Restaurationsfrage Käfer Bj.69 u. Bj.71
Hallo und guten Abend zusammen,
entschuldigt bitte die Störung aber ich hab da ein Anliegen.
Folgendes :
Ich hab in meinem Urlaub zwei schöne VW Käfer im Ausland bei jemandem auf dem Hof gesehen und nach einem netten Gespräch auch beide Käfer erstanden.
Es handelt sich um einen aus dem Jahr 1969 und einen aus dem Jahr 1971.
Beide sind aber definitiv in keinem guten Zustand bzw haben sehr viel Liebe verdient. Sie sind aber komplett, also haben alle Originalteile von damals.
Jetzt habe ich in meiner Familie jemanden der beide Käfer komplett restaurieren könnte.
Die Frage ist auf was muss ich denn hier achten wenn ich vor habe die Fahrzeuge nach der Restauration wieder zu verkaufen ?
Was genau muss ich machen ? Was darf ich machen ? Was sollte ich auf keinen Fall machen ?
Wie es aussieht muss die Karosserie geschweisst werden, neu lackiert werden etc. Es ist natürlich auch nach der langen Zeit Rost vorhanden.
Wir haben jetzt folgendes vor :
- Komplett die Karosserie Instand zu setzen
- Komplett in alle Einzelteile zu zerlegen und von Grund auf in der Originalfarbe zu lackieren
- Interieur komplett neu zu machen, also Sitze neu zu beziehen, Dachhimmel, Türenverkleidung
- Motor General zu überholen
- Elektrik und Technik an sich in Schuss zu bringen
Vielleicht kann mir hier in eurer Runde ja jemand weiter helfen ...
Wäre auf jedenfall Klasse wenn sich jemand mit mir und meiner Sache auseinander setzen würde.
Liebe Grüße und einen schönen Abend bzw eine gute Nacht alle
Beste Antwort im Thema
Ich glaub man muss hier was klarstellen:
1. Sind die meisten Mitglieder hier angefressen weil sie dir Tipps gegeben haben, und ihre Freizeit und ihr Wissen hergegeben haben damit du den Käfer überhaupt in den Zustand gebracht hast. Ohne die Hilfe der Forumsmitglieder wäre dein Käfer nur einen Bruchteil wert, weil die Fehler die sie dir aufgezeigt haben nicht ausgebessert worden wären.
Du hättest nicht mal die richtigen Trittbretter dran!
2. Tüv sagt nur über die Funktion des Autos etwas aus, warum er über die Sturzeinstellung nichts gesagt hat ist fraglich, hätte der Tüv auch weitergeben müssen.
3. Waren hier immer alle freundlich und zuvorkommend, bis sie deine Anzeige gesehen haben. "Absolut hochwertig restauriert" von Fachwerksätte.....
Ich glaube kaum das du von den meisten hier noch Rat bekommst, wenn du behauptest das hier nur Leute ohne Wissen und Fachkenntniss herumsitzen. Ein bisschen mehr Respekt hätte ich mir schon erwartet.
151 Antworten
ich finde das hier richtig unterhaltsam...und weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll 🙄
in mancher Hinsicht haben mir aber auch die Bilder die Augen geöffnet, denn das wird sicher bald mal ein top aussehender Krabbler mit entsprechendem Gewinn.
Einerseits scheint der Restaurator recht wenig Detailwissen zu haben und nimmt einiges nicht so genau, trotzdem sieht das Auto jedoch erstmal top aus.
Ich bin gespannt wie es weiter geht 😁
Hab mich jetzt mal durch die 7 Seiten gewurschtlt und finds ganz amüsant aber:
1. hat Beetle1976 geschriebn das es seine erste Restauration ist und deshalb er kein Meister ist.
Du lasst doch für dich arbeiten, also machst du garkeine Restauration, du bezahlst Leute die das machen. Wenn der Krabbler fertig ist hast "du" noch immer kein Auto restauriert (nicht böse gemeint).
2. wollte ich fragen ob du dir einen Preisvoranschlag machen hast lassen? Auch wenn er in Osteuropa "restauriert" wird (nicht sehr ordentlich wie man sieht) wird das schon ganz ins geld gehen.
In Österreich für normal Verdiener nicht zu denken, bei Karosseriebauern die 97€ die Stunde verlangen (kein Witz die verlangen wirklich so viel).
Ansonsten find ichs cool das jemand die Totgeweihten auferstehen lässt (leider mit Pfusch)
Mfg.
P.S.: Versuch mal selber an einem Käfer zu schrauben, nichts kompliziertes, schraub z.b. einen auseinander, wirst sehen, macht richtig Spaß und danach weisst du viel mehr über die Krabbler
Zitat:
Original geschrieben von crazybug
In Österreich für normal Verdiener nicht zu denken, bei Karosseriebauern die 97€ die Stunde verlangen (kein Witz die verlangen wirklich so viel).
Mein freundlicher Audi/VW-Händler berechnet auch rund 100 Euro/h. Er beschäftigt 3 Karosseriebaumeister, ich weiß nicht, ob die noch einen Sonderstundensatz berechnen.
Die Werkstatt in Südspanien, bei der mein Vater seine Autos schrauben lässt liegt bei ca. 25 Euro/h.
Ähnliche Themen
Aaaaalso ...
Weiter gehts ...
Heute gabs wieder neue Bilder ...
Das mit dem überlackiertem Lüftungsschlitz ist natürlich ein Fehler gewesen ...
Und diesbezüglich auch schon behoben worden, sprich das lackierte raus und ein neues rein ... Damit ist jetzt wieder alles im Lot ...
Und naja, Du magst recht haben ... Ich restauriere nicht selber aber ich bin der geistige Vater des Krabblers ... Und das alleine reicht mir ja fürs erste ... 🙂
Aber ich wehre mich das der Wagen Pfusch sein soll ...
Ich habe extra nachgefragt und mir das zeigen lassen ... Alle Roststellen wurden entfernt bis weiter gearbeitet wurde ...
Und ja, klar, kann es zu ner Ausnahme gekommen sein von der ich nichts weiß ... Aber wie gesagt, das ist der erste Versuch ... Und ja, der zweite ist schon in Arbeit nämlich in Form eines T2 Busses ... Welcher gerade beim Karosseriebauer ist ...
Was die Preise betrifft ... Sag ich dazu gar nix ... Aber ... Wenn ich was sagen würde dann wohl soviel das ihr alle Augen machen würdest was mich das kostet ... 🙂
Hier übrigens neue Bilder ...
Er wird und wird und wird ... Am 26. diesen Monats kommt er nach Deutschland ... Und ich werde ihn ab dem 28. oder so hier bei mir in Wiesbaden haben ... Wer ihn sich also mal ansehen möchte und gerne KONSTRUKTIVE Kritik bereit hat ... Gerne ... Wer lieber weiter schimpft ... Behalts für Dich ... Hab ich nix von ... 🙂
Soooo ... Und jetzt zu den neuen Bildern ...
Zitat:
Original geschrieben von Beetle1976
Wer lieber weiter schimpft ... Behalts für Dich ... Hab ich nix von ... 🙂
Schimpfen ist Kritik! Und Kritik ist nicht immer positiv. Bisher hast Du von dem "schimpfen" schon einiges gehabt,da Du ja die Fehler selber nicht siehst.
Wie man das in seiner Schreibweise manchmal ausdrückt......das solltest du nicht auf die Goldwaage legen.Hauptsache es stimmt dich nachdenklich und hilft Dir letztendlich weiter.Dafür ist ein Forum da!
Bunte Blumen kann sich jeder auf dem Markt kaufen! 😉
Wenn er, nachdem er ein wenig gerollt wurde, immer noch so hochbeinig ist, stimmt die Einstellung der Federn / Achse nicht. Der müsste deutlich tiefer sein.
Was sind da jetzt für Reifen drauf? Das Format sieht auf den Bildern komisch aus. Für den deutschen TÜV brauchst Du das richtige Format.
Da stimmt die Einstellung des Fahrwerks aber überhaupt nicht, hoffe das hast du schon gemerkt (kein intaktes Auto steht so da). Siehe Bild, so muss das aussehen.
Vielen Dank !
Wird sofort geklärt ...
Sag Bescheid wieso denn das so komisch ausgesehen hat ...
Und klar, Kritik ist ja immer erwünscht ... Wie eben jetzt zb. ... Das ist konstruktiv ... Danke dafür ...
Sag gleich bescheid ...
Liebe Grüße
Sooooo ...
Das wäre nur ein temporärer Effekt ...
Weil er so lange aufgebockt gelegen hat. Sprich ein bisschen fahren oder rollen und das senkt sich alles von alleine ab ...
Heute Nachmittag bekomme ich Bilder von dem fertigen Käfer ... Das einzige was jetzt noch kommt ist das Polieren des Fahrzeugs ...
Technische Überprüfung (Wobei das ja in den Ländern nichts heißt *lacht*) hat er auch bestanden ...
Bis später also ... 🙂
Und hier jetzt paar Finale Bilder ...
Ok, noch das eine oder andere sauber machen ... Aber an sich bisher find ichs gelungen ... 🙂
Freue mich über Kommentare eurerseits ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Beetle1976
Und hier jetzt paar Finale Bilder ...
Ok, noch das eine oder andere sauber machen ... Aber an sich bisher find ichs gelungen ... 🙂Freue mich über Kommentare eurerseits ... 🙂
Dann guck dir mal Bild 5 oder 7 genau an, was siehst du da??😕
Wenn dir nix auffällt, ist dir nicht zu helfen.🙄
Stolz würde mich so eine Arbeit nicht machen😠
Du meinst diese Wölbungen im Dachhimmel ?
Hab ich gesehen und schon moniert ... Mal sehen wie sie das machen ...
Danke Dir aber dafür ...
Vor lauter Freude habe ich das dann wohl übersehen ...
Achja, die Reifen sind nicht original ... Die können wohl keine 155/15 dort bekommen ... Werde also schauen das ich die hier in Deutschland bekomme ...
Oder hat jemand ne Adresse von nem Händler wo ich die herbekommen kann ?
Danke sehr.