Restlaufstrecke Partikelfilter ändert sich nicht/Problem Partikelfilter
Hallo!
Ich habe Anfang April meinen 530d ´04 gekauft.
Seither bin ich etwa 4000km gefahren, die Restlaufstrecke des Partikelfilters ist von Beginn an bei 160.000km und ändert sich nicht.
Der Filter selbst wurde angeblich vor 8000km erneuert.
Ich habe das Problem, dass 1 Injektor spinnt. Im Fehlerspeicher ist immer die Laufruheregelung. Außerdem rußt er hinten doch ziemlich stark und ich hatte schon den 480A im Fehlerspeicher, aber keine CheckControl Meldung.
Bei BMW von mir erneuert:
KS-Filter
Ölwechsel mit Filter
Ölabscheider
AGR Thermostat
Abgasdrucksensor
Die Wassertemperatur passt, liegt zwischen 80-90 Grad, bei der Regeneration zwischen 92-100 Grad.
Allerdings regeneriert er sehr häufig und nimmt dann untenrum total bescheiden Gas an, als würde ein Zylinder nicht laufen. Ich denke, dass sich dann der Injektor richtig bemerkbar macht.
Zuletzt war noch die Fehlermeldung "Abgastemperatur vor Kat zu hoch vorhanden"
Ist der defekte Injektor Ursache allen Übels?
94 Antworten
Ja wie gesagt, die 3,75 sind ja ein Traum. Deswegen wundern mich die 46 bei 2000. Bei mir ist es wie bei dir @Bend0r ich hab im Stand so 7-8 und bei 2000 in etwa 22-27.
Wäre für mich interessant wie es dann bei 4000rpm aussieht.
Also kann es sein dass der Filtwr zu ist und das gerade bei Vollast der Druck zu hoch ist. Aber würde er da nicht den Fehler setzen dass ich den erneuern muss? Diesen 480/481?
Grenzwerte:
Stand: 35mbar
2000/min: 75mbar
4000/min: 200mbar
Meine Werte:
Stand: 5,9mbar
2000/min: 27,9mbar
4000/min: 56,9mbar
Dem entsprechend sind deine Werte absolut okay und es wäre wie schon erwähnt einen Versuch wert, mit Tool32 einen FILTERTAUSCH durchzuführen.
Der Fehler 480A ist Laufleistungsabhängig und wird bei 250 000km immer gesetzt (laut RG). Sollte der DPF dann nicht irgendwann getauscht werden, kommt der Fehler 4D4A dazu, was eine Regeneration verhindert, der 480A alleine verhindert die Regeneration nicht.
Nachdem ich einen FILTERTAUSCH durchgeführt hatte, ist laut Carly die Aschemasse bei 0,0, auch nach der ersten Regeneration, davor war sie bei 66. Die Aschemasse wird also allem Anschein nach nicht irgendwo gespeichert, ausgelesen oder berechnet, sondern nur wie ein Zähler erhöht, denn sonst müsste ja auch nach FILTERTAUSCH der reelle Wert angezeigt werden, und nicht 0,0.
Normalerweise liegt die maximale Abgastemperatur unter Volllast mit Serienleistung bei ca. 550-650 Grad Celsius.
Der Fehler wird ausgelöst weil die 750 Grad Celsius in der DDE die maximal erlaubte Abgastemperatur vor CSF/DPF ist.
Einspritzmenge,Luftmasse und Lambda prüfen.Die Fahrzeuge mit 0815 Tuning-Software erreichen die 750 Grad Celsius Abgastemperatur bei Volllast spielend,weil die Software scheiße ist.
Die Plausibilität des Signalverlaufes vom Abgastemperatursensor kann man auch relativ leicht prüfen.
Ähnliche Themen
Habe im Tool32 Partikeltausch angestoßen. Bin dann 100km gefahren, nach 2km fing er an zu regenerieren, etwa 25 Kilometer. Seitdem alles gut, trotz längerer Vollgasetappen keine Regeneration.
Wundert mich nur dass er direkt regeneriert wenn man ihm mitteilt dass der Filter neu ist. Restlaufstrecke steht wieder auf 200.000km
Zu früh gefreut, siehe Fehlerpeicher....
Die Werte vom Abgasdruck 4000 U/Min hänge ich auch mal an, bei 2000 Umdrehungen war er jetzt bei 52
Immer noch über 400g Aschemasse gespeichert.. und die Kandidaten Laufruheregler und Temperatursensor vor Kat auch wieder im Speicher. Diesemal mit fast 770 Grad.
Ich denke mal dass ich den Filter austauschen lasse! Vermutlich ist der Strömungsdurchfluss bei hoher Drehzahl mies und die Temperaturen steigen durch die gestaute Luft massiv an. Wäre dies ein plausibler Grund für diese Einträge und die häufige Regeneration?
Der Verbrauch von dem Wagen liegt immer zwischen 9,5 und 10 Litern, egal wie sehr ich das Pedal streichel
Ich würde den Filter mal bei zB dpf24 abgeben, prüfen und reinigen lassen. Dann wärst Du was das angeht erstmal auf der sicheren Seite.
Dann weiter schauen.
Evtl hat doch der Temperatur Sensor noch eine Macke.
Mir ist gerade noch etwas eingefallen! Habe im Partikelfilter-Ausbau Thread mal die Bilder hinterlegt; es scheint zu stimmen, dass der Vorbesitzer den DPF vor einigen Tausend Kilometern erneut hat.
Ich habe ja nochmal im Tool32 Filtertausch angestoßen und er hat alles genullt und direkt eine Regeneration gemacht. Allerdings sehe ich, dass die Aschemenge immer auf 456g steht, und das schon seit Wochen und trotz Auswahl Filtertausch. Die Restlaufstrecke ist ja wieder auf 200.000km, die Aschemenge bleibt jedoch immer konstant.
Somit ist es für mich fast logisch, dass er so oft regeneriert. Da die Aschemenge ja nur anhand einiger Parameter berechnet und nicht gewogen wird, sollte er diese doch auch zurücksetzen. Wo hakt es da?
Nicht die Aschemasse bestimmt die Regeneration, sondern die Rußmasse, und der Ruß wird dann zu Asche, von daher hat die Aschemasse nichts mit der Regeneration zu tun, die Asche ist nur das Produkt der Regeneration.
Irgendwie kriegt er scheinbar keine Aktualität also kein Signal nachdem was regeneriert hat.
Sagen wir so, beim aufschließen der Karre zieht er sich eine Info über den Filter die scheinbar immer dieselbe ist.
Also quasi ich spiele aufm PC ein Spiel, komme zu Level 3. Danach schließe ich das Spiel und fahre den PC herunter. Beim Neustarts des PC und Starten des Spiels muss ich von neu anfangen da das Spiel nicht gespeichert hat.
Ich glaube wenn die Sensoren alle plausible Werte liefern kann es nur ein Knoten in der Kommunikation sein und somit ein Software Problem....
Das denke ich auch! Auch wenn die Aschemenge nichts mit der Regeneration zu tun hat, sie sollte nach dem Zurücksetzen des Partikelfilters definitiv auf 0 springen.
Dazu passt auch, dass die Restlaufstrecke des Partikelfilters sich nie geändert hat, sie stand felsenfest auf 160.000km über Wochen! Nach dem Reset ist sie auf 200.000km
Guck Mal ob du in der Nähe einen codierer hast der dir sagen kann ob das alles i.O. ist mit der Kommunikation und dem Softwarestand. Es kann ja nur in diese Richtung gehen. Verfolge dein Problem schon etwas und über die verschiedenen Threads 😉 ich würde an deiner Stelle jetzt die Software Dinge durchgehen. Die Mechanik halte ich für funktionstüchtig
Achso, nach meinem FILTERTAUSCH ist Aschemenge auch auf 0 gegangen. Auch über Tool gemacht
vielleicht ist das Inpa Script auch Fehlerhaft.Probier doch einfach mal mit RG die Parameter vom Partikelfilter zurückzusetzen oder such dir nen BMW Händler in deiner Nähe.
Wo kommt der TE den her? Vielleicht ist jemand der mit ließt in Reichweite vom TE zum auslesen mit RG oder ISTA