Reserverad für Outback

Subaru Outback 6 (BT)

Hallo zusammen. Ich fahre seit letzten August meinen ersten Outback, Mj. 2024. Bei Subaru gibt es leider keine Ersatzrad-Lösung, nur das serienmäßige Pannenset. Gibt es einen Anbieter, der z.B. ein Notrad inkl. Befestigungsschraube für den Kofferraumboden, Wagenheber und neuem passendem (flachem) Styroporeinsatz für den Kofferraum anbieten?
In UK und USA gibt es das, aber für Europa wohl nicht. Vielleicht kennt da ja jemand eine Bezugsquelle?

51 Antworten

Nur mal ne Frage zum Wagenheber, hat der Outback keinen? Bei meinem XV ist der unter dem Fahrersitz.

Unter dem Fahrersitz?! Bei was für einem XV, erste oder zweite Generation? Normalerweise liegt der serienmäßige Wagenheber samt Flickset in einem Styroporeinsatz unter dem Kofferraumboden in der Notradmulde.

XVI e-Boxer 2019 , ist mit einem Deckel abgedeckt und von hinten erreichbar. Wagenheber, Kurbel und Randmutterschlüssel. Der XV Wagenheber hat sogar ein höheres ,, Kopfstück '' als der des Impreza um die höhere Bodenfreiheit auszugleichen.

Genau, da liegt der Wagenheber samt Flickset bei meinem Outback (2015 und 2023) auch

Ähnliche Themen
Zitat:
@Postmanni schrieb am 29. Mai 2025 um 11:07:41 Uhr:
XVI e-Boxer 2019 , ist mit einem Deckel abgedeckt und von hinten erreichbar. Wagenheber, Kurbel und Randmutterschlüssel. Der XV Wagenheber hat sogar ein höheres ,, Kopfstück '' als der des Impreza um die höhere Bodenfreiheit auszugleichen.

Ah ja, ok, das leuchtet ein! Die Reserveradmulde beim e-Boxer ist wohl durch einen Akkus belegt. Ich hatte bisher nur bei den ganz normalen Verbrennern reinschauen können.

Ein Subaruhändler erklärte mir heute auf Nachfrage, dass die ABE erlischt, wenn man ein Reserverad einlegt. Grund sei das veränderte Crashverhalten. Ist wohl auch bei Autos anderer Marken so.

Wozu dann der Reserveradhalter am Wagenboden dient und wieso sich das Crashverhalten z.B. in den USA nicht verändert, hat er aber nicht erklärt?

USA und EU/D sind ganz andere Baustellen und in vielen Dingen nicht vergleichbar.

Gruß

Andre

Wäre mir scheißegal.

Dann darf man auch keine Waschmaschine transportieren, oder?

Kommt wahrscheinlich auf deren Energieverbrauch an...

Zitat:
@jochen100 schrieb am 10. Juni 2025 um 13:58:05 Uhr:
Ein Subaruhändler erklärte mir heute auf Nachfrage, dass die ABE erlischt, wenn man ein Reserverad einlegt. Grund sei das veränderte Crashverhalten. Ist wohl auch bei Autos anderer Marken so.

Auf so einen obrigkeitshörigen Schwachsinn kann auch wirklich nur ein deutscher Händler kommen. Komisch, dass andere Autohäuser sogar offensiv mit Reserverädern und Zubehör (Styropor-Radeinsätzen etc.) werben. Am besten sofort anzeigen und ab ins Gefängnis...

So, zum Abschluss: ich habe die Lösung für mich gefunden und mir den von Volker82 (Danke Dir) verlinkten Einsatz für das Reserverad geholt und ein vollwertiges Ersatzrad in Platinum-Seriengröße dazu. Passt perfekt hinten rein. Befestigungsschraube ist dabei und der Styroporeinsatz ist so konstruiert, dass der Kofferaumboden aufliegt und abgestützt wird. Das serienmäßige Bordwerkzeug mit Wagenheber passt ebenso.

Ist halt teuer aber passt halt auch und funktioniert.

...hätte ich auch gerne in meinem Outback, leider aber wohne ich in der Schweiz und da wird dieser Mulden-Ersatz nicht angeboten... schade drum, muss jetzt einfach damit leben und hoffen, dass ich niemals auf ein Reserverad angewiesen bin/wäre...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen