Reparatur von Runflat`s
Hallo liebes Forum
Ich weiß, ich weiß ... wieder einer der nicht gewillt ist selbst danach zu suchen!
Es gibt sicher schon zig treads zu diesem Thema aber ich brauche nur eine kurze Info und will keine abendfüllende Diskussion starten.
Habe in einem der Bridgestone Runflats in 255 ein mini Loch in der Lauffläche was zu einem schleichenden Druckverlust führt. Die Reifen sind aber keinen Meter ohne Luft gefahren worden und haben noch über 6 mm Profil - Neu 8mm Beide würden 550 Euro kosten.
Laut Bridgestone ist eine Reparatur nicht grundsätzlich verboten sofern gewisse Voraussetzungen gegeben sind http://www.runflat.eu/german/qa/
Was sagt BMW dazu? Darf ein reparierten Reifen seitens BMW auf einen 3er montiert werden?
Vielen lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Nein ich möchte damit sagen wer ein Fahrzeug in dieser Klasse fährt sollte sich es leisten können einen Reifen erneuern zu können. Es wir immer wieder unterschätzt wieviel Reifenschäden es in DE gibt mit schlimmen Folgen! Allein schon, dass ihr drüber nachdenkt ob es gefährlich sein könnte wäre für mich ein Grund niemals einen RFT zu reparieren. [...]Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Hamed möchte eventuell damit zum Ausdruck bringen das wer sich einen teuren BMW leistet der sollte auch Geld schei.... können! Was sind schon 500Euro... 🙂🙂
Was hat denn eine Reparaur eines Reifenschadens auf der Lauffläche (und nur da wird seriös repariert) damit zu tun, ob es ein RFT-Reifen ist oder nicht? Ich habe auch letztes Jahr einen Reifen flicken lassen, bei dem ich über eine Schraube gefahren war. Kostete 35 Euro und den Reifen fahr ich bis heute. Jeder seriöse Reifenhändler macht das auch, anstatt Dir einen oder gar zwei neue Reifen anzudrehen - immer vorausgesetzt der schaden ist reparabel.
Wenn ich das hier schon höre, gleich 2 neue Reifen kaufen... klar, warum nicht gleich ein neues Auto kaufen. Man weiß ja nie, so ein Nagel auf der Straße kann ja ungeahnte Folgen haben! Und für einen BMW-Fahrer spielt Geld ja ohnehin nie eine Rolle...
37 Antworten
Probiert es mal mit Sekundenkleber könnte auch halten!😁 Man man man Leute...
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Probiert es mal mit Sekundenkleber könnte auch halten!😁 Man man man Leute...
Und was soll uns das sagen...? 😕 Klingt doch soweit okay... 😉
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Probiert es mal mit Sekundenkleber könnte auch halten!😁 Man man man Leute...
Hamed möchte eventuell damit zum Ausdruck bringen das wer sich einen teuren BMW leistet der sollte auch Geld schei.... können! Was sind schon 500Euro... 🙂🙂
Reiche Leute sind nicht reich geworden, weil sie leichtfertig Geld ausgaben, sondern genau da gespart haben, wo man große Geldbeträge ohne Mühe sparen konnte. Wozu 400 bis 500 Euro augeben, wenn sich ein kleiner Schaden für 50 Euro ohne Sicherheitseinbuße reparieren lässt? Ein neuer Reifen ist nur gut für den Gewinn des Herstellers und Händlers...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Hamed möchte eventuell damit zum Ausdruck bringen das wer sich einen teuren BMW leistet der sollte auch Geld schei.... können! Was sind schon 500Euro... 🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Probiert es mal mit Sekundenkleber könnte auch halten!😁 Man man man Leute...
Nein ich möchte damit sagen wer ein Fahrzeug in dieser Klasse fährt sollte sich es leisten können einen Reifen erneuern zu können. Es wir immer wieder unterschätzt wieviel Reifenschäden es in DE gibt mit schlimmen Folgen! Allein schon, dass ihr drüber nachdenkt ob es gefährlich sein könnte wäre für mich ein Grund niemals einen RFT zu reparieren. Ich habe von allen Reifendiensten gehört die ich kenne gehört dass davon abgeraten wird. Leute denkt ihr eine Fachperson sagt so eine Aussage umsonst?. Also mein Reifenhändler ist eine qualifizierte Personen der extra RFT Schulungen gemacht hat . Aufgrund der verstärkten Flanke wirken auf die RFTs nun mal ganz andere Kräfte. Ich würde es auch nicht bei normalen Reifen machen. Ich fahre des öfteren über 200km/h und da riskiere ich keine Schwachstelle am Reifen. Bestes Beispiel ist doch Siriu. Er hat ja ohne Probleme den Reifen pflicken laßen ist dann aber Gott sei dank froh die Reifen runter zu haben. Also hatte er ein mulmiges gefühl. Mit so einem Reifen über 200km/h zu fahren ist mich einfach verantwortungslos. Ich verstehe es wann man sich Leuchtmittel oder LEDs bei Ebay kauft aber Leute an Bremsen + Reifen Spart man nicht! Ganz einfach und ich kacke auch kein Geld! Letztes Jahr aht mir auch jemand ein Nagel drunter gelegt. Musste der fast neue 255/25/18 RFT erneuert werden. 200 Euro aber dafür hab ich keine Kopfschmerzen mehr bei 200 wann der Reifen flötten geht..
Zitat:
Musste der fast neue 255/25/18 RFT erneuert werden. 200 Euro aber dafür hab ich keine Kopfschmerzen mehr bei 200 wann der Reifen flötten geht..
Und was ist wenn Dein neuer Reifen vom Spezialisten auch schon beschädigt wurde?
Na, fühlst Du Dich immer noch so sicher? (gerade 18 Zoll macht sich immer gut)
Zitat:
Original geschrieben von looserpils
Und was ist wenn Dein neuer Reifen vom Spezialisten auch schon beschädigt wurde?Zitat:
Musste der fast neue 255/25/18 RFT erneuert werden. 200 Euro aber dafür hab ich keine Kopfschmerzen mehr bei 200 wann der Reifen flötten geht..
Na, fühlst Du Dich immer noch so sicher? (gerade 18 Zoll macht sich immer gut)
Was willst du mir mit deiner Aussage bitte jetzt sagen? Willst du mir jetzt erklären, dass die Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzers bei einem geflickten Reifen genau so hoch ist wie das mir mein Reifenhändler einen neuen RFT auf die Felge zieht und diesen beschädigt? Wie oft wird denn ein neuer RFT Reifen beim beziehen beschädigt? Ich verstehe deine Aussage nicht und finde sie auch sehr dumm. Sorry! Erst nachdenken dann schreiben. Hilft sogar manchmal🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Zitat:
Original geschrieben von looserpils
Wie oft wird denn ein neuer RFT Reifen beim beziehen beschädigt?
Öfter als Du denkst........
Lt MT quasi jeder, da ja alles schlecht ist auf dieser Welt ...
Z, der aktuell 16 RFT Reife in Betrieb hat und die Nacht schlecht schlafen wird 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Öfter als Du denkst........Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Jaja genau. Ist genauso gefährlich wie ein gepflickter Reifen. Deswegen platzen auch täglich allen BMWs auf der Autobahn die RFT Reifen ^^. Wurden ja auch irgendwann bezogen..Ne quatsch ich glaube deswegen wurde RFT erfunden. Dann kann man ja weiter fahren, stimmt.
Hamed, wenn Dein Händler nicht in der Lage ist einen RFT zu rep., dann kanst Du Ihm genauso nicht trauen, wenn er Dir einen neuen aufziehen will!
aber kaufe ruhig neu, der Händler freut sich
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Lt MT quasi jeder, da ja alles schlecht ist auf dieser Welt ...Z, der aktuell 16 RFT Reife in Betrieb hat und die Nacht schlecht schlafen wird 🙄.
Völliger Käse, in der Zwischenzeit haben das die meisten im Griff und geplatzte RFT oder Ultrahigh Performance oder Semis aufgrund Montagefehler gabs genug 😠 einfach mal gurgeln.
Und ja ich bin auch wie meine Frau nur auf RFT unterwegs.........
Zitat:
Original geschrieben von looserpils
Also, selbst wenn schlecht rep. wird, ist das Risiko doch wesentlich geringer als beim herkömmlichen.Zitat:
nicht grösser,sondern da ist hab ich geschrieben 😉 je nachdem wie es der jenige es repariert 😉
Was soll schon bei den Beton-Reifen passieren!
Irgend ein Vorteil müssen die RFT doch haben,
Fazit, das Risiko ist kleiner!
Seh ich auch so.
Hab bisher alle meine Reifen bei Löchern reparieren lassen und niemals damit Probleme gehabt.
Glaub kaum dass der RFT nach so ner Reparatur eher dazu neigt einfach zu explodieren 😁
Vorsicht ist halt geboten beim ab montieren.
Und ich bin nach wie vor froh, dass ich keine RFT's brauche oder fahre... Der 5'er hat Gott sei Dank ein vollwertiges Ersatzrad... 😁
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Ich habe von allen Reifendiensten gehört die ich kenne gehört dass davon abgeraten wird. Leute denkt ihr eine Fachperson sagt so eine Aussage umsonst?
Dass die natürlich keinerlei Interesse dran haben teure RFTs zu verkaufen liegt auf der Hand 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Und ich bin nach wie vor froh, dass ich keine RFT's brauche oder fahre... Der 5'er hat Gott sei Dank ein vollwertiges Ersatzrad... 😁
Ich hab zum Glück auch keine RFTs mehr.
Und von den RFT Mehrkosten die ich mir spare schleppt mich der ADAC locker 2x pro Jahr ab 😉
Edit sagt:
Mein Reifenmensch ist ein guter Freund von mir und hat mir die Reifen tadellos repariert. Allerdings war es nicht grad ne schöne Arbeit die RFTs mit 30er Querschnitt von der Felge zu bekommen 😁 Vielleicht will deshalb einfach keiner nen RFT reparieren. Verdient ist für den Händler ja auch nicht wirklich was an so ner Reparatur.