Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma
Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.
Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?
Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart
Besten Dank für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.
Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.
292 Antworten
Hallo Martina,
das klingt sehr nach dem klassischen Schaden " Gleitschlittenbruch ". Habe mich mit meiner Werkstatt in Mendig auf genau diese Reparaturen spezialisiert und schon weit über 100 Dächer kostengünstig instandgesetzt. Auto morgens abgeben, Abends mit funktionierendem und leisen Lamellendach wieder nach Hause fahren ??. Schau doch einfach mal auf meiner Seite unter lamellendach-reparatur vorbei. LG Andre.
Hallo Martina
Gerne helfe ich dir bei deinem Problem.
Anlaufstelle wäre der Odenwald.
Meine Telefonnummer zur weiteren Absprache bekommst du per persönlichen Nachricht.
Zitat:
@phlover schrieb am 19. März 2017 um 07:32:28 Uhr:
Huhu
Ich habe fast 10 Seiten gelesen, aber nirgends steht wie man ein defektes Dach erkennt.
MfG
Indem man Auffälligleiten zum Normalzustand erkennt ...
z.B. Wasseintritt / Wasserflecken an Säule oder Dachhimmel / Lamelle(n) schließt nicht sauber durch gebrochene Gleitschlitten etc.
magggus71 sollte hier möglicherweise noch einige Gründe mehr nennen können.
Habe bei dir keinen Fahrzeugtyp feststellen können, fragst du eher allgemein
oder ... nennst du einen W169/T245 mit Lamellendach dein eigen ?
Ähnliche Themen
@Ottocar...man könnt meinen ich bezahle
dich für deine Schmeicheleien ;-)
@phlover...wenn man etwas finden will das Dach aber seine normalen Funktionen tätigt kann man an der ersten Lamelle "dem Windabweiser " am Aufstellmechanismus schauen. Sind da von rechts zu links Abweichungen?
Die Hubmechanik besteht aus 3 Ärmchen ähnlich wie ein MercedesStern ohne Ring.
Wenn du die unteren 2 Arme auseinander ziehst....senkt sich daß obere an dem der Windabweiser befestigt ist.
Bricht da etwas übernimmt die noch intakte Seite die Funktionen allein so das man meinen könnte es wäre alles in Ordnung. Frage der Zeit bis die Seite durch die Doppelbelastung den Dienst quittiert .
Hoffe ich konnte dir das kleine 1x1 des Lamellendachs beibringen ;-)
Zitat:
@magggus71 schrieb am 19. März 2017 um 08:58:37 Uhr:
@Ottocar...man könnt meinen ich bezahle
dich für deine Schmeicheleien ;-)
Wenn sich jemand in ein Thema eingefuxxt hat und sich durch seine Qualitäten auszeichnet, diese dann auch noch dem Forum zur Verfügung stellt, dann finde ich das sehr löblich.
Das nennt sich dann "Jemanden weiter empfehlen" ... 😁
Weiter so ... 🙂
Hallo zusammen,
bräuchte bitte dringend eure Hilfe, wo wird die Butylschnur genau hingeklebt und wie viel davon?😕😕😕😕
Grüße Lex4566
Zitat:
@Lex4566 schrieb am 29. März 2017 um 13:32:54 Uhr:
Hallo zusammen,bräuchte bitte dringend eure Hilfe, wo wird die Butylschnur genau hingeklebt und wie viel davon?😕😕😕😕
Grüße Lex4566
Die Frage wurde vorhin schon im Hintergrund geklärt. ...
Damit hier aber der Informationsfluss nicht abreißt...nochmal öffentlich.
Die Butylschnur liegt quasi auf einer Art Wachspapier um ungewolltes Zusammenkleben zu vermeiden.
Ich habe das überstehende Papier als Abstandhalter genutzt um es gleichmäßig in die Dachfalz des Dachausschnittes zu legen/kleben.
Reste von der alten Schnur können bleiben und als Anhaltspunkt genutzt werden .
Ich habe bei meinem W169 das gleiche Problem - vorne links ist der "Heber" gebrochen und würde das Dach gern reparieren lassen, allerdings ist mir das bei Mercedes zu teuer.
Kennt hier jemand eine Werkstätte in München oder Umland, die das zu einem fairen Preis anbieten ?
War bisher bei 2 freien und die meinten beide, dass das nur MB selbst machen würde...
Wäre über jede Antwort sehr dankbar 🙂
Hi Leidensgenosse
Im Münchner Raum scheint man sich eher aufs Bierbrauer als aufs Reparieren von Autodächern zu konzentrieren! ^^
2 Elchfahrern aus deiner Region konnte ich schon helfen.
Ein Paar verband die Reise mit einer Radtour durch den Odenwald.
Hallo, leider habe auch ich das Problem, dass mein Lamellendach defekt ist. Das ist besonders ärgerlich, da ich es vor genau 2,5 Jahren für ca. €2.000 schon einmal bei Mercedes habe reparieren lassen. Da es länger als zwei Jahre her ist, interessiert es Mercedes nicht. Bin stinksauer! Aber was hilfts!
Nun bitte ich hier um Hilfe. Das Dach funktioniert noch, nur ein kleiner Stab beim Windstopper hat sich gelöst. Kann ich das Dach trotzdem weiter benutzen? Wofür ist dieser Stab? Kann ich ihn nicht einfach ausbauen?! Gibt es jemand in München, der sich damit auskennt? Danke für Hilfe!!
Hallo @Weinle
Das ist in der Tat ärgerlich....
Greift da nicht noch die Gewährleistung?
Ich an deren Stelle würde mich so schämen und die Arbeit unentgeldlich erneut durchführen??
Wenn eine Strebe gebrochen ist die den Windabweiser anhebt kanst du sicher versuchen sie zu entfernen und eine Weile darauf hoffen das die andere Seite deren Job mit übernimmt.
Darfst dabei aber nicht vergessen das die Mechanik die Lamelle nicht nur anhebt...sondern auch zuzieht....und somit für die Dichtheit sorgt.
Ich an deiner Stelle würde es nochmal bei Mercedes versuchen.
Der Reparautrsatz kostet 110 Euro....also kein Vermögen.
Ansonsten kann ich dir nur einen 8 stündigen Kurztripp in den Odenwald empfehlen ;-)
Danke magggus für Deine schnelle Antwort. Jetzt verstehe ich die Problematik. Bei Mercedes habe ich alles versucht! Die stehen aber leider nicht zu ihrem Fehler - Armutszeugnis! Der nächste Wagen wir sicher keine Mercedes! Sollte es mich in Deine Nähe führen, was würde die Rep. kosten und wie lange benötigt Ihr dafür?
@Weinle
Ihr?! Ich!;-)
Kosten lasse ich ausschließlich in Naturalien decken...
Gartenarbeit und hochwertige Präsentkörbe sind meine bevorzugtun Zahlungs/tauschmittel.
Über Details unterhalte ich mich gern per persönlicher Nachricht und einem Telefonat mit dir.