Reserverad oder Tire Mobility Set ?
Moin!
Da ich trotz intensiver Suche keinen passenden Beitrag gefunden habe meine Frage:
Ich bekomme in der kommenden Woche meinen Golf V (2.0 TDI - Werksdienstwagen). Der hat ein normales Reserverad, was das Kofferraumvolumen deutlich einschränkt.
Kann man das Rad und die ollen Styropor-Einbauteile drumrum weglassen und somit die Teppichmatte gleich tiefer einlegen oder muß man dafür einen Riesenaufwand betreiben und einen Packen Ersatzteile beim Freundlichen ordern???
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte bis jetzt nach 25 Jahren und 750.000 km noch keine Reifenpanne, die ich nicht mit einem Tire Mobility Set hätte beheben können. Ob ich da eine Ausnahme darstelle?
71 Antworten
Zitat:
petterson298
Also.....ich habe mir das nicht aus den Fingern gesaugt, sondern einem Interview in der Zeitschrift "ams" entnommen. Das Argument geht so:
Das Reserverad ist ein großer, schwerer, sehr fester Gegenstand in der hinteren Deformationszone. Beim Aufprall eines anderen Fahrzeugs wird das Rad nicht gequetscht wie die anderen Blechteile, sondern es wird in Richtung Insassenraum geschoben.
So wird es für die hinteren Insassen zu einer großen Gefahr - harter Gegenstand ins Kreuz, die Wirkung dürfte klar sein. Dieser Effekt läßt sich nur mit hohem konstruktivem Aufwand oder eben durch Weglassen des Reserverads vermeiden.
Hallo!
Auch wenn Du Deine Infos aus der "AMS" entnommen hast, werden diese Infos für mich nicht unbedingt schlüssiger.
Das die Entwicklungsingenieure den hinteren "Knitterschutz" um die Ersatzradmulde herumkonstruieren müssen, ist doch nichts grundlegendes Neues. Der Mehraufwand ist doch, angesichts der Gesamt-Fahrzeugentwicklungskosten, zu vernachlässigen. Wenn man sich die Frontkonstruktionen eines Pkw's in Bezug auf das Crashverhalten anschaut, liegt dort ein wesentlich grösserer "Zielkonflikt" vor (notwendige Fahrzeugteile in Bezug auf ihr Crashverhalten).
Beispiel:Volvo
".... bei Heck-Auffahrunfall effektiver Schutz. Die hinteren Längsträger der Karosserie deformieren sich auf kontrollierte Weise. Sie sind mit den Türschwellern verbunden, um die Kollisionskräfte nach vorne in die Karosseriestruktur zu übertragen. Im oberen Bereich vermindern ein hufeisenförmiger Träger hinter den Rücksitzen und eine doppelte Stahlwand hinter den Rücklehnen die Gefahr, dass Gegenstände oder Fahrzeugteile in den Fahrgastraum eindringen".
Ich hätte eher Bedenken, wenn sich im Kofferraum Gepäck befindet. Die Stoßbelastung wird direkt auf die Passagiere übertragen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Dass das vorhandene Ersatzrad zur Abwertung beim "Crashtest" führen soll, ist für mich vollkommen neu. Wie schon @ERIBE vor mir gepostet hat, dürfte ein Ersatzrad für einen gewissen "Puffer"-Effekt sorgen (Gummi/Alu=weich u. verformbar).
Dass das sehr tief liegende Ersatzrad, bei einem eventuellen Heckcrash, eine Gefahr für die hinteren Pkw-Insassen werden soll, also wie Du schreibst, "eine Gefahr für ihr Kreuz darstellt", finde ich ebenfalls nicht besonders überzeugend.
Ich würde mir eigentlich mehr Gedanken über die Festigkeit des Kraftstofftanks machen, der sich i.d.R. im hinteren Pkw-Bereich befindet.
Von diesem Teil geht, bei einem Heckunfall mit Sicherheit mehr Gefahr aus, als von einem, in der Ersatzradmulde befestigtem Rad.
Wie ich schon oben gepostet habe:
Für mich als "Vielfahrer" kommt in der Erstausrüstung eines neuen Pkw's, nur ein vollwertiges Ersatzrad in Frage.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 3.000
hi,
würde bei mir auch gern ein vollwertiges Ersatzrad nachrüsten. Hat jemand Teilenummern für mich? Brauch da glaub ich nen neuen Teppich und die Styropor Verkleidungen. Oder brauch ich noch mehr?
Gruß
Als ich meinen Golf Goal bestellt hab,
sagte mir mein Händler das Tire Mobility Set würde nichts taugen; ich habe dann das Reserverad genommen.
Ähnliche Themen
Ich merke schon: Mit meiner Meinung stehe ich ziemlich alleine da.
Scheinbar legt hier niemand Wert auf einen auch nur halbwegs akzeptablen Kofferraum...
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Was brauch ich denn, um von TireFit auf ein Notrad umzurüsten?
Und was wird es ca. kosten?
Um auf Notrad umrüsten brauchst Du erst mal das ''Notrad''.
der Teppicheinsatz passt.
Desweiteren wird ein neuer Werkzeugeinsatz benötigt.
Die Kosten dafür kenn ich nicht, aber der 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von nasten
hi,
würde bei mir auch gern ein vollwertiges Ersatzrad nachrüsten. Hat jemand Teilenummern für mich? Brauch da glaub ich nen neuen Teppich und die Styropor Verkleidungen. Oder brauch ich noch mehr?Gruß
Es kommt noch ein anderer Werkzeugeinsatz hinzu (es gibt inges. 3 verschiedene)
Neue Heckverkeidung hinten
1 vollwertiges Ersatzrad
Zitat:
Original geschrieben von the_woolf
Scheinbar legt hier niemand Wert auf einen auch nur halbwegs akzeptablen Kofferraum...
Sicher lege ich wert auf die Kofferraumgröße. Deshalb ja auch das platzsparende Reserverad (=> Notrad). Das nimmt nicht mehr Platz im Kofferraum weg als das Tire-Fit-Set. Es gibt mir aber die Sicherheit, jeden auftretenden Reifenschaden (sofern nicht offensichtlich weitere Teile am Auto beschädigt wurden) erstmal selbst soweit beheben zu können, dass eine Weiterfahrt zumindest mit langsamen Tempo (max. 80km/h) möglich ist.
Für ein vollwertiges Notrad fahre ich nicht genügend Kilometer und auch nicht in die wirklich unwirtlichen Gegenden 🙂
also ein notrad habe ich mir auch gegönnt. einmal eine richtige panne am sonntagmittag und dann nur das tire-fit-zeugs, ne danke.
mußte selber einmal in einem etwas engen dorf einem trecker ausweichen, dabei leicht auf den fußweg gefahren, soweit alles okay. leider beim zurück auf die straße in einem viel zu flachen winkel und mehr oder weniger mit dem hinterrad am bordstein ( waren noch solche schönen aus granit) runtergerutscht. ergebnis, die reifenflanke war auf ca. 1/5 des durchmessers derart aufgerissen, daß die stahldrähte zu sehen waren. wenn man dann nur dieses komische nothilfeflickzeug dabei hat, arschkarte gezogen.
mike
ich hab mich auch aufgrund einer früheren Panne für das notrad entscheiden.damals war ich froh dass ich ein Notrad an Bord hatte.war irgendwo auf einem Schotterweg bei nem Badesee und da ist mir der reifen aufgerissen...
Reserverad und Wagenheber
Hi, ist denn eigentlich, wenn man das Reserverad bestellt auch ein Wagenheber und Radmutternschlüssel dabei?
Re: Reserverad und Wagenheber
Zitat:
Original geschrieben von siewertus
Hi, ist denn eigentlich, wenn man das Reserverad bestellt auch ein Wagenheber und Radmutternschlüssel dabei?
Logisch, außer Du bestellst ein Ersatzrad nachträglich beim Teiledienst...😁
Wenn Du bei der Neuwagenkonfi. ein Reserverad bestellst, ist das alles incl.!
Mal ne andere Frage dazu: hat jemand ein Foto von den Fächern, die unter dem Kofferraumboden sind wen man ein vollwertiges Reserverad hat? Würde mich mal interssieren wie das aussieht und was man da so verstauen könnte...
Stefan
Vollwertiges Ersatzrad
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
Mal ne andere Frage dazu: hat jemand ein Foto von den Fächern, die unter dem Kofferraumboden sind wen man ein vollwertiges Reserverad hat? Würde mich mal interssieren wie das aussieht und was man da so verstauen könnte...
Stefan
Wenn Du ca. 5 Minuten warten kannst,
mach ich eins.
Gruss