Reparatur/ Unfall - Leasing, was tun?

Audi A3 8VA Sportback

Leute, ich brauche mal euren Rat!

Ich hatte letzte Woche einen unverschuldeten Unfall (mir nahm jemand die Vorfahrt, heißt gegn. Vers. kommt für den Schaden auf) und mir liegt nun das Gutachten von Audi vor.

Entgegen erster Einschätzungen von Audi und auch einigen Anderen (die denke ich, etwas Ahnung haben) ist das Fahrzeug wohl doch reparabel. B-Säule wurde beim Unfall getroffen und Türen, sowohl vorn und hinten ließen sich nicht mehr schließen.

Laut Gutachten werden 18k Reparaturkosten veranschlagt, der Wiederbeschaffungswert liegt bei 28k (der A3 hatte am Unfalltag exakt sein 2. Geburtstag) und mir liegt ein Restwert-Kaufangebot von 14k vor.

Nun aber mein Problem, das Fahrzeug ist geleast und ich habe spekuliert das Leasing auszulösen. Der Werkstattmeister meint jedoch, ich müsse mit der Bank sprechen und den verbrieften Wert abfragen. Er meinte, Restwertgebot und Zahlung der gegn. Vers werden zum Auslösen bei der Bank nicht reichen (um ehrlich zu sein verstehe ich das Procedere nicht so ganz).

Grundsätzlich bin ich glücklich mit dem Auto und würde mich auch freuen ihn wieder zu bekommen, aber meine Sorge bezüglich der Reparatur ist doch recht hoch. Bekommen die den Rahmen glatt, bekommen die die Farbe hin ohne Farbunterschied (Arablau Kristalleff.). Werkstattmeister meinte hierzu nur, mach dir keine Sorgen, da die komplette Fahrerseite + Kotflügel Vorne u Hinten getauscht werden gibt es keine Unterschiede. Er meinte auch, da Audi das Auto am Leasingende ja wieder in den Verkaufsraum stellt und für einen ordentlich Preis loswerden will kann er versprechen das es ordentlich wird.

Kann ich dem Fahrzeug, bzw. der Sicherheit nach so einem Schaden noch vertrauen? Will ich mit nem Unfaller rumfahren? Fragen über Fragen.

Sorry für den Roman, aber beschäftigt mich echt sehr. Vielleicht hatte ja jemand was ähnliches und kann berichten. Oder hier gibt es KFZ-Meister die mir sagen können, Rep ist kein Problem.

Ich füg mal noch paar Bilder bei vom Schaden.

Danke euch im Voraus.

IMG_20200430_104745.jpg
IMG_20200430_105729.jpg
IMG_20200430_105606.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Du hast das Glück und kannst durch das Leasing den Wagen nach den 3 Jahren zurück geben ... und das würde ich auch machen. Es kann Dir niemand zu 100% Garantieren, dass danach alles wieder zu 100% super ist.

Reparieren kann man heutzutage ALLES, die Frage ist halt nur wie gut 😉

Gib den Schrotthaufen nach dem Leasing ab und hole Dir was anderes. Dafür ist der Schaden einfach zu groß. Klar wird Dir der Verkäufer alles rosig reden, er will sich den Buntmetallschrott später nicht auf den Hof stellen müssen, weil er weiß, dass bei bei diesem Schaden der Preis deutlich nach unten korrigiert werden muss 😉

Also Finger weg ... das ich meine Meinung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Im Inserat muss es noch nicht stehen, aber spätestens bei Vertragsabschluss muss der Käufer klar und unmissverständlich über Art und Umfang des Schadens und die Höhe der Reparaturkosten aufgeklärt werden. Und zwar auch, falls der Käufer selbst gar nicht danach fragen sollte.

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 06. Juli 2021 um 13:40:19 Uhr:


Fahrzeug habe ich dann doch reparieren lassen

Wie war der Farbunterschied nach dem Lackieren? Warst du zufrieden? Denke diese Farbe ist nicht einfach.

Finde eine Reparatur von 18k und dann nicht mal im Anzeigetext zu vermerken als Interessant........
Hoffe der Käufer wird nachfragen, bevor er die Unterschrift auf den Kaufvertrag setzt.

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 6. Juli 2021 um 15:08:20 Uhr:



Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 06. Juli 2021 um 13:40:19 Uhr:


Fahrzeug habe ich dann doch reparieren lassen

Wie war der Farbunterschied nach dem Lackieren? Warst du zufrieden? Denke diese Farbe ist nicht einfach.

Ich habe ehrlicher Weise keinen Farbunterschied ausfindig machen können und war danach sogar nochmal bei einem Lacker, welcher auch nichts gesehen hat. Auch eine Lackdichtenmessung rund-herum war einwandfrei. War also zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reinell_cad schrieb am 6. Juli 2021 um 15:12:15 Uhr:


Finde eine Reparatur von 18k und dann nicht mal im Anzeigetext zu vermerken als Interessant........
Hoffe der Käufer wird nachfragen, bevor er die Unterschrift auf den Kaufvertrag setzt.

Wenn es mal bei 18k geblieben wäre 😛

IMG_20210706_153511.jpg

Ich glaub Audi gibt sowas auf seinen offiziellen Datenblättern nie an, hatten genau das gleiche bei einem A4 Avant Bj. 2014 den ein Freund bei einem Audi Händler erwerben wollte. Per Telefon Besichtigungstermin vereinbart, erst Vorort wurde darüber informiert das der Wagen einen Heckschaden von über 14.000 Euro hatte. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir uns den Wagen gar nicht angesehen. Muss am Ende natürlich jeder selber wissen, aber ich wäre bei Unfallwagen auch immer sehr skeptisch auch wenn so hohe Reparaturbeträge sehr schnell zusammen kommen.

Es braucht nur Zeit, dann wird auch das Auto verkauft sein. Es ist anscheinend nicht mehr bei mobile drin. Hoffe für den neuen Käufer, das er vom Umfang des Schadens aufgeklärt wurde.

Das letzte mal als ich ihn gesehen hab war Anfang letzter Woche, da stand er noch bei Audi aufm Hof und das Inserat war auf 24.5k runter. Wenn gut verhandelt wurde, ging er wahrscheinlich bei iwas über 23k weg. Finde ich immernoch zu viel. Aber ist ja nicht mehr meine Kanne Bier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen