Renault Laguna 2 1,9 dci, Baujahr 2007 mit 131 PS startet nur mit Starterspray
Hallo, ich brauche dringend Hilfe.
Bei meinem Renault Laguna 2, 1,9 dci, Baujahr 2007 mit 131 PS ist die Wegfahrsperre defekt gegangen. Habe mir 4 Teile vom Autoverwerter gekauft, 1 UCH MODUL, 1 Kartenlesegerät mit Karte, 1 Wegfahrsperre und 1 Motorsteuergerät und eingebaut. Nach dem Anklemmen der Batterie steckte ich die Karte in das Kartenlesegerät und dann leuchtet bei mir der Serviceschlüssel, die Regenerationsleuchte vom DPF und Einspritzanlage überprüfen auf. Beim Startknopf drücken springt dieser auf einmal nicht mehr an weder beim 1. noch beim 2. Mal, es funktioniert nur mit Starterspray, könntet Ihr mir bitte sagen woran es liegt? Mit freundlichen Grüßen, Enrico!
30 Antworten
Hallo liebe Renault Liebhaber, jetzt ist mein Latein am Ende und hoffe auf Eure Hilfe. Ich war wegen des Startverhaltens meines Renaults in der Werkstatt und der Werkstattmeister kam mit seinem Laptop plus Gerät welches an der OBD 2 Buchse angeschlossen wurde. Er schaute als erstes auf den Stecker vom Nockenwellensensor ob dieser fest ist, lass komplett alles aus und sagte, dass der Dieseldruck nur 80 bar hat es aber 150 bar sein müssten und tippte sofort umgehend auf das Railrohr Einspritzsystem. Auf seinem Rat hin kaufte ich mir das Railrohr Einspritzsystem und ließ es einbauen, dann wurde er gestartet und es funktionierte nur beim ersten Mal dann wieder nicht mehr. Was ist jetzt noch zu tauschen obwohl es nichts mehr zu tauschen gibt da alle Teile NEU sind außer der Nockenwellensensor, könnte es jetzt wirklich nur noch daran liegen? Viele Grüße!
Warum tauscht du das Rohr das ist eigentlich eines der letzten verdächtigen bis auf den Sensor und ein Druckregelventil ist da nichts drin.
Wenn er nur 80Bar macht anstatt 150 hast du ein Problem mit der Einspritzanlage diese besteht nicht nur aus dem Rohr.
Erstmal Kraftstoffilter kommt hier nicht genug durch hat die Einspritzpumpe nichts womit sie Druck aufbauen kann.
Dann die Pumpe und die Druckregelventile ist hier was kaputt baut sie auch zu wenig Druck auf (hier ist ein Defekt aber selten)
Und das wahrscheinlichste sind defekte Injektoren diese sind innerlich abgedichtet haben aber eine Leitung die leckmengen (kraftstoff der an der inneren Abdichtung vorbei kommt)
Abführt.
Ist die innere Abdichtung verschlissen wird die Leckmenge zu groß so das die Pumpe nicht mehr genug hinterher schicken kann um den Druck zu halten.
Sowas fällt gerade beim Starten auf da hier die Motor Drehzahl und damit die der Pumpe sehr gering ist.
Also du solltest an dem Wagen eine Leckölmengenmessung machen kannst mal im Netz suchen gibt ein paar Videos dazu.
Hallo Seppi-1604, ich habe es tauschen lassen weil es von Renault beim auslesen so mitgeteilt wurde. Heute wollte ich mit dem Auto fahren und er sprang trotz Starterspray nicht mehr an, nun habe ich das Hauptproblem denke ich mal gefunden, es kommt kein Diesel vom Tank zum Dieselfilter. Ich habe den Schlauch vom Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und den Motor gestartet um zu schauen ob dort Diesel austritt, nein da kam nichts mehr raus. Ob es wirklich der Tankgeber, ein Relais oder eine Sicherung ist kann ich nicht sagen da ich nicht weiß ob es ein Relais dafür gibt oder wo sich die Sicherung befindet. Gruß Enrico!
Zitat:
@VolvoTrucker schrieb am 22. März 2022 um 12:27:00 Uhr:
Hallo Seppi-1604, ich habe es tauschen lassen weil es von Renault beim auslesen so mitgeteilt wurde. Heute wollte ich mit dem Auto fahren und er sprang trotz Starterspray nicht mehr an, nun habe ich das Hauptproblem denke ich mal gefunden, es kommt kein Diesel vom Tank zum Dieselfilter. Ich habe den Schlauch vom Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und den Motor gestartet um zu schauen ob dort Diesel austritt, nein da kam nichts mehr raus. Ob es wirklich der Tankgeber, ein Relais oder eine Sicherung ist kann ich nicht sagen da ich nicht weiß ob es ein Relais dafür gibt oder wo sich die Sicherung befindet. Gruß Enrico!
Ich weiß es beim 131ps 1.9dci nicht aber beim 120ps 1.9dci hast du keine Pumpe im Tank sondern die Einspritzpumpe ist selbstansaugend man hat eine Handpumpe oben auf dem Filter damit entlüftet man nach dem Filterwechsel.
Wenn das so auch bei dir ist dann musst du den Schlauch nach Filter abziehen und oben auf dem Filter mal pumpen ob da kraftstoff kommt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen Seppi-1604,
Also es ist so wie ich es Dir jetzt beschreibe. Der Pumpball ist links wo sich der Dieselfilter befindet und in der gesamten Kraftstoffleitung befindet sich kein Diesel. Ich habe die Leitung von dem Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und gestartet, es kommt kein Diesel an auch hatte ich den Pumpball benutzt und da kam auch nichts raus. Die Dieselpumpe funktioniert man hört es am Geräusch aber die Leitungen sind leer somit kann oder könnte man davon ausgehen, dass der Tankgeber siehe Bild defekt ist oder gibt es dafür ein extra Relais oder eine Sicherung das oder die defekt sein könnte? Gruß Enrico!
Guten Morgen Seppi-1604,
Also es ist so wie ich es Dir jetzt beschreibe. Der Pumpball ist links wo sich der Dieselfilter befindet und in der gesamten Kraftstoffleitung befindet sich kein Diesel. Ich habe die Leitung von dem Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und gestartet, es kommt kein Diesel an auch hatte ich den Pumpball benutzt und da kam auch nichts raus. Die Dieselpumpe funktioniert man hört es am Geräusch aber die Leitungen sind leer somit kann oder könnte man davon ausgehen, dass der Tankgeber siehe Bild defekt ist oder gibt es dafür ein extra Relais oder eine Sicherung das oder die defekt sein könnte? Gruß Enrico!
Moin,
wenn du die Saugleitung in ein Gefäß mit Diesel gesteckt hast und es kam kein Diesel liegt es nicht an der Saugaramatur im Tank .
Wenn der Wagen keine elektrische Vorförderpumpe hat , muss die Einspritzpumpe den Sprit fördern , die Pumpe mag keinen Trockenlauf .
Fülle den Dieselfilter mit Diesel , entweder in dem du ihn abschraubst und füllst oder mit Unterdruck , z.B. mit einer Spritze den Diesel ansaugen . wenn du keine andere Möglichkeit hast , auf den Gummiball würde ich mich nicht verlassen , wenn da das Rückschlagventil undicht ist kannste pumpen ohne Ende .
Es gibt auch günstige elektrische Pumpen , die man in die Saugleitung setzen kann ,
Beispiel : https://www.motor-talk.de/.../...22dth-startprobleme-t6748911.html?...
Kurze Info... der Raildruck muss zum Starten mind 180Bar betragen. und sollte im Leerlauf mindestens 270 Bar betragen.
Wenn du nur auf 80 Bar kommst kann der nicht anspringen 😉
Den Druck erzeugt eigentlich die Hochdruckpumpe.
Das Sytem kann zum Prüfen auf Dichtheit abdrücken.
Auch gern eine Fehlerquelle die Injektoren.
Prüfe mal deren Rücklauf.
Das Railrohr zu wechseln war übrigens völlig Überflüssig.
Teiletauschen generell ist sinnfrei. Eine vernünftige Diagnose ist wichtig.
Warum tauscht du denn ständig irgendwas statt mal alles zu Prüfen.
Mit dem Verkackten Laptop kommst du auch bei Mechanischen defekten nicht weiter , wie oft jetzt noch.
Mechanische Defekte können nicht über die Schnittstelle gefunden werden.
Du wirst hier klar ein Druckproblem haben.
Injektoren oder HD Pumpe , oder klassisch undichtigkeit vielleicht ja wiederum defekter Injektor.. der Statt Druck aufbaut in die Rücklaufleitung rein pisst.
Also -}>
Das Sytem Prüfen und auf Dichtheit abdrücken.
Messuhr statt Drucksensor einschrauben und den Druck Prüfen.
Rücklauf der Injektoren Messen.
Teile Tauschen bis due fehler gefunden hast? NEIN!!!
Zitat:
@VolvoTrucker schrieb am 23. März 2022 um 07:29:14 Uhr:
Guten Morgen Seppi-1604,
Also es ist so wie ich es Dir jetzt beschreibe. Der Pumpball ist links wo sich der Dieselfilter befindet und in der gesamten Kraftstoffleitung befindet sich kein Diesel. Ich habe die Leitung von dem Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und gestartet, es kommt kein Diesel an auch hatte ich den Pumpball benutzt und da kam auch nichts raus. Die Dieselpumpe funktioniert man hört es am Geräusch aber die Leitungen sind leer somit kann oder könnte man davon ausgehen, dass der Tankgeber siehe Bild defekt ist oder gibt es dafür ein extra Relais oder eine Sicherung das oder die defekt sein könnte? Gruß Enrico!
Gut wenn da nichts kommt kann es sein das im Tank die Entnahme zu ist das hatte ich bei meinem Laguna auch einmal da waren die Symptome komplett anders,
er ist bei Volllast immer langsamer geworden und dann aus gegangen lies sich nach einer Weile aber wieder starten lief bis er wieder aus ging.
Im Tank war ein ganz feines Sieb das war mit der Dieselpest zugesetzt das sind Mikroorganismen die in der Trennschicht zwischen Wasser und Diesel leben.
Da ich damals mein Fahrzeug häufiger aus Kanister und ohne Überdachung getankt habe ist wahrscheinlich viel Feuchtigkeit im Tank gewesen.
Als erste Abhilfe Tank Deckel öffnen dann mal pumpen ob was vorne kommt wenn ja dann könnte die Tankentlüftung defekt sein so das der Unterdruck im Tank verhindert das Diesel kommt.
Dann kannst du mal mit Druckluft in die Leitung Richtung tankt blasen um eventuelle Verschmutzungen zu lösen dann sollte sich was Anpumpen lassen so war es bei mir.
Danach wurde die Tankentnahme ausgebaut und gereinigt.
Alternativ Tank erst einmal lassen und einen Schlauch vom Diesefilter in Kanister legen anpumpen und mal versuchen ob der Motor dann startet danach bist du sicher und kannst den Tank prüfen.
Evtl. Machst du ein paar Bilder das ich die Sachen im Motorraum mal sehen kann.
Dann hätte aber aus dem Gefäß Diesel kommen müssen ;-)
Zitat :
Ich habe die Leitung von dem Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und gestartet, es kommt kein Diesel an auch hatte ich den Pumpball benutzt und da kam auch nichts raus.
Es sei denn , es war die falsche Leitung
@Seppi-1604 schrieb am 23. März 2022 um 12:54:34 Uhr:Zitat:
@VolvoTrucker schrieb am 23. März 2022 um 07:29:14 Uhr:
Guten Morgen Seppi-1604,
Also es ist so wie ich es Dir jetzt beschreibe. Der Pumpball ist links wo sich der Dieselfilter befindet und in der gesamten Kraftstoffleitung befindet sich kein Diesel. Ich habe die Leitung von dem Dieselfilter abgezogen in ein Gefäß gesteckt und gestartet, es kommt kein Diesel an auch hatte ich den Pumpball benutzt und da kam auch nichts raus. Die Dieselpumpe funktioniert man hört es am Geräusch aber die Leitungen sind leer somit kann oder könnte man davon ausgehen, dass der Tankgeber siehe Bild defekt ist oder gibt es dafür ein extra Relais oder eine Sicherung das oder die defekt sein könnte? Gruß Enrico!
Gut wenn da nichts kommt kann es sein das im Tank die Entnahme zu ist das hatte ich bei meinem Laguna auch einmal da waren die Symptome komplett anders,
er ist bei Volllast immer langsamer geworden und dann aus gegangen lies sich nach einer Weile aber wieder starten lief bis er wieder aus ging.
Im Tank war ein ganz feines Sieb das war mit der Dieselpest zugesetzt das sind Mikroorganismen die in der Trennschicht zwischen Wasser und Diesel leben.
Da ich damals mein Fahrzeug häufiger aus Kanister und ohne Überdachung getankt habe ist wahrscheinlich viel Feuchtigkeit im Tank gewesen.
Als erste Abhilfe Tank Deckel öffnen dann mal pumpen ob was vorne kommt wenn ja dann könnte die Tankentlüftung defekt sein so das der Unterdruck im Tank verhindert das Diesel kommt.
Dann kannst du mal mit Druckluft in die Leitung Richtung tankt blasen um eventuelle Verschmutzungen zu lösen dann sollte sich was Anpumpen lassen so war es bei mir.
Danach wurde die Tankentnahme ausgebaut und gereinigt.
Alternativ Tank erst einmal lassen und einen Schlauch vom Diesefilter in Kanister legen anpumpen und mal versuchen ob der Motor dann startet danach bist du sicher und kannst den Tank prüfen.
Evtl. Machst du ein paar Bilder das ich die Sachen im Motorraum mal sehen kann.
Hallo asterix1962
Es gibt nur 2 Schläuche die am Dieselfilter befestigt sind, der eine kommt vom Tank wo der Pumpball dran befestigt ist und der andere der zur Dieselpumpe geht. Die Dieselpumpe funktioniert aber saugt nichts an sprich es kommt auch nichts in den Dieselfilter und von dort zur Dieselpumpe. Gruß Enrico!
Ja und aus dem Kanister hat sie auch nicht gesaugt ? oder habe ich da was falsch verstanden ?
Hallo asterix1962,
Aus dem Tank läuft nichts zum Dieselfilter und da nichts im Dieselfilter ist, kommt auch nichts zur Dieselpumpe. Gruß Enrico!
Sorry , ich dachte du hättest die Saugleitung in ein Gefäß getan , um zu sehen ob die Pupe was ansaugt .
Dann hättest du gewusst ob die Pumpe ok ist .
Jeder Trockenlauf verschleißt die Pumpe , da die Schmierung fehlt .
Na wenn kein Diesel bis zum Filter kommt ist doch klar warum kein Raildruck und kein Anspringen.
In diesem Fall sollte die Entnahme aus einer Spritze versucht werden.
Dann muss ergründet werden warum aus dem Tank nichts kommt .