Restliche Öl-"Lebensdauer"
Ich habe meinen Astra 1.4T Sportstourer im Januar 17 mit 7000km gekauft nun ist die Oelrestlebensdauer mit ca 19000 km auf 5% und es kommt beim jedem Motorstart eine Fehlermldg bitte Oel ersetzen. Mein FOH meinte ich müssen einen Service machen und das nach nur 10 Monaten 🙁
Hat das jemand von euch auch so erlebt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch schon den Intervall überzogen. Aber nicht solange bis das Jahr oder 30tkm voll waren.
Und zum Thema der Besserwisserei, dieses Thema ist mir in den letzten 10 Jahren auf MT schon so oft untergekommen. Immer wieder die selben Muster. Eigentlich suchen die Themenstarter meist nur die Bestätigung für ihre Meinung und lassen sich wie die antwortenden Verschwörungstheoretiker praktisch nie vom Gegenteil überzeugen.
Das manche sich durch meine manchmal legasthenisch wirkende sarkastische Ausdrucksweise angegriffen fühlen, dafür entschuldige ich mich mal. Vielleicht bin ich zu lange in dieser Community. Da wird man/ich so.... 😉
111 Antworten
Zitat:
@SirHitman schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:39:24 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:58:16 Uhr:
Bei opel gibt es auch noch Papier.Mmmmh...das wußte ich nicht das es bei Opel noch so gehändelt wird...
Hallo,
ich führe bei meinem FOH jedesmal "Kämpfe", dass die das Scheckheft noch ausfüllen.
Mag ja Alles toll und cool sein, wenn das "nur" noch in der EDV steht, aber der eine oder andere will ja seinen Wagen vielleicht auch ausserhalb des FOH/OPEL-Kosmos weiterverkaufen, usw.
Da hört der Spass dann auf und man steht mit einem leeren Serviceheft da ...
Gruß Uwe
Bei BMW wirds EDV mässig gespeichert und bei Bedarf ausgedruckt...ist dann wesentlich übersichtlicher und ausführlicher als nur ein Stempel im Serviceheft, den ja jeder mittlerweile reinmachen kann...da ist man EDV mässig für einen lückenlosen Nachweis/Herkunft/Werkstatt-Verlauf usw.deines Fahrzeuges besser mit bedient beim Freundlichen...
Mfg.
https://www.inspektion-kostenlos.de
werdet Werkstatttester. wenn euer foh dann schlampt bekommt er eins drauf. Dazu sollte auch das ausfüllen des heftes gehören welches übrigens auch bei Kulanzfällen relevant wird.
Zitat:
@slv rider schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:45:10 Uhr:
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:00:16 Uhr:
Ja, WIE genau die Prozentzahl berechnet wrd, keine Ahnung.
ich auch nicht, bei einigen dieseln vielleicht mit diesen daten ->
Hallo slv rider,
woher
genaukommt bzw. zu welchem Modell gehört bitte Dein dem hier zitierten Post von Dir angehörten Screenshot der ÖL-Parametern?
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
1.7 diesel. Die Berechnung bei anderen Motoren erfolgt mehr oder weniger komplex unter Verwendung diverser Parameter den Ansprüchen folgend.
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. August 2019 um 08:28:46 Uhr:
1.7 diesel. Die Berechnung bei anderen Motoren erfolgt mehr oder weniger komplex unter Verwendung diverser Parameter den Ansprüchen folgend.
Hallo,
aber beim Astra K gab es doch m.W.n. keinen 1.7er?
Gruß Uwe
war nur als beispiel für die Zweifler gedacht.
die Algorithmen sind im allgemeinen nicht genau bekannt. Für den 1.4t gab es mal etwas mehr Informationen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. August 2019 um 14:10:11 Uhr:
war nur als beispiel für die Zweifler gedacht.
die Algorithmen sind im allgemeinen nicht genau bekannt. Für den 1.4t gab es mal etwas mehr Informationen.
... und genau für den 1.4t suche ich was.
Ich bin nämlich im Angesicht der mir bisher bekannten Onstar Diagramme für gefahrene KM/Monat oder Verbräuche/Monat im Vergleich mit dem Graphen der Ölprozente im jew. Monat
nichtder Meinung, dass da mehr als die vergehende Zeit in diese geheimnisvolle Berechnung eingeht. Kenne da nur lineare Verläufe und das bei signifikant unterschiedlichen monatl. Laufleistungen und Verbräuchen.
Gruß Uwe
u. A. werden Kurbelwellenumdrehungen gezählt und die Motortemperatur hat einen erheblichen Einfluss. Der genaue Algorithmus ist allerdings Betriebsgeheimnis.
Ich habe hier jetzt nicht die 2 Jahre alten Infos gelesen.
Vielleicht können wir aber hier mal Angaben sammeln.
So kann jeder mal vergleichen und kann erkennen wenn seine Daten extrem abweichen.
Meiner ist ...
1,4 DI Turbo, 150PS
EZ: 03/2018
KM aktuell: 40.500
gefahre km seit Ölwechsel: 10.200
Öl-"Lebensdauer: 49%
Fahrprofil: AB 5%, Stadt 20%, Land 75%
Es wird eine Streuung geben und einen statistischen Mittelwert. Genau wie beim Verbrauch.
Zitat:
@tobu17 schrieb am 5. September 2019 um 07:52:08 Uhr:
Ich habe hier jetzt nicht die 2 Jahre alten Infos gelesen.
Vielleicht können wir aber hier mal Angaben sammeln.
So kann jeder mal vergleichen und kann erkennen wenn seine Daten extrem abweichen.
Meiner ist ...1,4 DI Turbo, 150PS
EZ: 03/2018
KM aktuell: 40.500
gefahre km seit Ölwechsel: 10.200
Öl-"Lebensdauer: 49%
Fahrprofil: AB 5%, Stadt 20%, Land 75%
Hallo,
hast Du ein Onstar Abo?
Wenn ja, schau doch mal dort in den graphischen Darstellungen von "Gefahrenen KM" pro Monat bzw. Verbrauch pro Monat und vergleich das mal mit der graphischen Darstellung der Ölrestlebensdauer (etwa so wie hier:
https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=161420#post161420).
Gruß Uwe
@ slv rider
Das mit der Streuung ist unter anderem vom Fahrstil abhängig und war mir klar.
Deswegen erweitere mal meine Angaben um den Verbrauch aus dem BC.
Der Wert geht ja mit im Fahrstil ein und ist dann vielleicht eher vergleichbar, oder?
Trotz Streuung. 😉
1,4 DI Turbo, 150PS
EZ: 03/2018
KM aktuell: 40.500
gefahre km seit Ölwechsel: 10.200
Verbrauch laut BC: 5,7 L/100km
Öl-"Lebensdauer: 49%
Fahrprofil: AB 5%, Stadt 20%, Land 75%
@ UHM1
Nein, ONStar hat meiner nicht.
Profil sieht bei mir fast identisch aus. 10tkm gefahren, 50% Lebensdauer.
Der Zeitpunkt des letzten Service solltet ihr eventuell noch ergänzen, denn da wurde die Anzeige ja zurückgesetzt. 😉