Renault Clio 4 Kaufempfehlung

Renault Clio 4

Hallo an alle.
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken einen clio4 als 75 PS oder tce90 zu kaufen.
Könnt ihr das Auto empfehlen oder soll ich ehr die Finger weg lassen?
Mir ist wichtig dass das Auto nicht viele Reparaturen hinterher zieht
Und wenig verbraucht.
Welcher von den beiden ist sparsamer. ?
Und was verbrauchen die beiden bei normaler Fahrweise ?
Danke schon Mal für eure Antworten
Mfg Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:36:55 Uhr:


.... Ich fahre im Jahr 25.000 Km. Und suche jetzt ein Auto das zuverlässig ist und mir die Reperaturkosten erspart und günstig im Unterhalt und Verbrauch ist. Die Geschwindigkeit ist mir nicht sehr wichtig, es sollte halt zum überholen Langen. Beim tce 90 habe ich halt sorgen um die Haltbarkeit, da 900ccm auf 90 PS treffen. ...

Bei Deinen Anforderungen rate ich zum 1.5 dCi mit 90 PS.
Fahre diesen Motor jetzt seit 30.000 km und bin rundum zufrieden.

Gruß

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der Tce90 ist mit Sicherheit die bessere Wahl.
Beim Verbrauch kommt es darauf an welche Strecken du fährst und wie du sie fährst. Aber im Schnitt liegt der so bei 6-6,5 l/100km.
Bei Reparaturen kann ich nicht viel sagen. Bis jetzt hab ich nicht viel negatives gehört. Aber auch das ist bei jedem vielleicht anders

hi Andi,
ich fahre dienstlich einen 2015er Grandtour mit 75PS Diesel. Ich weiß du suchst einen Benziner deswegen spielt mein Verbrauch keine Rolle. Ich bin jetzt 60tsd km gefahren und hatte keinen außerordentlichen Defekt am Auto. Nur der Bremsenverschleiß kommt mir sehr hoch vor. Bei jeder jährlichen Inspektion mussten den Klötze neu...naja. Liegt evtl. auch an der Fahrweise, viel Autobahn und viel kurvenreiches Sauerland ;-)

Danke für eure Antworten.
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Service von Renault aus, was kostet eine Inspektion ?
Und auf was sollte ich beim Kauf achten ?

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:40:39 Uhr:


Danke für eure Antworten.
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Service von Renault aus, was kostet eine Inspektion ?
Und auf was sollte ich beim Kauf achten ?

https://werkstatt.autoscout24.de/ oder https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
Allerdings solltest du dich auch bzgl. der Intervalle erkundigen (siehe z. B. Preisliste bzw. hier mal nach "zahnriemen intervall" oder so suchen) und mal mit der EZ +/- 1 Jahr spielen wg. A-/B-Wartung.

Wie gut der Service ist, hängt vom Autohaus ab.

Zu auf was du beim Kauf achten sollst, wurde doch schon was geschrieben?! 😕

Meine Eltern haben einen Captur I TCe 90 (Clio IV SUV). Der Anlasser war mal in der Garantiezeit kaputt, hat dann immer wieder nicht gestartet. Mit gut besetztem Auto macht's spätestens ab 100km/h weniger Spaß.
www.spritmonitor.de

Leider kann man dir IMHO nicht besser helfen, weil du nicht geschrieben hast, auf was es dir beim Auto ankommst.
Schon mal Bedienungsanleitung gelesen? Da fallen dir vllt. auch Fragen ein -> https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858

notting

PS: Bitte nicht plenken.

Ähnliche Themen

Lass die Finger von der 75PS Wanderdüne.

Der TCE 90 ist die bessere Wahl.
Besseres Durchzugsvermögen und dadurch sparsamer zu bewegen.
Achte auf ein scheckheftgepflegtes Exemplar möglichst mit neuem TÜV, frischer Inspektion und Garantie aus seriösem Vorbesitz.

Danke für die vielen Antworten und Hilfen.
Ich sollte nochmal kurz auf meine Person gehen.
Ich bin 22 und fahre momentan einen Lupo 3l 1.2 TDI, dieser hat mir jedoch das letzte Jahr 2500€ an Reperatur und jetzt noch Mal 500€ für den tüv gekostet. So weit wie es geht Repariere ich meine Autos selber , jedoch kann ich das bei diesen model nur bedingt da die Elektronik des Getriebes und die Enge Bauweise es sehr erschwert . Ich fahre im Jahr 25.000 Km. Und suche jetzt ein Auto das zuverlässig ist und mir die Reperaturkosten erspart und günstig im Unterhalt und Verbrauch ist. Die Geschwindigkeit ist mir nicht sehr wichtig, es sollte halt zum überholen Langen. Beim tce 90 habe ich halt sorgen um die Haltbarkeit, da 900ccm auf 90 PS treffen.
Von früher hat man halt nur schlechtes von Franzosen gehört, da macht mir halt die Haltbarkeit dess Autos Weng sorgen, wegen achsaufhängung, Kupplungs Haltbarkeit.
Fals jemand sein Auto selber Repariert.
Braucht man den Tester (Clip)

von Renault oder kann man alles Selber machen.

Hast eine PN
mfg
eddie

Inspektionsdetails RENAULT CLIO IV (BH_) 0.9 TCe 90
Fahrzeugdaten
Modell RENAULT CLIO IV (BH_) 0.9 TCe 90
Bauzeit 11/2012 - /
Leistung 66 kW
Hubraum 898 ccm
Kraftstoff Benzin
Zahnriemenwechsel-Intervall
Art der Motorsteuerung Steuerkette
Ölwechsel-Infos
Spezifikation Motoröl RN0710
Menge Motoröl mit Filter 4,20 Liter
Getriebe Schaltgetriebe, Standard
Getriebeöl und Menge API GL4 SAE 75W-80, 2,80 Liter

Zitat:

@Andileinchen schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:36:55 Uhr:


.... Ich fahre im Jahr 25.000 Km. Und suche jetzt ein Auto das zuverlässig ist und mir die Reperaturkosten erspart und günstig im Unterhalt und Verbrauch ist. Die Geschwindigkeit ist mir nicht sehr wichtig, es sollte halt zum überholen Langen. Beim tce 90 habe ich halt sorgen um die Haltbarkeit, da 900ccm auf 90 PS treffen. ...

Bei Deinen Anforderungen rate ich zum 1.5 dCi mit 90 PS.
Fahre diesen Motor jetzt seit 30.000 km und bin rundum zufrieden.

Gruß

Jetzt einen Diesel kaufen? Na, das würde ich mir aber nicht antun.
Dann lieber einen Re/Import mit LPG
mfg eddie

Gerade der 1,5 dci der in den Schlagzeilen ist würde ich auch nicht kaufen. Diesel bei der Politik jetzt mit den Grünen noch, nein danke.

wWr jetzt noch einen Diesel kauft braucht starke Nerven....

Der TCe 90 läuft in unserem Clio (EZ 06/14) bis jetzt zuverlässig und ohne wirkliche Probleme. Kilometerstand derzeit: 55.000.

Klar ist aber, dass der Clio IV Phase 1 (11/12 - 06/16) von der Verarbeitung und den im Innenraum verbauten Materialien nicht gerade oberstes Regal darstellt. Hier sind die Facelift-Modelle (Phase 2) klar besser. Die Funktion beeinträchtigt das natürlich nicht. Muss einem nur von vornherein klar sein. Zumindest bei den Phase 1-Modellen ist kaum ein Qualitätsunterschied zu Dacia auszumachen. Alles ist schicker aber andere, d. h. qualitativ wirklich bessere Kunststoffe oder hochwertiger ausgeführte Details findet man leider kaum...

Wirkliche Probleme mit dem kleinen TCe 90 sind aber bisher eigentlich nicht bekannt. Auch ein Autobild-Dauertest mit diesem Motörchen verlief was den Motor angeht, unauffällig. Probleme haben einige Clio IV jedoch offenbar mit dem Getriebe. Auch hier auf MT gab es einige Berichte nach denen einen neues Getriebe fällig war... Scheinen aber Einzelfälle zu sein.

Der TCe 90 ist, entsprechend gefahren, auch sehr sparsam (s. unsere Spritmonitorwerte).

Zum Thema Wartung kann ich nichts sagen. Diese wurde an unserem Clio bisher immer bei Renault durchgeführt.

Zum Weiterlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...-es-klappert-die-muehle-t5624754.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen