1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Reset Service Anzeige / Serviceintervall

Reset Service Anzeige / Serviceintervall

BMW 3er F30

Hat schon jemand seine Serviceintervallanzeige nach einem Ölwechsel oder Bremsbelagwechsel selbst zurückgesetzt?

Ich hatte mal die Tastenkombination von 1er und vom Vorgänger-3er probiert und es scheint genauso zu funktionieren. Also:

1) man muss zuerst die Zündung einschalten (Start-Knopf drücken, wobei man NICHT den Fuß auf die Bremse stellt).
2) die "BC"-Taste im Blinkerhebel und die Reset-Taste vom KM-Zähler gleichzeitig für gut 5 sek gedrückt halten

nun erscheinen die verschiedenen Wartungsintervallbereiche (zB. Öl oder Bremsen vorne ...)

3) man kann sich mit dem Drücken der km-Rückstelltaste durch die Menüpunkte durchklicken.

4) wenn man den entsprechenden Punkt erreicht hat, kann man durch längeres Drücken der Rückstelltaste zur Frage gelangen, ob man diesen Punkt zurücksetzen will.
Dies wird wohl (ich konnte es noch nicht direkt ausprobieren, weil ich noch kein Intervallende erreicht habe) durch nochmaliges Drücken der Resettaste bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Hat schon jemand seine Serviceintervallanzeige nach einem Ölwechsel oder Bremsbelagwechsel selbst zurückgesetzt?

Ich hatte mal die Tastenkombination von 1er und vom Vorgänger-3er probiert und es scheint genauso zu funktionieren. Also:

1) man muss zuerst die Zündung einschalten (Start-Knopf drücken, wobei man NICHT den Fuß auf die Bremse stellt).
2) die "BC"-Taste im Blinkerhebel und die Reset-Taste vom KM-Zähler gleichzeitig für gut 5 sek gedrückt halten

nun erscheinen die verschiedenen Wartungsintervallbereiche (zB. Öl oder Bremsen vorne ...)

3) man kann sich mit dem Drücken der km-Rückstelltaste durch die Menüpunkte durchklicken.

4) wenn man den entsprechenden Punkt erreicht hat, kann man durch längeres Drücken der Rückstelltaste zur Frage gelangen, ob man diesen Punkt zurücksetzen will.
Dies wird wohl (ich konnte es noch nicht direkt ausprobieren, weil ich noch kein Intervallende erreicht habe) durch nochmaliges Drücken der Resettaste bestätigt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Kurzschliessen funktioniert nicht. Man kann sich auch einfach neue Sensoren einbauen und diese nicht in die Beläge stecken, sondern an sicherer Stelle mit Kabelbinder fixieren.
Sie haben dann natürlich keine Funktion mehr und man muss den Verschleissgrad selbst überwachen.

Hatte das früher bei den BMWs immer gemacht, weil ich die Beläge im Monatsturnus getauscht hatte.

Monatsturnus ...!?

Ein abgeschliffener Sensor, der im Belag "locker" steckt, berührt irgendwann "elektrisch" die Bremsscheibe, bekommt Masse, gibt Alarm. War bei meinem Mercedes immer so.

Ist das bei aktuellen BMW's auch so ?

Ne, das ist alter Kram - wohl noch so bei Mercedes (und meinen aktuelleren Porsches) 😉

Bei BMW ist seit Jahren der Sensor mit einem Widerstand ausgestattet, dessen elektrsche Eigenschaften (Widerstand) sich mit dem Abtragen verändert.

Die Verschleissmessung bei BMW funktioniert so:
1) solange der Sensor ohne Kontakt zur Bremsscheibe ist, wird aus Bremsdruck & Bremsstrecke ein Verschleisswert errechnet und in der Anzeige in einen km-Wert umgedeutet.
2) wenn der Verschleisssensor die Bremsscheibe berührt und somit selbst abgetragen wird, wird der weitere Verschleisswert aus dieser Widerstandsmessung berechnet. Üblicherweise kann man das bei ca. 10tkm Restverschleissweg annehmen.

Bei mir kam das aber alles etwas nichtlinear.
Der Wert ging bis auf 2200km runter, stagnierte dann für ca. 7000km und fiel sehr schlagartig innerhalb von nur 200km auf einen Restwert unter 800km (nach einem WE mit sehr bremsforderndem Einsatz).

Habe dann das Gelumpe getauscht und siehe da - bei einem Belag war die Belagstärke schon auf nur noch 2mm, andere hatten durchaus noch 4-5mm im Einlaufbereich.
Der Wechsel bei den 4-Kolbenzangen ist aber auch ein Kinderspiel und wie bei Porsche ohne Ausbau der Bremssättel möglich. Das hatte bei mir vor der Garage nur 30min gedauert. Am meisten dauerte noch der Wechsel der Verschleissensoren und die Verlegung derKabelei.

Ich habe heute Öl und Filter gewechselt. Auch wenn es unnötig war, aber ich fühle mich besser, wenn nach 2000km das erste Öl rauskommt.
Wollte dann das Ölwechselintervall zurücksetzen. Komme auch in das entsprechende Menü, aber er sagt direkt "Rücksetzen nicht möglich".

Weiß jemand warum?

Ähnliche Themen

in der Garantiezeit mach ich an meinen Autos nicht rum,weil der Freundliche beim Auslesen fast alles sieht 😉

Gruß
odi

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 6. April 2015 um 15:55:13 Uhr:


Ich habe heute Öl und Filter gewechselt. Auch wenn es unnötig war, aber ich fühle mich besser, wenn nach 2000km das erste Öl rauskommt.
Wollte dann das Ölwechselintervall zurücksetzen. Komme auch in das entsprechende Menü, aber er sagt direkt "Rücksetzen nicht möglich".

Weiß jemand warum?

Du kannst erst zurücksetzen, wenn er mindestens gelb oder rot ist im Kombi. Lass ihn einfach so. Die 2oookm spielen eh keine Rolle. Ansonsten mußt du zu BMW.

Gruß Mario

Ok, ich lass es so. 2000km spielt keine Rolle.

Leider lässt sich ein Reset für das TÜV/AU-Intervall bei mir nicht durchführen, da es nicht zur Auswahl steht.
Laut BC ist TÜV/AU im Mai 2015 fällig, was aber falsch eingestellt wurde. TÜV/AU war bereits im April 2015 fällig. Weiß jemand, wie ich diese Einstellung nun ändern kann? Oder muss erst Mai sein, damit man das ändern kann? Oder kann das nur BMW machen? Ich habe TÜV/AU selbst gemacht, statt bei BMW.
Wäre schon wenn jemand schreibt, der das schon mal gemacht hat.

Bist du TÜV-Prüfer, weil du das selber machen kannst? Versuche doch mal jetzt, wenn der Mai ran ist das Intervall zurückzusetzen. Wie gesagt auch bei den anderen Sachen kannst du das erst machen, wenn das Intervall erreicht ist - siehe oben. Die Änderung macht sonst nur BMW oder jemand mit der entsprechenden Werkstattsoftware.

Gruß Mario

Das bezeichne ich immer als "Werkstattvergewaltigungsanzeige" zur Optimierung des Umsatzes ...

Bei meinem F34 320d GT EZ 10/2013 steht TÜV/AU nicht in der Serviceanzeige zur Auswahl.

Bei meinem Ex (E90 330d EZ 12/2008) wurde diese noch angezeigt, und man konnte man die noch ganz einfach einstellen (analog zur Einstellung der Uhrzeit).

Naja, ich werde sehen, was angezeigt wird, wenn es soweit ist.
Sollte außerdem beim Service Inclusive Plus mit enthalten sein.

Seit Mai (Fälligkeit, gelbe Warnanzeige) konnte ich mit dem Controller im iDrive die Daten für die "§ Fahrzeuguntersuchung" auf das neue Datum anpassen. Einfach auf den Bereich gehen. Den Controller einmal drücken und schon kann man Monat und Jahr durch drehen des Controllers verändern.

Hallo, mir sagte der händler wo ich den bmw gekauft habe das das servicebuch praktisch im auto hinterlegt ist? Wenn ich da selber nach der garantiezeit resete und alles mache wie ist das dann?

Zitat:

@type_r_ziggy schrieb am 30. März 2016 um 18:19:03 Uhr:


Hallo, mir sagte der händler wo ich den bmw gekauft habe das das servicebuch praktisch im auto hinterlegt ist? Wenn ich da selber nach der garantiezeit resete und alles mache wie ist das dann?

An der Service Historie passiert da gar nichts. Das muß der Händler einspielen.

Gruß Mario

Denk ich mir, ok danke. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen