Reparaturkosten Zylinderkopfdichtung inkl. verzogenen Kolben

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen 🙂

habe leider vom 🙂 erfahren müssen, dass mein Golf 7 2.0 TDI Highl. Bj. 2013 eine kaputte Zylinderkopfdichtung und einen verzogenen Kolben hat (KM-Stand: 108 000). Das Auto hatte ständig immer einen schlimmer werdenden Wasserverlust... Wasserpumpe wurde daraufhin vom 🙂 getauscht, jedoch ohne Erfolg.

Nach erweiterter Suche kam dann die oben stehende Diagnose zu Stande. Habe zum Glück eine Gebrauchtwagengarantie beim Kauf abgeschlossen, welche auftretende, abgedeckte Schäden zu 80% zahlt.

VW meint, dass die mir am liebsten einen neuen Motor einbauen wollen... Jedoch meine Garantie da nicht mit macht und nur das zahlt, was auch wirklich kaputt ist.

Zwecks Reparaturkosten des Kopfes und der Dichtung stehen mündlich 5000€ im Raum 😰
Mir kommt das etwas viel vor? Da kann ich mir doch gleich nen Austauschmotor holen?

Zwecks Zylinderkopf neu planen und Zylinderkopfdichtung auswechseln, hätte ich max. mit 3000€ gerechnet? (Selbst dann ist es noch viel?)

Was meint ihr dazu? Ist der Preis okay?

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal ein kurzer Zwischenstand:
Das mit dem Gutachter hat sich erledigt. Die Versicherung hat mir das Schreiben abgenommen und glaubt, dass es kein Selbstverschulden war.

Ich selbst konnte Fotos machen, jedoch hat man überhaupt nicht viel sehen können. Zylinderkopf war abgenommen und die Dichtung war bereits entsorgt (War ja angekündigt dort...).

Habe selbst mal mit Realgarant telefoniert und die kannten die VW-Werkstatt schon von vergangenen Fällen. Es scheint bei denen üblich zu sein, dass die grundsätzlich 20% auf die Rechnung draufhauen... Einfach so^^
Ist also schon bekannt, dass die "Verbrecher" zwecks Preisen sind.
Steht nun also ein Werkstattwechsel an.

Realgarant hat nun einen Austauschmotor auftreiben können (1000Km drauf; Prüfmotor von der Firma Vege).
Da 1000Km für mich so gut wie Neu sind, lasse ich diesen einbauen. Kosten für den Motor: 2695€
War jetzt halt noch etwas unklar, ob VW selbst den "fremden" Motor einbauen will, da die ja Gewährleistung geben müssen, jedoch habe ich vor paar Minuten die Zusage bekommen.

Beim Gespräch hat man auch wieder versucht, mich vom "Gebrauchten, Alten" Austauschmotor weg zu bringen... Man würde mir für den neuen VW-Motor einen guten Preis machen (4000€ anstatt 7600€).
Dass der ATM von VEGE nur 1000Km hat, hat mir VW natürlich nicht gesagt.

Ich nehme auf jeden Fall den VEGE-Austauschmotor, da der von VW gestellte Motor mit Einbau mich selbst definitiv 2000€ mehr kosten wird, da Realgarant ja max. nur die Kosten des VEGE-Motors deckt.
Nun hoffe ich mal, dass alles ohne weitere Probleme abläuft und ich bald mein Auto wieder pflegen darf :'D

Mein Eindruck von der RealGarant:
Während dem ganzen Vorgang kam mir die RealGarant jetzt nicht wie eine Versicherung vor, welche mir selbst ständig die Schuld in die Schuhe kehren will und nicht zahlen will. Sie will nur nicht zahlen, wenn die Rechnung unüblich hoch ausfällt. Die 2 Kundendienst-Mitarbeiter, mit welchen ich zu tun hatte, waren echt sehr freundlich und haben mir alles genau erklärt. Man hatte das Gefühl, dass an der Telefonleitung echte "Menschen" sitzen, welche einem helfen wollen und stets einem die beste Lösung für einem selbst vorschlagen wollen.

Zwecks meiner VW-Werkstatt:
Das ist der reinste Saftladen. Am liebsten würde ich meinen Motor nicht von denen einbauen lassen... Nur dann hätte ich noch längere Standzeiten und müsste das nicht fahrbereite Auto irgendwo anders hin karren.
Dann zahl ich jetzt halt lieber etwas zu viel und hab hoffentlich schnell Ruhe.
Ein Werkstattwechsel steht nun definitiv an, nachdem ein Kollege von mir auch inzwischen weg gewechselt ist, da er sehr unzufrieden mit denen war. Man fühlt sich einfach nur verarscht und man merkt, wie man als "dummer" Kunde abgefertigt wird.

Falls es jemanden interessiert, welche Werkstatt es ist: Volkswagen Automobile in Stuttgart-Wangen
Ob es erlaubt ist den Namen zu nennen weiß ich nicht. Jedoch hoffe ich mal, dass so evtl. ein Neukunde vor dieser Abzocker-Bude gewarnt werden kann 🙂

Z.B. hatte ein Arbeitskollege seinen neuen Sharan dort abgegeben zum ersten Service. Er hat definitiv mehrfach bei der Dialogannahme gesagt, dass keine neuen Scheibenwischer montiert werden sollen, da die alten noch gut sind.
Das Ende vom Lied: Bei der Abholung hatte er neue VAG-Scheibenwischer montiert und die Inspektionsrechnung viel unerwartet hoch aus, obwohl nicht viel gemacht wurde.

Zusatzkosten zwecks VAG-Scheibenwischer: 80€
Da bekommste ja 4 Sätze Bosch Aero-Twin...
Also einfach Wucher für die schrottigen VAG-Wischer :'D
Nach einer Beschwerde hat er die Wischer wenigstens aufs Haus bekommen. Würden aber dennoch sofort bei mir in den Müll fliegen...

45 weitere Antworten
45 Antworten

@Steven2608

Hast du das Auto privat oder über einen Händler gekauft? Wenn über einen Händler und der Verkauf an dich ist <1J (hier genau hingucken und Tage zählen!) dann fällt das Problem in die Sachmängelhaftung des Händlers/Verkäufers. Egal wie viele Vorbesitzer, Baujahr etc.

Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung sollte der Mangel aber bereits im besten Fall schon beim Kauf bekannt sein, damit dieser ohne Nachweis des Käufers geltend gemacht werden kann. Denn die Beweislastumkehr ist schon auf den TE @Steven2608 übergegangen und wenn der Mangel erst jetzt dem Verkäufer gemeldet wird, ist es wohl unmöglich diesen Anspruch noch durchzusetzen.

Wenn, wie du schreibst, der Motor noch nicht zerlegt wurde, kann ja nur eine Inaugenscheinnahme des betreffenden Kolbens mit einem Endoskop durchgeführt worden sein. Und wenn somit ohne Messwerkzeug (z.B. Bügelmessschraube) schon ein verformter Kolben zu sehen ist, bin ich sehr gespannt auf die Fotos von dir.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Das Auto wurde von mir am 01.07.2016 gekauft 😉 Wäre also wenige Tage zu spät dran.
Zumal ich selbst in der Beweislast wäre, dass der Wasserverlust schon beim Kauf bestand. Und diese Beweise habe ich nicht (Wasserverlust ist auch defintitiv erst in der 2. Jahreshälfte aufgetreten).

Na Toll ;-)

Mal verliert man, mal gewinnen die anderen...

Ähnliche Themen

Wäre die Frage, ob nicht der Schaden recht einfach als Beweis ausreichend wäre, dass er schon bei Kauf bestand und nur schlimmer geworden ist. Eine weitere Fehlersuche ist ja nicht nötig, nur eine Gutachteraussage dazu. Bei aktuell 4000€ Kosten für die Versicherung bezahlt die das ja sogar?!

Habe nun noch eine schlechtere Nachricht bekommen.
Der Motorblock selbst hat sich ebenfalls verzogen. Neuer Motor wird fällig. Genannte Kosten liegen bei 11 000€. Bald wird das Auto ein Totalschaden :'D

Die RealGarant-Garantie will nun einen Gutachter einbestellen, welcher überprüfen soll ob der Schaden durch Fehlverhalten zustande kam...
Kann mich aber nicht daran erinnern, dass ich was falsch gemacht habe :'D Ohne Wasser ist er ja nie gefahren. Service wurde auch immer schön brav bei einer VW-Werkstatt gemacht.
Ich finde 11 000€ für nen neuen Motor ebenfalls etwas viel.

Habe gelesen dass fürnen V8 um die 8 000 berechnet werden? Und ich hab gerade mal 4 Töpfe...
Wenn ich 2200€ selbst zahlen muss, isses ja okay wenn ich nen neuen Motor bekomme. Dennoch fällt die Gesamtrechnung schon nicht günstig aus.

Warst du denn jetzt mal in der Werkstatt und:
1. hast dir alles persönlich zeigen und erklären lassen ?
2. hast Bilder von allen Teilen gemacht ?

Oder alles nur am Telefon bzw. bei der Empfangsdame mit Tässchen Kaffee im bequemen Designersesel besprochen ?

3. Hast du eine Rechtsschutzversicherung ?

Schönen Gruß, Rep-Serv

Und schau dir mal genau die Garantiebedingungen an , neben Abzüge für Kilometer hat RealGarant meistens auch gedeckelte Summen bei der Schadensregulierung. Weiß das von dem kleinen Paket ,da werden maximal 2000 Euro gezahlt.

Wow , aber der Gutachter soll Fehlverhalten prüfen ? Was soll das .... nun der Gutachter ist wohl von denen stell dich evt schonmal auf gegen Gutachten ein, ich vermute mal die wollen nicht zahlen finden wollen die nur eine Möglichkeit dir das anzuhängen

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 5. Juli 2017 um 18:24:47 Uhr:


Warst du denn jetzt mal in der Werkstatt und:
1. hast dir alles persönlich zeigen und erklären lassen ?
2. hast Bilder von allen Teilen gemacht ?

Oder alles nur am Telefon bzw. bei der Empfangsdame mit Tässchen Kaffee im bequemen Designersesel besprochen ?

3. Hast du eine Rechtsschutzversicherung ?

Schönen Gruß, Rep-Serv

Erstmal alles nur am Telefon. Rechtsschutzversicherung dürfte die von meinem Vater greifen (Fahrzeughalter mit ACE Rechtsschutz).
Habe ebenfalls nochmals den RealGarant-Vertrag durchgelesen. Einen Deckel zwecks der Versicherungssumme scheint es nicht zu geben... Es sei denn Totalschaden :'D Aber das ist ja logisch^^
Wobei 11 000 schon fast Totalschaden sind. 13 000 wollte der VW-Händler mir für das Fahrzeug noch geben als Inzahlungsname (Eh ein Witz^^).

Habe gerade eben nochmal mit dem Meister telefoniert und angefragt, ob ich mir den Schaden selbst mal anschauen dürfte. Dieser klärt kurz ob ich es mir anschauen kann.
Zudem fordert die RealGarant einen schriftlichen Bericht, wie der Schaden zustande kam bzw. wie sich der Schaden bemerkbar gemacht hat. Angehängt ist mal der Bericht... Hoffentlich habe ich nicht irgendeinen Fehler gemacht 🙄

Sobald ich die Zusage habe zum Begutachten des Schadens knippse ich Fotos und kann Sie präsentieren 🙂

Es wär, bei bestehender Rechtschutzversicherung, bestimmt vorteilhafter gewesen dieses Antwortschreiben von einem Fachanwalt für Vertragsrecht gestalten zu lassen.

Das du von deinem Eigentum (Auto, Motor, usw.) Fotos machen willst, kann dir niemand verweigern, solange du nichts von der Werkstatt groß abfotografierst. Aber nun sind sie dort ja vorgewahrt und werden deinen Besuch vorher entsprechend vorbereiten so das du nur noch das zu sehen bekommst, was sie für richtig erachten.

Mein Rat:
1. Du solltest so schnell wie möglich mit dem Vorfall bei deiner RSV vorstellig werden.
2. Unbedingt, auch unangemeldet, hinfahren und sehr zeitnah die vielen Fotos machen, bevor etwas manipuliert oder beiseitegeschafft wird.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Zitat:

@Steven2608 schrieb am 6. Juli 2017 um 11:55:25 Uhr:



Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 5. Juli 2017 um 18:24:47 Uhr:


Warst du denn jetzt mal in der Werkstatt und:
1. hast dir alles persönlich zeigen und erklären lassen ?
2. hast Bilder von allen Teilen gemacht ?

Oder alles nur am Telefon bzw. bei der Empfangsdame mit Tässchen Kaffee im bequemen Designersesel besprochen ?

3. Hast du eine Rechtsschutzversicherung ?

Schönen Gruß, Rep-Serv

Erstmal alles nur am Telefon. Rechtsschutzversicherung dürfte die von meinem Vater greifen (Fahrzeughalter mit ACE Rechtsschutz).
Habe ebenfalls nochmals den RealGarant-Vertrag durchgelesen. Einen Deckel zwecks der Versicherungssumme scheint es nicht zu geben... Es sei denn Totalschaden :'D Aber das ist ja logisch^^
Wobei 11 000 schon fast Totalschaden sind. 13 000 wollte der VW-Händler mir für das Fahrzeug noch geben als Inzahlungsname (Eh ein Witz^^).

Habe gerade eben nochmal mit dem Meister telefoniert und angefragt, ob ich mir den Schaden selbst mal anschauen dürfte. Dieser klärt kurz ob ich es mir anschauen kann.
Zudem fordert die RealGarant einen schriftlichen Bericht, wie der Schaden zustande kam bzw. wie sich der Schaden bemerkbar gemacht hat. Angehängt ist mal der Bericht... Hoffentlich habe ich nicht irgendeinen Fehler gemacht 🙄

Sobald ich die Zusage habe zum Begutachten des Schadens knippse ich Fotos und kann Sie präsentieren 🙂

Lese ich Deinen Bericht richtig? Du warst also in einer Werkstadt, in die Dich Deine Versicherung gebracht hat, also nicht bei VW? Und dann haben die noch an Deinem Kühlsystem rumgebastelt?
Wenn dem so ist: Böser Fehler.

Schreib das besser nicht.
So wenig wie möglich schreiben!

Andreas

Mal ein kurzer Zwischenstand:
Das mit dem Gutachter hat sich erledigt. Die Versicherung hat mir das Schreiben abgenommen und glaubt, dass es kein Selbstverschulden war.

Ich selbst konnte Fotos machen, jedoch hat man überhaupt nicht viel sehen können. Zylinderkopf war abgenommen und die Dichtung war bereits entsorgt (War ja angekündigt dort...).

Habe selbst mal mit Realgarant telefoniert und die kannten die VW-Werkstatt schon von vergangenen Fällen. Es scheint bei denen üblich zu sein, dass die grundsätzlich 20% auf die Rechnung draufhauen... Einfach so^^
Ist also schon bekannt, dass die "Verbrecher" zwecks Preisen sind.
Steht nun also ein Werkstattwechsel an.

Realgarant hat nun einen Austauschmotor auftreiben können (1000Km drauf; Prüfmotor von der Firma Vege).
Da 1000Km für mich so gut wie Neu sind, lasse ich diesen einbauen. Kosten für den Motor: 2695€
War jetzt halt noch etwas unklar, ob VW selbst den "fremden" Motor einbauen will, da die ja Gewährleistung geben müssen, jedoch habe ich vor paar Minuten die Zusage bekommen.

Beim Gespräch hat man auch wieder versucht, mich vom "Gebrauchten, Alten" Austauschmotor weg zu bringen... Man würde mir für den neuen VW-Motor einen guten Preis machen (4000€ anstatt 7600€).
Dass der ATM von VEGE nur 1000Km hat, hat mir VW natürlich nicht gesagt.

Ich nehme auf jeden Fall den VEGE-Austauschmotor, da der von VW gestellte Motor mit Einbau mich selbst definitiv 2000€ mehr kosten wird, da Realgarant ja max. nur die Kosten des VEGE-Motors deckt.
Nun hoffe ich mal, dass alles ohne weitere Probleme abläuft und ich bald mein Auto wieder pflegen darf :'D

Mein Eindruck von der RealGarant:
Während dem ganzen Vorgang kam mir die RealGarant jetzt nicht wie eine Versicherung vor, welche mir selbst ständig die Schuld in die Schuhe kehren will und nicht zahlen will. Sie will nur nicht zahlen, wenn die Rechnung unüblich hoch ausfällt. Die 2 Kundendienst-Mitarbeiter, mit welchen ich zu tun hatte, waren echt sehr freundlich und haben mir alles genau erklärt. Man hatte das Gefühl, dass an der Telefonleitung echte "Menschen" sitzen, welche einem helfen wollen und stets einem die beste Lösung für einem selbst vorschlagen wollen.

Zwecks meiner VW-Werkstatt:
Das ist der reinste Saftladen. Am liebsten würde ich meinen Motor nicht von denen einbauen lassen... Nur dann hätte ich noch längere Standzeiten und müsste das nicht fahrbereite Auto irgendwo anders hin karren.
Dann zahl ich jetzt halt lieber etwas zu viel und hab hoffentlich schnell Ruhe.
Ein Werkstattwechsel steht nun definitiv an, nachdem ein Kollege von mir auch inzwischen weg gewechselt ist, da er sehr unzufrieden mit denen war. Man fühlt sich einfach nur verarscht und man merkt, wie man als "dummer" Kunde abgefertigt wird.

Falls es jemanden interessiert, welche Werkstatt es ist: Volkswagen Automobile in Stuttgart-Wangen
Ob es erlaubt ist den Namen zu nennen weiß ich nicht. Jedoch hoffe ich mal, dass so evtl. ein Neukunde vor dieser Abzocker-Bude gewarnt werden kann 🙂

Z.B. hatte ein Arbeitskollege seinen neuen Sharan dort abgegeben zum ersten Service. Er hat definitiv mehrfach bei der Dialogannahme gesagt, dass keine neuen Scheibenwischer montiert werden sollen, da die alten noch gut sind.
Das Ende vom Lied: Bei der Abholung hatte er neue VAG-Scheibenwischer montiert und die Inspektionsrechnung viel unerwartet hoch aus, obwohl nicht viel gemacht wurde.

Zusatzkosten zwecks VAG-Scheibenwischer: 80€
Da bekommste ja 4 Sätze Bosch Aero-Twin...
Also einfach Wucher für die schrottigen VAG-Wischer :'D
Nach einer Beschwerde hat er die Wischer wenigstens aufs Haus bekommen. Würden aber dennoch sofort bei mir in den Müll fliegen...

Na dann freue ich mich dass es so gut gelaufen ist für dich 🙂 hat sich doch gelohnt , sich nicht so schnell abfertigen zulassen. Wegen der Werkstatt setzt doch mal nachdem alles durch ist ein saftigen Brief an VW und Berichte denen die bekommen auch intern ein auf die Nase. Gute Fahrt und Berichte den zwischen stand ...

Nun mal ein Update 🙂
Der neue Motor ist nun endlich drin. Hat echt ewig gedauert... (Buchhaltung hatte 2 Wochen lang den Auftrag liegen gelassen und den Motor nicht bezahlt... Nach langem rumnörgeln ist der Fehler dann endlich aufgefallen...).
Motor läuft soweit ganz in Ordnung.
Habe den nun ca. 800Km geschont und habe nun mal die erste Vollgasfahrt unternommen.

Musste schockiert feststellen, dass der Wasserverlust immer noch vorhanden ist 😰
Entweder wurde kein neuer Motor eingebaut, oder der Motor war/ist nicht die Ursache.

Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass kurz nach der Volllast leicht unterm Kühlwasser-Austauschbehälter Wasser rausgesprudelt ist und sofort verdampft ist. Wohl an einem Schlauch der unten in den Behälter reinführt.
Habe dann noch mehrmals Testfahrten durchgeführt, jedoch ist das Phänomen nicht mehr sichtbar aufgetreten. Wasserverlust konnte ich jedoch immer noch verzeichnen, sodass ich schon mind. 1x nachfüllen musste, da der Stand unter Minimum viel.

Habe gerade eben ein weißes Tuch unter den Behälter getan und nochmals getestet... Wasserverlust ist vorhanden, jedoch das Tuch ist weiß geblieben und hat sich nicht rot verfärbt. Wasser ist also nicht darauf geträufelt.

Auf meiner Werkstattrechnung steht auch drauf, dass das Kühlsystem wieder auf Kompression getestet wurde. Was jedoch dem entgegen spricht, dass Wasser sichtbar heraus gelaufen ist. Es ist also nicht Dicht (Vielleicht wurde auch nicht getestet und es wurde mir berechnet?).

Mit wie viel Druck/Unterdruck wird denn ein Kühlsystem auf Kompression getestet? Kann es sein, dass der "Testdruck" nicht ausreicht um das Kühlsystem wirklich auf Dichtigkeit zu überprüfen?
Herrschen bei Volllast viel höhere Drücke wie beim Testen, sodass Wasser herausgedrückt werden kann?

Ich selbst habe morgen früh einen Termin beim Unfreundlichen wegen dem Thema. Ich hoffe es echt mal, dass es nur ein Schlauch oder eine Schelle ist, welche nicht richtig sitzt. Ansonsten sehe ich echt Schwarz.

Mein Bauchgefühl sagt mir jedoch, dass es nicht nur der Ausgleichsbehälter sein kann, wenn das Tuch weiß blieb und dennoch Wasser verloren gegangen ist.
Ich werde auf jeden Fall mal denen sagen, dass die den alten Motor nicht zurück zu Vege schicken sollen... Nicht dass der am Ende gar nicht verzogen ist und "nur" auf Verdacht getauscht wurde.
Einfach alles Katastrophe... Wollte eigentlich nie wieder einen Schritt in den Saftladen machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen