Reparatur von Runflat`s

BMW 3er E90

Hallo liebes Forum

Ich weiß, ich weiß ... wieder einer der nicht gewillt ist selbst danach zu suchen!
Es gibt sicher schon zig treads zu diesem Thema aber ich brauche nur eine kurze Info und will keine abendfüllende Diskussion starten.
Habe in einem der Bridgestone Runflats in 255 ein mini Loch in der Lauffläche was zu einem schleichenden Druckverlust führt. Die Reifen sind aber keinen Meter ohne Luft gefahren worden und haben noch über 6 mm Profil - Neu 8mm Beide würden 550 Euro kosten.
Laut Bridgestone ist eine Reparatur nicht grundsätzlich verboten sofern gewisse Voraussetzungen gegeben sind http://www.runflat.eu/german/qa/
Was sagt BMW dazu? Darf ein reparierten Reifen seitens BMW auf einen 3er montiert werden?

Vielen lieben Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von rallespassat


Hamed möchte eventuell damit zum Ausdruck bringen das wer sich einen teuren BMW leistet der sollte auch Geld schei.... können! Was sind schon 500Euro... 🙂🙂

Nein ich möchte damit sagen wer ein Fahrzeug in dieser Klasse fährt sollte sich es leisten können einen Reifen erneuern zu können. Es wir immer wieder unterschätzt wieviel Reifenschäden es in DE gibt mit schlimmen Folgen! Allein schon, dass ihr drüber nachdenkt ob es gefährlich sein könnte wäre für mich ein Grund niemals einen RFT zu reparieren. [...]

Was hat denn eine Reparaur eines Reifenschadens auf der Lauffläche (und nur da wird seriös repariert) damit zu tun, ob es ein RFT-Reifen ist oder nicht? Ich habe auch letztes Jahr einen Reifen flicken lassen, bei dem ich über eine Schraube gefahren war. Kostete 35 Euro und den Reifen fahr ich bis heute. Jeder seriöse Reifenhändler macht das auch, anstatt Dir einen oder gar zwei neue Reifen anzudrehen - immer vorausgesetzt der schaden ist reparabel.

Wenn ich das hier schon höre, gleich 2 neue Reifen kaufen... klar, warum nicht gleich ein neues Auto kaufen. Man weiß ja nie, so ein Nagel auf der Straße kann ja ungeahnte Folgen haben! Und für einen BMW-Fahrer spielt Geld ja ohnehin nie eine Rolle...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn mein RFT nicht so stark beschädigt gewesen wäre hätte den sogar mein BMW Serviceleiter geflickt.....

Zitat:

Edit sagt:

Zitat:

Mein Reifenmensch ist ein guter Freund von mir und hat mir die Reifen tadellos repariert. Allerdings war es nicht grad ne schöne Arbeit die RFTs mit 30er Querschnitt von der Felge zu bekommen 😁 Vielleicht will deshalb einfach keiner nen RFT reparieren. Verdient ist für den Händler ja auch nicht wirklich was an so ner Reparatur.

genau das ist der Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von rallespassat


Hamed möchte eventuell damit zum Ausdruck bringen das wer sich einen teuren BMW leistet der sollte auch Geld schei.... können! Was sind schon 500Euro... 🙂🙂

Nein ich möchte damit sagen wer ein Fahrzeug in dieser Klasse fährt sollte sich es leisten können einen Reifen erneuern zu können. Es wir immer wieder unterschätzt wieviel Reifenschäden es in DE gibt mit schlimmen Folgen! Allein schon, dass ihr drüber nachdenkt ob es gefährlich sein könnte wäre für mich ein Grund niemals einen RFT zu reparieren. [...]

Was hat denn eine Reparaur eines Reifenschadens auf der Lauffläche (und nur da wird seriös repariert) damit zu tun, ob es ein RFT-Reifen ist oder nicht? Ich habe auch letztes Jahr einen Reifen flicken lassen, bei dem ich über eine Schraube gefahren war. Kostete 35 Euro und den Reifen fahr ich bis heute. Jeder seriöse Reifenhändler macht das auch, anstatt Dir einen oder gar zwei neue Reifen anzudrehen - immer vorausgesetzt der schaden ist reparabel.

Wenn ich das hier schon höre, gleich 2 neue Reifen kaufen... klar, warum nicht gleich ein neues Auto kaufen. Man weiß ja nie, so ein Nagel auf der Straße kann ja ungeahnte Folgen haben! Und für einen BMW-Fahrer spielt Geld ja ohnehin nie eine Rolle...

So heute Nachmittag das Rad mitsamt reparierten Reifen abgeholt, 30 Euro bezahlt und was ich auch ganz wichtig finde eine Rechnung mit Stempel und Unterschrift erhalten. Der Reifen wird übrigens beim Reparatur Prozedere komplett erhitzt.
Im Durchschnitt werden bei diesem Händler 6 Reifen am Tag so repariert. Kein wunder da er scheinbar der Einzige ist im Umkreis von 20 km.
Gruß Ralle

Ähnliche Themen

Wie auch immer für mich persönlich gilt: Schaden am Reifen neuer drauf. Das ist mir meine Sicherheit wert. Begründen muss ich das nicht. Wenn ihr meint dass ihr mit einem geflickten Reifen genau so sicher unterwegs seid wie mit nicht geflickten ist das euer Ding. Tatsachen zu verdrehen und zu meinen eingeflickter Reifen ist genau so sicher wie ein neuer ist volliger Schwachsinn und für mich verantwortungslos. Ich wünsche euch allen trotzdem gute und sichere fahrt und bin somit dann hier raus.

Und für die Jungs die das Thema runter spielen...
http://www.youtube.com/watch?v=K6ZISIVmEh0

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Wie auch immer für mich persönlich gilt: Schaden am Reifen neuer drauf. Das ist mir meine Sicherheit wert. Begründen muss ich das nicht. Wenn ihr meint dass ihr mit einem geflickten Reifen genau so sicher unterwegs seid wie mit nicht geflickten ist das euer Ding. Tatsachen zu verdrehen und zu meinen eingeflickter Reifen ist genau so sicher wie ein neuer ist volliger Schwachsinn und für mich verantwortungslos. Ich wünsche euch allen trotzdem gute und sichere fahrt und bin somit dann hier raus.

Und für die Jungs die das Thema runter spielen...
http://www.youtube.com/watch?v=K6ZISIVmEh0

mein reden 🙂

Zitat:

http://www.youtube.com/watch?v=K6ZISIVmEh0

Na ja, man kann es aber auch echt übertreiben... 😁

Ukrainischer Tomatenlaster, 40 Jahre alt, mit einem 70-jährigen Bauern am Lenkrad und einem platzenden Reifen, der schon halb so alt ist wie das Fahrzeug selbst. Oder?

Die Gefahr bei einem Reifenplatzer möchte ich natürlich nicht runterspielen, nur muss man da jetzt auch kein Drama draus machen. Kann jederzeit passieren, selbst durch ein defektes - weil verschmutztes Ventil...

Der hatte aber sicher keine Hochgeschwindigkeits-RFT drauf auf dem LKW... Außderdem hat der nicht nur 2 bis 3 bar Druck in den Reifen sondern 8 bar und außerdem sicher keine Schlauchlosreifen und auch kein Druckverlustkontrollsystem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen