Restreichweite 320 XD F24

BMW 3er F34 GT

Hallo

Mit meinem 320 XD F34 bin ich jetzt knapp 1000km mit einer Tankfüllung gefahren.
Jetzt meldet der BC dass die Restreichweite noch 50km beträgt.
Ich will es zwar nicht ausprobieren, aber wie weit kommt man nach Erreichen der 0km Anzeige noch ?

Streckenprofil sind 23km, 70% Überland, 30% Stadt. Sporadisch mal 50km am Stück. Ich wechsel immer zwischen Comfort oder Eco Pro, je nachdem ob ich die Schubabschaltung nutzen möchte oder segeln.

Bin jetzt weder Raser noch Sonntagsfahrer, aber wundere mich dass dieses Riesenschiff so wenig verbraucht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Car-freak schrieb am 13. August 2019 um 07:57:47 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 07:55:25 Uhr:


Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.

Das geht noch. Ist aber während der Fahrt ein bisschen umständlich😉

Geht es nicht mehr, mit dem Fahrzeug anzuhalten? Bei dem E9x ging das noch. 😉

Gruß

Uwe

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@TePee schrieb am 12. August 2019 um 18:21:27 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 12. August 2019 um 18:00:45 Uhr:


Das sage ich doch, kein Fahrspaß und nur fixiert auf Reichweite.


Das ist das Eine, aber das kann man ja mal schauen, wenn es nicht jedes mal ist. Aber ich meinte was es bringt auf 0km Reichweite runterzufahren.

Für mich persönlich bringt es nichts!

Bin jetzt mit 1025km auf dem Tacho und 24km Restreichweite tanken gefahren. Bis zum ersten Knacken der Zapfsäule flossen 55,5 Liter in den Tank. Mit nachtanken (bis der Sprit oben steht) waren es 56,33 Liter.
In den letzten 50 Kilometern schwankte die Reichweite sehr stark, je nachdem wie das System die aktuelle Situation auf die Gesamtreichweite umrechnet.
Leider schaltet der Wagen in Eco Pro oft auf Charge obwohl ich gerade segeln möchte, andersrum kann man schnell auf Comfort drücken wenn man die Schubabschaltung braucht.

Viel Luft (Kraftstoff) ist da natürlich nicht mehr, aber für mich sehr interessant zu sehen wie viel man aus dem 320D trotz Xdrive und F34 Karosserie raus holen kann.
Ich tanke sonst auch häufiger wenn der Preis gerade günstig ist, aber gut zu wissen dass man auch grinsend (in der Urlaubszeit) mit halbem Tank weiterfahren kann. 🙂

Zitat:

@TTofHell schrieb am 12. August 2019 um 21:32:53 Uhr:


Bin jetzt mit 1025km auf dem Tacho und 24km Restreichweite tanken gefahren. Bis zum ersten Knacken der Zapfsäule flossen 55,5 Liter in den Tank. Mit nachtanken (bis der Sprit oben steht) waren es 56,33 Liter.
In den letzten 50 Kilometern schwankte die Reichweite sehr stark, je nachdem wie das System die aktuelle Situation auf die Gesamtreichweite umrechnet.
Leider schaltet der Wagen in Eco Pro oft auf Charge obwohl ich gerade segeln möchte, andersrum kann man schnell auf Comfort drücken wenn man die Schubabschaltung braucht.

Viel Luft (Kraftstoff) ist da natürlich nicht mehr, aber für mich sehr interessant zu sehen wie viel man aus dem 320D trotz Xdrive und F34 Karosserie raus holen kann.
Ich tanke sonst auch häufiger wenn der Preis gerade günstig ist, aber gut zu wissen dass man auch grinsend (in der Urlaubszeit) mit halbem Tank weiterfahren kann. 🙂

Also 500Km pro Tank zaubert auch ein Grinsen ins Gesicht🙂

Schubabschaltung: Manuell einen Gang runter schalten geht auch, ohne die Fahrmodi zu wechseln 😉

Ähnliche Themen

Aber das wird sicher noch ein N47 mit 184PS sein, oder? Weil der B47 mit 190PS ist meiner Erfahrung nach weniger sparsam in der Praxis.

Laut Spritmonitor gibt es zwischen N47 mit 184 PS und B47 mit 190PS keinen Unterschied.

Mein 320D E90 177PS Diesel hatte bei einer Rekordschleichfahrt 1079 KM bei nachgetankten 56.41 Liter verbraucht. Das entspricht ca. 5.22 Liter. Das meiste davon waren Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 KM/H, 120KM/H, elend lange Baustellen mit 60-80KM/H.
Freude am Fahren ist allerdings anders. Die angeblichen 62Liter habe ich nie in den Tank bekommen, das nutzbare Tankvolumen scheint nicht so ganz der angegebenen Tankgröße zu entsprechen. Daher schaue ich seitdem, das ich eine Tankstelle ansteuere wenn die gelbe Lampe angeht bzw. wenn die Restreichwerte nahe 0 kM ist. Was nach 0 KM passiert? Keine Ahnung, den Nervenkitzel brauche ich nicht ;-)

Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 07:55:25 Uhr:


Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.

Gruß

Uwe

Das geht noch. Ist aber während der Fahrt ein bisschen umständlich😉

Zitat:

@Car-freak schrieb am 13. August 2019 um 07:57:47 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 07:55:25 Uhr:


Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.

Das geht noch. Ist aber während der Fahrt ein bisschen umständlich😉

Geht es nicht mehr, mit dem Fahrzeug anzuhalten? Bei dem E9x ging das noch. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 07:55:25 Uhr:


Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.

Okay wenn die Software 4 Liter sagt und das schätzt glaubst du das also. Da sitzt kein Zwerg und litert das raus im Tank 😁

Das sind immer errechnete Werte und weil so ein Tank auch extra Platz braucht für Ausdehnung kalt/warm kann man zw. 3-6 Liter mehr tanken als man sollte. Und auch das Überfüllen bringt die Software dazu sich zu verrechnen. Bei Überfüllung wird ein anderer Volltank-Wert zu Grunde gelegt.
Dass etwas mehr Sprit drinnen ist, als die Software sagt, ist hoffentlich klar. Das ist des Programmierers "Airbag" und wenn er dann bei 10km Restreichweite mal doch in einer Kurve Luft zieht, dein Pech wenn Diesel. Ab am Anhänger.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 08:05:26 Uhr:



Geht es nicht mehr, mit dem Fahrzeug anzuhalten? Bei dem E9x ging das noch. 😉

Gruß
Uwe

Uwe, hier gehts darum, dass man möglichst weit noch kommt mit den letzten 5L (obwohl man die ersten 10L sicher mit ordentlich Schmackes rausgeblasen hat). Einmal anhalten oder wieder losfahren kostet gleich wieder 3km Restreichweite ... Vorschlag völlig an der Realität vorbei ...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. August 2019 um 08:12:30 Uhr:


Das sind immer errechnete Werte und weil so ein Tank auch extra Platz braucht für Ausdehnung kalt/warm kann man zw. 3-6 Liter mehr tanken als man sollte. Und auch das Überfüllen bringt die Software dazu sich zu verrechnen. Bei Überfüllung wird ein anderer Volltank-Wert zu Grunde gelegt.

Die Werte sind nicht nur errechnet, denn es wird ja auch nicht immer vollgetankt. Also sind Sensoren verbaut und höchstens die Zwischenwerte werden errechnet. Zum Beispiel bekomme ich beim Freundlichen immer einen Leihwagen. Der wird mir nicht vollgetankt übergeben, aber ich muss soviel nachtanken, wie ich etwa verbraucht habe und der Freundliche kann dies kontrollieren. Also müssen Sensoren verbaut sein.

Die Frage war doch, wieviel Reserve bei der Rest-km-Anzeige eingeplant ist. Diese basiert aber auf die Füllmenge im Tank. Also kann man die Reserve der Rest-km-Anzeige nur ermitteln, wenn man die Tankfüllmenge kennt.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. August 2019 um 08:12:30 Uhr:


Dass etwas mehr Sprit drinnen ist, als die Software sagt, ist hoffentlich klar.

Das gilt sicherlich für die Rest-km-Anzeige, muss aber nicht für Tankfüllstandsanzeige gelten, denn die ist für die Fahrer normalerweise nicht zugänglich und somit muss hier kein User-Puffer vorhanden sein.

Gruß

Uwe

Hier kann dir keiner helfen, daher Fahre die Kiste doch einfach bis sie stehen bleibt und berichte uns von deiner aufregenden Erfahrung :-)

Ein kleiner Hinweis, Wenn du auf der Autobahn mit leerem Tank liegenbleibst, kann Dir die Polizei 30-70 Euro Bußgeld aufbrummen, da es als widerrechtliches Halten oder Parken gewertet wird. Im schlimmsten Fall drohen Punkte in Flensburg.

Ich würde vor dem liegenbleiben für 70€ tanken gehen *grins* aber jeder so wie er mag

Mehr Informationen hier
https://www.bussgeldkatalog.org/benzinmangel/

Zitat:

@mikydee schrieb am 13. August 2019 um 09:59:55 Uhr:


Hier kann dir keiner helfen, daher Fahre die Kiste doch einfach bis sie stehen bleibt und berichte uns von deiner aufregenden Erfahrung :-)

Ein kleiner Hinweis, Wenn du auf der Autobahn mit leerem Tank liegenbleibst, kann Dir die Polizei 30-70 Euro Bußgeld aufbrummen, da es als widerrechtliches Halten oder Parken gewertet wird. Im schlimmsten Fall drohen Punkte in Flensburg.

Ich würde vor dem liegenbleiben für 70€ tanken gehen *grins* aber jeder so wie er mag

Mehr Informationen hier
https://www.bussgeldkatalog.org/benzinmangel/

1x Grün von mir
Und dann wird im Verkehr und Sicherheit Forum ein Thread geschrieben "Hoher Bußgeld gerechtfertigt bei Liegen gebliebenen Auto auf der Autobahn?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen