Reservefüllmenge und Reichweite
Hallo an Euch alle,
der Tank fasst 50 Liter, wie viel Liter entfallen darauf auf die Reserve und wie viel Kilometer kann man damit in etwa noch bei zurückhaltender Fahrweise zurücklegen.
Ich finde an keiner Stelle der BDA darüber eine Auskunft und zwei Audi-Händler konnten dazu keine konkrete Aussage machen.
Wer weiß zuverlässig mehr ?
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe ausprobiert, wieviel km ich noch nach Erreichen der Rest-Reichweite 0 km fahren kann. Nach 25 km Fahrt hat mich der Mut verlassen 😉, bin an die Tankstelle gefahren und habe knapp 49 Liter getankt.
Bei Rest-Reichweite 0 km fängt die letzte rote LED übrigens an zu blinken.
Viele Grüße
Wolle
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Hallo an Euch alle,
hallo Gonzo185,zunächst möchte ich Euch meine eigenen Feststellungen nicht vorenthalten.
Seit der Reserveanzeige bin ich noch ca. 55 Kilometer bis zur Tankstelle gefahren, dort habe ich dann bis zum Abschalten der Pistole ca. 44,7 l getankt und habe dann auf 45 Liter vollgetankt.
Demnach müssen noch gut 5 Liter im Tank gewesen sein, es bestand also kein Grund zur Panik.
Vor diesem Hintergrund ergibt sich für mich eine Reserve von 6 - 7 Liter.Ich habe die BDA noch einmal durchgeblättert, ohne die Angabe darüber zu finden.
Irgendwo hatte ich vermeintlich auch darüber an anderer Stelle etwas gelesen, weiß aber nicht mehr wo.
Gonzo könntest Du bitte so nett sein, diesbezüglich die Fundstelle zu konkretisieren.Lt. BDA ist von einem 50 Liter-Tank auszugehen, in den evtl. auch 51 oder 52 Liter passen.
Nach Ansicht von phreeze soll darin sich noch nicht die Reserve befinden.
Wenn ich ihn richtig verstehe, müsste der Tank tatsächlich 55 - 57 Liter fassen, was ich bezweifle.Freundliche Grüße
AudireP.S. Cinchocaine, ich danke Dir für Deine Anteilnahme.
Hallo Audire,
also in der Betriebsanleitung (Stand 05.2013) ist die Angabe auf der Seite 25 zu finden. Dort wird unter dem Punkt "Tanksysteme" und "Bitte tanken" das gelbe Zapfsäulensymbol erklärt. Für Frontantrieb sollen es etwa 7 und für Allradantrieb etwa 8,5 Liter sein. Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Gonzo
Hallo Gonzo,
danke für Deinen Hinweis.
Ich hatte es irgendwo gelesen, fand aber die Stelle nicht mehr.
Bei mir steht es übrigens auf Seite 23 lt. BDA 11.2012.
Es sind bei mir etwa 7 Liter und das Wissen trägt zumindest bei mir zur Beruhigung bei.
Übrigens hat es bei mir auch das MMI gemeldet und fragte nach, ob es mich zur nächsten Tankstelle lotsen soll.
Ich fahre grundsätzlich nicht bis zur Reserve, aber es waren noch ca. 35 km nach Hause nach einer langen Strecke und da wollte ich das Tanken und Waschen in Ruhe am nächsten Tag erledigen.
Freundliche Grüße
Audire
Hallo,
ich habe ausprobiert, wieviel km ich noch nach Erreichen der Rest-Reichweite 0 km fahren kann. Nach 25 km Fahrt hat mich der Mut verlassen 😉, bin an die Tankstelle gefahren und habe knapp 49 Liter getankt.
Bei Rest-Reichweite 0 km fängt die letzte rote LED übrigens an zu blinken.
Viele Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Hallo,ich habe ausprobiert, wieviel km ich noch nach Erreichen der Rest-Reichweite 0 km fahren kann. Nach 25 km Fahrt hat mich der Mut verlassen 😉, bin an die Tankstelle gefahren und habe knapp 49 Liter getankt.
Bei Rest-Reichweite 0 km fängt die letzte rote LED übrigens an zu blinken.Viele Grüße
Wolle
danke für die Info
LG
Ähnliche Themen
Bei meinem System kam auch die Meldung, dass ich jetzt tanken muss. Das MMI wollte mich daraufhin zur nächsten Tankstelle führen.
Den Tank zu sehr leer fahren ist auch nicht gut, weil dann der ganze Dreck mit angesogen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Torpedo64
Bei meinem System kam auch die Meldung, dass ich jetzt tanken muss. Das MMI wollte mich daraufhin zur nächsten Tankstelle führen.Den Tank zu sehr leer fahren ist auch nicht gut, weil dann der ganze Dreck mit angesogen wird.
Schon mal was von Kraftstoffilter gehört?
ich weiss auch nicht wo dieser "Dreck" mythos herkommt. Grad als ob das Benzin 2cm über dem Boden des Tanks angesaugt wird und unten ein Moor herrscht
das die Tankanzeige nicht vom feinsten ist, wurde hier im Forum ja schon ausführlich gepostet.
bei mir sind fast immer noch 4-5l im Tank, wenn die Tankanzeige zu blinken beginnt.
wie kann ich feststellen, dass wirklich noch soviel im Tank ist ohne mal liegenzubleiben?
ich will nicht auf der Autobahn tanken, deswegen wäre es mir wichtig zu wissen, dass ich mich darauf verlassen kann (auf die ca. 4-5l).
Grüße,
maxb
Also ich habe bis jetzt jedes meiner Autos immer genau einmal leer gefahren um genau das zu wissen. Hab auf dieser "Testfahrt" dann einen 5L Kanister voll getankt und im Kofferraum abgestellt.
Auch wenn ich ein viel zu großer "Sicherheits-Tanker :-)" bin, was das Fahren auf Reserve angeht und ich eigentlich immer voll mache wenn es günstig ist und nicht wenn die Nadel recht weit unten ist, so war es schon sehr oft gut zu wissen, dass ich auf einer längeren Autobahnfahrt wegen 50km nicht auf der Autobahn tanken gehen muss, sondern der Sprit noch locker bis nach Hause reicht.
Praktisch war es schon bei vielen Autos, denn die Abweichung zur Anzeige und der Betriebsanleitung war oft schon ziemlich heftig.
Ein Beispiel am Rande. Smart ForFour, Tankanzeige ist digital mit Strichen, ab 5L Tankinhalt zeigt die Anzeige in 0,5L Schritten den Inhalt bis auf 0L an. Da die Anzeige eigentlich beim letzten Strich schon mit Blinken signalisieren möchte, dass es knapp ist, sollte spätestens bei der Anzeige der 5L jeder leichte Panik bekommen (ebenfalls ging zu diesem Punkt die Restreichweite auf 0km). Die Wahrheit allerdings (und das wirklich sehr genau) ist, dass noch exakt 5L im Tank sind, sobald die Anzeige auf 0L (!) springt.
Mit wirklich genau möchte ich sagen, dass ich noch nie eine genauere Tankanzeige im Fahrzeug hatte als die des ForFour, sie hat unter anderem über mehrere zehntausend Kilometer immer den exakt gleichen Wert angezeigt wie meine Berechnungen (ich führe ein Tankbuch ;-)).
Wenn man das alles weiß, kann man wirklich sehr beruhigt als Beispiel auf der Autobahn beim Sprung auf die 5L Anzeige noch gute 100km weit fahren, wo jeder andere Panik bedingt (und verständlicherweise) abfahren würde um zu tanken, blöd wenn man es mal eilig hat :-).
Ich werde also spätestens ein paar Wochen nach Erhalt meines Kleinen, das Geheimnis lüften können :-).
Viele Grüße
Dany
Edit:
Noch einmal kurz zur Genauigkeit der Angabe der Betriebsanleitung (beim Smart Forfour). Laut Betriebsanleitung gehen (einschließlich Reserve) 47L in den Tank. Bei meiner Testfahrt gingen ziemlich genau 55,1xL in den Tank (vorsichtig und mit viel Geduld bis an die Kante befüllt).
das ist ein sehr pragmatischer Ansatz die Reservefüllmenge zu bestimmen, aber letztendlich ist er mir zu gefährlich. vielleicht taste ich mich das eine oder andere mal 1-2l näher an die 55l Füllmenge heran. 🙄
Kann den Füllstand auch nicht wirklich einschätzen. Roter Balken und Restreichweite von 35km und es gingen bis zum automatischen Abschalten nur 44,1 Liter Diesel in den Tank. Da ich mal über die Abschaltung hinaus getankt habe und der Tank (Diesel) daraufhin übergelaufen ist, bin ich damit beim tanken zurückhaltend.
Möchte nur etwas bezüglich Verunreinigungen im Tank sagen: Es geht bei den angesprochenen Folgeschäden nicht um den Motor, sondern um die Kraftstoffpumpe selbst. Je nach dem, wie die ausgelegt sind, kann diese mit der Zeit Schaden nehmen und Probleme verursachen.
Ich persönlich würde deshalb den Tank nicht unbedingt leer fahren, wenn es nicht sein muss. Natürlich ist am Anfang warscheinlich noch kaum "Schlacke" vorhanden, aber mit der Zeit sieht es anders aus. D.h. aber nicht, dass man zwangsweise ein Problem haben muss, aber ausschliessen würde ich es nicht.
So, gem. Bordcomputer noch 50 km Reichweite.
Beim Tanken dann 49,7 liter getankt, beim 1,4 Benziner.
Mich würde interessieren ob ich die 50km noch geschafft hätte?
Ich bin nach Erreichen der 0km Restreichweite schon einmal noch weitere 40km gefahren und habe trotzdem nur ca. 48 Liter in den Tank bekommen, trotz mehrfachem Nachdrücken nach der automatischen Abschaltung.
Ich würde sagen da ist noch eine Menge Luft was die Restreichweite angeht.
Dafür habe ich bei meinem alten Golf 6 auch mal 56,x Liter getankt nachdem die Anzeige gerade erst auf 0 gegangen ist.
Also heute erste mal Vollgetankt im A3:
Bei Restreichweite von 25km hab ich 41,5L reinbekommen -> 1.6 TDI sollte 50L Tank haben.
Muss aber sagen ist erst die 3. Tankfüllung (2× Teil und jetzt 1× Voll).
Ab jetzt fang ich eh mal an mit der Nachtankmethode Verbrauch auszurechen und abgleichen mit BC. Hab nun 1300km am Tacho.
Hab mich nur zuerst geschreckt warum der so schnell leer wird aber sind ja noch gute 8L drin...
War gewohnt vom A6 wenn der anzeigt z.B. 50km Restreichweite dann sind min. 61-62 L von die 65L weg.