Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma

Mercedes A-Klasse W169

Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.

Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?

Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart

Besten Dank für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.

Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.

292 weitere Antworten
292 Antworten

oha, das kostet ca. ???
ich sitze bereits.

Gibt es einen versierten aktiven Fachmann für die Reparatur meines Lamellendachs? Problem: kleines Kunststoffteil (Aufsteller?) gebrochen, und seit dem lässt es sich nicht mehr öffnen.

Ist zwar erst 18 Seiten lang aber der Fachmann steht auf Seite 17.

Es gibt eine Firma, ziemlich in der Mitte Deutschlands, die darauf spezialisiert ist diese Dächer zu reparieren.Die können sogar für Dich ein Zimmer besorgen. Aber auch das ist noch viel Geld mit An- und Abreise. Ich habe mein Dach stillgelegt, indem ich an der ersten verschiebbaren Lamelle zwei kleine Knebel montiert habe, die sich am Windabweiser verriegeln lassen. Damit klappert nichts und das Dach ist dicht. Noch den Stecker von der Bedieneinheit lösen und gut ist. Zur Not könnte man das Ganze auch noch benutzen, man muss nur händisch beim öffnen oder schließen die erste Lamelle hoch drücken, bis das Dach ein paar cm aufgefahren ist.

Da dass Auto schon unterwegs ist, kann ich für die Interessierten jetzt später ein paar Bilder von der Konstruktion machen.

Ähnliche Themen

Glaub zu dem Thema kann man in diesem Post ALLES lesen. ;-)

Hallo!
Ich dachte, ganz offenbar fälschlicherweise, dass das Thema (seit 2013) hier vielleicht "durch" ist........bin eines Besseren belehrt worden und danke vielmals für die Infos!

Tach,
habe jetzt auch Probleme mit dem Lamellendach, lässt sich nicht öffnen bzw. nur ein Stückk und dann wird es mit dem schließen schwierig. War eben beim Freundlichen einen Termin für die nächset Inspektion machen und um nach einem KVA nachzufragen. Der hatte wirklich keinen Bock! Für eien KVA müsste er erst einmal anfangen alles auszbauen und eine komplettes Lamellendach würde zwischen 3000-4000€ Kosten. Mein Einwand, das ich keine Komplettes Dach benötige, weil die Lamellen alle okay sind hat ihn nicht wirklich interssiert. Ach ja, für den Austausch vom Fahrersitz-Beszug 320€/50min. (ohne Material) und Auswechseln der Fensterleiste/Fahrertür 180€ (ohne Material). Jetzt aber mein Anliegen, ist ein Lamellendach-Reperateur im Ruhrgebiet bekannt, Kann mir hier ein User jemanden empfehlen?
Danke und Glück Auf

Es gibt tatsächlich eine Firma die sich darauf spezialisiert hat. Ich weiß noch, dass die sogar eine Übernachtung vermitteln können. Ich kann Dir aber nicht sagen wo die sind. Ich meine aber ziemlich mittig von Deutschland. Ich habe die Reparatur dann verworfen und das Dach stillgelegt.

Ja icih weiß. Ober-Ramstatt, oder Berlin oder sonst wo. worst case muss ich das machen, aber Daheim ist doch am schönsten ;-)

Hallo Moppie,
Heute hatte ich einen schwarzen Tag, denn bei meinem W169 haben sich heute die beiden Scharniere, die die erste Lamelle aufstelle, abgemeldet und haben ein eigenes Leben angefangen.
Da mein schönes altes Alltagstaxi Baujahr 2007 ist, und der Freundliche gleich sagte „das wird ein paar Scheinchen kosten“ und das Gesicht schon vierstellig aussah, habe ich das Reparieren-lassen verworfen, zumal die Klimaanlage dank neuem Kondensator in diesem Jahr wieder tipptopp arbeitet.
Moppie, Du hast geschrieben, dass Du das Dach stillgelegt hast, das habe ich auch vor, und habe mir zwei Möglichkeiten überlegt:
Entweder mit kleinen Laschen und kurzen Blechschrauben in die Eloxal-Profile die Hinterkante von Lamelle 1 an die Vorderkante der Lamelle 2 verschrauben (links, Mitte und rechts),
Oder
Die Hinterkante von Lamelle 1 mit der Vorderkante von Lamelle 2 mit Silikonkleber über die ganze Dichtungsfuge dauerhaft verkleben.
Was hältst Du, und gern die gesamte Comunity, von den Überlegungen, könnte Ihr mir einen Rat geben?
Mit freundlichen Grüßen aus Kassel,
Herbert

Stilllegen klingt für mich nach der einfachen Lösung - Stecker für den Motor in der Dachbedieneinheit abziehen.

Das bringt ja aber nur was, solange das Dach richtig zu und dicht ist.

Unser Dach wurde repariert. Das wünscht man keinem Mechaniker. Das macht niemand freiwillig.

Ich hätte gerne auf festes Panoramadach umgebaut, aber auch die Kosten neu so 1700€ netto ohne Ein- und Ausbau. Soll aber dem Hörensagen nach sogar Echtglas sein.

Die Lamellen sind ja Kunststoff und bei uns mit Mikrorissen übersät und ausgeblichen. Sieht einfach nicht schön aus.

Also bei mir ist das so dass die erste Lamelle nicht mehr hoch und runter fährt weil ein Arm gebrochen ist. Leider kommt man nicht an alle Teile im eingebauten Zustand ran. Nachdem ich die defekten Teile rausgefummelt hatte konnte man die Lamelle mit der Hand hochdrücken und den Rest des Daches normal auffahren lassen. Das wollte aber meine Frau nicht. Damit das Dach nun dicht ist habe ich mir zwei kleine Metallknebel besorgt. Metall wegen der Hitze im Sommer. Ich habe dann zwei M3 oder M4-Gewinde (weiß es nicht mehr genau) in die Aluschiene geschnitten. Vorsicht dabei damit das Glas nicht beschädigt wird. Mit den Knebeln kann ich die erste Lamelle an die zweite pressen. Dadurch ist es wieder dicht. Zur Not kann man das Dach aber auch wieder öffnen. Zusätzlich habe ich aber noch den Stecker vom Bedienteil abgezogen. Damit kann nichts passieren. Das ganze läßt sich aber auch ganz leicht wieder mit Einschränkungen in Betrieb nehmen. Aktuell habe ich leider kein Foto davon zur Hand.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. September 2021 um 21:31:03 Uhr:


Stilllegen klingt für mich nach der einfachen Lösung - Stecker für den Motor in der Dachbedieneinheit abziehen.

Das bringt ja aber nur was, solange das Dach richtig zu und dicht ist.

Unser Dach wurde repariert. Das wünscht man keinem Mechaniker. Das macht niemand freiwillig.

Ich hätte gerne auf festes Panoramadach umgebaut, aber auch die Kosten neu so 1700€ netto ohne Ein- und Ausbau. Soll aber dem Hörensagen nach sogar Echtglas sein.

Die Lamellen sind ja Kunststoff und bei uns mit Mikrorissen übersät und ausgeblichen. Sieht einfach nicht schön aus.

Es gibt auch die Lamellendächer aus Glas. Ich glaube nur beim W168 waren die aus schwarzem Kunststoff.

Der Aus und Einbau ist das Teure daran. Das dauert wohl sehr lange und ist sehr aufwendig.

Danke Moppie für die schnelle Antwort.
Ja, Bilder von den selbst hergestellten Knebelchen würden mich schon interessieren. Ist mit den Knebeln der Druck auf die Hinterkante der ersten Lamelle groß genug, damit sie nicht mehr, wie jetzt, ab 50kmh pfeift?
Habe aber eben auch gelesen, das Mappus bei mir in der Nähe vielleicht helfen könnte, habe ihn mal kontaktiert, aber dauerhaftes Schließen des Daches ist sicherlich die einfachere und preiswerteste Lösung, Hauptsache still und dicht!
Schönen Abend noch Euch Allen.
Herbert

Ist mir nicht bekannt, das es die aus Glas gibt. Unser 169 ist ein Modelljahr 2012.

Aus und Einbau geht noch; das ist fast das kleinste Problem. Alle Säulenverkleidungen runter, Heckseitenverkleidungen raus, Himmel runter(durch den Kofferraum raus), Dach lösen und durch den Kofferraum raus.

Das Ausgebaute Dach dann Zerlegen, reparieren, zusammenbauen, einstellen ist die richtige Katastrophe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen