Restreichweite 320 XD F24

BMW 3er F34 GT

Hallo

Mit meinem 320 XD F34 bin ich jetzt knapp 1000km mit einer Tankfüllung gefahren.
Jetzt meldet der BC dass die Restreichweite noch 50km beträgt.
Ich will es zwar nicht ausprobieren, aber wie weit kommt man nach Erreichen der 0km Anzeige noch ?

Streckenprofil sind 23km, 70% Überland, 30% Stadt. Sporadisch mal 50km am Stück. Ich wechsel immer zwischen Comfort oder Eco Pro, je nachdem ob ich die Schubabschaltung nutzen möchte oder segeln.

Bin jetzt weder Raser noch Sonntagsfahrer, aber wundere mich dass dieses Riesenschiff so wenig verbraucht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Car-freak schrieb am 13. August 2019 um 07:57:47 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. August 2019 um 07:55:25 Uhr:


Bei der Frage, wie weit komme ich noch, geht es doch primär darum, wieviel Treibstoff noch im Tank ist. Geht es nicht mehr, dass über das BC-Service-Menü abzufragen? Bei dem E9x ging das noch.

Das geht noch. Ist aber während der Fahrt ein bisschen umständlich😉

Geht es nicht mehr, mit dem Fahrzeug anzuhalten? Bei dem E9x ging das noch. 😉

Gruß

Uwe

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Car-freak schrieb am 11. August 2019 um 21:41:44 Uhr:



Zitat:

@Philipj schrieb am 11. August 2019 um 21:23:42 Uhr:


Also ich fahre meinen Tank immer bis kurz vor knapp. Wenn ich tanke, tanke ich meistens zwischen 51-53 Liter nach.
Verstehe die Leute nicht die bei der Hälfte schon wieder zur Tankstelle fahren.

Naja, aber bei 1/4 kann man schon mal hin, finde ich. Ist auch immer die Frage, welche Strecke man fahren muss und ob es da genügend Tankstellen gibt.
Ich bin mal mit nem Ford Transit fast liegen geblieben aus Dummheit, weil ich dachte ich komme noch zum nächsten Rasthof. Seit dem habe ich ein kleines Trauma🙂
Auf der Autobahn tanke ich spätestens bei 1/4. Meistens zwischen 1/4 und 1/2. Es sei denn, ich bin in meiner Heimat. Liegt aber auch daran, dass es in den neuen Bundesländern relativ wenig Tankstellen gibt.

Ja gut klar, wenn mal wo bin wo ich mich nicht auskenne und nicht weiß wo die nächste Tankstelle ist, dann sehe ich schon zu das ich vorher gut nachgetankt habe.
Aber wenn ich nur in meiner Gegend unterwegs bin weiß ich ja wann und wo ich tanken kann, dann geht das schon.
Ich hab z.b jetzt noch genau die Hälfte im Tank und weiß am Donnerstag oder Freitag ertönt der Gong🙂.

Man muss ja auch sagen, das Tankvolumen des F3x ist ja noch annehmbar. Der G20 hat serienmäßig ja nur 40l, genauso die C-Klasse. Das ist für über 200PS auf der German-Autobahn schon ganz schön grenzwertig. Ich muss wenigstens die 320Km von Hamburg nach Hause kommen...
Gott sei Dank gibts ja gegen Aufpreis 59l?

Zitat:

@Car-freak schrieb am 11. August 2019 um 22:03:40 Uhr:


Man muss ja auch sagen, das Tankvolumen des F3x ist ja noch annehmbar. Der G20 hat serienmäßig ja nur 40l, genauso die C-Klasse. Das ist für über 200PS auf der German-Autobahn schon ganz schön grenzwertig. Ich muss wenigstens die 320Km von Hamburg nach Hause kommen...
Gott sei Dank gibts ja gegen Aufpreis 59l?

Was?
Nur 40l?
Und gegen Aufpreis 59l?
Noch ein Grund warum mir der G20 immer unsympathischer wird 😠
Optisch gefällt er mir eh nicht und jetzt noch ein Grund mehr!

Zitat:

@Car-freak schrieb am 11. August 2019 um 22:03:40 Uhr:


Man muss ja auch sagen, das Tankvolumen des F3x ist ja noch annehmbar. Der G20 hat serienmäßig ja nur 40l, genauso die C-Klasse. Das ist für über 200PS auf der German-Autobahn schon ganz schön grenzwertig. Ich muss wenigstens die 320Km von Hamburg nach Hause kommen...
Gott sei Dank gibts ja gegen Aufpreis 59l?

40L?? Ernsthaft? Ist ja weniger als bei einem Kleinwagen.
Von meinem Kumpel weiß ich jetzt das der größere Tank eine Sonderausstattung ist aber Serie nur 40?
Bisschen arg wenig.

Ähnliche Themen

Benziner haben immer 59l. Bei den Selbstzündern muss man die 19l dazukaufen(170€). Liegt wohl am Adblue-Tank?

Zitat:

@mikydee schrieb am 11. August 2019 um 20:20:49 Uhr:


Ich wüde jetzt einfach mal tanken und schaen wir viel reingeht. Damit kann man den durschnittsverbrauch und die restmenge berechnen. Was soll der unsinn mit dem leerfahren?

So etwas klappt nicht zuverlässig. Mir ist das vor Jahren mal bei einem E39 passiert. Ich war die letzten 4 Kilometer schon bei 0 km Restreichweite unterwegs.
Letztlich habe ich dann bei angegebenen ca. 70 l Tankinhalt 74 l in den Tank bekommen und war auch nicht schlauer als vorher wie weit der Schlitten dann noch gerollt wäre.

Beim F20 von meinem Sohn schafft man noch ca 50km mit Restreichweite 0. Meine Passats liefen auch so ca 35-50 km mit Anzeige 0. Passieren tut übrigens nichts mehr wenn man den Tank leer fährt, die Zeiten sind schon ewig vorbei.

Zitat:

@TTofHell schrieb am 11. August 2019 um 20:51:26 Uhr:


Ich muss 1100km mit einer Tanklladung schaffen. Ich möchte die theoretische Reichweite wissen, ohne es auszuprobieren ;-)

Nimm einen Kanister mit...

Mit dem Audi braucht man den BMW aber nicht vergleichen. Bei meinem früheren A4 B8 war die Tankanzeige so pessimistisch, dass ich trotz 20–30km Restreichweite noch beinahe 10l weniger in den Tank reinbekommen habe als angegeben. Und damit war ich nicht der Einzige.

Alle meine BMWs waren bisher wesentlich genauer. Ein Sicherheitspuffer ist aber auch hier vorhanden, aber nicht so viel. Bei beiden meiner letzten F34 320ds gingen ca. 54l randvoll rein, wenn ich bis ca. 20km Restreichweite gefahren bin. Da ist also nicht mehr viel bis 57l.

Aber wie schon geschrieben, würde ich niemals so richtig leer fahren. Auch die 20km Reichweite sind ein Witz, denn wenn du stärker bergauf fährst, hast gleich 0. Das schwankt je nach Fahrweise.

Einfach jetzt bei deinen 50km Reichweite volltanken und dann siehst wie weit du von der Werks-Tankmengenangabe entfernt warst.

Man kann IMHO problemlos "leerfahren", also auf unter 0. Schon mit dem Vorgänger bin ich mal 30km gefahren mit ----- auf der Anzeige. Das liegt daran, dass dann immer noch 2-3 Liter drin sind. Ich glaub auch nicht, dass die Hochdruckpumpe im weiteren Verlauf Schaden nimmt, denn es wird abgeschaltet, bevor diese leerläuft.

Diese ganzen Vergleiche "wie weit kommt ich mit 5 -EUR", diese Sendungen beruhen ja auch alle auf Leerfahren.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 12. August 2019 um 15:32:27 Uhr:


Man kann IMHO problemlos "leerfahren", also auf unter 0. Schon mit dem Vorgänger bin ich mal 30km gefahren mit ----- auf der Anzeige. Das liegt daran, dass dann immer noch 2-3 Liter drin sind. Ich glaub auch nicht, dass die Hochdruckpumpe im weiteren Verlauf Schaden nimmt, denn es wird abgeschaltet, bevor diese leerläuft.

Diese ganzen Vergleiche "wie weit kommt ich mit 5 -EUR", diese Sendungen beruhen ja auch alle auf Leerfahren.

...Glauben gehört in die Kirche, Besser nicht leerfahren und teure Folgeschäden vermeiden

Vor allem was bringt es?

Zitat:

@TePee schrieb am 12. August 2019 um 17:24:41 Uhr:


Vor allem was bringt es?

Das sage ich doch, kein Fahrspaß und nur fixiert auf Reichweite.

Zitat:

@George 73 schrieb am 12. August 2019 um 18:00:45 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 12. August 2019 um 17:24:41 Uhr:


Vor allem was bringt es?

Das sage ich doch, kein Fahrspaß und nur fixiert auf Reichweite.

Das ist das Eine, aber das kann man ja mal schauen, wenn es nicht jedes mal ist. Aber ich meinte was es bringt auf 0km Reichweite runterzufahren.

Zitat:

@mikydee schrieb am 12. August 2019 um 16:58:23 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 12. August 2019 um 15:32:27 Uhr:


Man kann IMHO problemlos "leerfahren", also auf unter 0. Schon mit dem Vorgänger bin ich mal 30km gefahren mit ----- auf der Anzeige. Das liegt daran, dass dann immer noch 2-3 Liter drin sind. Ich glaub auch nicht, dass die Hochdruckpumpe im weiteren Verlauf Schaden nimmt, denn es wird abgeschaltet, bevor diese leerläuft.

Diese ganzen Vergleiche "wie weit kommt ich mit 5 -EUR", diese Sendungen beruhen ja auch alle auf Leerfahren.

...Glauben gehört in die Kirche, Besser nicht leerfahren und teure Folgeschäden vermeiden

Leer fahren kann man heute jedes Auto. Gibt keine Folgeschäden, auch kein entlüften und so Dinge aus den 80zigern. Und das hat mit Glauben nichts zu tun das ist Wissen.
Gerne kann man sich da bei Bosch oder anderen Herstellern erkundigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen