Garantiebedingungen bei Kauf eines Fahrzeuges das als Mietfahrzeug benutzt wurde
Hallo und guten Abend,
zur Zeit fährt meine Frau einen sehr schönen X1 von BJ 2020. Leider ist uns das Fahrzeug zur klein und wir suchen eigentlich schon länger einen X5.
Jetzt haben wir ein Fahrzeug gefunden was uns sehr gut gefällt.
Super Ausstattung, Bj. 2022, 35000 km gelaufen, Benziner, 333 PS, ca. 84000.- usw.
Leider war die erste Hand eine Firma für Fahrzeugvermietungen. NP locker 120000,.
Meine Frage: Besteht bei solchen Fahrzeugen die übliche BMW Garantie 2+1 Jahre weiter, obwohl
eine gewerbliche Nutzung im Vorfeld war? Ist eine BMW Garantieverlängerung noch möglich?
Sollte man so viel Geld in die Hand nehmen für einen Gebrauchten der als 1. Hand ein Mietfahrzeug war?
Ich weiß, es gibt da noch viele Vorurteile gegenüber Mietwagen. Trotzdem würden mir eure Erfahrungen
und Antworten diesbezüglich sicherlich ein wenig bei meiner Entscheidung weiter helfen.
Vielen Dank
Superpferdi
18 Antworten
Falsches forum. Du brauchst eins für Rechtsberatung. Die Frage kann dir verlässlich doch nur BMW beantworten.
Hallo nochmal,
ich habe den Rat von MichaelN befolgt und die BMW Kundenbetreung
am 20.11.22 angeschrieben um für meine o.g. Frage zwecks Original BMW 2+1 Garantie bei einem
Mietfahrzeug aus 1. Hand eine Antwort zu bekommen. Heute erhielt ich 2 E-Mails von BMW.
1. Mail
Sehr geehrter Herr B...,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Mit den BMW Gewährleistungsverlängerungs-Paketen haben Sie auch nach Ablauf des für Ihren BMW gültigen Gewährleistungszeitraums einen Anspruch auf Mängelbeseitigung an Ihrem BMW, und das weltweit. Das bedeutet für Sie: Sind innerhalb der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung Reparaturen notwendig um Sachmängel zu beseitigen, sind die Kosten dafür vollständig abgedeckt. Der Einsatz von Original BMW Teilen ist selbstverständlich inklusive.
So funktioniert es: Sie können ein gewünschtes BMW Gewährleistungsverlängerungs-Paket direkt mit der Bestellung Ihres Fahrzeugs oder spätestens bis 3 Monate nach Erstzulassung bei Ihrem BMW Partner abschließen. Wichtig dabei: Es muss sich um den BMW Partner handeln, bei dem Sie Ihr Fahrzeug erworben haben.
Laufzeit und Laufleistung
Die Laufzeit der Pakete beginnt am Tag der Erstzulassung und endet, sobald die vereinbarte Laufzeit bzw. Laufleistung erreicht wurde. Die BMW Gewährleistungsverlängerungs-Pakete können Sie für eine Dauer von 4 bzw. 5 Jahren und einer Laufleistung von 200.000 km erwerben. Hierbei gilt immer das zuerst Erreichte: Haben Sie vor Ende der vereinbarten Laufzeit die maximale Laufleistung bereits erreicht, endet das Paket. Dies gilt auch, wenn Ihr Fahrzeug zum Ende der vereinbarten Laufzeit noch unter der maximalen Laufleistung liegt.
Verkaufen Sie Ihren BMW noch bevor einer dieser Gründe zur Beendigung des Services vorliegt, geht der verbleibende Leistungsanspruch auf den Folgebesitzer über und steigert damit gleichzeitig den Wert Ihres Fahrzeugs.
Leistungsvoraussetzung
Die BMW Gewährleistungsverlängerungs-Pakete gelten nur, wenn Ihr Fahrzeug sachgemäß betrieben wurde und die von BMW vorgeschriebenen bzw. empfohlenen Wartungs-, Inspektions- oder Servicearbeiten lückenlos und rechtzeitig nach dessen Spezifikation bei einem BMW Service Partner durchgeführt worden sind.
Abschleppkosten, Taxikosten, Hol- und Bringservice, Reparaturen an Zubehör, Schäden aller Art durch Fremdeinwirkung oder vom Fahrzeughalter verschuldete Reparaturen werden durch die BMW Gewährleistungsverlängerungs-Pakete nicht abgedeckt.
Die Leistungen von BMW Mobiler Service und BMW Mobile Care bleiben unberührt.
Umfassende Informationen zu den BMW Gewährleistungsverlängerungs-Paketen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.bmw.de/gewaehrleistung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um unsere Servicequalität für Sie kontinuierlich zu verbessern, freuen wir uns auf Ihr Feedback. Dafür haben wir 3 kurze Fragen zusammengestellt. Selbstverständlich erfolgt die Beantwortung anonym. https://webqcheck.4com.de/?id=12334&tan=867126e462091
Kennen Sie schon unsere My BMW App?
Informieren Sie sich HIER
2.Mail
Sehr geehrter Herr B...,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
EUROPlus ist eine einjährige Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile Ihres gebrauchten BMW. Sie gilt im Schadensfall europaweit inklusive des asiatischen Teils der Türkei und kann beim Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs – gemäß den Garantiebedingungen – auf den nächsten Besitzer übertragen werden.
So funktioniert es:
Die EUROPlus Gebrauchtwagengarantie ist in Verbindung mit einem Fahrzeugkauf bei Ihrem BMW Vertragshändler, Ihrer BMW Vertragswerkstatt oder Ihrer BMW Niederlassung erhältlich. Im Garantieschadensfall können Sie sich im In- und Ausland jedoch an jeden BMW Vertragshändler, jede BMW Vertragswerkstatt oder jede BMW Niederlassung wenden.
Der Abschluss der Gebrauchtwagengarantie ist bis 12 Jahre nach EZ und bis 200.000 km möglich.
Laufzeit
Die EUROPlus Garantie kann für eine Laufzeit von 12 bis 36 Monate abgeschlossen werden. Die Laufzeit kann danach bis zu einer Gesamtlaufzeit von 12 Jahren und 200.000 km Gesamtlaufleistung automatisch, monatlich oder jährlich verlängert werden
Weitere Informationen zur EUROPlus Garantie erhalten Sie bei Ihrem BMW Vertragshändler oder Ihrer BMW Niederlassung oder online unter BMW EUROPlus Garantie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um unsere Servicequalität für Sie kontinuierlich zu verbessern, freuen wir uns auf Ihr Feedback. Dafür haben wir 3 kurze Fragen zusammengestellt. Selbstverständlich erfolgt die Beantwortung anonym. https://webqcheck.4com.de/?id=12334&tan=867126e462091
Kennen Sie schon unsere My BMW App?
So, jetzt seid Ihr wieder dran, kann eine so einfache Frage so schwierig sein zu beantworten? Ein einfaches Ja oder Nein hätte mir gereicht.
So wie ich das sehe hat ein Mietfahrzeug, das nach einem halben Jahr an Privat Personen weiterverkauft wird und
nicht bei einem BMW Händler gekauft wurde keine Werksgarantie mehr und auch nicht die Möglichkeit der Garantieverlängerung durch eine Europa Garantie. Was sagt Ihr? Verbessert mich gerne falls ich das falsch verstanden habe.
Ich hoffe ich durfte das so hier reinstellen.
mfg superpferdi
Es ist schon ein Kreuz mit den diversen Garantie- und Gewährleistungspaketen plus den gesetzlichen Regelungen. Eigentlich braucht man da schon einen spez. Anwalt, so wie für Arbeitsrecht, Scheidungsrecht etc. pp. um den ganzen Wust zu verstehen. Aber wie heißt es so schön, der Kunde ist König ..... :-)
Wohl dem er ein braves Arbeitspferd hat, das seinen Hafer bekommt, ab und zu gestriegelt wird und über ein Dutzend Jahre gesund und munter bleibt. Mein letzter X1 war ein solcher und ich hoffe, dass der jetzige es auch so macht.
Zitat:
@freetime schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:28:41 Uhr:
Es ist schon ein Kreuz mit den diversen Garantie- und Gewährleistungspaketen plus den gesetzlichen Regelungen. Eigentlich braucht man da schon einen spez. Anwalt, so wie für Arbeitsrecht, Scheidungsrecht etc. pp. um den ganzen Wust zu verstehen. Aber wie heißt es so schön, der Kunde ist König ..... :-)
Wohl dem er ein braves Arbeitspferd hat, das seinen Hafer bekommt, ab und zu gestriegelt wird und über ein Dutzend Jahre gesund und munter bleibt. Mein letzter X1 war ein solcher und ich hoffe, dass der jetzige es auch so macht.
Wie viel bist du das Arbeitspferd denn gefahren? Bis 30.000 km? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie viel bist du das Arbeitspferd denn gefahren? Bis 30.000 km? 😁😁😁
Witzig. 159000 km waren auf dem Tacho. Wird dann schon gestimmt haben.
Zitat:
@freetime schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:42:50 Uhr:
Zitat:
Wie viel bist du das Arbeitspferd denn gefahren? Bis 30.000 km? 😁😁😁
Witzig. 159000 km waren auf dem Tacho. Wird dann schon gestimmt haben.
Und dann war er fertig? 😕😕😕 Schon nach 160 Tkm? Und was heißt: Wird dann schon gestimmt haben?
Zitat:
@Querens schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:00:46 Uhr:
Zitat:
@freetime schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:42:50 Uhr:
Witzig. 159000 km waren auf dem Tacho. Wird dann schon gestimmt haben.Und dann war er fertig? 😕😕😕 Schon nach 160 Tkm? Und was heißt: Wird dann schon gestimmt haben?
Querens, es widerstrebt mir, persönlich zu werden. Mach´ ruhig so weiter, ich bin ...raus.
Hallo und guten Abend,
ich bin ja mal froh bei diesem Thema überhaupt mal ein wenig
Gehör zu finden.
Leider scheint es nicht wirklich sehr wichtig und interessant
für die User zu sein.
Oder es trifft wirklich einen speziellen Fachbereich.
Habe ich denn die Antworten von BMW so richtig interpretiert?
Ich denke, ich nehme Abstand von so einem Kauf und suche weiter.
Antworten zu diesem Thema sind weiterhin herzlich willkommen.
Beschlagende Windschutzscheiben sind wohl auch wichtiger. ;-))
Gruß superpferdi
Bist du sicher, dass es ein Benziner sein muß? Das wäre ein Nischenmotor mit entsprechend geringerer Nachfrage. Ich habe Mal recherchiert. Man bekommt einen schönen X5 aus 2020 mit 27000 km und volle Hütte für 69000€. Ich weiß nicht, ob ich das schreiben darf, inseriert wird er von einem BMW - Händler (Proc.r). Ich bin sicher, dort bekommst du sogar 2 Jahre "Premium Selektion"- Garantie.
Wenn's denn unbedingt ein Benziner sein soll. Die gibt's auch als Jahreswagen (X5 X-Drive 40i) mit unter 30000 km Laufleistung ebenfalls unter 70000€.
PS: du bist dir über die höheren Unterhaltungskosten und schon heftigem Wertverlust im Bilde?
Hallo, klar ist mir schon, das für ein so großes Fahrzeug ein Diesel der bessere Motor ist,
aber ich bin jetzt 2 mal mit einem Diesel auf die Nase gefallen.
Damals mit einem BMW E 46 320d der zu meinen besten Langstrecken Fahrzeugen gehörte,
und mit Einführung der Umweltzonen leider nicht mehr haltbar war. Aber der lief super
über 350000 km mit dem übliche Verschleiß.
Dann mit einem VW Tiguan 2.0 d kam das Dieselgate, wurde nach Klage von VW zurück genommen.
Der hatte ab 120000 km ständig irgendwelche Mängel, für mich war die Qualität nicht so wirklich
ok.
Deshalb wurde es jetzt ein BMW X1, der mir aber so langsam mit einigen Sachen auf den Senkel
geht. Und ich rede nicht von Qualität und Verarbeitung, sondern vom Praktischen Umgang im Alltag.
Und zum Thema Unterhaltskosten, danach habe ich noch nie ein Fahrzeug gekauft. Wertverlust ?
Ist eh der letzte Verbrenner den ich wahrscheinlich kaufen werde und bis zum Ende fahren werde.
Gruß superpferdi
,
Gut, die finanzielle Frage ist geklärt. Zur Beruhigung, mit meinen X5 Dieselmotoren hatte ich über lange Jahre nur gute Erfahrungen. Und ausser einer zu erneuernden Dichtung am Getriebe ( oh Gott, ich wage kaum dieses Wort zu schreiben), die 70€ mit Montage gekostet hat, keinerlei Reparaturen.
Gab es da nicht auch das leidige Problem mit den Injektoren und Oelverdünnung
wie bei meinem Audi 3.0 tdi?
Gruß
superpferdi
Ich kann ja nicht für alle Motoren sprechen, aber meine liefen wie ein Uhrwerk. Wie geschrieben, außer Ölservice und neue Filter Null Defekte.
Welchen Motor bis Du wie lange gefahren?
Eigentlich weiß ich das ein Diesel viel besser wäre,
aber mit den ganzen neuen, und vielleicht noch kommenden
Umweltbestimmungen und der immer schwierigeren
Abgasreinigung wollte ich vom Diesel weg.
superpferdi