Restliche Öl-"Lebensdauer"
Ich habe meinen Astra 1.4T Sportstourer im Januar 17 mit 7000km gekauft nun ist die Oelrestlebensdauer mit ca 19000 km auf 5% und es kommt beim jedem Motorstart eine Fehlermldg bitte Oel ersetzen. Mein FOH meinte ich müssen einen Service machen und das nach nur 10 Monaten 🙁
Hat das jemand von euch auch so erlebt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch schon den Intervall überzogen. Aber nicht solange bis das Jahr oder 30tkm voll waren.
Und zum Thema der Besserwisserei, dieses Thema ist mir in den letzten 10 Jahren auf MT schon so oft untergekommen. Immer wieder die selben Muster. Eigentlich suchen die Themenstarter meist nur die Bestätigung für ihre Meinung und lassen sich wie die antwortenden Verschwörungstheoretiker praktisch nie vom Gegenteil überzeugen.
Das manche sich durch meine manchmal legasthenisch wirkende sarkastische Ausdrucksweise angegriffen fühlen, dafür entschuldige ich mich mal. Vielleicht bin ich zu lange in dieser Community. Da wird man/ich so.... 😉
111 Antworten
Dass da kein Sensor ist sondern dass es aus den Parametern berechnet ist hatten wir ja schon vor einigen Seiten festgestellt. Aber solch ein Modell kann man eben auch sehr genau abstimmen. Vieles an einer Motorsteuerung folgt bspw. einem Modell, da es nicht für alles einen Sensor gibt/geben kann. Wie grob oder genau das ist sollte man den Leuten überlassen die es abstimmen.
Jedenfalls ist keiner von uns hier in der Lage zu sagen 'das ist ungenau und realitäsfern'. Wir können nur sagen: 'Es wird nicht gemessen'.
Und wie du sagst schreibt der Hersteller das so vor. Demnach könnte es sogar eine Sonnenuhr sein - solang der Hersteller sagt: Wenn da 0 steht musst du dein Öl wechseln wird sich die Garantie - und über diese hinaus jede Art von Kulanz danach richten.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:36:20 Uhr:
Dass da kein Sensor ist sondern dass es aus den Parametern berechnet ist hatten wir ja schon vor einigen Seiten festgestellt. Aber solch ein Modell kann man eben auch sehr genau abstimmen. Vieles an einer Motorsteuerung folgt bspw. einem Modell, da es nicht für alles einen Sensor gibt/geben kann. Wie grob oder genau das ist sollte man den Leuten überlassen die es abstimmen.
Jedenfalls ist keiner von uns hier in der Lage zu sagen 'das ist ungenau und realitäsfern'. Wir können nur sagen: 'Es wird nicht gemessen'.Und wie du sagst schreibt der Hersteller das so vor. Demnach könnte es sogar eine Sonnenuhr sein - solang der Hersteller sagt: Wenn da 0 steht musst du dein Öl wechseln wird sich die Garantie - und über diese hinaus jede Art von Kulanz danach richten.
Hallo,
aber in den Unterlagen steht dann doch 1mal im jahr oder alle 30000KM ...
Gruß Uwe
Was sind denn die 'Unterlagen'? Ich hab für meinen keine Unterlagen in denen das steht. Es heißt nach Anzeige im Fahrerdisplay
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zur Erfahrung mit den Preisen: Wenn ich 2x im Jahr zum FOH muss, einmal Ölwechsel, halbes Jahr drauf Service - ist der Preis gleich wie Service inkl Ölwechsel, oder kommen irgendwie noch "Manipulationsentgelte" dazu, da ja 2 x wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als wenn alles in einem Aufwasch erledigt wird...
Wenn es "nur" der Zeitfaktor wäre, dann kann ich damit vorerst mal leben... aber ich befürchte, dass es teurer kommt.
lg, Dani
Ähnliche Themen
Ich würde behaupten das du ein mal auf eine Position 2 AW mehr bezahlen musst, weil Hauptarbeit und keine Nebenarbeit, das wars.
Mir ists trotzdem wurscht, wenns Auto meint auf gehts, dann mache ich das.
Die ersten 3 Inspektionen sind zeitlich dabei, Öl bring ich eh mit (außer sie stellen für mich das Öl um, ich mache das nicht zum Geld sparen) und gut ists. Nebenarbeiten werde ich verständlicherweise sowieso gleich selbst machen. Bevor ich da einen nicht zwingend schlechten Gesellen ran lasse, mach ichs doch lieber von Meisterhand ;-).
Nach der 3. hat der Wagen eh fast 80.000km und nimmt seine Garantie noch bis ca 105.000 mit, das reicht mir. Eventuell mache ich dann sogar noch eine wegen dem M32 und dann wars das mit machen lassen, da muss ich mich mal mit dem Kollegen und der Kulanz unterhalten. Die Garantie Verlängerung geht eh nur bis 150.000 / 7 Jahre.
Ich finde 30.000 eh fast etwas viel, bei mir passt das aber so oder so einigermaßen. Ich habe den Wagen seit Anfang März und habe nun 21.000 und noch ca 20%.
Hallo,
ich habe den Ölwechsel seperat machen lassen und die 2.Inspektion 3 Monate später.
Für den Ölwechsel habe ich nur Öl und Filter bezahlt.Die Inspektionskosten waren dann
halt ohne Öl und Filter.Es ist mir aber auch klar das ich nach 4-5Jahren einen Ölwechsel
mehr haben werde.
VG Uwe
so wie ich das verstehe ist nur Inspektion 1Jahr/30000km. öl wird separat gewechselt wenn das auto sich meldet es sei denn es fällt mit der Inspektion zusammen
Wechsel im Rahmen der Inspektion und zusätzlich wenn Anzeige.
Wichtig wäre für mich die Frage: Wie kann ein Käufer eines Gebrauchtwagens sehen, ob der Ölwechsel zurückgesetzt wurde und kein Motorölwechel durchgeführt wurde?
Ich wüsste nicht, wie das gehen soll. Man darf doch auch selbst den Wechsel durchführen. Also den Verkaufspreis wird dies wohl kaum beeinflussen.
Wenn Opel diese Daten speichert, sollte es auch dem Nachbesitzer zugänglich gemacht werden. Ich habe FOH und FFH gefragt und beide verneinten eine Speicherung solcher Daten. Beide haben nur angegeben, dass das aktuell im Motor befindliche Öl bei einem Garantiefall untersucht werden kann. Auch wenn ich über die im Scheckheft angegeben km komme, gäbe es normal kein Problem. Es darf nur in deser "Grauzone" kein Garantiefall auftreten. Wenn dort ein Problem auftritt ist es mein Risiko. Generell sind 3tkm über Fälligkeit des Services über haupt kein Problem.
Aber wie ihr schon gesagt habt, ist Händlerkulanz und Werksgarantie immer ein Unterschied und man weiß oft nicht was man bekommt.
wenn man gebraucht kauft gibt es immer ein restrisiko.....
mit ein bisschen Glück ist nicht mal der Tacho zurück gedreht. 😉
Bei mir nur noch Ölwechsel nach Anzeige oder wenn Inspektion mit Anzeige annähernd gleich sind.
Also derzeit alle 4Jahre.
Bei Händlern durchgeführte arbeiten werden übrigens durchaus zentral archiviert. Man könnte Inspektion und zusätzliche Ölwechsel also nachvollziehen. Aber warum so kompliziert, steht ja auch auf Papier im Serviceheft.
"Serviceheft?" gibt es sowas noch...wird doch alles heute elektronisch festgehalten...
Bei opel gibt es auch noch Papier.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:58:16 Uhr:
Bei opel gibt es auch noch Papier.
Mmmmh...das wußte ich nicht das es bei Opel noch so gehändelt wird...