Renault Clio 4 Kaufempfehlung
Hallo an alle.
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken einen clio4 als 75 PS oder tce90 zu kaufen.
Könnt ihr das Auto empfehlen oder soll ich ehr die Finger weg lassen?
Mir ist wichtig dass das Auto nicht viele Reparaturen hinterher zieht
Und wenig verbraucht.
Welcher von den beiden ist sparsamer. ?
Und was verbrauchen die beiden bei normaler Fahrweise ?
Danke schon Mal für eure Antworten
Mfg Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andileinchen schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:36:55 Uhr:
.... Ich fahre im Jahr 25.000 Km. Und suche jetzt ein Auto das zuverlässig ist und mir die Reperaturkosten erspart und günstig im Unterhalt und Verbrauch ist. Die Geschwindigkeit ist mir nicht sehr wichtig, es sollte halt zum überholen Langen. Beim tce 90 habe ich halt sorgen um die Haltbarkeit, da 900ccm auf 90 PS treffen. ...
Bei Deinen Anforderungen rate ich zum 1.5 dCi mit 90 PS.
Fahre diesen Motor jetzt seit 30.000 km und bin rundum zufrieden.
Gruß
48 Antworten
Zitat:
@Franko1 schrieb am 27. April 2018 um 16:33:31 Uhr:
Wir haben jetzt unseren Clio TCE 90 aus 2013 seit fast einem Jahr. Bisher keine Probleme.
Was mach stört, sind die lauten Windgeräusche, eine Art pfeifen aus dem Bereich der Seitenscheibe. Nach einem Tipp aus dem Internet habe ich einen Papierstreifen in die Fensterheberschiene (Dichtung) bzw. Leiste eingefügt, damit die Seitenscheibe mehr Anpressdruck hat. Diese Windgeräusche sind jetzt verschwunden. Auch die Wischeraktivität vorne könnte geräuschärmer sein. Mein C1 ist da viel angenehmer. Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden.Trotzdem, ein sehr angenehm zu fahrendes Automobil, der Clio
ich fahre einen Clio 4 bei dem auch die extremen Windgeräusche nerven!
Nächste Woche habe ich den 3. Termin dazu in der Werkstatt, ich hoffe, dass es dann endlich gut ist.
Kannst du mir sagen, wo du den Papierstreifen eingefügt hast? Dann werde ich die auch einmal ausprobieren.
Zitat:
@Zeichnerin85 schrieb am 12. August 2019 um 11:19:38 Uhr:
Zitat:
@Franko1 schrieb am 27. April 2018 um 16:33:31 Uhr:
Wir haben jetzt unseren Clio TCE 90 aus 2013 seit fast einem Jahr. Bisher keine Probleme.
Was mach stört, sind die lauten Windgeräusche, eine Art pfeifen aus dem Bereich der Seitenscheibe. Nach einem Tipp aus dem Internet habe ich einen Papierstreifen in die Fensterheberschiene (Dichtung) bzw. Leiste eingefügt, damit die Seitenscheibe mehr Anpressdruck hat. Diese Windgeräusche sind jetzt verschwunden. Auch die Wischeraktivität vorne könnte geräuschärmer sein. Mein C1 ist da viel angenehmer. Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden.Trotzdem, ein sehr angenehm zu fahrendes Automobil, der Clio
ich fahre einen Clio 4 bei dem auch die extremen Windgeräusche nerven!
Nächste Woche habe ich den 3. Termin dazu in der Werkstatt, ich hoffe, dass es dann endlich gut ist.
Kannst du mir sagen, wo du den Papierstreifen eingefügt hast? Dann werde ich die auch einmal ausprobieren.
Versuche es doch mal mit Fensterdichtung vom Baumarkt/Internet, bevor du evtl. zu viel Geld ausgibst.
Ich hatte damals 2 Twingo RS gehabt und Fensterdichtung vom Baumarkt dran geklebt und das Problem war gegessen.
Habe die Streifen damals so gelassen (wie auf Bild 1+2) und nichts getrennt.
Könnte jetzt auch gerade runter zu unserem Clio 4 noch gehen und schauen, ob die Breite passen würde, jedoch bin ich gerade zu faul :/
Aber auf meine Twingos (II) passten sie wunderbar.
Sorry ... ohne vorher mir den obigen Text genauer anzuschauen schrieb ich einfach los.
Das was ich schildere ist alleine für die Türen gedacht.
LG
Zitat:
@B6E6N6Z schrieb am 12. August 2019 um 19:21:49 Uhr:
Sorry ... ohne vorher mir den obigen Text genauer anzuschauen schrieb ich einfach los.Das was ich schildere ist alleine für die Türen gedacht.
LG
Kannst du noch editieren? https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
notting