Restwertbörse - Auffahrunfall und da verlies mich mein erster Elch

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,

vorgestern craste ein Corsa mit knapp 100 auf mich auf, ich stand und wollte auf einen Parkplatz einbiegen. Die Corsafahrerin hatte riesengllück, unangeschnallt, beide airbags gingen auf, nur die kniee blau. ich hatte "nur" eine leichte hws-fehlstellung, mehr oder weniger ein harter muskelkater. Nervend waren die 4 Stunden im Krankenhaus.

Mein Auto, Bj 2002, Premium, Leder, Navi, SHD, Telefon, SH, eigentlich alles außer Xenon hat lt. Gutachten einen Wiederbeschaffungswert von 18.000,-. Der Schaden ist geschätzte 9000,- Euro.

Jetzt ist der Wagen wohl in einer Restwertbörse. Muss ich eigentlich das Auto dann über die Restwertbörse verkaufen oder kann ich damit machen, was ich will?

Kann ich selbst in die Restwertbörse einsehen, was für meinen Wagen geboten wird?

Hauptsache, kein Personenschaden. Aber trotzdem verstehe ich das mit der Restwertbörse nicht, sprich, was bringt die eigenltich? Klar, sie soll Schindluder verhindern, aber in Wirklichkeit bringt sie nicht wirklich was, oder?

Grüße Michael

55 Antworten

2. Bild: Der V70 von hinten ...

XC-Fan ist einfach unglaublich 🙂

3. Bild: Von den Beschreibungen her, hatte ich mehr Schaden erwartet - die Lampen sind allesamt (zumindest äusserlich) nicht beschädigt.

...

Da würde ich mich mal nicht täuschen. Du hast auf dem einen Foto das hintere Seitenblech eingedrückt und verformt, da hat der Rahmen gut was aufgenommen. Schön wie der Elch sich da verhalten hat - sicherer Schwedenstahl halt 😉

In der Heckansicht ist zu sehen, daß alles, was unter dem Auto ist, "schief" hängt. Da ist ein ordentlicher Schaden entstanden.

Ähnliche Themen

4. Bild: Tür hinten rechts, ... vom Unfalldruck verschobene Gummies ... - der Druck hat sich durch die ganze Karosserie fortgepflanzt - ich möchte nicht wissen, was an den "unsichtbaren" Stellen im Auto noch alles für Quetschungen vorliegen. Keine Tür läuft noch so leicht wie ab Werk, bzw. vorher ...

5. Bild: Spaltmasse an der hinteren Tür. Ich hoffe sie kommen im kleinen MT-Foto noch gut raus - hier sieht man die Auswirkungen auch noch recht gut ...

6. Bild: Lamellen Druckausgleich hinter dem abgerissenen Stoßfänger. Das Ding sieht man ja auch selten ...

7. Bild: Da ich mir mit dem XC durch diese Lamellen letztes Jahr die Dreckbrühe vom Offroad-Durchfahrwasser ins Auto holte, schaute ich mir die sehr dünnen Lamellen genauer an. Klar, dass die keinem Strömungswasser stand halten ;-)

...

8. Bild: Die beschädigte Kofferraumhaube. Ich denke (hoffe), dass da eine Reparatur statt Austausch möglich ist - muss aber der Karosseriebauer sehen. Sie ging jedenfalls nicht mehr richtig auf.

In dem Riss kann man das Material - eben nicht Blech, sondern glasfaserverstärkter Kunststoff.

...

9. Bild: hier mal ein Versuch das GFK Material näher dran abzulichten ...

Vorsicht

Es ist m.E. äußerst gefährlich hier Aussagen zur Reparierbarkeit von Schäden, zu deren möglichen Herkunft usw. zu treffen. Das Verfahren zwischen der Versicherung und micengels läuft noch. Wenn wir hier plötzlich feststellen, daß bestimmte Sachen - aufgrund von Fotos und unserer im Karosseriebau doch eher schwachen Kenntnis - möglicherweise vielleicht unter Umständen ganz einfach gemacht werden könnten, könnten wir micengels schaden.

Wir sollten uns mit Bewertungen und technischen Kommentaren an der Stelle wirklich zurückhalten, einen Spezialisten die Arbeiten vornehmen lassen - und nicht Argumente für die Gegenseite finden.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


8. Bild: Die beschädigte Kofferraumhaube. Ich denke (hoffe), dass da eine Reparatur statt Austausch möglich ist - muss aber der Karosseriebauer sehen. Sie ging jedenfalls nicht mehr richtig auf.

In dem Riss kann man das Material - eben nicht Blech, sondern glasfaserverstärkter Kunststoff.

...

Mein 🙂 hat mir einmal gesagt, Reparatur sei nicht möglich (wie auch?). Muss komplett getauscht werden und kostet mit Lackierung ca. 2500,-

Man kann ja schlecht eine Glasfasermatte drüber laminieren...

Gruß
Marc

10. Bild: Ich bin kein Karosseriespezialist und habe vermutlich die wirklich interessanten Bilder NICHT geschossen. Verzogener Ramen, Holme, etc. Hier noch mal ein Bild vom Unterboden hinten ...

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Ich denke (hoffe), dass da eine Reparatur statt Austausch möglich ist - muss aber der Karosseriebauer sehen.

... wenn das mein Auto wäre, würde ich aber denken (hoffen), dass da ein Austausch gemacht wird!

Gruß
Jürgen
der nur mäßig verwundert ist, dass die Bilder von XC-Fan kommen... 😉

11. Bild: Hier noch ein letztes Bild von dem Beifahrersitz, an dem ein Spalt zwischen Lehne und Sitzauflage entstanden ist (WHIPS). Lt. Michael dreht der Händler "eine Feder" zurück und der Sitz wäre wieder i.O. - gleicher Effekt auf dem Fahrersitz.

Mal sehen was aus dem Auto wird - viel Glück jedenfalls in der weiteren Abwicklung. Gut dass nun ein Anwalt mit drauf schaut ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nun wieder back@work ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen