Restreichweite 320 XD F24
Hallo
Mit meinem 320 XD F34 bin ich jetzt knapp 1000km mit einer Tankfüllung gefahren.
Jetzt meldet der BC dass die Restreichweite noch 50km beträgt.
Ich will es zwar nicht ausprobieren, aber wie weit kommt man nach Erreichen der 0km Anzeige noch ?
Streckenprofil sind 23km, 70% Überland, 30% Stadt. Sporadisch mal 50km am Stück. Ich wechsel immer zwischen Comfort oder Eco Pro, je nachdem ob ich die Schubabschaltung nutzen möchte oder segeln.
Bin jetzt weder Raser noch Sonntagsfahrer, aber wundere mich dass dieses Riesenschiff so wenig verbraucht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Car-freak schrieb am 13. August 2019 um 07:57:47 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 07:55:25 Uhr:
Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.
Das geht noch. Ist aber während der Fahrt ein bisschen umständlich😉
Geht es nicht mehr, mit dem Fahrzeug anzuhalten? Bei dem E9x ging das noch. 😉
Gruß
Uwe
70 Antworten
Was passiert eigentlich wenn das Auto während der Fahrt ausgeht wegen Kraftstoffmangel wenn man Automatik hat?
Wenn das Auto aus ist geht der doch automatisch in „P“ oder nicht ?. Oder erst wenn das Auto steht ?
Gute Frage!
Ich habs nicht probiert, aber folgendes erscheint mir am wahrscheinlichsten:
Es verhält sich wie wenn du kein Gas gibst, schaltet runter solang bis in den ersten. Im ersten geht die Drehzahl auf null - das Fahrezug steht - und der Schalthebel verzögert geht auf P.
Wenn du weit rollen willst, musst du N reinschmeissen, sobald er nicht mehr Gas annimmt.
Zitat:
@Philipj schrieb am 13. August 2019 um 12:22:11 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn das Auto während der Fahrt ausgeht wegen Kraftstoffmangel wenn man Automatik hat?
Wenn das Auto aus ist geht der doch automatisch in „P“ oder nicht ?. Oder erst wenn das Auto steht ?
Zum Glück wird mir das "nie" passieren "wegen Krafstoff Mangel" da ich vorzeitig tanke und im Ausland da ich zwar nicht mit meinem auto fahre sondern mit einem Mietwagen mir das auch nicht passieren wird da ich nicht bis zur letzten Rille fahre. Und ich kann mir nicht vorstellen das in einem Europäischen Land 200km keine tankstelle gibt, und in Deutschland sowieso nicht! Die Leute die bis zum "0" fahren oder kurz davor sind für mich einfach zu geizig 5 Cent mehr zu bezahlen aber im Kauf zu nehmen das sie einen Schaden kriegen oder liegen bleiben, und wo ist da das ersparnis?
Du bleibst nicht mit Schaden liegen, ich dachte das hätten wir schon geklärt.
Du bleibst liegen, füllst Diesel ein und weiter gehts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 13. August 2019 um 15:09:53 Uhr:
Du bleibst nicht mit Schaden liegen, ich dachte das hätten wir schon geklärt.Du bleibst liegen, füllst Diesel ein und weiter gehts.
Ja gut BMW sagt zwar passiert nix sowie beim N47 Diesel beim E90 als er rauskam (LCI) da war keine Rede mit der Steuerkette Problematik und Jahre später Rückrufaktion Kulanz Anträge bei der Steuerkette bei riß oder überspringen der Kette könnten Motorschäden auftreten. Und deswegen mache ich solche Experimente erst garnicht.
Zitat:
@TePee schrieb am 12. August 2019 um 22:24:00 Uhr:
Aber das wird sicher noch ein N47 mit 184PS sein, oder? Weil der B47 mit 190PS ist meiner Erfahrung nach weniger sparsam in der Praxis.
Ja ist ein N47 mit 184 PS von 2013 und Euro 6
Zitat:
@TTofHell schrieb am 13. August 2019 um 17:59:28 Uhr:
Zitat:
@TePee schrieb am 12. August 2019 um 22:24:00 Uhr:
Aber das wird sicher noch ein N47 mit 184PS sein, oder? Weil der B47 mit 190PS ist meiner Erfahrung nach weniger sparsam in der Praxis.Ja ist ein N47 mit 184 PS von 2013 und Euro 6
Baujahr 2013 mit Euro6??
Meiner ist von 2015 und hat noch Euro5
Zitat:
@Philipj schrieb am 13. August 2019 um 18:02:04 Uhr:
Zitat:
@TTofHell schrieb am 13. August 2019 um 17:59:28 Uhr:
Ja ist ein N47 mit 184 PS von 2013 und Euro 6
Baujahr 2013 mit Euro6??
Meiner ist von 2015 und hat noch Euro5
Soweit ich weiß hat der GT Diesel immer EUR6.
Nee, die normalen N47 hatten Euro 5. Nur die Blue Performance hatten Euro 6.
Quelle siehe Sektion Modellgeschichte
https://www.adac.de/.../GW0267_BMW_3er_Reihe_2012_2018_Diesel.pdf
Das stimmt schon beim TE. Die F34 N47 hatten serienmäßig Euro6! F30/31 dagegen nicht bzw. nur mit Blue Performance.
N47 320d lassen sich meine Erfahrung nach sparsamer fahren. Mein neuer B47 mit AdBlue (Euro6-dTemp) verbraucht sogar noch etwas mehr als mein vorheriger B47 noch ohne AdBlue.
Wie gesagt, bei Spritmonitor gibt es da keinen relevanten Unterschied.
EDIT
Hier ist ein N47 3er GT mit Euro 5
https://www.adac.de/.../BMW_318d_Gran_Turismo_Automatic_DPF.pdf
EDIT2
und nach dem hier hatten die 320d doch schon EU6, nur die 318d nicht.
https://www.press.bmwgroup.com/.../212239
Zitat:
@George 73 schrieb am 13. August 2019 um 15:01:52 Uhr:
Die Leute die bis zum "0" fahren oder kurz davor sind für mich einfach zu geizig 5 Cent mehr zu bezahlen
Ganz im Gegenteil! Die müssen ja schlussendlich den Preis zahlen, den sie an der Tankstelle vorfinden. Wer wirklich geizig ist, fährt mit einem vollen Tank los, und beginnt nach 200 km (Benziner), oder 300 km (Diesel) nach günstigen Preisen Ausschau zu halten und tankt, wenn der Sprit billig ist.
Diese Auswahlmöglichkeit hat man nicht mehr, wenn man bis zum letzten Tropfen fährt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 13. August 2019 um 21:34:13 Uhr:
Wie gesagt, bei Spritmonitor gibt es da keinen relevanten Unterschied.EDIT
Hier ist ein N47 3er GT mit Euro 5
https://www.adac.de/.../BMW_318d_Gran_Turismo_Automatic_DPF.pdfEDIT2
und nach dem hier hatten die 320d doch schon EU6, nur die 318d nicht.
https://www.press.bmwgroup.com/.../212239
Der 318d GT war wohl ganz am Anfang noch Euro5, aber schon kurze Zeit später auch bereits Euro6. Der 320d wie der TE hat dagegen von Anfang an.
Selbst bei Spritmonitor liegen die B47 320d 1-2 Zehntel höher, obwohl laut Werksangabe sparsamer. Aber wir wollen hier nicht Erbsen zählen, BTT 🙂
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 13. August 2019 um 23:00:38 Uhr:
Ganz im Gegenteil! Die müssen ja schlussendlich den Preis zahlen, den sie an der Tankstelle vorfinden. Wer wirklich geizig ist, fährt mit einem vollen Tank los, und beginnt nach 200 km (Benziner), oder 300 km (Diesel) nach günstigen Preisen Ausschau zu halten und tankt, wenn der Sprit billig ist.Zitat:
@George 73 schrieb am 13. August 2019 um 15:01:52 Uhr:
Die Leute die bis zum "0" fahren oder kurz davor sind für mich einfach zu geizig 5 Cent mehr zu bezahlenDiese Auswahlmöglichkeit hat man nicht mehr, wenn man bis zum letzten Tropfen fährt.
Die ganz hohe Schule wäre das aber auch nicht, denn bei vollem Tank verbraucht man mehr als bei leerem, da das Gewicht höher ist... 😁
Das mag richtig sein, aber bei Preisunterschieden von bis zu 25 Cent lohnt es sich dann schon mal 20 Liter für 1,33 Euro nachzutanken als dann knapp 60 Liter für 1,58 Euro...mach ich auch so...meistens fährt man ja täglich an mehreren Tankstellen vorbei, sodass man meistens einen Blick für die Preise hat..