Reparaturhistorie Phaeton "halbgeheim" ?
Liebe Community,
bin seit heute neu hier und ab Ende der Woche Halter eines V6 GP2 aus 03/10. Der EPOC rät dem Gebrauchtwagenkäufer des Phaeton:
Zitat:
Lassen Sie sich die Reparaturhistorie IHRES Wunschautos zeigen und ausdrucken. Zu jedem Phaeton ist diese erhältlich. Ausnahmslos (!!).
Mein Verkäufer meint dazu folgendes:
Zitat:
leider ist es von VW ausdrücklich untersagt, eine Reparaturhistorie an Kunden auszuhändigen. Ich würde ihnen eine Einblick auf die Historie Vorort gewähren, aber bitte haben sie Verständnis, daß ich die Vorgaben respektieren muß.
Frage:
Reingucken ist ja schon in Ordnung, aber warum untersagt VW die Herausgabe der Liste an den Käufer?
gruss docwesp
Beste Antwort im Thema
Gut gebrüllt Löwe @ saturn,
eine klar definierte Händleransicht ohne ansatzweise Rücksicht auf die Belange und Wünsche von Kunden Rücksicht zu nehmen. Willkommen in der Servicewüste Deutschland, bei der der zahlende Kunde einfach nur das Maul zu halten hat und belustigt glücklich deine Rechnungen begleichen soll...
Mit genau dieser "kundenfreundlichen" Art von Grundeinstellung habt IHR VW-Händler doch das ganze Phaetonprojekt sabotiert und Stück für Stück auf Polo Niveau runtergerüstet. Ist doch kein Wunder, das die dt. Automobilkonjunktur an solch kranken Grundeinstellungen lahmt.
Wehret den Anfängen:
Als 2007/2008 die gesamt versprochenen und vertraglich zugesicherten!! VIP Service Leistungen ersatzlos mittels einseitiger Kündigung von VW gestrichen wurden, da gabs hier im Forum auch Stimmen, denen das egal war. Die sich gar nicht vorstellen konnten, zu was VW und die "freundliche" Händlerschaft sich noch alles im Stande war...
Die Reparaturhistorie gehört zum Fahrzeug. Und ist bezahlte Leistung des VW Kunden. Du scheinst vergessen zu haben, dass ja noch nicht mals Erstbesitzern die "EIGENE" Reparaturhistore ausgehändigt wird, womit dann das Thema "Datenschutz" als Witzargumentation bestätigt ist.
Früher gab es abgestempelte Inspektionshefte, an denen ich auch erkennen konnte, das mein Vorbesitzer ( bzw. dessen Auto ) sich zu einem definierten Datum bei einem VW Händler befunden haben muss. Und dieses Papierinspektionsheft war stets Teil der Fahrzeugauslieferungen, vorausgesetzt man hat es bei einem seriösem Händler gekauft. Führe doch mal bitte an, wo rechtlich der Unterschied zwischen einer „papierbehafteten“ und einer „papierlosen“ Historiendokumentation liegt. Wenn ihr Händler oder VW damit nicht klar kommt, dann solltet ihr "rück-graden" auf den guten alten Inspektionsstempel ! Aber dahin wirst du wahrscheinlich nicht zurückwollen. Aus deinem post entnehme ich, das mit der elektronischen Version das Durcheinander für die Händler doch viel angenehmer ist!
Zum Thema geltendes Recht:
Geltendes Recht bedeutet auch, das Tachotrickser und unseriöse Händler mithilfe der Historie ganz schnell enttarnt werden können. Durch deine verquere Rechtsansicht legst du ein Schutzschild um solch üble Machenschaften und forderst hier dazu andere auf , sich auf das gleiche dünne Brett zu stellen!
Auch wenn du es nicht für möglich hältst , aber unsere gesetzgebende Institution in Deutschland heißt nicht VW , sondern DEUTSCHE GERICHTSBARKEIT ( Legislativrat ) und die dort handelnden Personen heißen nicht Winterkorn sondern zur Zeit Leutheuser-Schnarrenberger. Man muss nicht jeden Quatsch nachbrabbeln, den irgendwelche Lobbyisten vorkauen. Ganz abseits sollte man dann auch über Werte und Begrifflichkeiten wie Transparenz, Ehrlichkeit und Moral diskutieren. Aber das ist ja in heutigen Zeiten allgemein "unmodern"...
Zum Mitschreiben: Datenschutz bedeutet auch, das ich über meine Daten und die meiner Güter verfügen kann. Wenn es nur darum geht, das es ausgeschlossen werden soll, das man erkennt, wann sich Herr Müller beim Vertragshändler den Scheibenwischer wechseln liess, dann wäre es doch das Einfachste, für eine "Kundenübersicht - oder nennen wir es "Historie-light" das genaue Datum nicht mit ausdrucken zu lassen. Wo ist das Problem?
Deswegen ist es völlig unerheblich, was da wo und an welcher Stelle angeklickt werden muss, um fragwürdige VW interne Dokumente downloaden zu können. Im Übrigen gibt es Urteile, wo Kunden ( anderer Hersteller ) Dokumentationen von Inspektionen und internen Rückrufen aufs genaueste ausgehändigt werden mussten ( Z.B. Smart Limited1 ) , da das Werkstück immer noch dem Kunden gehört, und nicht dem Hersteller. Das geht sogar so weit, dass man sich als Kunde gegen Rückrufe „sträuben“ kann. (Z.B. Audi TT „Entenbürzel“)
Zeige mir bitte den Passus im Kaufvertrag, wo der Kunde eingewilligt hat, das ALLE zum Fahrzeug gehörende Daten NICHT zugänglich gemacht werden brauchen.
Aber in einem gebe ich dir recht: Es ist traurig, in welche Gewissenskonflikte VW seine Händler und Gebrauchtwagenverkäufer führt. Da liegt das Problem.
Gar nicht bedacht hast du auch, das mit Autos „Schindluder“ betrieben werden kann. Warum bleibt diese Seite von deiner Argumentation unbeleuchtet ?
Der Phaeton hat eine fahrzeugspezifische Bedienungsanleitung mit allem Bimbambamborium. Da sind dann noch nichtmals Taster drin erklärt, die meine eigene spez. Fahrzeugausstattung nicht hat. Aber das die "Kiste" das dritte Getriebe spazieren fährt mit dem 2.ten Motor,... das willst du dem Kunden nur unter Zwang mitteilen.
Das passt doch vorne und hinten nicht.
Fazit:
Seriöse Händler zeigen die gesamte Dokumentation. Alle anderen haben was zu verbergen.
Das wirst auch du nicht ändern.
Und dem Kunden sollte es freigestellt bleiben, in die schriftlich übergebene Liste Einblick zu halten, oder sich einfach nur auf das Wort der ja „wie Sand am Meer“ existierenden seriösen Phaeton Fachbetriebe zu verlassen.
Der geneigte Interessierte sollte dabei immer an die Versprechen von VW denken.
Aus Spass an der Freud nenn ich mal drei der Lustigsten:
„Der Phaeton: Wir fangen da an wo andere aufhören“
„In einen V10 Phaeton passt leider kein Dieselpartikelfilter“
„Die VIP Dienste hat kein Phaetonfahrer in Anspruch genommen. Deshalb haben wir es abgeschafft“
Da könnte man meinen, es wäre der 1. April.
Schönen 3.ten Advent wünscht
Dsu
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Du bist ja echt peinlich und gerade noch Millimeter vor penetrant ( bitte auch mal googln).
Ich glaube, wenn du mal so richtig in dich rein gehts, wirst du wahrscheinlich merken, dass genau dieser Satz inzwischen auf dich zutrifft....🙁
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
. Und ich kenne kein BMW und MB Autohaus und auch kein Jaguarhaus was nicht das Topmodell im Showroom stehen hat. Heut zu Tage wenigstens mit einem Dieselmotor.
Ich kann dir auf Anhieb 3 Autohäuser nennen, in denen kein 7er und auch keine S-Klasse im Showroom steht....
Gruss
pesbod
Ja, die kann ich auch nennen: Nissan, Toyota und Ford. äääääh auch bei Opel und Renault steht kein 7er im Showroom.
Jetzt werde mal nicht kindlich.
Moin,
Gelassenheit und Souveränität sind nicht unbedingt deine Primärtugenden, Eridanus, oder 😉?
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Ja, die kann ich auch nennen: Nissan, Toyota und Ford. äääääh auch bei Opel und Renault steht kein 7er im Showroom.
Jetzt werde mal nicht kindlich.
Fragt sich, wer hier jetzt kindlich ist......
Ähnliche Themen
Das war ironisch gemeint und selbst wenn bei BMW und MB vielleicht mal kein Flaggschiff an Bord steht, so ist eines gewiss, die Verkäufer kennen ihr Premiumprodukt, kennen ich damit aus und bringen auch dessen Wertigkeit rüber und an den Kunden, ohne falsches Getue und Gesäusel.
Um was es eigentlich geht und wo die Defizite liegen wird ja nicht hintergründig erfragt noch verfolgt, gleich schön abwürgen und rudelhaftes Nachlaufen. Es gibt halt wenige echte Einzelkämpfer und das ist auch hier so.
Wer nicht bereit ist um eine Veränderung zu kämpfen bzw. dafür zu argumentieren brauch sich seine Zeit nicht selbst zu stehlen, dann bleibt nähmlich Alles beim Alten und das ist doch schon bekannt.
Und die Antwort kenne ich schon vorher. Da hat wohl jemand Aggressionsstau,
ist nicht Ausgeglichen, was sind das denn für Hobbytherapeuten.
Und unsere kleinen Datenschützer konstruieren die Möglichkeit das die Presse dann was gegen den Konzern schreibt ???
Wenn damit Geld zu verdienen ist können bei einem solch großen Konzern immer Lücken für die Abzapfung von geheimen Daten gefunden werden, bestimmt ist eine Reparaturhistorie da das Unspektakulärste.
So nun drück ich wieder die Memotaste frei.
Aber Eridanus (nicht nur Barzahler und Radio-Chef, sondern auch Einzelkämpfer): Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe einen P. im Showroom und ich habe einen als Vorführer zugelassen.
Bis vor kurzem (2 Wochen) fuhr ich selber einen V8. Auch das schrieb ich. Nur (auch dass soll vorkommen) ein Kunde wollte ihn kaufen (oh schreck).
Da er ihn sofort wollte, hat er ihn sofort bekommen (nach Übergabedurchsicht und Aufbereitung).
Da ich ungern zu Fuß gehe, unser Vorführer aber mit einer max. Km-Vereinbarung vor-verkauft ist (auch den wollte ein Kunde haben) und ich ja keinen P. mehr im Showroom hätte, würde ich diesen zulassen (das wär ja auch nicht in deinem Sinne), habe ich es gewagt einen A7 zu fahren.
Aber sei gewiss (auch das schrieb ich), ich konfiguriere mir einen neuen.
Ansonsten bin ich natürlich für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar, gerade von dir. In einer ruhigen Minute, kannst du ja mal überlegen, welche Kosten ein zusätzlicher P. im Showroom (sagen wir 120.000€) erzeugen würde und wie viele P. sich zusätzlich "drehen" müssten, um diesen zusätzlichen Wagen zu finanzieren. Das ist aber bei A8/R8/A7/Touareg..... auch nicht groß anders. Hier reden wir aber von ganz (ganz!) anderen Umschlagsfaktoren (falls dir das was sagt).
Rein betriebswirtschaftlich betrachtet macht auch der eine P. im Showroom wenig Sinn, der Zugelassene schon eher.
Das hat damit zu tun, dass ein P. relat. unspektakulär wirkt und seine reine Erscheinung erstmal nicht unbedingt einen MB-Kunden dazu bringt, seine S-Klasse stehen zu lassen. P. muss erfahren werden.
Aber auch hier lasse ich mich natürlich gern belehren (Bedarfsweckung, wie geil, Vertriebstraining der späten 80er...).
Eine Frage bleibt allerdings:
Wenn du doch quasi hier den Maßstand für vertriebliche Kompetenz darstellst, ganz genau definieren kannst, was "der Kunde" so will usw....
Warum machst du nicht einfach ein VW-Autohaus auf?
Leerstand und Nachfolgebedarf gibt es genug.
Saturn78,
Danke für deine Antworten, genau wie Du es in deinen vielen letzten Beiträgen beschrieben hast, ist es im realen Leben.
Für manche anscheinend nicht verständlich, komisch, sind aber immer die selben, woran das wohl liegen mag????
Noch schöne Adventszeit.
Hallo saturn78, das mit deinen Autos habe ich in deinem Fußnotenkästchen gelesen. Das im Gesamten an einem Autohaus mehr dranhängt ist mir auch bewußt, habe drei Stück mitgebaut (1987-1993). Autohändler, nein Danke, der Markt ist mir zu unsortiert.
VW-Autohaus wäre dann auch nicht mein Traum, außer Phaeton und Touareg interessiert mich kein einziges Modell. Übrigens mehr als 30 Jahre nicht. Wenn es dem Konzern VW reicht mit den Verkäufen beim Phaeton, gerade wo Asien brummt ist doch Alles in Butter. Vielleicht geht man danach Richtung Premiumstore und macht was von VW in den Ballungszentren, direkt neben oder auch in einzelnen VW-Zentrum (S). So dass VW direkter Einfluß auf Präsentation und Verkauf hat. Die Phaetons stehen dann in Kommision bzw. auf eigene Rechnung erstmal dort, wie in France. Bei Marken wie Meissen-Porzellan wird das auch seit ca. 10 Jahren an verschiedenen Standorten praktiziert, weil keiner die Gelder vorstrecken will/Kann. Der Konzern könnte sich das Exklusive Präsentieren leisten wenn er denn weiter in der Oberklasse mitspielen will. Man muß halt auch Wollen und dranbleiben, wie halt bei der A8 Story, die haben doch auch ca. 10 Jahre gebraucht bis er dem 7er und S-Klasse ebenbürtig im Verkauf wurde.
Bei den Entscheidungen spielen geschätzte 30 % freien Geist oder Liebelei mit, die Anderen Prozent sind meist von Dritten gesteuert, wenn DienstwagenFlotten schon von Firmen vertraglich eingesungen sind. Meist aus Kooperationsgeschäften.
Wünsche dir viel Erfolg, Begeisterung für Phaetoninteressenten und schöne Weihnachten.
Hallo Eridanus,
in seinen eigenen Betrieben (retail) versucht der Hersteller soetwas, aber der Erfolg ist eher "übersichtlich".
Das (akute) Hauptproblem des P. ist (aus meiner sicht) der techn. Gap zwischen dem aktuellen Standard und dem P.
Das ist mit dem A8 (leider) nicht vergleichbar, der A8 wurde völlig anders eingeführt, vermarktet und war immer an der techn. Spitze.
Viele Halter eines Oberklassewagens möchten einen starken Diesel fahren.
Ich habe keinen starken Diesel im P. anzubieten
Ich habe noch nichtmal einen aktuellen Beziner V8 oder wenigstens etwas vergleichbares.
Von "Besonderheiten", wie einem "sparsamen" (zumindest "grün" angemalten) "Bluemotion", oder "E", oder Hybrid, oder sonst einer tech. Besonderheit, mal ganz zu schweigen.
Da nutzt auch alles "Oberklasse-Ambiente" im Showroom nix.
Dazu kommt der (Hausgemachte) enorme Druck auf die Restwerte (ich erwähnte es bereits an anderer Stelle).
Die den Verkauf (Verkauf = es bleibt was über) eines Neuwagen P. wenig attraktiv machen.
Auch bei uns "drehen" sich eher ex Vorführer oder ex Dienstwagen, als Neuwagen.
Dies bedeutet, dass das Risiko, sich einen P.Neuwagen in den Showroom zu stellen, groß ist.
Ein schwarzer A8 mit beigem Leder und vernünftiger Ausstattung wird sich "drehen", wenn nicht nach Wochen, dann nach wenigen Monaten.
Ein silberner Touaraeg, mit schwarzem Leder, und vernünftiger Aussattung ist ein "Selbstläufer".
Dass wir überhaupt ständig einen P. im Showroom haben, liegt daran, dass wir (mein Verkaufsleiter und ich) den P. einfach mögen und einen P., der sich gar nicht "dreht" halt zur Not als Dienstwagen zulassen.
Aus rein nüchterner, betriebswirtschaftlicher, Sicht, macht das "Projekt P." aber selbst für uns keinen Sinn.
Man könnte noch Abstrahleffekte oder Neukundengewinnung (für viele MB-Kunden ist der A8 zu sportlich) als Argument für den P. anführen, aber naja....
P. kann auch ein Geschäft sein, aber nur dann, wenn ich es als reines "rein-raus" Geschäft betreibe (kein Vorführer, kein Lagerbestand, kein Showroom, keine Beratung, aber jede Menge 1%er bei Mobile), diese Option passt aber nicht zum Stil des Hauses.
Dafür sind die P.-Kunden, in Summe, die problemlosesten Kunden überhaupt (wenn es soetwas gibt) und das ist, finde ich, schon ein Wert an sich.
Überwiegend frei von Standesdünkeln, meist Selbstständig oder Freiberufler und voll zufrieden, wenn wir den P. morgens vor der Apotheke abholen und nachmittags wieder hinstellen. Ganz interessant ist hierbei auch, dass die wenigsten Phaeton-Kunden einen Phaeton als Ersatzwagen wollen (den kennen sie wohl schon?).
Der "Renner" (nach dem einfachen Hol-Bringdienst) im Phaeton-Ersatz sind Touareg, A5-Cabrio und (man staune) Amarok.
Aber genug O.T.
Ich wünsche ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit.
Hallo docwesp,
bist gerade auf Sendung, wie ich erfreut sehe.
Was macht dein Phaeton, müsstest ihn ja schon haben.
Was ist denn aus der Geschichte mit der RH bei dir nun geworden?
LG
Udo
Wie jetzt docwesp,
ausgeloggt ohne irgendeine Zeile von dir?
Wir haben hier im Forum dein Thema heiß diskutiert und uns dabei teilweise die Köppe eingehauen.
Du schleichst dich einfach so weg. Ein Beitrag, Feuer gelegt und weg ist das Wiesel!
Ganz, ganz mieser Stil.
Kannst gerne weg bleiben, so einen wie dich brauche ich persönlich im Phaeton-Forum nicht.
Nuja, der TS hat eigendlich nur eine Frage gestellt.
Die Frage ist ja auch hoch interessant, weil für den Laien überhaupt nicht verständlich.
Schon der Name "Rep.Historie" ist im Grunde irreführend.
Aber das hatten wir alles schon.
Dass der TS dann keinen "Bock" mehr hatte, sich in die "Schlammschlacht" einzuschalten, kann ich irgendwo nachvollziehen.
Wenn er mitgelesen hat, sind seine Fragen bzgl. der Rep.Historie und wie er an die Infos kommt, die ihn interessieren, beantwortet.
"Feuer gelegt" und sich dann "verpisst", haben sich eher andere.
Aber auch dass trifft hier für viele Threads zu, gerade das "Feuerlegen".
Auch ich finde, das hier mal " gewaltig " ! aufgeräumt werden muss.
Diese " Wettpisserreien " kann man woanders machen aber doch nicht hier!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Nuja, der TS hat eigendlich nur eine Frage gestellt.
Die Frage ist ja auch hoch interessant, weil für den Laien überhaupt nicht verständlich.
Schon der Name "Rep.Historie" ist im Grunde irreführend.
Aber das hatten wir alles schon.Dass der TS dann keinen "Bock" mehr hatte, sich in die "Schlammschlacht" einzuschalten, kann ich irgendwo nachvollziehen.
Wenn er mitgelesen hat, sind seine Fragen bzgl. der Rep.Historie und wie er an die Infos kommt, die ihn interessieren, beantwortet."Feuer gelegt" und sich dann "verpisst", haben sich eher andere.
Aber auch dass trifft hier für viele Threads zu, gerade das "Feuerlegen".
Damit ist eigentlich alles gesagt....!