Renault Clio 2 1.2 16v 75Ps Einstellmaße der Ventile

Renault Clio 2

Hallo

Ich würde gerne die Ventile einstellen
Weiß einer vielleicht die Einstellmaße der Ventile von D4F 712 (Renault Clio 2 1.2 16v 75PS bj.2003)

Ich bedanke mich in voraus

58 Antworten

Zitat:

@T.Michael schrieb am 18. Juli 2022 um 07:14:42 Uhr:



das " Problem " hier schon zu dick sein könnte .

Nee Michael, das Teil ist Konisch.
D.H. es hat 2 verschiedene Durchmesser.
Ich hab das Teil schon Lange im Werkzeugsatz!
Hat mal 5 Mark gekostet.

5 Mark sind ja OK , aber nicht der Preis vom Link .

Ich denke das jeder in der Werkstatt iregendwo ein stück 10er oder 12er Benzinschlauch rumliegen hat. Oder halt sonstiges in dieser art. Ein kleines Stück davon auf einen alten langen Sraubendreher stecken, mit einem Kabelbinder richtig fest da befestigen, die Kerze in den Schlauch stecken und andrehen. ich würde mir niemals so einen Schlauch kaufen, da würde ich mir eher sowas basteln. Da ich aber Wert lege auf gutes werkzeug, habe ich natürlich den passenden Spezialschlüssel für diese kerzen.
Ich hab hier für über1000Euronen werkzeug von Facom, Proxxon und Hazet. Alles nur Ratschen kästen, Spezial aufsätze wie Langnüsse usw. neben dem was ich noch an Messwerkzeugen hab. Ich mag es halt nicht wenn ich an ein Auto gehe um etwas zu reparieren oder eine Diagnose zu machen und dann ins Stocken komme weil ein werkzeug fehlt.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 17. Juli 2022 um 21:44:32 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 17. Juli 2022 um 20:26:48 Uhr:


Ein bisschen Quark der Beitrag?

Kannst Du mir sagen was für eine Schlüsselweite die Kerzen haben ?
Nur mal so falls ich das auch mal machen muss.

Na gut hier die Antwort,

Die Abmessungen kenne ich natürlich nicht! Wer nicht das passende Werkzeug hat, muss kaufen oder
läßt es!
Ich musste für meinen Clio dieses Jahr eine Verlängerung 3/8 Zoll + 14 mm Nuss mit Gummiring kaufen, um 4x Zündkerzen zu wechseln. Passender Drehmomentschlüssel inklusive.

Wer die Zündkerze in den Schacht fallen läßt ...ist selber Schuld.

Zur Not hilft Fett, um die Zündkerze zu fixieren 🙂.

Mußte auch viel am M5M Motor abschrauben zum wechseln ... hat trotzdem bestens geklappt.

Das beste ist allerdings der billig Ratschenkasten aus den 90er!
Der hat mir sehr gute Dienste am Smart geleistet 🙂.

Zum Glück habe ich manches Werkzeug doppelt und kann zur Not was flehen und anschweissen ( braten).

Zur Not hilft Fett in der Nuss, um die ZK zu halten. Ich habe schon oft was passend machen müssen,
Und Profi Werkzeug lohnt sich auch für Hobbybastler wie mich

Ähnliche Themen

Fett hält die Kerze nur dann Gut wenne s Kalt ist. Bei 20°C wird das eher nicht klappen. Aber ein stückchen Papier geht immer. Das klemmt die Kerze in der Nuss fest.

Das geht auch mit nem ordentlichen Magnetstab . Wie ist letztendlich egal , nur nicht rein plumpsen lassen .

Ich benutze dafür ein Stück Gartrnschlauch. Passt auf die ZK.

Hallo leute
Der motor läuft ohne probleme suf benzin aber auf Lpg leuchtet MKL mit diesen fehler und bei gas stottert der motor minimal meint ihr es sind die einspritzdüsen von lpg oder was anderes?
Bin mit benzin 100km gefahren kein ruckeln kein MKL nichts alles ohne probleme
Habe zündspule und kerze erneuert hat nichts gebracht

Screenshot-20220726
Screenshot-20220726
Screenshot-20220726

Das kann an den LPG Magnetventilen liegen. Auch das LPG Steuergerät hat einen Fehlerspeicher den man auslesen kann. Das wäre vielleicht erstmal Ratsam. Denn es kann durchaus auch am Drucksensor oder Verdampferfilter liegen. Es ist auch noch ein Filter im Schlauch zwischen Verdampfer und Magnetventilrail.
Im LPG ist Parafinol, das ist sowaswie flüssiges Wachs, das setzt sich gerne an den Nadeln der Magnetventile / Düsen ab und verstopft diese leicht. Ebenso am Verdampferfilter welcher selten getauscht wird. Die meisten Mechaniker wissen noch nicht mal das da auch noch ein Filter ist.

Habe die lpg einspritzdüsen gewechselt hatte bis heute keine fehlerspeicher aber der motor hatte dennoch leicht gestottert habe die gleichen fehler wie oben nach 3 tagen und da ich letzter zeit viel fahre hab ich gemerkt das der motor manchmal schwächelt und einfach nicht weiter will für paar sekunden oder manchmal garnicht egal ob benzin oder lpg aber auf benzin läuft der in leerlauf viel ruhiger wie lpg
Weis echt nicht mehr weiter

Im Verdampfer ist ein LPG Filter der nur selten getauscht wird da das kaum einer weis. Meist wird nur der Filter nach dem Verdampfer getauscht.
Das er auf Benzin rugiger läuft zeigt schon auf das es nicht am Motor selber liegt.
Das er auf Benzin nicht sofort normal luft liegt daran das die Kennfelder verschoben sind durch die Fehler der LPG.
Man muss schon einige Zeot nnur auf Benzin fahren bevor sich die Kennfelder wieder in die Richtung setzen wie sie ohne LPG gestanden haben.
Meiner Meinung nach kann es nur an einem Treibstoffmangel liegen wenn nach erneuern der Injektoren der LPG Anlage sich nicht s wirklich geändert hat.
Treibstoffmangel kann an einem verstopften LPG Filter liegen, an einem verstopften Magnetventil am LPG Tank an einem defekten 3 Wege Ventil am LPG Tank, eine gequetschte oder geknickte LPG Leitung zwischen Tank und Verdampfer. Jedenfalls scheint irgend etwas die Zufuhr von LPG zu bremsen.

Ja aber auf benzin stottert er auch beim fahren nur im leerlauf ist benzin besser man merkt nicht mal ob der motor läuft
Also zu verständnis beim fahren mit lpg und benzin ruckelt der motor und schwächelt als würde er nicht weiter wollen und zündaussetzter hätte
In leerlauf ist benzin um einige besser da man nicht mal merkt das der motor läuft
gestern bin auf die autobahn reingefahren und direkt warnblinker an und nächste ausfahrt raus weil er nicht schneller als 50 wollte
Dann 5min gewartet dann bin ich wieder rein diesmal konnte ich ohne probleme fahren bis 110 120 130 manchmal natürlich mit stottern ruckeln als würde er nicht weiter wollen
Mal sehen gehe am freitag zum gasmann 😉

Es wäre Sinnvoller zuerst mal die Fehlerspeicher mit einem Renault Diagnosegerät auszulesen. (CAN CLIP)
Was nützt Dir eine Fremdwerkstatt die von Renault selber so gut wie keine Ahnung hat ?
Der kann nicht in die tiefen Speicherbereiche rein. Der kommt nur in die Standart OBD Speicher. So wie Du mit diesem Testgerät das nicht für Renault geeignet zu sein scheint. Es wirft Fehler aus die definitv die OBD Lampe in der Armatur anschalten müssten (O² sensor Circruit, da ist die Lambdasondenheizung durch !) Ebenso meldet dein Gerät einen Stellungsfehler des AUTOMATIK SCHALTHEBEL ! der nicht sein kann.

Jo werde mal dann bei renault auslesen lassen sobald wieder was aufleuchtet weil hatte die letzten fehler gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen