1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma

Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma

Mercedes A-Klasse W169

Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.

Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?

Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart

Besten Dank für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.

Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.

292 weitere Antworten
Ähnliche Themen
292 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=935183

Dachspezi, Tel siehe Seite 16.

Zitat:

@herbertgeorg schrieb am 2. September 2021 um 22:13:16 Uhr:


Danke Moppie für die schnelle Antwort.
Ja, Bilder von den selbst hergestellten Knebelchen würden mich schon interessieren. Ist mit den Knebeln der Druck auf die Hinterkante der ersten Lamelle groß genug, damit sie nicht mehr, wie jetzt, ab 50kmh pfeift?
Habe aber eben auch gelesen, das Mappus bei mir in der Nähe vielleicht helfen könnte, habe ihn mal kontaktiert, aber dauerhaftes Schließen des Daches ist sicherlich die einfachere und preiswerteste Lösung, Hauptsache still und dicht!
Schönen Abend noch Euch Allen.
Herbert

Also, hier noch im Nachtrag ein paar Bilder meiner Lösung. Die beiden Knebel habe sicher über eBay erstanden. Die waren aber etwas zu hoch, d.h. ich habe ein paar mm abgesägt um genug Spannung auf die erste Lamelle zu bekommen, damit das dicht ist und nicht klappert. So fährt die Gattin sicher schon zwei oder drei Jahre rum. Bisher alles gut. Seit dieser Zeit habe ich das Dach nur fürs Foto geöffnet. Wie schon erwähnt, könnten wir es so betreiben. Man muss nur manuell die Lamelle anheben wenn die restlichen Lamellen auf oder zufahren.

Und...es scheint tatsächlich aus Kunststoff zu sein.

IMG_20210903_174923374_HDR.jpg
IMG_20210903_174910957_HDR.jpg
IMG_20210903_174832525_HDR.jpg
+1

Hallo Moppie,
Noch eine Nachfrage, dann nerve ich Dich (vermutlich) nicht mehr:
Hast Du die Knebel mit Blechschrauben in das Alu-Profil geschraubt oder hast Du ein Gewinde geschnitten und Feingewindeschrauben (vllt. sogar als Passschrauben) eingeschraubt?
LG aus Kassel
Herbert

Ganz normales M3 oder M4-Gewinde.

Hallo liebe Fan-Gemeinde, nach längerem Überlegen und freundlicher und spontaner zugesicherter Hilfsbereitschaft von Maggus (liebe Grüße in den Odenwald) und schneller Bildlieferung von Moppie41 habe ich mich aufgrund des Fahrzeugalters und des Bewitterungszustandes der Lamellen dazu entschlossen, das Dach, ähnlich wie Moppie zu verschließen. Klar wollte auch ich mir die Chance lassen, ggf. das Dach dennoch öffnen zu können. So erwarb ich zunächst eine sog. Passschraube M4, einen Gewindebohrer nebst Halter in M4 und ein glattes Aluprofil im Baumarkt (gibts nur in Meterstücken). Von letzterem habe ich ca. 1,5 cm abgeschnitten, vorher ein Loch für den Bund der Passschraube hineingebohrt, die Kanten gefällig beigeschlafen und dann mit viel Angst (nur nicht zu tief, aber tief genug) in die hintere Profilleiste der ersten Lamelle ein Loch und ein passendes Gewinde geschnitten. Passschraube mit Hebelchen eingeschraubt und über die vordere Profilleiste der zweiten Lamelle verspannt.
So Windlicht war mein Dach noch nie und wenn ich’s öffnen will, nehme ich den kleinen alten Vergaserschraubenzieher (kennen nur noch die alten Leute!) aus dem Handschuhfach und lockere die Schraube so ein wenig.

8a91e6dc-610b-40ee-843d-555e3f061f89
C80ff7b7-2a55-4746-83ed-fad656e6ae3c

Hallo liebe W169 Fahrer,
ich habe bei meinem A200 (BJ 2005 / 200Tkm) das Lamellendach reparieren lassen. Die vorderste Lamelle war defekt.
Nach Recherche und Telefonat hatte ich Anfang September in Mendig bei MikoTek Termin.
Habe fast ein Jahr rum gemacht, weil ich die lange Anfahrt (knapp 280 km) meiden wollte. Am Ende meiner Recherche gab es für mich keine bessere Alternative. Einen Tag investiert, früh morgens auf die BAB, um 8 Uhr das Auto abgegeben und vor 16 Uhr wieder im reparierten Wagen Richtung Heimat. Dabei einen schönen Tag in Mendig verbracht, z.B. sind das Lavamuseum und die Lavakeller ein Tipp.

Fazit: klasse Arbeit, bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Super Funktion, alles dicht, keine Windgeräusche, das Dach ist wieder wie neu.
Ok, unser W169 ist ein gut gepflegter Garagenwagen, das Dach ist sauber und hat sonst keine Mängel, d.h. die Basis zur Überholung war gut. Das könnte bei manchen Laternenparker anders sein.
Preis finde ich für den erforderlichen Aufwand und die umfängliche Überholung für angemessen.
Klare Empfehlung.

Gruß
Claus

Hallo maggus71,
ich habe leider auch ein Problem mit dem Windabweiser. Mercedes A-Klasse W169
Alles andere funktioniert einwandfrei. Mit welchen Kosten müsste ich denn ungefähr rechnen wenn ich persönlich bei Ihnen erscheinen würde?...und wo muss ich denn dann hinfahren :-)
Gruß Stephan aus Hameln

Zitat:

@StephanLammers schrieb am 30. August 2022 um 13:44:09 Uhr:


Hallo maggus71,
ich habe leider auch ein Problem mit dem Windabweiser. Mercedes A-Klasse W169
Alles andere funktioniert einwandfrei. Mit welchen Kosten müsste ich denn ungefähr rechnen wenn ich persönlich bei Ihnen erscheinen würde?...und wo muss ich denn dann hinfahren :-)
Gruß Stephan aus Hameln

Hallo @StephanLammers

Ich habe User magggus71 (mit 3 g's bitte) mal per PN informiert.

Mal schauen wann er sich hier zeigt, bis dahin NDR (nur die Ruhe).

Hallo @ottocar2013, vielen Dank!

Hallo Stephan, hallo Otto :-)

Bei den Kosten wären wir im Normalfall zwischen 850 und 1000 Euro.

Ich könnte die Reparatur mit einem Besuch meiner Familie bei Kassel verknüpfen.
Das käme dir glaube ich 220 km entgegen.

Gern können wir mal telefonieren.

0152/31833343

Gruß
Don Lamello :-p

Hallo Don Lamello,
ich habe mir die Nummer in meinem Smartphone unter Magggus71 abgespeichert!
Melde mich gerne bei Dir!
Vielen Dank
Gruß
Stephan

Zitat:

@Spannungsprüfer42171 schrieb am 30. Juli 2013 um 07:42:32 Uhr:


Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.

Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?

Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart

Besten Dank für die Infos.

Ein Zitat ohne Sinn.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 5. März 2023 um 18:15:35 Uhr:


Ein Zitat ohne Sinn.

@rentner wagen

Wenn jemand ganz frisch dabei ist ...
dann gelingt nicht immer jeder Weg SOFORT !

Daher habe ich ihm seine Frage im T245-Forum soeben beantwortet.

Zitat:

@magggus71 schrieb am 6. September 2013 um 09:33:46 Uhr:


Komm vorbei....Ich helf dir??

Hallo Magggus71, kann ich dich telefonisch erreichen? Oder hat jemand die Telefonnummer von Magggus71 ? Würde mich über die Info sehr freuen. Habe Magggus71 zwar auch privat angeschrieben, aber er war anscheinend das letzte Mal 2022 online.vg aus Hamburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen