Reparaturhistorie, weshalb darf ich keinen Ausdruck haben??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

Reparaturen werden doch bei VW in ihrem Computersystem anhand der Fahrgestellnummer gespeichert. Auf alle Fälle sollte das auf meinen Jetta BJ.06 zutreffen. Auf Nachfrage bei meinem 🙂 ob ich denn einen Ausdruck dieser Historie haben könnte meinte er, dass das nicht möglich ist und das er Ärger dafür bekommen würde. Ich könnte aber kurz über seine Schulter schauen. Leider hatte ich an dem Tag keine Zeit für sowas und ausserdem ärgert es mich, dass ich keinen Ausdruck der Historie meines eigenen Fahrzeugs bekomme.

Warum zickt VW denn da so rum und wie komme ich evtl alternativ an einen solchen Ausdruck?

Danke,

Gewürz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


ist gelogen, hab vor dem gebrauchtwagenkauf schon mehrfach von vwhändlern diese historie über fahrzeuge bekommen, also fahrzeuge die nicht mit sondern dem händler gehörten.
entweder hat der keine ahnung oder hat was zu verbergen.

.

Tja, wenn man keine Ahnung hat kann man schon mal jemanden vorschnell
der Lüge bezichtigen.

Fakt ist:

Der 🙂 darf es nicht, die Angaben in 'Service Online' sind vertraulich und wenn
er es trotzdem tut macht er es auf sein Risiko. Er riskiert seinen Job.
Wer was anderes behauptet arbeitet ganz sicher nicht bei VW.

Vielleicht hat er auch einfach nicht den richtigen Ton getroffen?
Wenn man freundlich auftritt bekommt man bei den meisten auch einen
Ausdruck. Mir hat das nur einmal einer verweigert.

Mal andersrum:

Mit welchem Recht glaubt an einen Anspruch auf VW-interne Daten zu haben?

Datenschutz?  Albern. Es handelt sich hier nicht um 'persönliche' Daten,
sondern lediglich um fahrzeugbezogene. Es stehen keine Namen oder
sonstige Halterdaten dabei.
Keine Sorge, die VW-Rechtsabteilung weiß schon was sie tut.
Im Gegensatz zu manchen selbsternannten 'Juristen' sitzen dort Fachleute.

Das mußte einfach mal gesagt werden.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Es handelt sich um Unterlagen der VW-AG (Nicht eines Servicepartners), welche, genau wie Reparaturunterlagen dem Urheberrecht unterliegen.
Nach Darstellung des TE wurde der Wagen aber nicht im VW-Werk gewartet, sondern beim Service-Partner.

Der hat aber keine eigene Datenbank, sondern greift auf die Datenbank der VW-AG zu.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Ilsu


Gibt eine klare Anweisung des Herstellers das Werksinterne Daten nicht weitergeben werden dürfen.
Hast du dafür einen Quellennachweis, aus dem auch noch zu entnehmen ist, welche Art von Daten diese Anweisung umfaßt?

Ansonsten wäre das nämlich eine ziemliche Gummi-Anweisung, die man als Vorwand für alles mögliche mißbrauchen könnte.

Würde mich auch mal interessieren.

Ich glaube nämlich kaum dass VW selbst daran Interesse hat, ob ein Kunde seine Werkstattaufträge auf einer Zusammenfassung sieht oder in einzelnen Rechnungen im Ordner abheftet.

Weiterhin stehen auf dem Aufkleber im Serviceheft und im Kofferraum auch Werksinterne Daten, nämlich was verbaut wurde.....sieht auch jeder aber juckt keinen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Der hat aber keine eigene Datenbank, sondern greift auf die Datenbank der VW-AG zu.

Mag sein. Aber im Prinzip geht es doch um Daten, die so auf jeder Reparturrechnung stehen, die dem Kunden ja auch ohne Verweis auf irgendwelche Urheberrechte ausgehändigt wird.

Es kann doch wohl kein Problem darstellen, aus dieser Historie eine kundenspezifische Ausgabe zu destilieren, welche die vom Kunden benötigten Daten enthält und trotzdem auf datenrechtliche Aspekte des Herstellers Rücksicht nimmt.

Die Hersteller haben sich ja schon in ähnlicher Weise geziert, entsprechende technische Daten an freie Werkstätten herauszugeben und sich dafür Probleme mit Brüssel eingehandelt.

Zitat:

In wiefern ?
Es handelt sich um Unterlagen der VW-AG (Nicht eines Servicepartners), welche, genau wie Reparaturunterlagen dem Urheberrecht unterliegen.

Bekommst Du von Ärtzten oder Krankenkassen alle Unterlagen, die Deinen Gesundheitszustand dokumentieren ?

Könnte es sein, daß da auch datenschutzrechtliche Dinge relevant sind ?

Klar, dazu ist JEDER der Daten von mir hat sogar verpflichtet, sind nämlich MEINE!!!! Wobei mir niemand Kopien kostenlos zur Verfügung stellen muss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


ist gelogen, hab vor dem gebrauchtwagenkauf schon mehrfach von vwhändlern diese historie über fahrzeuge bekommen, also fahrzeuge die nicht mit sondern dem händler gehörten.
entweder hat der keine ahnung oder hat was zu verbergen.

.

Tja, wenn man keine Ahnung hat kann man schon mal jemanden vorschnell
der Lüge bezichtigen.

Fakt ist:

Der 🙂 darf es nicht, die Angaben in 'Service Online' sind vertraulich und wenn
er es trotzdem tut macht er es auf sein Risiko. Er riskiert seinen Job.
Wer was anderes behauptet arbeitet ganz sicher nicht bei VW.

Vielleicht hat er auch einfach nicht den richtigen Ton getroffen?
Wenn man freundlich auftritt bekommt man bei den meisten auch einen
Ausdruck. Mir hat das nur einmal einer verweigert.

Mal andersrum:

Mit welchem Recht glaubt an einen Anspruch auf VW-interne Daten zu haben?

Datenschutz?  Albern. Es handelt sich hier nicht um 'persönliche' Daten,
sondern lediglich um fahrzeugbezogene. Es stehen keine Namen oder
sonstige Halterdaten dabei.
Keine Sorge, die VW-Rechtsabteilung weiß schon was sie tut.
Im Gegensatz zu manchen selbsternannten 'Juristen' sitzen dort Fachleute.

Das mußte einfach mal gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


...

Mal andersrum:

Mit welchem Recht glaubt an einen Anspruch auf VW-interne Daten zu haben?

Datenschutz?  Albern. Es handelt sich hier nicht um 'persönliche' Daten,
sondern lediglich um fahrzeugbezogene. Es stehen keine Namen oder
sonstige Halterdaten dabei.
Keine Sorge, die VW-Rechtsabteilung weiß schon was sie tut.
Im Gegensatz zu manchen selbsternannten 'Juristen' sitzen dort Fachleute.

Das mußte einfach mal gesagt werden.

Rüschdüsch, The Bruce !

1. Beim Aufruf von

"ELSA"

steht unmissverständlich, wie mit den Informationen umzugehen ist.

2. Stehen dort auch firmenintene Information zum Fahrzeug, wie z.B. Massnahmen zur Fehlersuche und -beseitigung.

Und diese haben nun wahrlich nichts in fremden Händen zu tun.

An alle hier postenden "Möchtegern-Juristen" und vermeindliche "Jünger des Datenschutzes".
Also bitte sachlich posten und nicht "Kaffeesatz lesen". 😮

rudi88

Wenn deine Antwort dann juristisch so fest ist kannst du ja gerne mal schreiben woher du dein Wissen darüber hast, wem die Daten denn jetzt gehören.

Nur weil ein Programm von VW sagt, dass die Daten VW gehören muss das noch lange nicht stimmen. Aber dafür gibt es ja zum Glück Gerichte die sich mit solchen Fragen beschäftigen.

Bezieht das ganze mal auf eure Arbeit. Egal was ihr von Beruf seid, bekommen Eure Kunden alle Daten von dem Produckten oder Dienstleistungen. Wohl kaum! Wie Ihr was hergestellt habt oder von wo ihr was bezogen habt? Geht ihn ja auch nichts an, denn DAS IST BERIEBSINTERN und gehört zum Geschäftsgeheimnis. Mann Informiert immer nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich…. grundsätzlich!

PS: Gericht und sonne Gedanken… klar ist es nicht Ausgeschlossen das man via Gerichtsorteil ein Einblick erwirken kann. Aber wer gibt 6000€ für eine Reparatur-Information aus???

Vielleicht ist es besser auch manche Dinge einfach mal so hin zunehmen.

Hallo, im A4 Forum wurde eine Diskussion zu "ELSA" sofort geschlossen, mit dem Hinweis
"ist nicht erwünscht".
Falls jemand zu seinem eigenen Fahrzeug Fragen z.B. zu Vorschäden hat oder vor Kauf Genaueres wissen möchte, logisch, sollte man zur Historie fragen. Das geht aber nur inoffiziell und schriftlich schon gar nicht. Jeder Händler wäre schlecht beraten, dem nicht nachzukommen.
Vorschäden, die bei VW beseitigt wurden, lassen sich dann nicht verheimlichen.

Gruß Peter

______________________
G V 1.9TDI 77KW DSG 12/05

Zitat:

Original geschrieben von rudi88


1. Beim Aufruf von "ELSA" steht unmissverständlich, wie mit den Informationen umzugehen ist.

Bitte den Thread von Anfang an lesen... 🙄

Hier ging es um die Frage nach einer Reparaturhistorie, nicht um einen Ausdruck von ELSA. Den TE interessieren nur Angaben zur Historie seines Fahrzeuges und keine firmeninternen Daten. Es wurde auch schon angemerkt, daß firmeninterne Daten geschwärzt werden können.

Hallo,

danke für die vielen Antworten und ich wusste gatnicht das da so viel rechtliches dran hängt was wohl etwas schwieriger ist. Firmeninterne Daten interessieren mcih eigentlich nicht. ich will nur mehr wissen über mein eigenes Auto. Z.B. Produktionsdatum, -ort, Ausstattung ab Werk, Reparaturhistorie, sonstige Sachen.

Alles was firmenintern ist ist mir eigentlich Wurst und kann geschwärzt, ausgeschnitten, verbrannt oder sonst noch was werden.

Wie sollte ich jetzt dann vorgehen? Zu nem anderen Händler gehen oder wie könnte ich die o.g. Infos bekommen?

Danke.

@gewuerz: Bist Du der Erstbesitzer des Fahrzeugs? Wenn ja, dann einfach vom betreffenden Händler(n) die Rechnungen kopieren lassen. Wenn es andere Vorbesitzer bei dem Fahrzeug gibt, so müssen eigendlich Auskunft geben.

Wie gesagt ein Ausdruck der Reparaturhistorie untersagt VW, außerdem ... was würden einige Leute die sich hier so aufregen sagen, wenn ein Nachbesitzer eines von Euch verkauften Autos auf Grund eines Auszugs aus der VW-Reparaturhistorie bei euch vorstellig werden würde? "Sie hatten mir nicht gesagt das ihr Auto während der letzten Jahre 30 x unplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte. Lt ihrer Aussage hatten sie es doch nur verkauft, weil sie ein größeres Auto brauchten? *kreisch* *Streit* .... nur mal so als kleiner Denkanstoß

Die Reparaturhistorie ist ein Werksinternes Hilfsmittel für VW und ihre Werkstätten, ich arbeite seit seiner Einführung vor einigen Jahren damit und es erleichtert mir sehr die Arbeit.

Produktionsdatum kann man dem Kunden ja nennen, auch die Ausstattung ab Werk würde ich dem Kunden jederzeit ausdrucken (für die Übervorsichtigen halt über Bewertungsprogramme wie DAT/Audatex)

Zitat:

Original geschrieben von gewuerz


Hallo,

danke für die vielen Antworten und ich wusste gatnicht das da so viel rechtliches dran hängt was wohl etwas schwieriger ist. Firmeninterne Daten interessieren mcih eigentlich nicht. ich will nur mehr wissen über mein eigenes Auto. Z.B. Produktionsdatum, -ort, Ausstattung ab Werk, Reparaturhistorie, sonstige Sachen.

Alles was firmenintern ist ist mir eigentlich Wurst und kann geschwärzt, ausgeschnitten, verbrannt oder sonst noch was werden.

Wie sollte ich jetzt dann vorgehen? Zu nem anderen Händler gehen oder wie könnte ich die o.g. Infos bekommen?

Danke.

Wo ist das Problem wenn du dir die Reperaturhistorie nur anschauen darfst, sei doch froh das die so freundlich sind und dir überhaubt einen Einblick gewähren. Nimm einen Zettel und nen Stift mit und schreibe dir die wichtigen Sachen auf, wird ja sicher nicht so viel sein ausser du hast ein Montagsauto erwischt 😁.

Ich habe damals auch reinschauen dürfen als ich mein IVer gekauft habe und habe mir die 2 Sachen halt so gemerkt (Heckwischermotor, Reperatursatz Fensterheber).

Service arbeiten siehst du ja im Serviceheft was wann wo gemacht wurde.

Produktionsdatum, -ort, Ausstattung ab Werk kannst du mit ein bischen suchen auch so rausfinden mit hilfe der Fahrgestellnummer dem Aufkleber im Kofferraum und dem Internet 😉.

Bei dieser Art von "Dienst am Kunden" ist es eigentlich nicht weiter verwunderlich, wenn immer mehr Fahrzeugbesitzer lieber die Dienste freier Werkstätten in Anspruch nehmen. Das liegt nicht nur an den Preisen, sondern auch an der Tatsache, daß die Freien eher auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen, anstatt an irgendeinem Status Quo festzuhalten.

Man könnte fast glauben, bei den Vertragswerkstätten bestünde die Gefahr, daß eine heilige Kuh geschlachtet werden soll...🙄

Hmmnnn, der Händler hat mir mal die Historie Ausgedruckt ,
damit ich die Wandlung durchsetzen kann.
Ggf. für den Anwalt.
Hatte keine Sorge , dass seine Nummer, sein, Name oder wie auch immer darauf erscheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen