Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma

Mercedes A-Klasse W169

Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.

Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?

Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart

Besten Dank für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.

Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@Mohey schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:50:53 Uhr:


Hallo Magggus71, vielen Dank für deine tatkräftige Hilfe. Hab noch niemanden getroffen, der so sauber und sorgfältig arbeitet wie du!

Danke....
Du treibst mir die Tränen in die Augen!??

hallo und danke erst mal an alle die mir mit ihren tipps und erklärungen in bezug auf lamellendach w169 hier helfen.

hätte aber noch fragen:

1. habe mir den rep. satz a1697800244 bestellt und ist vorhanden. in dem rep. satz ist eine laut beiliegender rep. anleitung sogenannte rahmen formdichtungdabei. ist das die besagte butyldichtung?
2. laut mb habe ich nocht folgende dichtung geordert. a1687800098. dies ist eine profildichtung. oder meint ihr die?

laut mb ist keine andere dichtung vorhanden.

Grüß Dich.

Die Butylschnur ist eine Rundschnurdichtung aus einer teerähnlichen Masse.
Erinnert an ausgerollte Lakritzschnecke?!

Deine Profildichtung wird die sein auf der die Lamellen aufliegen. Samtüberzogen.

Auf der ersten Seite ist die Teilenummer der Butylschnur notiert.

Die meisten Lageristen finden die nicht auf Anhieb in ihrem System....warum auch immer!?

Ich habe 3 Rollen vorrätig!??

Reparatur-lamellendach

Ohne jetzt im entsprechenden System nachgeschaut zu haben wird die Butylschnur womöglich im Werkstattprogramm und nicht im Teileprogramm drin sein. Und da guckt ja kein Lagerist unbedingt rein. 😉

Ähnliche Themen

Danke,
@magggus komme gerade von mb. habe die 2 schaniere auch bestellt. 55€ das stück

zu der butylschnur = mit der teile nummer kommt bei mb eine butyl dicht schnur raus mit innenliegendem draht. also was für windschutzscheiben. der draht ist zur montage oder demontage der windschutzscheiben. kosten bei mb 12€ der meter. = ALSO NICHT BESTELLT!!

oder brauch ich den draht zum warm machen der schnur?
ansonsten
Wie dick ist die butylschnur ? bestell ich bei amazon.

gruss aus köln

Moin

Da interpretierst den Draht falsch....^^
Der ist dafür gedacht der relativ dünnen Butylschnur Halt zu geben.
Je nach Temperatur kann diese nämlich ziemlich schnell reißen.
Somit macht das mit der Teilenummer Sinn.
(Bin fast ein wenig beleidigt das du meinen Angaben misstraust!??)

Die Schnur wird einen Durchmesser von ca 3-5mm haben

Für telefonische Beratung kannst mir auch eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Sende dir dann meine Telefonnummer

Hallo zusammen,
bin ein Neuling hier und habe direkt ein Anliegen. Gestern habe ich eine Aklasse gekauft Bj. 2009, mit Lamellendach. Der Händler sagte mir das Dach sei vom Vorbesitzer durch mb abgeklemmt worden, weil irgendetwas defekt war. Nun dachte ich mir, nicht schlimm, vielleicht lässt man es reparieren vielleicht nicht.
Doch dann kam die Heimfahrt auf der Autobahn. Ab 70 km/h pfeift de Wind durchs Dach, ab 120 km/h kann selbst das Radio nicht mehr mit der Lautstärke mithalten. Dies kleine Stück vor der ersten Lamelle wird durch den Wind etwas nach oben gedrückt. Dadurch entsteht eine Lücke, kommt doch bestimmt auch regen rein oder. Nun ja, auf Nachfrage beim Händler sagte dieser, die Geräusche wären völlig normal, das kann doch nicht sein!?
Kennt jemand im Ruhrgebiet eine günstige Werkstatt ?? Oder sonstige Ideen?

Herzlichen Dank und Gruß
Trine

Zitat:

@JuerHoe0 schrieb am 30. Juli 2013 um 07:42:32 Uhr:


Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.

Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?

Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart

Besten Dank für die Infos.

Hallo
das Problem kenne ich.In 2014 hatte es mir der Schrauber Maggus hier im Forum erfolgreich reparieren können.
Im Vergleich zu Mercedes für relativ kleines Geld.Ist aber Zeitintensiv weil er es ausbauen muß.
Dennoch empfehlenswert.
liebe grüße Luis

Hallo,

da kann ich mich nur anschließen was mein Vorposter gesendet hat. War auch bei Magggus71 und wir haben es wieder repariert. Top Arbeit von Magggus. Hatte aber auch nur 20 km zu fahren. Aus dem Ruhrgebiet würde ich eventuell eine Fahrt nach Merzig (Eifel) in Erwägung ziehen. Ist wohl näher als die Anfahrt nach (bei) Darmstadt.

L.G.
Trinity

Ihr lasst mich erröten!??
Vielen Dank für das positive Feedback!

Hallo Trier
Gern bin ich bereit dir zu helfen.
Falls du Interesse hast...Kontakt über PC

Zitat:

@magggus71 schrieb am 26. November 2016 um 18:16:33 Uhr:


Ihr lasst mich erröten!??
Vielen Dank für das positive Feedback!

Hallo Trier
Gern bin ich bereit dir zu helfen.
Falls du Interesse hast...Kontakt über PC

Zitat:

Falls du Interesse hast ... Kontakt über PC ???

Klar, wie sonst als über PC ... wobei ich hier denke das Magggus
eher per PN meint, oder ?!?! 🙂

Danke Ottocar
Das kommt davon wenn man mal eben beim auf die Pizza warten Emails beantwortet ??

Hallo,

empfehle auch zu magggus zu gehen. In der Eifel meinten die Werkstatt, sie bräuchte 2-3 Tage. Bei ihm ging es an einem. Morgens hin und abends zufrieden nach Hause.

Guten Morgen,

Herzlichen Dank für die Anregungen.

Der Händler lässt sich morgen nochmal auf eine Probefahrt ein, um zu hören wie "normal" die Geräusche sind. Mal sehen was bei rumkommt...

Schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen