Renault Laguna GT vs. VW Passat Highline
Hallo zusammen,
ich habe im VW Forum folgenden Thread eröffnet:
http://www.motor-talk.de/.../...at-highline-vs-laguna-gt-t3218192.html
und würde mich freuen, wenn Laguna Fahrer, Interessenten und Co. mir weiterhelfen könnten
vielen Dank,
cheerz
25 Antworten
Bei der Flex ist die Garantieverlängerung und die Wartung nicht dabei, das ist dann die Relaxfinanzierung 😉
Bis gestern war die sogar Zinslos, auch der Zinssatz ist übrigens variabel bei Einschluß einer RSV und oder GAP sind es 2,99 bzw. 3,99% ist ein Rechenexempel was dich günstiger kommt ( höherer Zins ohne Absicherung oder niedriger Zins mit Absicherung )
ahh OK !
Wäre klasse gewesen, dass vor Ort bei dem 1 stündigen Gespräch zu erfahren, aber da hiess es nur "Sonderrabatt = 4,9%" nichts mit flex, relax oder sonst eine Finanzierungsart.
Bei dieser Relaxfinanzierung sind die Wartungs und Garantieverlängerung aber irgendwie mit "eingerechtnet" oder ist es ein Goodie seitens Renault ?
Goddies gibt es nicht. Das Paket ala Relax wird auf den Kaufpreis draufgeschlagen. Wie teuer hängt mit der Fahrleistung p.A. zusammen.
Danke für die Info
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich deinem Verkäufer unrecht getan, aufgrund deines speziellen Sonderkundenstatus kommst du zwar in den Genuss eines hohen Nachlasses aber leider ist die Relax nicht möglich, deshalb hat dein Verkäufer diese auch nicht erwähnt 😉
Du könntest ja mal die Konditionen ausrechnen, wenn Du Deinen Sonderrabatt nicht in Anspruch nimmst.
Ich habe meinen Laguna Grandtour GT 2.0d 150 PS mit 25% Nachlass gekauft, für 24.800 Euro (3 Monate zunächst auf Autohaus zugelassen, aber nur von mir gefahren- das hat sogar 3 Monate Steuer und Versicherung gespart, allerdings bin ich formal dennoch 2. Halter).
Davon 16.000 Euro teilfinanziert über Relax- Finanzierung zu 1,99% (ging nur mit Restschuldversicherung, die ich 2 Wochen nach Abschluß widerrufen habe. Die 1,99% bleiben dann aber trotzdem bestehen, weil die Kündigung der Restschuldversicherung den abgeschlossenen Kreditvertrag nicht berührt🙂. Zu diesen Konditionen habe ich auf Barzahlung verzichtet und mein Geld angelegt gelassen- das bringt mir kaufmännisch mehr.
Ich habe also für meinen Laguna in fast Vollausstattung 24.800 + 1336,-= 26.136,- Euro bezahlt und habe zusätzlich einen konkurrenzlos günstigen Kreditzins, ausserdem 4 Jahre bis 80.000KM Garantie und kostenlose Inspektionen. Sogar das Öl wird zwischedurch kostenlos nachgefüllt.
So günstig komme ich nicht mal an einen vernünftigen VW Golf.
Und selbst wenn: der Laguna ist ein wirklich gutes, sehr solides und haltbares Auto. Echte Probleme und Macken sind nicht bekannt, zumindest nicht mehr seit 2008. Ausserdem macht der GT höllischen Spaß und ist fast so komfortabel wie ein Passat. Lediglich der Federungskomfort ist beim Passat spürbar besser, dafür ist der VW aber auch erheblich träger und weniger fahraktiv. Hat ja auch keine Vierradlenkung.
Größter Vorteil des Passat ist die Raumökonomie, davon versteht Renault ab der Kompaktklasse wirklich wenig (Sitzraum hinten ist für ein Auto dieser Größe ein Witz, der Kofferraum allerdings sehr gut nutzbar und eben, ohne Stufe bei umgelegten Rücksitzen).
Auch die Herstellung sehr verbrauchgünstiger Motoren ist keine Renault Domäne, denn der 2,0 Diesel ist kein Kostverächter und benötigt min. 0,5 Liter Diesel mehr als der 140 PS TDI, bei ziemlich ähnlichen Fahrleistungen. Dafür ist er der angenehmere, leisere, kultiviertere Motor, der übrigens seit Anbeginn (2006 im Laguna 2 erstmals eingebaut) eine Steuerkette hat und von dem keinerlei Probleme bekannt sind. Wie überhaupt jede Werkstatt das Hohelied der Problemlosigkeit des Laguna 3 singt.
Als vormaliger, langjähriger BMW Fahrer verschiedener Modelle habe ich Renault immer links liegen lassen. Seitdem ich, nur zum Spaß und wegen des freundlichen guten Verkäufers, den Laguna GT gefahren hatte, konnte ich den Mehrpreis für ein deutsches Auto nicht mehr nachvollziehen oder rechtfertigen.
Also fahren und mit dem Passat vergleichen. Ich fahre den Renault lieber und mag es außerdem, daß ihn nicht jeder hat. Das Image eines deutschen Autos ist mir schon lange nicht mehr wichtig, ich finde den GT toll und stehe dazu.
Übrigens: die Versicherungseinstufung des Laguna 2.0d ist niedrig für einen Diesel: HP 16, VK 20.
Danke für den Bericht !
Wie es aussieht bin ich wohl einfach an den falschen Verkäufer geraten. Sowohl die Beratung bzgl. einer Teilfinanzierung, als auch die Höhe des Sonderrabatts, als auch das Wissen über den Laguna GT war seitens meines Beraters sehr schwach.
Als ich meiner Frau von den "Normalerabatte" aus dem Forum berichtete wurde sie sauer und wollte schon zu VW fahren.
Denke es ist sinnvoller ein anderes Renault-Haus aufzusuchen und dort erneut in die Verhandlungen zu gehen. Stellen sich diese ebenfalls so ungeschickt an, kann ich mein Geld wirklich auch bei VW lassen !
Die Idee mit dem Rücktritt der RSV ist natürlich echt clever 🙂
Ja, der Renault Verkäufer sollte sich einsargen lassen.
Leider ein weit verbreitetes Übel, die schlechten und uninformierten Verkäufer. Nicht nur in Autohäusern, sondern auch z.B. in Elektronikmärkten bekommt man oft das Grausen über den Schmarrn, der dort verzapft wird.
Ein Grund für meinen schnellen Kaufentschluß war tatsächlich mein kompetenter und flexibler Verkäufer. Der hat dennoch oder gerade deshalb ein Geschäft gemacht- und so sind alle zufrieden.
Also ich kenne da einen sehr gut informierten Verkäufer, der zudem noch eine hohe Laguna-Affinität aufweist, sich bestens mit allen Kundenarten (PRO+ Händler) und den damit verbundenen Rabatt- und Finanzierungskonditionen auskennt und durch die Händlergröße zudem Top-Konditionen hat.
😁😁😁
Ja, ich auch- und so zumindest der Zweite neben dem König aus Berlin😁
Wenn wir ein wenig suchen, gibt es sicher noch einige mehr.