1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Restaurierung meines Käfers

Restaurierung meines Käfers

VW Käfer 1200

Hallo Käferfreunde^^

ich habe nun vor meinen Käfer 1300 zu restaurieren. Schlecht sieht er nicht aus (vom Rost her) nur die hinteren Seitenverkleidungen machen mir sorgen, denn: Die Löcher für die Kotflügelschrauben sind total Morsch un Löcher habe ich auch in den Sietenverkleidungen.
Ich stelle mir das etwas schwer vor die Löcher in den Seitenverkleidungen einfach nur zu mit neuem blech zu verschweißen ( wegen übergang etc). Kann man die Sietenverkleidungen auch kaufen? Wenn ja, wo? Und wieviel Aufwand wäre das, muss ich vllt die ganze hintere Karosse auseinandernehmen?

Ein paar Internetadressen zum Thema Käfer-tuning + Shop wären auch ganz hilfreich ( will nämlich nit original Restaurieren :-D)

Vielen Dank im Vorraus!

18 Antworten

Hallooo? Also kann mir keiner Helfen?

Hi,

stelle mal ein paar Bilder von dem Schaden ein, dann kann man mehr sagen.

Viel Glück!

Hier die bilder

und das letzte hier.

Das Problem ist das auf der rechten seite das Loch so groß ist un dahinter sich Schaumstoff befindet....das heist im Endeffeckt das man da eig nicht mit dem Schweißgerät arbeiten sollte es sei denn man will grillen oder?

Also Schaumstoff sollte im Käfer überhaupt nicht zu finden sein, der gehört da nicht rein und wird sogar die Ursache für diese massive Korrosion sein. Immer gut feucht 😉

Also raus mit dem Zeug. VW hat mal in der C-Säule mit Schäumen wie aus dem Baumarkt gearbeitet... allesamt haben genau dort Rostprobleme.

So wie das aussieht, mußt du entweder die Seitenteile komplett als Ganzes austauschen oder einen Streifen einsetzen.
Wenn der Rest genauso schlecht ist, tausche das ganze (vordere...) Seitenteil aus. Hinten würde ich eine neue Radhausschale einsetzen, denn wahrscheinlich ist eine Menge Wasser in die Struktur dahinter eingeleitet worden. Sollte das so sein... denke lieber über eine ganze hintere Seitenwand nach. Dann kommt alles bis zur Gürtellinie neu rein oder sogar bis zum Dach. Dann ein sehr teurer Spaß...

Mach mal Bilder vom ganzen Käfer.

Gruss

Martin

Oje dann werde ich es doch anders versuchen denn soviel geld habe ich nit zu verfügung.
Das sollte schon irgwie klappen.
Kannst du mir noch ein parr seiten sagen wo ich kotflügel un tuningteile für Käfer finde?
Bilder vom ganzen Käfer werde ich morgen nachliefern...habe jetzt keine lust mehr in die garage zu laufen😁

www.vw-classicparts.de / Teileshop - Bildkatalog
www.cox-shop.de / Gebrauchtteile und aufbereitung
www.rainersgarage.com /Rep.aller Art
www.kaeferservice.de /Online Teileshop
www.papenburger-kaeferschmiede.de /
www.kaeferschmiede.de /
www.volkswarenhaus.de / Online Teileshop
www.beetle-factory.com / Kaefertuning
www.tde-tuning.de /Kaefertuning
www.bugnet.de /
www.beetlebooks.de /Bücher zum Käfer
www.elnatec.de /Teileshop
www.beetleclinic.de /Rep + Teile
www.beetlesrevival.de /Teile-Zubehör-Restaurierung
www.kaeferhalle.com /Neu + Gebrauchtteile
www.kaeferland.com / Teile + Zubehör
www.vwteile.com /
www.kaeferteilemuenchen.de
www.csp-shop.de
vw.kurschewitz.de gebrauchte Teile für Käfer, Bus und Kübel
www.kaefer-co.de Ersatzteile für Käfer und Bus T1, T2, T3
ecat-online.bosch.de/toc/ Bosch Online Katalog
www.flat4.de die luftgeboxte Käferseite

Hallo!

Habe das gleiche, bzw. ein ähnliche Problem.
Beim mir haben sich die "eingeschweißten" Muttern am Radkasten gelöst....

Wie kann ich denn das lösen?
Sind nur 3 Stück und möchte dafür jetzt nicht ein ganzes Seitenteil austauschen.

Würde mich über Hilfe freuen
Anbei mal ein Foto vom vorderen Radkasten.

Und noch eins vom hinteren...

Ja genau das gleich Prblem hab ich ja auch. Wie oben beschrieben musst du dir wahrscheinlih doch ein komplett neues seitenteil kaufen.

Das wäre echt blöd.
Hatte vielleicht an ein kleines Blech mit Mutter gedacht, gehofft das es soetwas gibt.
:-(

was mir jetz einfällt: Es gibt auch einschweißmuttern für die Kotflügel. http://www.cox-shop.de/shop/
Guck einfach bei dem Link "Kotflügel" un dann runterscrolln bis du es findest!

Genau soetwas habe ich gesucht.
Super, danke!!!

Finde das "Blech" an der Mutter allerdings ziemlich dick, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen