Reparaturkosten/Rost

VW Golf 4 (1J)

Hallo :-)

Ich habe mir heute einen 4er Golf Highline in Schwarz gekauft

Zum Auto:
6 Gang Schaltgetriebe
115 Ps
ABS
ESR
Schiebedach (funktioniert nicht, könnte man es reparieren ?)

Die Problem sind
der Heckscheibenwischer funktioniert nicht
Hab Kratzer am Auto paar die ich mit den Nagel spüre
Rost
Handbremse funktioniert nicht mehr so gut :-/
usw.

1.Hab vor mir einen Tempomaten nachzurüsten hast es sinn ?

2.Ich hab nachgebaute LED Scheinwerfer ganz unten hab beim LIchtschalter alles versucht sie gehen nicht an was kann ich machen damit sie funktionieren ? ....

3.Was ist besonders wichtig zum tauschen beim golf 4 ist mein erstes Auto und hab nicht so viel Erfahrung mit Autos

4.In der MFA wird mir nicht angezeigt wie viele Kilometer ich mit dem Tank fahren kann, kann man das irgendwie Codieren bzw den Verbrauch dann anpassen ?

Ich schick euch paar Fotos ;-)

Danke für eure Hilfe im Voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Mir scheint, hier wurde ein wenig kopflos ein Golf gekauft, weil es ein "Highline" ist... Der Zustand ist nicht mehr so wahnsinnig prickelnd, ordentlicher Wartungsstau und gar keine Ahnung vorhanden, eine schlechte Kombination. Schließe ich zumindest aus deinen Fragen und dem ersten Problem, wenn man nicht mal die Radhausschalen ohne ANleitung rausbekommt, um den Modder zu entfernen...

Man kann das alles richten, lohnenswert ist das aber nur, wenn zumindest ein guter Teil davon in Eigenregie passieren kann... Ich weiß, wovon ich rede, da ich (mit Absicht) das gleiche gemacht habe (ebenfalls ein 4er Highline mit Wartungsstau, allerdings 700 € weniger gezahlt) und viele dieser Baustellen ebenfalls angehen muss.

Problem bei dir ist, dass du bislang auch nur die Fehler aufgezählt hast, die man sehen kann... ausgelesen hast du ihn ja noch nichtmal; ich würde davon ausgehen, dass garantiert die Mikroschalter ebenfalls hin sind und vermutlich die Lambdasonde / Zündtrafo / Zündkerzen etc sich ebenfalls über einen Wechsel freuen würden. Ist bei der Laufleistung einfach so, die Fehler waren bei 90% der von mir besichtigten Fahrzeuge mit dem KM Stand und in der Preisklasse vorhanden.

Ich rate dir entweder

a) die Kiste schnellstmöglich wieder zu verkaufen und einen suchen, der besser dasteht (Highline ist nicht sooo selten)
b) sich wirklich (!) ordentlich einzulesen in die Materie und das ganze systematisch anzugehen, mit 1000 € in Summe solltest du mindestens rechnen, damit er wieder gut dasteht und alles funktioniert.

Denn es stehen entweder jetzt oder in naher Zukunft vermutlich Zahnriemen und WaPu, wenn du Pech hast, Zylinderkopfdichtung, Querlenker und Lagerbuchsen an. Keilriemen kann man ebenfalls gucken und auch gut selbst wechseln samt Spannrolle (war bei mir zB schon so bröselig, dass mich wunderte, dass er noch nicht gerissen war).

Was den Heckwischer angeht, so ist vermutlich die Dichtung an der Scheibe gammelig und es tritt Wasser ein --> Stecker und evtl noch mehr korrodiert, Verkleidung runter, Kabelbaum vom Dachhimmer bis zum Wischer durchmessen, ggf Stücke ersetzen... Dichtung des Heckwischers auf jeden Fall tauschen, wenn die noch nicht jetzt fertig ist, ist sies bald bei der Laufleistung.

Kontrollier anfangs mal penibel Kühlwasserstand und Ölstand, guck, ob nach dem Starten merklich weißer Rauch kommt, ob "Schleim" am Deckel vom Öleinlass ist --> ZKD.

Tacho würde ich selbst ausbauen, markieren, wo die Zeiger stehen, wenn kein Diagnosesystem zur Verfügung steht, dann Zeiger gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig abdrehen. Tachofolie entfernen und die betreffende LED nachlöten oder austauschen. Tachofolie wieder drauf und Zeiger exakt wieder aufstecken. Mit Diagnosesystem ist es hier einfacher, Tacho anschließen, nur Folie drauf, Stellglieddiagnose --> Zeigertest, dann geht Drehzahlmesser definiert auf exakt 3000 u/min, KM/h Zeiger auf 100 km/h und Tank und Wassertemp auf Hälfte, so kann man sie dann exakt aufstecken. Danach Probefahrt mit GPS Navi und checken, ob die Geschwindigkeit stimmt (sollte bisschen zuviel anzeigen).

Beim Rost Heckklappe und Schwellerbereich vorn alles mit Drahtbürste / "Negerkeks" / Bürstenaufsatz für Dremel oder Bohrmaschine entfernen, gucken, ob der Schweller auch von innen rostet... Dann Rostschutz / Zinkfarbe drauf und sauber lackieren, zumindest Heckklappe ;o)
Taster musst du bei der Klappe ja eh ausbauen, da kannste dann gleich alles saubermachen und entrosten, wird im nicht sichtbaren Bereich noch mehr sein.

Wenn fertig entrostet, und lackiert, das Multipack "Fluidfilm" kaufen und überall, wirklich überall reinjagen, wo es potientiell rosten könnte. Das Zeug ist relativ easy anzuwenden, einfach überall reinjagen (Schweller, Türen, Unterboden etc) und kriecht von selbst ohne Ende...
Für die, die sich mehr zutrauen, auch gern Mike Sanders Rostschutz, das ist allerdings ein Fett und in der Handhabung weniger komfortabel, schützt aber noch besser.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@error126 schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:11:49 Uhr:


Mir scheint, hier wurde ein wenig kopflos ein Golf gekauft, weil es ein "Highline" ist... Der Zustand ist nicht mehr so wahnsinnig prickelnd, ordentlicher Wartungsstau und gar keine Ahnung vorhanden, eine schlechte Kombination. Schließe ich zumindest aus deinen Fragen und dem ersten Problem, wenn man nicht mal die Radhausschalen ohne ANleitung rausbekommt, um den Modder zu entfernen...

Man kann das alles richten, lohnenswert ist das aber nur, wenn zumindest ein guter Teil davon in Eigenregie passieren kann... Ich weiß, wovon ich rede, da ich (mit Absicht) das gleiche gemacht habe (ebenfalls ein 4er Highline mit Wartungsstau, allerdings 700 € weniger gezahlt) und viele dieser Baustellen ebenfalls angehen muss.

Problem bei dir ist, dass du bislang auch nur die Fehler aufgezählt hast, die man sehen kann... ausgelesen hast du ihn ja noch nichtmal; ich würde davon ausgehen, dass garantiert die Mikroschalter ebenfalls hin sind und vermutlich die Lambdasonde / Zündtrafo / Zündkerzen etc sich ebenfalls über einen Wechsel freuen würden. Ist bei der Laufleistung einfach so, die Fehler waren bei 90% der von mir besichtigten Fahrzeuge mit dem KM Stand und in der Preisklasse vorhanden.

Ich rate dir entweder

a) die Kiste schnellstmöglich wieder zu verkaufen und einen suchen, der besser dasteht (Highline ist nicht sooo selten)
b) sich wirklich (!) ordentlich einzulesen in die Materie und das ganze systematisch anzugehen, mit 1000 € in Summe solltest du mindestens rechnen, damit er wieder gut dasteht und alles funktioniert.

Denn es stehen entweder jetzt oder in naher Zukunft vermutlich Zahnriemen und WaPu, wenn du Pech hast, Zylinderkopfdichtung, Querlenker und Lagerbuchsen an. Keilriemen kann man ebenfalls gucken und auch gut selbst wechseln samt Spannrolle (war bei mir zB schon so bröselig, dass mich wunderte, dass er noch nicht gerissen war).

Was den Heckwischer angeht, so ist vermutlich die Dichtung an der Scheibe gammelig und es tritt Wasser ein --> Stecker und evtl noch mehr korrodiert, Verkleidung runter, Kabelbaum vom Dachhimmer bis zum Wischer durchmessen, ggf Stücke ersetzen... Dichtung des Heckwischers auf jeden Fall tauschen, wenn die noch nicht jetzt fertig ist, ist sies bald bei der Laufleistung.

Kontrollier anfangs mal penibel Kühlwasserstand und Ölstand, guck, ob nach dem Starten merklich weißer Rauch kommt, ob "Schleim" am Deckel vom Öleinlass ist --> ZKD.

Tacho würde ich selbst ausbauen, markieren, wo die Zeiger stehen, wenn kein Diagnosesystem zur Verfügung steht, dann Zeiger gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig abdrehen. Tachofolie entfernen und die betreffende LED nachlöten oder austauschen. Tachofolie wieder drauf und Zeiger exakt wieder aufstecken. Mit Diagnosesystem ist es hier einfacher, Tacho anschließen, nur Folie drauf, Stellglieddiagnose --> Zeigertest, dann geht Drehzahlmesser definiert auf exakt 3000 u/min, KM/h Zeiger auf 100 km/h und Tank und Wassertemp auf Hälfte, so kann man sie dann exakt aufstecken. Danach Probefahrt mit GPS Navi und checken, ob die Geschwindigkeit stimmt (sollte bisschen zuviel anzeigen).

Beim Rost Heckklappe und Schwellerbereich vorn alles mit Drahtbürste / "Negerkeks" / Bürstenaufsatz für Dremel oder Bohrmaschine entfernen, gucken, ob der Schweller auch von innen rostet... Dann Rostschutz / Zinkfarbe drauf und sauber lackieren, zumindest Heckklappe ;o)
Taster musst du bei der Klappe ja eh ausbauen, da kannste dann gleich alles saubermachen und entrosten, wird im nicht sichtbaren Bereich noch mehr sein.

Wenn fertig entrostet, und lackiert, das Multipack "Fluidfilm" kaufen und überall, wirklich überall reinjagen, wo es potientiell rosten könnte. Das Zeug ist relativ easy anzuwenden, einfach überall reinjagen (Schweller, Türen, Unterboden etc) und kriecht von selbst ohne Ende...
Für die, die sich mehr zutrauen, auch gern Mike Sanders Rostschutz, das ist allerdings ein Fett und in der Handhabung weniger komfortabel, schützt aber noch besser.

Okay vielen dank für deinen Ratschlag/Tipp ich werde schauen was sich alles machen lässt melde mich wieder wenn sich was getan hat :-)

Lg

Ich bin mir sicher das ich das alles schaffe :-) Hoffentlich ;-)

Ich kann mich "error126" zu 100% anschließen.

Du solltest keine Zeit und Geld verschwenden für sinnlose Sachen wie: ein neues Kombiinstrument, nur weil eine Restreichweitenanzeige fehlt. Kümmere dich um die elementaren Dinge.

Ich habe auch eine abgeranzte Hütte gekauft, Highline, Xenon, 6 Gang, 1.9TDI 150PS, Standheizung und vieles mehr, 176.000km, damaliger Wert: 5500EUR wenn er gut dagestanden hätte. (Juli 2013)
So konnte man ihn auf 3600EUR drücken.
Außerdem stand er beim Verkauf auf Stahlfelge, mit 4 verschiedenen Winterreifen im Hochsommer...
Die Technik des Autos war einfach nur fertig.
Angefangen über undichtes Ladeluftsystem, schrottige Fahrwerksbuchsen, Wartungsstau, schrottige Bremsen, zugeklebte Warnlampen, demontiertes Warnhorn, und und und....

Unter diesen Umständen und 5 Vorbesitzer, ich bin der 6., musste man mit großen Abzügen rechnen.
Heute ist das Auto wieder richtig fit, aber ich habe recht viel Zeit investiert, und ich stoße auch heute noch immer wieder auf kleine Überraschungen wo die Vorgänger einfach nur gepfuscht haben.

Hab mir das Auto nochmal genauer angeschaut es rostet von unten nicht so schlimm aber das werd ich die nächsten Tage beheben und auf der Motorhaube hab ich noch eine kleine Roststelle entdeckt wird alles morgen schön gemacht 🙂

Hab es mir aufgerechnet muss ungefähr noch 2.000€ mindestens investieren für die Kiste 🙂 das auto ist es mir wert 🙂

Ähnliche Themen

2000€???
Mit Kauf würdest du dann 4200€ ausgeben für den Wagen !
Also für das Geld hättest du mit Sichheit was ganz anderes bekommen wo du nichts mehr dran zu basteln hättest..

Na ja wenn du meinst...

Ja aber keinen der 115 PS hat ??
Ist aber eh meine Sache ich bitte euch nur um Tipps 🙂 Danke

War beim Öamtc und sie haben gesagt der Lack ist Bombe bis auf paar Roststellen ??

Zitat:

@mario1997 schrieb am 1. November 2015 um 16:26:43 Uhr:


War beim Öamtc und sie haben gesagt der Lack ist Bombe bis auf paar Roststellen

Es ist von innen feucht/nass wie kann ich das Problem beheben, hab halt ein Schiebedach :/

Sag mal, magst du vielleicht mal schreiben wo es feucht ist?

Außerdem sind alle Feuchtigkeitsquellen bereits in vollem Umfang online dokumentiert. Und zwar hier auf MT und auch anderswo!

Naja alles Fenster Frontantriebe Heckscheibe .....
Macht echt kein Spaß :/

Ich würde halt alle Dichtungen tauschen wenn es sich was bringt :/ kenn mich halt überhaupt nicht aus :/

Danke Leute das ihr mir hilft ??

Bist du 1997 geboren? Dass diese Jahrgänge heutzutage schon laufen, reden, Autofahren, Auto reparieren können! Naja, teilweise muss es natürlich noch etwas reifen. Aber Kinder, wie die Zeit vergeht!

Wenn nur deine Scheiben feucht/beschlagen sind (aus deiner Beschreibung kann ich freilich nichts definitives herauslesen), vor allem bei (warmer) Lüftung an, dann mach einen neuen Pollenfilter rein. Der ist evtl. feucht, bzw. der Deckel vom Gehäuse gebrochen. Dann gibt's bei Regen auch oft eine nasse Beifahrerfussmatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen