Reserverad / Notrad nach kaufen
Hallo
Ich such für ein x1 20i sDrive EZ 5/19 preLCI einen Reserverad. Es gibt bei Amazon / Ebay klick Angebot, hat jemand schon Erfahrungen damit?
Bei leebman gibt es eine Reserverad komplett klick aber nur für LCI. Für preLCI gibt es nur eine Stahlfelge klick aber nicht als komlettrad. Weiß evtl. einer ob das Komplett Reserverad für LCI auch für pre LCI passt?
52 Antworten
Oh Wolfgang war schneller :-)
Hallo
Also ich kann bei meinem Mercedes ( siehe Text unten ) die normalen Schrauben der Alufelgen benutzen.
Das Notrad ist dafür ausgelegt.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 19. November 2019 um 09:22:07 Uhr:
HalloMeine C-Klasse hat auch kein Notrad ab Werk mehr. Ich habe mir jedoch eins zugelegt und in den Kofferraum gelegt.
Natürlich noch zusätzlich den Wagenheber und einen Radschlüssel.Ich fühle mich jetzt einfach besser und sicherer, und bei einer Reifenpanne kann ich nach 20 Minuten weiter fahren.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 4. Februar 2021 um 18:05:12 Uhr:
bei unserem Mini hatte ich die selben Schrauben für Alu und Stahlfelgen
Dito bei meinem früheren Citroën C5.
So sollte es auch sein. Beim Omega gab es kein Notrad sondern noch ein vollwertiges Reserverad auf 15" Stahlfelge. Aber es waren neben den 15" Stahlfelgen auch 16 und 17" Alufelgen ab Werk lieferbar. Bei allen ab Werk lieferbaren Felgen passten dieselben Radschrauben. Bei Alufelgen aus dem Zubehörhandel (da waren auch 18 und ich glaube sogar 19" möglich) war das möglicherweise anders. Aber dann sollten zu den Felgen dann auch die passenden Radschrauben mitgeliefert werden.
Ähnliche Themen
Als ich an Fronleichnam dieses Jahr zum Festival fahren wollte, fing der X1 sofort an wie wild zu piepsen, "sofort anhalten" wurde angezeigt. Eine fette Schraube war im Rad. An die geplante längere Fahrt war trotz Runflat nicht zu denken. Einen neuen Reifen konnte ich wegen Feiertag auch nirgends kaufen.
Da ich sowieso die Reifen auf beiden Seiten erneuern musste, kam mir die Idee, den intakten Reifen als Ersatzrad zu nutzen. Also eine gebrauchte Felge gekauft, Reifen drauf und dann einfach unter den Kofferraum - dachte ich.
Denn wie man auf dem Foto sieht, passt das Rad nicht vollständig unter den Kofferraumboden. Fail!
Anscheinend ist das BMW-Notrad deutlich schmaler als die normalen Räder. Hat jemand das selbe Problem? Wie geht ihr damit um?
Nachdem ich einen ganzen Festival-Tag verpasst habe weil ich die ganze Verwandtschaft um ein Auto anbetteln musste, ist für mich fahren ohne Ersatzrad keine Alterative. Vor allem weil ich Wochenendpendler bin und somit sonntags immer unterwegs bin und eben keine Reifen kaufen kann an dem Tag. Aber zusätzlich noch ein Reserverad kaufen, obwohl ich ein vollwertiges Rad habe, sehe ich nicht ein.
Danke für eure Tipps 🙂
Noträder sind doch immer schmaler
Als ich vor 13 Jahren auf den X1 umstieg, war ich auch perplex. Kein Ersatzrad? So ein Fortschritt. Doch in all den Jahren hatte ich keine Reifenpanne und muß daher sagen, der Ernstfall ist möglich aber gaaanz selten. Apropos runflat, ist zwar ein Versprechen, aber halt dann doch ...
Zitat:
@peru1010 schrieb am 22. November 2022 um 10:34:39 Uhr:
Noträder sind doch immer schmaler
Wusste ich nicht... hätte mir der Reifenhändler aber auch sagen können als ich von meinem Plan erzählt hab und ihn darum gebeten habe den intakten Reifen auf die Felge aufzuziehen 🙁
Jemand Interesse an einer gebrauchten M Felge 19 Zoll inkl Runflat Reifen? 😁 😁
Für ein Notrad in Originalgröße musst du dich hieran orientieren 🙂
https://www.gparts24.com/.../mercedes-w463-reserveradhalter-2.jpg
Damit wäre dein F48 sicherlich ein Unikat 😉
Dann kann ich auch nicht mehr von hinten geblitzt werden - saupraktisch! 😁
Aber gut, dann werde ich mich wohl mit dem verkleinerten Kofferraum abfinden müssen, zumindest auf langen Strecken an Sonn- & Feiertagen 🙁
Ich war kürzlich beim Freundlichen und habe mich u.a. auch über das Thema Notlaufrad unterhalten. Die Aussage war, die gibt es schon lange nicht mehr und wenn es dann notwendig wäre, gibt es eine Telefonnummer in der A-Säule, die ruft man an, die packen ein Notrad ein und wechseln das Rad. Das einzige, das in der Regel zu zahlen ist, ist eine Kaution für das Notrad. So die Aussage. Ich kenne keinen, der das bestätigen kann.
Zitat:
@Tosha schrieb am 14. November 2019 um 19:02:24 Uhr:
Hallo
Ich such für ein x1 20i sDrive EZ 5/19 preLCI einen Reserverad. Es gibt bei Amazon / Ebay klick Angebot, hat jemand schon Erfahrungen damit?
Bei leebman gibt es eine Reserverad komplett klick aber nur für LCI. Für preLCI gibt es nur eine Stahlfelge klick aber nicht als komlettrad. Weiß evtl. einer ob das Komplett Reserverad für LCI auch für pre LCI passt?
Darf man mit dem Notrad mit dem ab Werk aufgezogenen Reifen denn überhaupt fahren, wenn das ein ganz anderer Reifen ist als der Reifen auf der gegenüberliegenden Achsenseite? Und das auch noch bis 130 km/h??? Oder ist es so gedacht, dass man den gleichen Reifen aufziehen lassen muss wie auf den montierten Reifen?
man fährt damit bis zur nächsten geeigneten Werkstatt
Mit einem Notrad Maximal 80km/h.Das Notrad ist ,wenn ich mich recht erinnere nur ein 120er (Breite)
Der Service ist eine nette Sache, gut zu wissen. Aber für meinen Geschmack zu viel Kleingedrucktes.
1. Zwar bin ich aktuell noch beim Vertragshändler, aber das hat sich in spätestens einem Jahr erledigt, sobald Service inklusive ausläuft.
2. Wie weise ich nach, dass der Reifen von BMW gekauft wurde? Habe den Wagen gebraucht gekauft, für die Bestellung des Fahrzeugs inkl Bereifung habe ich keinen Nachweis.
Es stellt sich auch die Frage, wie schnell die Pannenhilfe da ist, zum Beispiel wenn man in einem abgelegenen Skiort unterwegs ist.
Hat jemand Erfahrung mit der Pannenhilfe? Wie schnell sind die und wie kulant?