1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mustang VI
  6. Reparatur Desaster 2 Monate alter Mustang

Reparatur Desaster 2 Monate alter Mustang

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

ich muss euch mal von meinem Desaster berichten - ich bin völlig verzweifelt!

Ich habe meinen neuen Mustang GT nun seit knapp 2 Monaten. Leider hatte ich nachdem ich den Wagen 3 Wochen hatte einen Unfall. Lenkung, Querlenker und 3 Felgen/Reifen kaputt.

1. Woche Reparatur: Gutachter und Bestellung Teile
2. Woche Reparatur: Querlenker nicht lieferbar. Liefertermin unbekannt laut Ford Köln. Durch Zufall habe ich, nicht der Händler, einen bei einem anderen Händler gefunden.
3./4. Woche Reparatur: Lenkung geht nicht zu Programmieren. Teilenummer war falsch hinterlegt. Falsche Lenkung verbaut. Korrekte Lenkung nicht lieferbar weder in Köln noch bei andere Händlern.

Jetzt habe ich den Wagen 3 Wochen gefahren und 4 Wochen lang steht der in der Werkstatt und ein Ende ist nicht in Sicht!

Also hätte ich das vorher gewusst .. hätte ich mir NIEMALS einen Ford oder Mustang gekauft. Habt ihr ähnliche Erfahrung? Was mache ich denn jetzt bitte? Den Wagen nochmal Wochen oder gar Monate stehen lassen?

Danke und Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Bei solchen kundenunfreundlichen Desastern sollte Ford das Geld für Kundenwerbung besser in den Service investieren.
Nur zufriedene Kunden bleiben der Marke treu.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@dockstreet23 schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:20:20 Uhr:


Ehrlich gesagt wäre ich froh wenn das meiner Fantasie entsprungen wäre... sei mir nicht böse wenn ich hier keine Bilder hochlade da auf den Dokumenten überall meine Daten stehen ... daher glaube es oder nicht ...

Ich behalte den Wagen nun ... Interessant ist für mich der Grip mit den Pirelli Winterreifen ... das ist ja Wahnsinn wie der auf der Straße klebt. Hätte ich nicht diese besch. Erstausrüster Sommerreifen drauf gehabt wäre ich sicher nicht von der Straße angekommen. Habe die Dinger direkt entsorgt ... kann man ja keinen antun ...

Ob ich was gerichtlich mache weiß ich immer noch nicht ... jetzt genieße ich erst mal mein Auto und Weihnachten.

Habe ich mir gedacht. 🙂

Hallo Leute,

durch Zufall habe ich den Thread hier gefunden und ein großes Problem quasi wieder entdeckt:

Vielleicht erstmal zu meiner Situation:

ich habe im August 2017 meinen nagelneuen Mustang GT MJ2017 bekommen. Wie es der Zufall so wollte, verabschiedete sich das Servolenkungssteuergerät bereits kurze Zeit später bei einem KM Stand von etwa 480 km am 29.09.17. Seither steht mein Fahrzeug beim Ford Händler und wartet auf ein **Ironie an** Lenkgetriebe inkl. Servolenkungssteuergerät. ** Ironie aus**. Der Threadersteller wird das Problem wohl sehr gut kennen.
Wie der Zufall so möchte, ist Ford Deutschland seither nicht in der Lage, ein funktionierendes Steuergerät zu liefern. Mein Händler hat mittlerweile 3 Lenkungen liegen, welche aus Köln geliefert worden und ALLE falsch sind und sich daher nicht auf das Fahrzeug programmieren lassen. Auch das kommt sicher dem ein oder anderen bekannt vor, der diesen Thread hier liest.

Bei mir war es aber keine falsche Produktion, die dazu führte, dass das Steuergerät nicht lief, sondern einfach nur falsch verpackte Lenk Einheiten. Hier ist angeblich die Seriennummer auf dem Bauteil eine andere als auf dem Karton. Die aufgedruckte SN auf dem Karton gehört wohl in mein Fahrzeug, die tatsächlich verpackte Lenkung hat aber eine andere SN und lässt sich daher nicht auf den Wagen programmieren.
Da das Fahrzeug nun auch schon seit knapp 3 Monaten im Autohaus steht, bin ich wohl ähnlich genervt von der Situation und fühle mich auch etwas von Ford im Stich gelassen (Kritik geht nicht an den Händler, sondern an Ford Deutschland). Ich habe eben eine E-Mail an den US Service von Ford geschrieben, da ich mir bald nicht mehr zu helfen weiß, schließlich habe ich ein Fahrzeug, welches Steuern, Versicherung kostet und durch seine Standzeit auch Wertverlust über sich ergehen lässt.

So, ich hoffe das der Text nicht so lang geworden ist. Ein wenig tut es aber gut, sich den Frust mal von der Seele zu schreiben.

Viele Grüße

Thomas

Frist setzen und dann Rücktritt vom Vertrag erklären. Manchmal geht's einfach nicht anders.

Bei fast jedem Ford-Händler steht ein Mustang im Schaufenster. Sollen die doch da das fehlende Getriebe und Steuergerät ausbauen.

Zitat:

@BlackbirdSDH schrieb am 18. Dezember 2017 um 23:13:12 Uhr:


Hallo Leute,

durch Zufall habe ich den Thread hier gefunden und ein großes Problem quasi wieder entdeckt:

Vielleicht erstmal zu meiner Situation:

ich habe im August 2017 meinen nagelneuen Mustang GT MJ2017 bekommen. Wie es der Zufall so wollte, verabschiedete sich das Servolenkungssteuergerät bereits kurze Zeit später bei einem KM Stand von etwa 480 km am 29.09.17. Seither steht mein Fahrzeug beim Ford Händler und wartet auf ein **Ironie an** Lenkgetriebe inkl. Servolenkungssteuergerät. ** Ironie aus**. Der Threadersteller wird das Problem wohl sehr gut kennen.
Wie der Zufall so möchte, ist Ford Deutschland seither nicht in der Lage, ein funktionierendes Steuergerät zu liefern. Mein Händler hat mittlerweile 3 Lenkungen liegen, welche aus Köln geliefert worden und ALLE falsch sind und sich daher nicht auf das Fahrzeug programmieren lassen. Auch das kommt sicher dem ein oder anderen bekannt vor, der diesen Thread hier liest.

Bei mir war es aber keine falsche Produktion, die dazu führte, dass das Steuergerät nicht lief, sondern einfach nur falsch verpackte Lenk Einheiten. Hier ist angeblich die Seriennummer auf dem Bauteil eine andere als auf dem Karton. Die aufgedruckte SN auf dem Karton gehört wohl in mein Fahrzeug, die tatsächlich verpackte Lenkung hat aber eine andere SN und lässt sich daher nicht auf den Wagen programmieren.
Da das Fahrzeug nun auch schon seit knapp 3 Monaten im Autohaus steht, bin ich wohl ähnlich genervt von der Situation und fühle mich auch etwas von Ford im Stich gelassen (Kritik geht nicht an den Händler, sondern an Ford Deutschland). Ich habe eben eine E-Mail an den US Service von Ford geschrieben, da ich mir bald nicht mehr zu helfen weiß, schließlich habe ich ein Fahrzeug, welches Steuern, Versicherung kostet und durch seine Standzeit auch Wertverlust über sich ergehen lässt.

So, ich hoffe das der Text nicht so lang geworden ist. Ein wenig tut es aber gut, sich den Frust mal von der Seele zu schreiben.

Viele Grüße

Thomas

Heute im Forum registriert und gleich eine Minute danach genau diesen Beitrag? Spannend 🙂

Ja und? Wenn er vorher nichts zu "sagen" hatte?! Mit lesen geht auch ohne Anmeldung. Grüße an deinen Aluhut.

@amgolfV Du musst nochmal nachrechnen. Meine Registrierung war genau um 23.00 Uhr und der Beitrag war 23.13 Uhr. Damit habe ich knapp eine viertel Std. gebraucht um den Beitrag zu schreiben.

Vielleicht mal zu Erklärung. Ich habe den Thread hier durch Zufall über Google gefunden und war so geflashed, dass es sich hierbei um den exakt gleichen Mist handelt wie bei mir, nur mit anderen Ausreden. Ich dachte, dass ich hier vielleicht mal meine Story mit posten kann, da es laut Ford mittlerweile noch 2 weitere Mustangs in D gibt, die auf das gleiche Ersatzteil warten.
Was Deine Vermutung hinter meinem Post nun ist, kann ich aber nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Thomas

Hallo Blackbird,

Ich fühle mit dir ... ja ... genau das selbe war u.a. Bei mir auch! Ford selbst ist das scheiß egal - die gute Dame von Ford Köln sagte mir ja direkt am Telefon dann geben Sie ihn doch zurück.

Meine Ideen aus anderen Autos oder in Produktion befindlichen Wagen zu nehmen nahm keiner an ... geht wohl nicht ..

Und ja .. mein Händler konnte auch das falsch ausgewiesene Gerät nicht anlernen ...

Also wie gesagt, ist ja mein erster Ford .. aber was da abgeht ist echt allerhand ... wenn der Mustang nicht so geil wäre ... dann ...

Also durchhalten ... 3 Monate hat’s bei mir gedauert - zumindest das eine Problem 😉

Durchhaltevermögen und schöne Weihnachten! 😉

Also ist ein Mustang nicht als Erstwagen zu empfehlen? Wie soll man Wartezeiten um 3 Monate überbrücken? Ford stellt keine Mobilitätsgarantie, oder? Finde das neue Modell auch endlich mal sehr interessant.

Für mich kommt der Mustang als Hauptfahrzeug (daily driver) nicht in Frage. Darum habe ich ein Saisonkennzeichen. Für die täglichen Fahrten gibt es praktischere Autos.

Aber außer der langen Wartezeit zwischen Bestellung und Auslieferung hatte ich noch keine Probleme damit.

Viele Grüße,
Günther

Zitat:

@Berger77 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:32:54 Uhr:


Also ist ein Mustang nicht als Erstwagen zu empfehlen? ....

Kommt imho immer drauf an, welche Anforderungen man hat. Ich nutze meinen jetzt seit 1 1/2 Jahren als daily driver und bin weiter sehr zufrieden. Dies, obwohl ich letztens auch -durch eigene Blödheit- einen kleineren Unfallschaden hatte. Die Ersatzteilbeschaffung war kein Problem, ebenso wenig die Reparatur. Der Wagen war aber auch in einem FordStore wo die Leute wissen, wie man Mustang buchstabiert.

Eine Mobilitätsgarantie ist ein gängiges Marketinginstrument zur Kundenbindung, von dem Kunde und Werkstatt gleichermaßen profitieren, wundert mich das Ford sich da solch ein Armutszeugnis ausstellt.

Es heißt Fahrzeug, nicht Standzeug.

Traurig.

Zitat:

@Guenther_S schrieb am 22. Dezember 2017 um 16:02:35 Uhr:


Für mich kommt der Mustang als Hauptfahrzeug (daily driver) nicht in Frage. Darum habe ich ein Saisonkennzeichen. Für die täglichen Fahrten gibt es praktischere Autos.

Aber außer der langen Wartezeit zwischen Bestellung und Auslieferung hatte ich noch keine Probleme damit.

Viele Grüße,
Günther

Der Mustang taugt schon als Alltagsfahrzeug, es kommt auf die Ansprüche an.
Ich nutze den Mustang von März bis Oktober für Kundenbesuche, der Kofferraum ist zwar etwas umständlich zu beladen, aber es funktioniert. Sollte mehr Stauraum benötigt werden, kann die Rückbank umgeklappt werden. Ein Kombi oder Pampersbomber wäre da sicher geeigneter, aber das weiß man ja vorher.
Einzig bei der Parkplatzsuche ist der Mustang nachteilig.
Ich meide Parkhäuser und enge Parkplätze, lieber laufe ich ein paar Hundert Meter mehr, als ein Delle in der Tür zu riskieren.

Der lokale Ford-Händler stellt bei Kundendiensten kostenfrei ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung, habe ich bis jetzt noch nie in Anspruch genommen, als Ersatz steht immer noch das Auto der besseren Hälfte bereit.
Ich habe mir mit dem Mustang einen Jugendtraum erfüllt, da wäre er mir zu schade um nur am Wochenende damit zu fahren. Ich genieße im Sommer jeden Kilometer und kann die Spritkosten als Freiberufler steuerlich geltend machen 🙂

Wegen anormalen Vibrationen und dröhnender Geräuschentwicklung in einem V-Bereich von 90 bis 120 km/h steht mein GT Cabrio mit AT schon seit 3 Monaten beim Händler in der Werkstatt und wartet auf ein neues Differential.... Liefertermin steht in der Kristallkugel!

Was nutzt eine Garantie wenn keine Ersatzteile vorgehalten werden, resp. nicht in einem zeitlich angemessenen Rahmen lieferbar sind?

Grüße,
Phil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mustang 6 EcoBoost, Problem mit Kupplung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen