Reserverad A3 SB quattro
Ich habe eigentlich nur 1. kleine Frage: Was für ein Reserverad ist beim SB dabei bzw. wie groß ist die Reserveradmulde. passt da nur ein Notrad rein oder auch ein Rad in Fharbereifung ( 17-18"😉.
Gruß
BB
13 Antworten
Serienmäßig nur ein Reifendichtmittelset, auf Wunsch ohne Aufpreis nur ein Notrad, ein normales passt nicht rein.
ja und eigntlich ist das auch keine richtige mulde den die wird nur durch schaumstoffeinlagen erzeugt, der Kofferraumboden ist fast eben.....
Also ist es nicht ohne weiteres möglich dort einen reserveradmulden tank mit vernünftiger größe zu verbauen 🙁 .
Schade, es ist neben dem audi S4 der einzige vernünftig umrüstbare audi motor.
Gruß
BB
darf ich an dieser stelle die teilenummern gurus fragen, ob es beim 8P(A) nur einen typ notrad gibt, oder verschiedene? die dimensionen sind bei allen gleich, aber evtl. ist die ET eine andere.
frage stellt sich, weil ich das notrad von meinem verblichenen 1.9tdi mit den popelbremsen *g* in meinen aktuellen TFSI übernommen habe.
Ähnliche Themen
ET ist gleich, überall 25.
Die Radmulde ist keine echte Radmulde - zumindest nicht beim A3 Quattro SB nicht. Hier ist nur Tyre-Mobility System angesagt und das ist nur ca. 10cm hoch, der kleinste Tank ist aber ca. 20cm hoch. Dazu kommen noch 3 cm für eine (ausmeinerSichtunnötige) Erhöhung = 23 cm + 1cm Teppich mit Platte = 24 cm / Ladekante ist auch ca. 24cm vom "echten" Kofferraumboden. Evtl. muß an der Erhöhung ein wenig "gedengelt" werden.
Maximaler Tank, sodaß grade eben noch die Kofferraumplatte incl. Teppich mit der Ladekante eine Ebene bildet ist ein 44Liter (netto) 55Liter(Brutto) Tank (größte Tankquittung 25 Euro für ca. 42 Liter. Nicht groß, dafür kannst aber den Kofferraum und die umklappbaren Sitze weiter nutzen. Hierbei spreche ich von einem GS-Tank welchen mein Umrüster für eine Icom JTG benutzt hat. Beim 3.2er hast dann mit LPG zwar nur etwas mehr als die gewohnte Reichweite eines Erdgas Auto's sprich 250 - (MAXIMAL) 350km (fastgeschoben), aber wenn die Tanke nur einen km entfernt ist stört mich det nicht. Nicht bei 0,60 Euro zu ca. 1,20 Euro.
Auf Wunsch kann ich auch mal Bilder schießen, hab leider noch keins vom Kofferraum gemacht.
"Vernünftige" Größe - geht nur Zylindertank, dann kannst dich aber vom Kofferraum/Klappsitzen etc. verabschieden.
Gurgel mal ein wenig nach A3 und Gasumbau, da müßtest eigentlich auch 'nen 3,2er mit Zylindertank finden. Mir ist der Kofferraum lieber und tanke eben öfter.
Achja, gaaaaanz wichtig! Ein Problem hast du definitiv, wenn du 'nen Tank in die Radmulde baust, das könnte ein K.O.-Kriterium für dich sein.... Beim 3,2er liegt die Batterie im Kofferraum. Ich denke das wird beim SB quattro immer so sein. Tank in Radmulde = nicht mehr an die Batterie kommen ohne den Tank anzuheben (DERISTABERFESTVERBAUT) - andererseits wie oft muß man daran? 2 - 3 Mal im Autoleben? Überbrückungsanschluß findest im Motorraum - insofern löse ich das Problem, wenn's denn dann da ist - make the most of now! 😉
Vielleicht helfen dir meine Ausführungen bei (d)einer Entscheidung.
Entschuldigt wenn das vielleicht ein bischen OT ist, aber ich denke das war die eigentliche Frage.
Zitat:
Original geschrieben von a4quattrob5
Die Radmulde ist keine echte Radmulde - zumindest nicht beim A3 Quattro SB nicht. Hier ist nur Tyre-Mobility System angesagt
Ist das nicht das Flicksystem mit dem Kompressor?
Wenn ja, dann ist das falsch.
Ich hab, wie du an meiner Signatur sehen kannst besagtes Modell und ich habe KEIN Mobility System, sondern ein Reserverad!
Zwar nur ein Notrad (wie anscheinend alle, die sich eins bestellt haben), aber ein Rad.
Ich bin in der Hinsicht nämlich "vorbelastet" (schon 2 Reifenplatzer in meiner Laufbahn) und hab extra das Reserverad bestellt, denn bei einem Platzer eines Reifens nützt mir das Flickzeug mit dem Kompressor nichts 🙁
Hi,
das kann man doch auswählen ob man ein TIRE FIT möchte oder ein NOTRAD. Letzteres passt auf alle A3 AUDI Modelle.
Und nicht jeder Quattro hat die Batterie im Kofferaum, dies ist nur beim 3.2er so, alle anderen haben die Batterie im Motorraum.
War doch "nur" 'ne Vermutung, daß die das bei allen SB quattro so mit der Batterie machen.
*fastnichtglaubenkann,daßda'nReserveradreinpaßt*
Egal, Black Biturbo's Kernfrage ist, denke ich, beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von br403
ET ist gleich, überall 25.
thx, dann werden mir komische überraschungen erspart bleiben
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
thx, dann werden mir komische überraschungen erspart bleibenZitat:
Original geschrieben von br403
ET ist gleich, überall 25.
Kann mir bitte jmd. sagen, ob sich das Kofferraumvolumen durch das Reserverad im SB verkleinert? [FL mit 2.0TDI und DSG]
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Kann mir bitte jmd. sagen, ob sich das Kofferraumvolumen durch das Reserverad im SB verkleinert?
[FL mit 2.0TDI und DSG]
nein der kofferraum ist von der größe gleich.
du meinst doch nicht ersthaft, dass audi verschiedene bodenbleche verbaut, nur weil der eine ne flasche tire fit, und der andere ein notrad mitnimmt?
der einzige unterschied ist, ob mit oder ohne quattro.
durch den quattro ist der kofferraumboden etwas höher und somit der kofferraum beim quattro kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
nein der kofferraum ist von der größe gleich.Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Kann mir bitte jmd. sagen, ob sich das Kofferraumvolumen durch das Reserverad im SB verkleinert?
[FL mit 2.0TDI und DSG]
du meinst doch nicht ersthaft, dass audi verschiedene bodenbleche verbaut, nur weil der eine ne flasche tire fit, und der andere ein notrad mitnimmt?
Danke für die Antwort!
Bei manchen Herstellern ändert sich durch die Zunahme des Reserverades die Kofferraumgröße (z.B. Focus ST) ... Deswegen habe ich lieber nachgefragt 😉