Renault muss rauß aus der WM!

Ich bin etwas gereizt nach dem Rennen heute.
Seit 20 Jahren verpasse ich kein F1 Rennen und kaum ein Training, aber was heute abging war das Letzte!
Ich fass mal meine Sicht der Dinge zusammen:
1. Alonso war das ganze Wochenende schnell, nur leider im Quali nicht.
2. Vom Startplatz 15 aus hat man eigentlich keine Chance mehr auf Punkte, außer man tankt voll und hofft auf das Savetycar, dann könnte es einen mit Glück nach vorne spülen.
3. Alonso macht das Gegenteil!?! er tankt als erster, aber dann richtig lange-> ein klarer Knieschuß. Spätestens jetzt ist das Rennen total gelaufen, außer...
4. Genau in dem Moment als Alonso als einziger im Feld vollgetankt ist (10 sec Standzeit) kommt das Savetycar!
5. Das Savetycar kommt weil sein Teamkollege einen sehr komischen Unfall an einer sehr unglücklichen Stelle hat.
6. Als diverse Moderatoren und Ex-Rennfahrer die Szene sehen sind sie verwundert und vermuten einen Defekt bei Piquet.
7. Jetzt ist auf einmal Alonso in der perfekten Ausgangsposition.
8. Es ist ein Stadtkurs und er hat eh ein schnelles Auto dafür!

Meine Überzeugung ist daher, der Piquet hatte gestern einen Termin bei Briatore! Er hat einen Vertrag für nächstes Jahr versprochen bekommen wenn er heute das macht was er gemacht hat!

Der vorgetäuschte Unfall von Schumi im Quali 2005 von Monaco war dagegen Kindergarten!

Keine Angst ich bin kein Verschwörungstheoretiker oder Alonso-Feind.
Vielleicht wusste von der Aktion sogar Alonso nichts, sondern nur zwei Personen!

sers Hans

Beste Antwort im Thema

Ich bin etwas gereizt nach dem Rennen heute.
Seit 20 Jahren verpasse ich kein F1 Rennen und kaum ein Training, aber was heute abging war das Letzte!
Ich fass mal meine Sicht der Dinge zusammen:
1. Alonso war das ganze Wochenende schnell, nur leider im Quali nicht.
2. Vom Startplatz 15 aus hat man eigentlich keine Chance mehr auf Punkte, außer man tankt voll und hofft auf das Savetycar, dann könnte es einen mit Glück nach vorne spülen.
3. Alonso macht das Gegenteil!?! er tankt als erster, aber dann richtig lange-> ein klarer Knieschuß. Spätestens jetzt ist das Rennen total gelaufen, außer...
4. Genau in dem Moment als Alonso als einziger im Feld vollgetankt ist (10 sec Standzeit) kommt das Savetycar!
5. Das Savetycar kommt weil sein Teamkollege einen sehr komischen Unfall an einer sehr unglücklichen Stelle hat.
6. Als diverse Moderatoren und Ex-Rennfahrer die Szene sehen sind sie verwundert und vermuten einen Defekt bei Piquet.
7. Jetzt ist auf einmal Alonso in der perfekten Ausgangsposition.
8. Es ist ein Stadtkurs und er hat eh ein schnelles Auto dafür!

Meine Überzeugung ist daher, der Piquet hatte gestern einen Termin bei Briatore! Er hat einen Vertrag für nächstes Jahr versprochen bekommen wenn er heute das macht was er gemacht hat!

Der vorgetäuschte Unfall von Schumi im Quali 2005 von Monaco war dagegen Kindergarten!

Keine Angst ich bin kein Verschwörungstheoretiker oder Alonso-Feind.
Vielleicht wusste von der Aktion sogar Alonso nichts, sondern nur zwei Personen!

sers Hans

213 weitere Antworten
213 Antworten

Nochmal zu Hans' Strategie-Dossier: In der aktuellen MSA wird auch Rosbergs Rennen beleuchtet.
Rod Nelson (Williams Renningenieur): "Im ersten Turn nahmen wir die weichen Reifen erstmal nur wegen des Startvorteils. Da sahen wir aber dass sie für uns die besseren waren. Im Mittelturn machen sie keinen Sinn wenn man da ein schweres Auto fährt. Aber am Ende brauchten wir sie wieder".
Also auch Williams im ersten Turn auf weich. Ferner musste Rosberg in Runde 15 an die Box...sicher nicht weil sie blöd waren sondern weil der Tank trocken war. Alonso kam eine Runde früher als geplant (13 statt 14), die Tankmenge und somit die Startstrategie war also bei beiden sehr ähnlich. Und falls jetzt wieder der Hinweis kommt Alonso hätte ja weitaus weiter hinten gestanden: Nach Runde 1 war Rosberg auf 10, Alonso auf 12...beim Spanier hat dieser Startvorteil also klar funktioniert. Nach der letzten SC-Phase konnte Alonso mit harten Reifen dem auf weich fahrenden Rosberg locker wegfahren, also scheinen die harten Reifen eine gute Wahl gewesen zu sein.
Gehen wir also mal einfach davon aus dass die jeweilige Strategie/Reifenwahl kaum so pauschal und generell für alle Strecken und Fahrzeuge auf 'richtig' oder 'falsch' festgelegt werden kann wie Hans es tut.

Gruss
Toenne

@Alfan
Den Vergleich mit den Radfahrern find ich gar nicht so schlecht da gerade es hier viele Wasserträger gibt die Ihre Gesundheit riskieren müssen. Sei es durch Doping oder höchstes Risiko z.B. bei Abfahrten um Löcher zuzufahren.

@Alfan: Deine Beiträge lese ich immer wieder gern 🙂

Mal angenommen, Renault hat Nelsinho beabsichtigt crashen lassen: Wer sollte ihnen da drauf kommen? Sah aus wie ein normaler Rennunfall (und es ist ja nicht der erste Dreher von Klein-Piquet). Von daher denke ich, erstickt die Diskussion eh im Keim.

Und wie Alfan schon sagte: Bei Geld hört die Freundschaft auf. Und vor allem bei diesen Beträgen.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Nochmal zu Hans' Strategie-Dossier: In der aktuellen MSA wird auch Rosbergs Rennen beleuchtet.
Rod Nelson (Williams Renningenieur): "Im ersten Turn nahmen wir die weichen Reifen erstmal nur wegen des Startvorteils. Da sahen wir aber dass sie für uns die besseren waren. Im Mittelturn machen sie keinen Sinn wenn man da ein schweres Auto fährt. Aber am Ende brauchten wir sie wieder".
Also auch Williams im ersten Turn auf weich. Ferner musste Rosberg in Runde 15 an die Box...sicher nicht weil sie blöd waren sondern weil der Tank trocken war. Alonso kam eine Runde früher als geplant (13 statt 14), die Tankmenge und somit die Startstrategie war also bei beiden sehr ähnlich. Und falls jetzt wieder der Hinweis kommt Alonso hätte ja weitaus weiter hinten gestanden: Nach Runde 1 war Rosberg auf 10, Alonso auf 12...beim Spanier hat dieser Startvorteil also klar funktioniert. Nach der letzten SC-Phase konnte Alonso mit harten Reifen dem auf weich fahrenden Rosberg locker wegfahren, also scheinen die harten Reifen eine gute Wahl gewesen zu sein.
Gehen wir also mal einfach davon aus dass die jeweilige Strategie/Reifenwahl kaum so pauschal und generell für alle Strecken und Fahrzeuge auf 'richtig' oder 'falsch' festgelegt werden kann wie Hans es tut.

Gruss
Toenne

Ja klar kann man es nicht pauschal sagen. Aber der Rosberg war in den Top Ten und da lässt man schon mal den Sprit raus um weit nach vorne in der Startaufstellung zu kommen.

Rosberg durfte nach dem Quali nicht mehr auftanken, Alonso schon.

Rosberg hat drei neue Harte Reifensätze im Quali mehr als Alonso verbrannt.

Ich kenne die Williamsstartprozedur nicht, es kann aber schon sein dass sie einfach mit einem neuen Weichen einen Ticken besser starten können. Das macht Vorne schon Sinn, weil Rosberg bestimmt darauf hoffte ein oder zwei Positionen zu gewinnen um dann die Schnelleren bis zu seinem frühen Stopp hinter sich halten kann.

Wenn sich die Ziehharmonika nach dem Start auseinanderzieht und man vorne dabei ist, dann hat man nach einem früheren Stopp die Chance nicht allzuweit von der Position nach hinten zu fallen. Wenn man aber weiter hinten startet und früh tanken muss, dann ist man nach dem tanken hinter force India. Man verliert halt immer mehr an Boden weil man permanent langsamere Autos vor sich hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Mal angenommen, Renault hat Nelsinho beabsichtigt crashen lassen: Wer sollte ihnen da drauf kommen? Sah aus wie ein normaler Rennunfall (und es ist ja nicht der erste Dreher von Klein-Piquet). Von daher denke ich, erstickt die Diskussion eh im Keim.

...

Hi stef

Der Unterschied zwischen einem normalen Rennunfall und einem absichtlich herbeigeführten Dreher kann Dir in diesem Falle der Team-Ingenieur vom Piquet-Wagen, in relativ kurzer Zeit nach Studium der Telemetriedaten und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit en détail aufzeigen. Als Rennfahrer reagierst Du auf ungewollte Situationen instinktiv richtig, auch wenn die Korrekturmassnahmen oft genug auch nicht mehr helfen, aber bis zum definitiven Abflug ergibt sich eine logische Abfolge aller relevanten Messwerte, auch wenn sich das alles nur in Bruchteilen von Sekunden abspielt. Ein absichtlich herbeigeführter Dreher würde quasi eine Provokation eines Haftung-Abrisses seitens des Piloten voraussetzen (abnorme Lenk- und/oder Gas-/Brems-/Kupplungsmanöver), welche sich in den Telemetriedaten wie gesagt relativ eindeutig niederschlagen kann, zumindest für den Teamingenieur, der das Krisen-Verhalten "seines" Piloten in- und auswendig kennt.

OK, man kann sich alternativ auch ultraclever anstellen oder einfach Glück haben, dass sämtliche Daten "echt" aussehen, aber wie gesagt, mir als Teamchef wäre eine solche "Beeinflussung" eines Rennverlaufs ein eindeutig zu heisses Eisen. Ein unzufriedener Mitarbeiter, der sich ein paar Datenblätter schnappt (Bspw. die Stelle, wo Nelsinho 100% aufs Gas latscht, nachdem in den 15 Runden zuvor 64% - 78% gereicht haben ... 😉) und zur Presse läuft und schwupps ... Erklärungsbedarf-Alarm im Hause Briatore.

Nee, bleibe dabei. Verdientes Glück für Fernando.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Mal angenommen, Renault hat Nelsinho beabsichtigt crashen lassen: Wer sollte ihnen da drauf kommen? Sah aus wie ein normaler Rennunfall (und es ist ja nicht der erste Dreher von Klein-Piquet). Von daher denke ich, erstickt die Diskussion eh im Keim.

...

Hi stef

Der Unterschied zwischen einem normalen Rennunfall und einem absichtlich herbeigeführten Dreher kann Dir in diesem Falle der Team-Ingenieur vom Piquet-Wagen, in relativ kurzer Zeit nach Studium der Telemetriedaten und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit en détail aufzeigen. Als Rennfahrer reagierst Du auf ungewollte Situationen instinktiv richtig, auch wenn die Korrekturmassnahmen oft genug auch nicht mehr helfen, aber bis zum definitiven Abflug ergibt sich eine logische Abfolge aller relevanten Messwerte, auch wenn sich das alles nur in Bruchteilen von Sekunden abspielt. Ein absichtlich herbeigeführter Dreher würde quasi eine Provokation eines Haftung-Abrisses seitens des Piloten voraussetzen (abnorme Lenk- und/oder Gas-/Brems-/Kupplungsmanöver), welche sich in den Telemetriedaten wie gesagt relativ eindeutig niederschlagen kann, zumindest für den Teamingenieur, der das Krisen-Verhalten "seines" Piloten in- und auswendig kennt.

OK, man kann sich alternativ auch ultraclever anstellen oder einfach Glück haben, dass sämtliche Daten "echt" aussehen, aber wie gesagt, mir als Teamchef wäre eine solche "Beeinflussung" eines Rennverlaufs ein eindeutig zu heisses Eisen. Ein unzufriedener Mitarbeiter, der sich ein paar Datenblätter schnappt (Bspw. die Stelle, wo Nelsinho 100% aufs Gas latscht, nachdem in den 15 Runden zuvor 64% - 78% gereicht haben ... 😉) und zur Presse läuft und schwupps ... Erklärungsbedarf-Alarm im Hause Briatore.

Nee, bleibe dabei. Verdientes Glück für Fernando.

Salut
Alfan

Hiho!

Dass die Telemetrie das Preis gibt, daran zweifle ich auch nicht. Ich zweifle nur daran, dass der eigene Renn-Ingenieur dem Team ans bein pinkeln wird und sagt: "Hey hey hey, der Nelson hat ja sein Auto absichtlich geschrottet!" 😉 Darauf wollte ich hinaus.....

PS: Ich hoffe für Flavio dass er keine wie von Dir angesprochenen Mitarbeiter beschäftigt 😉

Kompliment😉

dieses brisante Thema wird tatsächlich sachlich diskutiert ohne sich die Köpfe einzuschlagen...wer hätte das gedacht😉

weiter so Jungs😉

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Kompliment😉

dieses brisante Thema wird tatsächlich sachlich diskutiert ohne sich die Köpfe einzuschlagen...wer hätte das gedacht😉

weiter so Jungs😉

mfg Andy

MT-Moderation

Liegt vielleciht auch daran das es eher ein Aussenseiter Thema ist.😉

Wenn es um Ferrari und McLaren gehen würde, sehe das schon etwas hitziger aus.😛

Vielleicht liegt es auch daran, warum das Thema immer noch existiert weil es weniger um Fahrer und Teams geht. Ich war aber auch seit einem 3/4 Jahr nicht mehr hier im F1 Forum. Kann da weniger mitreden

Wenn sich jemand für mehr F1 Strategie interessiert, kann sich den Datenmonitor mit Livezeiten übers Internet ansehen.
Mit Laptop und Wlan ist man dann bestens gerüstet um das Training und Rennen intensiver zu verfolgen.
Hier der Link zum Datenmonitor.
http://www.formula1.com/services/live_timing/
und dann auf launch klicken.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Den Chefs und Bossen sind ihre Mitarbeiter meist scheißegal ob sie drauf gehen oder was weiß ich. Die Meisten juckt es einfach nicht was mit den Leuten passiert. Es geht nur um Macht und um Geld. Wer mehr geld hat hat mehr Macht und da bleibt eben der ein oder andere Mitarbeiter auf der Strecke.
[/quote

Zitat:

sag bei was für einem seltsamen Laden arbeitest Du denn 😕😁

soziale Kompetenz und Führungsfähigkeiten durch Motivation sind die einzigen Schlüssel um Mitarbeiter auf Dauer erfolgreich zu machen,das was Du beschreibst konnten Chefs in den 60er Jahren mal machen,heute sicherlich nicht mehr😉

mfg Andy

Ja aber sicher. Wir haben ja nur 3 Mio. Arbeitslose und nochmals ne Mio. die für 1€ arbeiten und dann nochmal paar Hunderttausend die zwar voll arbeiten, also mind. 8 Std. am Tag, aber sich und ihre Fam. nicht ernähren können wo der Staat auch wieder einspringen muss. Und da erzählst du mir das konnten nur die Chefs in den 60er machen!!!! Wenn du nicht das tust was die wollen bist du weg, außer wen man Beamter ist oder schon zum Inventar der firma gehört, aber ein junger Burche mit 22 Lenze der nicht gerade Abi hat ist doch voll am Arsch. Der ist den Bossen doch regelrecht ausgeliefert. Oder glaubst das einer für 4€ die Std. freiwillig arbeitet????? Und was meinst du wieviel Unfälle passieren weil die Firma nicht in neue Technologie investiert damit es sicherer wird und wer ist am Ende der Dumme wenn was passiert??? Bestimmt nicht der Chef, entweder leiden die Leuten gesundheitlich darunter oder wenn der Chef Scheiße baut fliegen die Mitarbeiter. Ich sag nur Nokia zb. oder jetzt die Finanzkrise. Paar verzocken sich und der Steuerzahler kann blechen und die lachen sich doch kaputt. Wie war das mit der Verantwortung gegenüber der Mitarbeiter??? Sorry aber mit der Verantwortung der Bosse kannst dir noch nicht mal den Hintern abwischen. Sicher gibt es auch Vorstände und Verantwortliche, also Schlipsträger, die Ok sind und wirklich gut den Mitarbeiter umgehen, aber meist ist es leider nicht so. Die Mitarbeiter werden doch oft für moderne Sklaven gehalten. weißt du wie oft ich schon gehört hab das der Lehrling dem Meister den wagen waschen muss, kostenlos!!! Und wenn nicht dann fliegt er. So sieht es aus, denn wer Macht hat übt es meist auch aus, vorallem im negativen Sinne.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hi stef

Der Unterschied zwischen einem normalen Rennunfall und einem absichtlich herbeigeführten Dreher kann Dir in diesem Falle der Team-Ingenieur vom Piquet-Wagen, in relativ kurzer Zeit nach Studium der Telemetriedaten und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit en détail aufzeigen. Als Rennfahrer reagierst Du auf ungewollte Situationen instinktiv richtig, auch wenn die Korrekturmassnahmen oft genug auch nicht mehr helfen, aber bis zum definitiven Abflug ergibt sich eine logische Abfolge aller relevanten Messwerte, auch wenn sich das alles nur in Bruchteilen von Sekunden abspielt. Ein absichtlich herbeigeführter Dreher würde quasi eine Provokation eines Haftung-Abrisses seitens des Piloten voraussetzen (abnorme Lenk- und/oder Gas-/Brems-/Kupplungsmanöver), welche sich in den Telemetriedaten wie gesagt relativ eindeutig niederschlagen kann, zumindest für den Teamingenieur, der das Krisen-Verhalten "seines" Piloten in- und auswendig kennt.

OK, man kann sich alternativ auch ultraclever anstellen oder einfach Glück haben, dass sämtliche Daten "echt" aussehen, aber wie gesagt, mir als Teamchef wäre eine solche "Beeinflussung" eines Rennverlaufs ein eindeutig zu heisses Eisen. Ein unzufriedener Mitarbeiter, der sich ein paar Datenblätter schnappt (Bspw. die Stelle, wo Nelsinho 100% aufs Gas latscht, nachdem in den 15 Runden zuvor 64% - 78% gereicht haben ... 😉) und zur Presse läuft und schwupps ... Erklärungsbedarf-Alarm im Hause Briatore.

Nee, bleibe dabei. Verdientes Glück für Fernando.

Salut
Alfan

Hiho!
Dass die Telemetrie das Preis gibt, daran zweifle ich auch nicht. Ich zweifle nur daran, dass der eigene Renn-Ingenieur dem Team ans bein pinkeln wird und sagt: "Hey hey hey, der Nelson hat ja sein Auto absichtlich geschrottet!" 😉 Darauf wollte ich hinaus.....

PS: Ich hoffe für Flavio dass er keine wie von Dir angesprochenen Mitarbeiter beschäftigt 😉

Nun das hatten wir letztes Jahr doch bei Ferrari/McL. Wenn der Stepney nichts gesagt hätte dann wäre das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen. Und wer weiß wenn Briatore einen rauß schmeißt was dann alles noch passiert. Naja wenn keiner den Mund aufmacht werden wir es nie erfahren und vielleicht ist das auch gut so, denn Sicher ist das in der F1 zu viel im "Dunkeln" passiert. Einige denke die Regeln sind für alle anderen nur nicht für sich.

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Kompliment😉

dieses brisante Thema wird tatsächlich sachlich diskutiert ohne sich die Köpfe einzuschlagen...wer hätte das gedacht😉

weiter so Jungs😉

mfg Andy

MT-Moderation

Liegt vielleciht auch daran das es eher ein Aussenseiter Thema ist.😉

Wenn es um Ferrari und McLaren gehen würde, sehe das schon etwas hitziger aus.😛

Tja das sind die Teams die am meisten polarisieren. Aber trozdem ist eine sachliche Diskusion immer besser, aber dann fängt einer an und dann geht es wieder los. Manchmal ist es ja auch lustig, aber oft auch eben nicht. So isses 😉

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Ich habe mal gelesen, Kleinkinder, Betrunkene und Personen mit geistigen Behinderungen sind nicht in der Lage, Ironie zu erkennen.

Schön das du weißt was Ironie ist. Ich glaube das einige mit geistiger Behinderung oder gar Kleinkinder besser Bescheid wissen.
Aber Danke für Deine Aufklärung. Ohne dich wären wir echt arm dran. Aber lieber Arm dran als Arm ab. 😁

Tja, du hast es offensichtlich nicht verstanden. Schade, aber keine Arme, keine Kekse😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Wie Osama hat was mit Briatore???? Na das wird aber seinem Busenfreund Bush jun. nicht gefallen. Mein Gott!!! Dann werden ja wieder Bomben fallen. Scheiße nur weil der Briatore ein linker Hund ist. Naja solange der Max noch so richtig ausgepeicht wird ist ja alles Ok.

Auf die neue F1. Alles was geht.

Hat da doch jemand heimlich den Link verfolgt? 😁 Wenn du ein bisschen weiter übst klappt's bestimmt bald mit der Ironie.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ohh haaaa Andy. Sorry wo lebst du???? In welchen Paradis lebst du???? Weißt du wie gewisenlos die Chefs mit ihrem Mitarbeitern umgehen???

Den Chefs und Bossen sind ihre Mitarbeiter meist scheißegal ob sie drauf gehen oder was weiß ich. Die Meisten juckt es einfach nicht was mit den Leuten passiert. Es geht nur um Macht und um Geld. Wer mehr geld hat hat mehr Macht und da bleibt eben der ein oder andere Mitarbeiter auf der Strecke.

Wo arbeitest du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Kompliment😉

dieses brisante Thema wird tatsächlich sachlich diskutiert ohne sich die Köpfe einzuschlagen...wer hätte das gedacht😉

weiter so Jungs😉

mfg Andy

MT-Moderation

Tut mir wirklich Leid, Andy, aber manchmal packt es mich einfach...

Meine Güte, manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Renault kämpft nicht mal um eine Weltmeisterschaft.....was ist hier erst wieder los, wenn es soweit sein sollte......?

Ich seh einfach keinen Grund warum Renault absichtlich eine Fahrer an die Wand schicken sollte.
1. Denkt mal an Hockenheim, da lag der Piquet plötzlich ganz vorn, bei entsprechendem Rennverlauf, sprich Savety Car, hät er auch in in diesem Rennen wieder vor kommen können, da das vorher aber keiner weiß, warum sollte man ihn dann raushaun?
2. Hatte Renault keine Garantie das Alonso durchkommt, im Training schon stehen geblieben, dazu Stadtkurs, wo man immer in eine Kollision - selbst beim Überrunden- oder einen Mauerkuss verwickelt werden kann.. Genau wie in Monaco seh ich es hier eher so: Ankommen heißt hohe chance auf Punkte, also besser 2 Autos im Rennen als nur eines von dem ich nicht zu 100% sagen kann das er durchkommt.
3. Selbst wenn sie Nelson absichlich in die Mauer geschickt haben, war der zeitpunkt relativ dumm gewählt, Alonso verlor Massenhaft Zeit hinter langsameren Fahrzeugen, ein paar Runden Mehr und Nico wär nach seinem Stop auf P1 gestanden.
4. Selbst wenn es absicht war, was ich nicht glaube... ich kenn keine Regel in der formel 1 die das absichtliche in die Mauer fahren verbietet? Natürlich ist es unter aller Sau, aber solange es im Regelbuch nix gibt was es unterbindet, könnte man es Theoretisch auch tun. (Zumindest ist mit nix bekannt, allerdings kenn ich das Regelwerk auch net in-und auswending)
5. Fahren wir hier formel 1 und nicht Seifenkisten, so einen Unfall kannst du nicht so plannen. Weder Renault noch sont irgendjemand in der formel 1 würde die Gesundheit seines Fahrers und die der nachfolgenden Fahrer, die ja auch jederzeit mitinvolviert hätten werden können, auf'S Spiel setzen.
6. Nach der spionageaffäire letztes Jahr, wird es sich ein Premiumhersteller wie Renault kaum erlauben, Negative Schlagzeilen zu schreiben mit einem Solchen Betrug, hier gehts nicht nur um eine möglich Strafe in der F1, hier gehts auch um das ansehen von Renault als Hersteller

so seh ich das ganze zumindest

Ähnliche Themen