Reparaturkosten/Rost

VW Golf 4 (1J)

Hallo :-)

Ich habe mir heute einen 4er Golf Highline in Schwarz gekauft

Zum Auto:
6 Gang Schaltgetriebe
115 Ps
ABS
ESR
Schiebedach (funktioniert nicht, könnte man es reparieren ?)

Die Problem sind
der Heckscheibenwischer funktioniert nicht
Hab Kratzer am Auto paar die ich mit den Nagel spüre
Rost
Handbremse funktioniert nicht mehr so gut :-/
usw.

1.Hab vor mir einen Tempomaten nachzurüsten hast es sinn ?

2.Ich hab nachgebaute LED Scheinwerfer ganz unten hab beim LIchtschalter alles versucht sie gehen nicht an was kann ich machen damit sie funktionieren ? ....

3.Was ist besonders wichtig zum tauschen beim golf 4 ist mein erstes Auto und hab nicht so viel Erfahrung mit Autos

4.In der MFA wird mir nicht angezeigt wie viele Kilometer ich mit dem Tank fahren kann, kann man das irgendwie Codieren bzw den Verbrauch dann anpassen ?

Ich schick euch paar Fotos ;-)

Danke für eure Hilfe im Voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Mir scheint, hier wurde ein wenig kopflos ein Golf gekauft, weil es ein "Highline" ist... Der Zustand ist nicht mehr so wahnsinnig prickelnd, ordentlicher Wartungsstau und gar keine Ahnung vorhanden, eine schlechte Kombination. Schließe ich zumindest aus deinen Fragen und dem ersten Problem, wenn man nicht mal die Radhausschalen ohne ANleitung rausbekommt, um den Modder zu entfernen...

Man kann das alles richten, lohnenswert ist das aber nur, wenn zumindest ein guter Teil davon in Eigenregie passieren kann... Ich weiß, wovon ich rede, da ich (mit Absicht) das gleiche gemacht habe (ebenfalls ein 4er Highline mit Wartungsstau, allerdings 700 € weniger gezahlt) und viele dieser Baustellen ebenfalls angehen muss.

Problem bei dir ist, dass du bislang auch nur die Fehler aufgezählt hast, die man sehen kann... ausgelesen hast du ihn ja noch nichtmal; ich würde davon ausgehen, dass garantiert die Mikroschalter ebenfalls hin sind und vermutlich die Lambdasonde / Zündtrafo / Zündkerzen etc sich ebenfalls über einen Wechsel freuen würden. Ist bei der Laufleistung einfach so, die Fehler waren bei 90% der von mir besichtigten Fahrzeuge mit dem KM Stand und in der Preisklasse vorhanden.

Ich rate dir entweder

a) die Kiste schnellstmöglich wieder zu verkaufen und einen suchen, der besser dasteht (Highline ist nicht sooo selten)
b) sich wirklich (!) ordentlich einzulesen in die Materie und das ganze systematisch anzugehen, mit 1000 € in Summe solltest du mindestens rechnen, damit er wieder gut dasteht und alles funktioniert.

Denn es stehen entweder jetzt oder in naher Zukunft vermutlich Zahnriemen und WaPu, wenn du Pech hast, Zylinderkopfdichtung, Querlenker und Lagerbuchsen an. Keilriemen kann man ebenfalls gucken und auch gut selbst wechseln samt Spannrolle (war bei mir zB schon so bröselig, dass mich wunderte, dass er noch nicht gerissen war).

Was den Heckwischer angeht, so ist vermutlich die Dichtung an der Scheibe gammelig und es tritt Wasser ein --> Stecker und evtl noch mehr korrodiert, Verkleidung runter, Kabelbaum vom Dachhimmer bis zum Wischer durchmessen, ggf Stücke ersetzen... Dichtung des Heckwischers auf jeden Fall tauschen, wenn die noch nicht jetzt fertig ist, ist sies bald bei der Laufleistung.

Kontrollier anfangs mal penibel Kühlwasserstand und Ölstand, guck, ob nach dem Starten merklich weißer Rauch kommt, ob "Schleim" am Deckel vom Öleinlass ist --> ZKD.

Tacho würde ich selbst ausbauen, markieren, wo die Zeiger stehen, wenn kein Diagnosesystem zur Verfügung steht, dann Zeiger gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig abdrehen. Tachofolie entfernen und die betreffende LED nachlöten oder austauschen. Tachofolie wieder drauf und Zeiger exakt wieder aufstecken. Mit Diagnosesystem ist es hier einfacher, Tacho anschließen, nur Folie drauf, Stellglieddiagnose --> Zeigertest, dann geht Drehzahlmesser definiert auf exakt 3000 u/min, KM/h Zeiger auf 100 km/h und Tank und Wassertemp auf Hälfte, so kann man sie dann exakt aufstecken. Danach Probefahrt mit GPS Navi und checken, ob die Geschwindigkeit stimmt (sollte bisschen zuviel anzeigen).

Beim Rost Heckklappe und Schwellerbereich vorn alles mit Drahtbürste / "Negerkeks" / Bürstenaufsatz für Dremel oder Bohrmaschine entfernen, gucken, ob der Schweller auch von innen rostet... Dann Rostschutz / Zinkfarbe drauf und sauber lackieren, zumindest Heckklappe ;o)
Taster musst du bei der Klappe ja eh ausbauen, da kannste dann gleich alles saubermachen und entrosten, wird im nicht sichtbaren Bereich noch mehr sein.

Wenn fertig entrostet, und lackiert, das Multipack "Fluidfilm" kaufen und überall, wirklich überall reinjagen, wo es potientiell rosten könnte. Das Zeug ist relativ easy anzuwenden, einfach überall reinjagen (Schweller, Türen, Unterboden etc) und kriecht von selbst ohne Ende...
Für die, die sich mehr zutrauen, auch gern Mike Sanders Rostschutz, das ist allerdings ein Fett und in der Handhabung weniger komfortabel, schützt aber noch besser.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wie gesagt die Wasser Abläufe kontrollieren . Radkästen den Dreck raus wie bereits gesagt wurde ( sind erst mal nur 3 Torx schrauben) .
Dann den Innenraum Filter mal prüfen , geg . Tauschen.
Da hast du dir aber ne Baustelle gekauft...

zu 4.

Das geht bei dir nicht. (Restreichweitenkilometer anzeigen) Du hast einen IMMO2 Tacho, und für diese Funktion benötigt man einen Immobilizer 3.

Ich frage mich nur wie man früher wusste wann man tanken muss... die Autos sind ständig liegen geblieben. 😁
Da gibts so eine Nadel mit einem Zapfsäulensymbol, und einem roten Bereich. Niemand konnte mir bisher sagen was das bedeutet. Manchmal geht sogar eine gelbe Zapfsäule an, wer weiß was das soll. 🙄

Die Wasserquelle googeln, wenn es regelmäßig feucht wird. Und beheben.

Schiebedachabläufe, Pollenfiltergehäuse, Aggregatabdichtungen der Türen, Spülwasser hinten, Stopfen Unterboden. Je nachdem.

Zitat:

@HermannBarth schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:44:30 Uhr:



Zitat:

@mario1997 schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:19:55 Uhr:


die Lampe ausgefallen wie
So ein Golf hat ja nun dutzende "Lampen". Wovon redest du denn?

Dreck Radhausschalen Golf4 einfach Google Bildersuche machen.

Es geht um die paar Schrauben vorne in den Radhäusern (Plastikabdeckungen abmachen). Die Kreuzschrauben unten Richtung hinten.

Ich mein das blaue Beleuchtet zwischen 0-50 km/h :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@dicker74 schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:46:05 Uhr:


Wie gesagt die Wasser Abläufe kontrollieren . Radkästen den Dreck raus wie bereits gesagt wurde ( sind erst mal nur 3 Torx schrauben) .
Dann den Innenraum Filter mal prüfen , geg . Tauschen.
Da hast du dir aber ne Baustelle gekauft...

Ja aber ein seltenes Model

Mir war von Anfang an klar das ich bissi mehr Geld investieren muss

Zitat:

@das-markus schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:48:32 Uhr:


zu 4.

Das geht bei dir nicht. (Restreichweitenkilometer anzeigen) Du hast einen IMMO2 Tacho, und für diese Funktion benötigt man einen Immobilizer 3.

Ich frage mich nur wie man früher wusste wann man tanken muss... die Autos sind ständig liegen geblieben. 😁
Da gibts so eine Nadel mit einem Zapfsäulensymbol, und einem roten Bereich. Niemand konnte mir bisher sagen was das bedeutet. Manchmal geht sogar eine gelbe Zapfsäule an, wer weiß was das soll. 🙄

Echt schade dann muss ich selber Schätzen wie weit ich mit dem Tank komme :-/

Ersatzkanister voll und einmal trocken Fahren. Dann kennst du den kritischen Zeigerstand genau! Sollte man bei jedem neuen Auto erstmal machen.

Achso. Muss bestimmt der Tacho raus um das Lämpchen auszutauschen!

Dann hätte ich aber das bisschen mehr Geld in den Kauf gesteckt .
Wenn dann mal irgendwann mal so ein gelbes Symbol leuchtet das aussieht wie eine Zapfsäule dann solltest du glaub ich etwas nachfüllen .
Davon mal abgesehen das man nie einen Tank ganz leer fährt...
Habe fertig..🙂😁

hahahaha ja das ist mir klar sorry es ist für mich eine Umstellung mit einem Auto zu fahren wo ich nicht genau weiß wie viele Kilometer ich fahren kann.....

Glaubt ihr ich bekomme den ganzen rost weg ?
Lg

Zitat:

@mario1997 schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:48:48 Uhr:



Zitat:

@HermannBarth schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:44:30 Uhr:


So ein Golf hat ja nun dutzende "Lampen". Wovon redest du denn?

Ich mein das blaue Beleuchtet zwischen 0-50 km/h :-)

Auf der Tachoplatine sind SMD-LEDs aufgelötet. Da sollte jemand ran der sich damit auskennt und die passende Lötausrüstung hat. Evtl. bei jemanden der Tachobeleuchtungen umbaut. Ich glaube nicht das die LED selbst kaputt ist sondern eher die Lötstelle.

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:16:30 Uhr:



Zitat:

@mario1997 schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:48:48 Uhr:


Ich mein das blaue Beleuchtet zwischen 0-50 km/h :-)

Auf der Tachoplatine sind SMD-LEDs aufgelötet. Da sollte jemand ran der sich damit auskennt und die passende Lötausrüstung hat. Evtl. bei jemanden der Tachobeleuchtungen umbaut. Ich glaube nicht das die LED selbst kaputt ist sondern eher die Lötstelle.

Ok danke :-)

Das heißt wenn ich Rostellen hab runterkratzen bis zum Metall und dann mit einem Rostblocker drüberschmieren einwircken lassen und nach einem Tag mit schwarzem lack drüber fahren ?

Zitat:

@das-markus schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:48:32 Uhr:


zu 4.

Das geht bei dir nicht. (Restreichweitenkilometer anzeigen) Du hast einen IMMO2 Tacho, und für diese Funktion benötigt man einen Immobilizer 3.

Ich frage mich nur wie man früher wusste wann man tanken muss... die Autos sind ständig liegen geblieben. 😁
Da gibts so eine Nadel mit einem Zapfsäulensymbol, und einem roten Bereich. Niemand konnte mir bisher sagen was das bedeutet. Manchmal geht sogar eine gelbe Zapfsäule an, wer weiß was das soll. 🙄

Kann man einen immobilizer 3 irgendwo kaufen ? 🙂

Mir scheint, hier wurde ein wenig kopflos ein Golf gekauft, weil es ein "Highline" ist... Der Zustand ist nicht mehr so wahnsinnig prickelnd, ordentlicher Wartungsstau und gar keine Ahnung vorhanden, eine schlechte Kombination. Schließe ich zumindest aus deinen Fragen und dem ersten Problem, wenn man nicht mal die Radhausschalen ohne ANleitung rausbekommt, um den Modder zu entfernen...

Man kann das alles richten, lohnenswert ist das aber nur, wenn zumindest ein guter Teil davon in Eigenregie passieren kann... Ich weiß, wovon ich rede, da ich (mit Absicht) das gleiche gemacht habe (ebenfalls ein 4er Highline mit Wartungsstau, allerdings 700 € weniger gezahlt) und viele dieser Baustellen ebenfalls angehen muss.

Problem bei dir ist, dass du bislang auch nur die Fehler aufgezählt hast, die man sehen kann... ausgelesen hast du ihn ja noch nichtmal; ich würde davon ausgehen, dass garantiert die Mikroschalter ebenfalls hin sind und vermutlich die Lambdasonde / Zündtrafo / Zündkerzen etc sich ebenfalls über einen Wechsel freuen würden. Ist bei der Laufleistung einfach so, die Fehler waren bei 90% der von mir besichtigten Fahrzeuge mit dem KM Stand und in der Preisklasse vorhanden.

Ich rate dir entweder

a) die Kiste schnellstmöglich wieder zu verkaufen und einen suchen, der besser dasteht (Highline ist nicht sooo selten)
b) sich wirklich (!) ordentlich einzulesen in die Materie und das ganze systematisch anzugehen, mit 1000 € in Summe solltest du mindestens rechnen, damit er wieder gut dasteht und alles funktioniert.

Denn es stehen entweder jetzt oder in naher Zukunft vermutlich Zahnriemen und WaPu, wenn du Pech hast, Zylinderkopfdichtung, Querlenker und Lagerbuchsen an. Keilriemen kann man ebenfalls gucken und auch gut selbst wechseln samt Spannrolle (war bei mir zB schon so bröselig, dass mich wunderte, dass er noch nicht gerissen war).

Was den Heckwischer angeht, so ist vermutlich die Dichtung an der Scheibe gammelig und es tritt Wasser ein --> Stecker und evtl noch mehr korrodiert, Verkleidung runter, Kabelbaum vom Dachhimmer bis zum Wischer durchmessen, ggf Stücke ersetzen... Dichtung des Heckwischers auf jeden Fall tauschen, wenn die noch nicht jetzt fertig ist, ist sies bald bei der Laufleistung.

Kontrollier anfangs mal penibel Kühlwasserstand und Ölstand, guck, ob nach dem Starten merklich weißer Rauch kommt, ob "Schleim" am Deckel vom Öleinlass ist --> ZKD.

Tacho würde ich selbst ausbauen, markieren, wo die Zeiger stehen, wenn kein Diagnosesystem zur Verfügung steht, dann Zeiger gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig abdrehen. Tachofolie entfernen und die betreffende LED nachlöten oder austauschen. Tachofolie wieder drauf und Zeiger exakt wieder aufstecken. Mit Diagnosesystem ist es hier einfacher, Tacho anschließen, nur Folie drauf, Stellglieddiagnose --> Zeigertest, dann geht Drehzahlmesser definiert auf exakt 3000 u/min, KM/h Zeiger auf 100 km/h und Tank und Wassertemp auf Hälfte, so kann man sie dann exakt aufstecken. Danach Probefahrt mit GPS Navi und checken, ob die Geschwindigkeit stimmt (sollte bisschen zuviel anzeigen).

Beim Rost Heckklappe und Schwellerbereich vorn alles mit Drahtbürste / "Negerkeks" / Bürstenaufsatz für Dremel oder Bohrmaschine entfernen, gucken, ob der Schweller auch von innen rostet... Dann Rostschutz / Zinkfarbe drauf und sauber lackieren, zumindest Heckklappe ;o)
Taster musst du bei der Klappe ja eh ausbauen, da kannste dann gleich alles saubermachen und entrosten, wird im nicht sichtbaren Bereich noch mehr sein.

Wenn fertig entrostet, und lackiert, das Multipack "Fluidfilm" kaufen und überall, wirklich überall reinjagen, wo es potientiell rosten könnte. Das Zeug ist relativ easy anzuwenden, einfach überall reinjagen (Schweller, Türen, Unterboden etc) und kriecht von selbst ohne Ende...
Für die, die sich mehr zutrauen, auch gern Mike Sanders Rostschutz, das ist allerdings ein Fett und in der Handhabung weniger komfortabel, schützt aber noch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen