur anrufen, wenn es nicht um GFK Spoiler oder dergleichen geht, sowas gibt es bei einem echten Motorsport Schrauber nicht!

Noch etwas mehr Infos zum Fahrwerk gibt es auf meiner aktuallisierten Webseite. Zum Thema Getriebe wird dort auch noch demnächst was kommen. Bilder sind dort auch genug im Gallerie Bereich wie auch im Tuning Artikel.

77 Antworten

Achja, ich vergass, es sind noch neue Synchronringe für Gänge 1-4 reingekommen. Allein die haben 650 Euro gekostet. Nach 60.000km hab ich das mit machen lassen, da das Getriebe nunmal eh schon auf war. Ausserdem hatte ich schon immer Schwierigkeiten im Kalten mit dem 2. Gang.
Ist zwar etwas besser geworden, aber nicht weg.

Aber bei meiner sportlichen Fahrweise wollte ich nicht in ein "Paar" Jahren erneut das Getriebe auf machen lassen "nur" weil die Synchronringe rund sind. Also direkt mit gemacht.

Klasse Bericht! Und wiedermal einer mehr der bei G&G sehr gut aufgehoben war! Ich kann den auch nur empfehlen. 4100 Euro sind auch nicht grade wenig Kohle, zeigt aber einmal mehr was man braucht um nen R Beine zu machen.

toller bericht. wo sind die jungs von G&G zuhause? nächstets jahr habe ich auch vor was am motor machen zulassen, wie z.b. das japan kit. mal schauen was es dan wirt

Och nee, warum seh ich jetzt erst daß die in Bitburg sind. 🙄
Ist ja vor der Haustür.

Naja, fürs nächste mal. 😁

@othello
Hast du auch ein Foto, vom Radkasten nach dem bördeln?
Was hats gekostet?
Was haben die Gangräder+Diff gekostet? +-

Ähnliche Themen

Wenn ich dir jetzt sage, was ich bezahlt habe, hilft dir das nicht, da du das nirgends zu dem Preis bekommst. 🙂

Bei Banzei haben sie die Gangräder für 800 Euro. Das Honda SperrDiff weiss ich nicht, wo man es bekommt ausser bei Honda selbst. Meine, dass mal jemand von 1200 sprach.

Foto nach dem Bördeln mach ich, wenn es nächste Woche lackiert ist. Beim bördeln sind die Radkästen zwar heil geblieben, aber die eigentlich abgeknickte Kante nach innen hat ein paar Lacksprünge bekommen. Normal. Und damit das nicht rostet, lass ich es lacken. Kostenpunkt bördeln 40€ pro Seite und lacken 50€ pro Seite.
Hab das Bördeln in nem Betrieb machen lassen, die so ein Bördel-Roll-Gerät haben, dass auf die Nabe aufgeschraubt wird.
Im nachhinein denke ich, dass es vermutlich besser, billiger und weniger Aufwand gewesen wäre, einfach gleichmässig die Kante mit der Flex zu bearbeiten. Da brauch man dann nur die Schleifkante lacken und hat auch kein Risiko, dass sich der Kotflügel verändert.

Wenn du dringend ein Foto brauchst, wegen deinem Umbau kann ich dir auch vorab eins machen.

wenn du wüsstest was da mit nem fahrwerk und reifen noch so alles geht...

ich bin mal in nem renner mit gefahren. und das ohne slicks! und da war der grip...ich sag mal...100 mal besser als bei meinem. und hinterher sagte er dann nur so: fahr mal mit slicks mit, da gehts dann erst richtig ab!

also fahrwerk is auf jeden fall was sehr geiles was man machen kann. auch wenn man nicht auf die nordschleife fährt (sondern nur vor eisdielen rum hängt)

Also ich bin bei einem bereits erwähnten Kumpel (2-facher Meister der CTR Challenge) mal im Freitags Training auf der Nordschleife seinem Renn-CTR (inkl. Slicks) mitgefahren. Das war schon der Hammer, aber damit fährst du nicht bis zur Eisdiele ohne Bandscheibenvorfall. 😉

Nein, war schon sehr geil. Ich war so beeindruckt von dieser Runde, dass ich nachher nicht glauben wollte, über 10 Minuten unterwegs gewesen zu sein. Kam mir vor wie 3, ohne scheiss!!!!

Das isses eben. In einem bestimmten Bereich gehts auf keinen Fall mehr ohne Alltags Einbusen!!! Das is so, deswegen bin ich auch so glücklich mit meinem Fahrwerk.

Strasse bisserl zu straff und Nordschleife bisserl zu weich.
Also perfekter Kompromiss!

Hi zusammen!

Frage an Harald-Hans oder die anderen die mir Rat geben können:

Auf dem einen Bild von Harald sieht man diese Aufkleber unter dem Spiegel von diversen Firmen/Herstellern. Wo bekomm ich sowas her, direkt vom Hersteller? Kann mir solche jemand von euch besorgen??

@othello: Super Bericht, einfach klasse, würd den Unterschied auch gerne mal erleben. ...Sparen,sparen,sparen...

Danke euch!

Gleich noch ne Frage hinterher:

Von welchem Hersteller sind eigentlich die orig. Felgen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von T!MO


Gleich noch ne Frage hinterher:

Von welchem Hersteller sind eigentlich die orig. Felgen?

Danke

Die original Felgen sollten von ENKEI sein.

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von T!MO


Hi zusammen!

Frage an Harald-Hans oder die anderen die mir Rat geben können:

Auf dem einen Bild von Harald sieht man diese Aufkleber unter dem Spiegel von diversen Firmen/Herstellern. Wo bekomm ich sowas her, direkt vom Hersteller? Kann mir solche jemand von euch besorgen??

@othello: Super Bericht, einfach klasse, würd den Unterschied auch gerne mal erleben. ...Sparen,sparen,sparen...

Danke euch!

Welches Bild (CTR oder STi) meinst Du ?

LG, harald-hans

Vom CTR, wo die Reifen zu sehen sind.

Aufkleber von: Enkei, Momo, Recaro.....

Zitat:

Original geschrieben von T!MO


Vom CTR, wo die Reifen zu sehen sind.

Aufkleber von: Enkei, Momo, Recaro.....

OK - diese Aufkleber habe ich von:

www.aufgeklebt.de bzw.

www.aufgeklebt.de/.../e076cbe78788fb849a59bbe439b40465

LG, harald-hans

Genial Harald, ich danke dir.

Such schon ewig über google aber von dieser Seite nichts zu finden.

Danke dir nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen