Reparatur Kompressor luftfederung E61
Hallo an alle, und erstmal Danke für die vielen Beiträge, die mir wirklich weitergeholfen haben.
Darum möchte ich auch helfen und ich habe zu diesem Thema nichts gefunden !
Ich habe seit 6 Monaten einen E61 VFL 177 Ps mit allerlei Problemen die ich gelöst habe, und die möchte ich mit Lösung hier kundgeben um anderen vielleicht zu helfen.
1. Nivouregulierung : Auto ist hinten abgesackt und kommt nicht mehr hoch! Kompressor läuft !
Ich habe mir auf Eb** diesen Reparatursatz aus GB bestellt ca 28 Euros link gerne per PN. Dazu sollt man sich O-Ringe Besorgen ( Innendurchmesser x Ringstärke = 48x2,5 / 60X3,5 / 66x2 / 10x2 mm).
a:Anleitungen zum Ausbau des Kompressors findet man ja genug ! Also Ausbauen.
b:erst die Trocknungseinheit abschrauben (Großer runder Zylinder wo der schlauch zum Verteilerventil geht O-ring 10x2 (48X2,5 bleibt auf dem Gehäuse) den Inhalt (Trocknungsgranulat) auf ein Backblech und ca. 20 min bei 80Grad trocknen, den Schwarzen Deckel (4 Torxschrauben) entfernen (O ring 60x3,5 befindet sich darunter) in dem Deckel können Verkrustungen sein! diese mit Schleifpapier entfernen und Deckel neu Lackieren um dir Dichtigkeit herstellen zu können.
c: Die 2 Langen schrauben vom Motor entfernen und den Deckel hinten Vorsichtig mit dem Hammer runterklopfen. Motorgehäuse samt Kohlen abziehen.(O-Ring 66x2)
d: die Silberne Schraube gegenüber (Inbus 8) entfernen. Mit einem Dorn den Anker mitsamt den Lagern aus dem Kolben klopfen. geht auch nicht anders
e: Kolben aus dem Gehäuse ziehen danach die Kleinen 3 Torxschrauben entfernen. Dann hat man eigentlich alle Teile in der Hand die auch in dem Reparatursatz vorhanden sind.
f: in anderer Reihenfolge zusammenbauen! etwas schwierig ist den Anker mitsamt den Lagern wieder einzubauen dazu das Gehäuse und den Kolben mit dem Heißluftföhn auf Temperatur bringen. Den Anker kaltstellen. Vorsichtig zusammenklopfen und auf leichten lauf überprüfen ! Rest zusammenbauen.
Wer keine 2 Linken Hände hat sollte die Reparatur des Kompressors in ca. 1,5 Std erledigt haben
Ich habe meinen vor ca 4 Monaten so Reparier und seitdem Keine ausfälle deswegen gehabt, und ich nutze das Auto Täglich
werde nächste Woche den Kompressor eines bekannten machen und dann noch eine Bilddokumentation anfertigen falls Interesse besteht.
Beste Antwort im Thema
TEIL 2
54 Antworten
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:39:45 Uhr:
Zitat:
@tkolly schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:09:10 Uhr:
... also alles demontiert, auch 3 von 4 Lager.
42x20x12 6004 2RSL und
2 st. 22x8x7 608 2RSL.
Das oberste, bei den Kohlestiften ist in Ordnung (übrigens auch ein 608)Kann irgendwie mit den Begriffen jetzt nichts anfangen, vermutlich ergeben die Sinn wenn man es zerlegt hat...?
Das sind Lagerkennbuchstaben bzw Bezeichnungen der Lager.
So, alles zusammen gebaut, Prüfkabel dran, läuft. Da ich nicht die richtigen Stecker habe, konnte ich kein längeren Probelauf machen. Da der Motor viel Strom zieht, braucht man mindestens 2,5 mm/2. Kompressor wieder untergebaut, Auto nicht ganz abgebockt und mit INPA manuel aufgepumpt, 30 sec. kleine Pause zum abkühlen und weiter. Der Kompressor hört sich gut an, summt wie ein Neuer!
Aber das Auto hebt sich nicht!! Auto wieder angehoben, wieder und wieder gepumpt und ganz abgebockt. Schon besser, aber noch keine Sollhöhe!
Dann am Kompressor alles mit Spüli abgesprüht, alles dicht!?
Jetzt kommst:
Am Ansaugschlauch kommt Luft raus!?!
Das kann ja nur an den Ventilplättchen liegen obwohl diese sauber und gut aussahen.
Jetzt demontiere ich den Kompressor nochmal ...
Der kleine Kolben sah (vor dem Zusammenbau) auch so aus.
Jemand ne Idee?
Ähnliche Themen
Bei mir hat die Reparatur leider auch keinen Erfolg gebracht, ich habe dann einen neuen gekauft.
Der Motor ist nur für Kurzzeitbetrieb ausgelegt.
Also mal ganz ehrlich, wenn ich länger als 2h am Kompressor sitzen muss, dann ist es sich nicht mehr rechnend.
Meine Freizeit wäre mir irgendwann teurer als erfolgloses reparieren.
Naja ganz Unrecht hat er nicht. Wenn man das reparieren kann ist das sicher gut investierte Zeit. Ich hab das alles hinter mir. Daher greife ich wie die meisten Hersteller zu Neuteilen.
Sinnlos ist der Kommentar nicht.
Wenn ich für 200€ einen kompletten Kompressor bekomme, zwar ohne 2 Wege Ventil aber sonst komplett, dann spar ich mir das gebastel, denn man weiß nie wie lang es hält.