Reserverad für Outback
Hallo zusammen. Ich fahre seit letzten August meinen ersten Outback, Mj. 2024. Bei Subaru gibt es leider keine Ersatzrad-Lösung, nur das serienmäßige Pannenset. Gibt es einen Anbieter, der z.B. ein Notrad inkl. Befestigungsschraube für den Kofferraumboden, Wagenheber und neuem passendem (flachem) Styroporeinsatz für den Kofferraum anbieten?
In UK und USA gibt es das, aber für Europa wohl nicht. Vielleicht kennt da ja jemand eine Bezugsquelle?
51 Antworten
Schreib doch mal den o.g. deutschen Händler an und frag, ob er Dir das Ding zuschicken könnte.
Oder an eine der vielen 'Packstationen' für Schweizer auf der deutschen Seite der Grenze zum Abholen.
Zitat:
@GBMueller schrieb am 7. Juli 2025 um 21:04:49 Uhr:
Schreib doch mal den o.g. deutschen Händler an und frag, ob er Dir das Ding zuschicken könnte.
…das habe ich heute bereits getan mit der Antwort: Zolltechnisch für einen Kleinbetrieb in ein Nicht-EU-Land nicht möglich. Muss ich so halt akzeptieren, verstehe muss ich es aber (trotzdem) nicht.
…und weil ich mich noch nicht ganz geschlagen gebe, habe ich im süddeutschen Raum einen Subaru-Händler angeschrieben, ob er mir vielleicht diesen Muldenersatz liefern und ich den dann bei ihm abholen könne - Antwort noch ausstehend…
Ähnliche Themen
So, konnte gestern das Styropor-Teil bei einem an der Schweizer-Grenze ansässigen Subaru-Händler abholen. Jetzt warte ich noch auf das bestellte Ersatzrad und dann ist auch für mich das Vorhaben erledigt. Danke vielmals für den wertvollen Tipp!
Gruss vom Zürichsee Sääbler
Das mit dem Zoll etc. überrascht mich nicht bei einem kleineren Betrieb. Das ist mittlerweile recht aufwändig, das lohnt sich für einzelne Sendungen kaum.
Es gibt auch in der EU genug kleine Händler die nur im eigenen Land liefern, weil sie sonst für jedes Land eine USt-Anmeldung brauchen, teils noch zusätzlich in nationalen Spezialregelungen angemeldet sein müssen (zB Entsorgungsbeiträge für Österreich).
Gut dass du aber jetzt einen in Grenznähe gefunden hast.
So wie du das schreibst, scheint es wirklich zu einem bürokratischen Irrsinn auszuarten, und ich kann nun auch nachvollziehen, dass da nicht jeder Kleinbetrieb bereit ist, das mitzumachen.
Für mich war es beim süddeutschen Händler eine völlig entspannt Übergabe und sollte ich für meinen Subi wieder einmal was gebrauchen, was ich in der Schweiz nicht bekomme, habe ich nun ja (m)eine Adresse ;-)