Renault Clio 2 1.2 16v 75Ps Einstellmaße der Ventile

Renault Clio 2

Hallo

Ich würde gerne die Ventile einstellen
Weiß einer vielleicht die Einstellmaße der Ventile von D4F 712 (Renault Clio 2 1.2 16v 75PS bj.2003)

Ich bedanke mich in voraus

58 Antworten

wenig bis keine Leistung mehr hängt aber nciht mit dem Ventilspiel zusammen. Da ist wohl eher was anderes im Busch. Stecker der Drosselklappe oder Tempfühlerstecker oder sowas.Möglich das da ein Wackelkontakt ist.

Also ich meinte nicht keine aber dann läuft der motor unruhiger wie davor und etwas schwächer als normal wo ist denn der stecker für Tempfühlerstecker drosselklapp weiss ich

Das kommt auf den 1,2er D4F Motor an. Es gibt welche da ist die Drosselklappe unterm Krümmer im Luftansaugkasten.

D4f-drosselklappe

Könnte es auch am unterdrucksensor liegen weil bei meiner ist die dichtung gerissen
Siehe foto

Ähnliche Themen

Ja sicher kann das daran liegen. Der Saugrohrdrucksensor ist Maßgeblich für die Gemischbildung. Geringste Störungen oder Undichtigkeiten ändern die Werte schon so stark das der Motor nicht mehr korrekt läuft und Drehzahlschwankungen sowie Leistungsverlust und Motorstottern verursacht werden.

Oh man hatte eigentlich foto gemacht und hochgeladen irgendwie hat mein handy es nicht hochgeladen hab das foto nicht mehr naja egal

Ich habe motor gestartet und auf den sensor gedrückt es stotertte trotzdem

Und Du meinst das man mit auf den Sensor drücken eineUndichtigkeit behben kann ? Wie wäre es malmit Einspritzung Liveparameter und die Saugrohrdruckwerte anzeigen lassen ?

Weis nichtmal wie das geht?

Habe zündkerzen zündspule und den sensor bestellt mal sehen obs was bringt denke nicht aber mal sehen

So kann man das natürlich auch machen. So teuer sind die Teile ja zum Glück nicht

Hatte vor einem jahr das gleiche das motorkontrollleuchte geblinkt hat und ein zylinder aussetzter hatte habe damals zündspule zündkerzen und 2 lpg injektoren getauscht damals ist auch das stottern weggewesen ich muss dazu sagen das dass stottern während der fahrt auch stottert und nicht in leerlauf nur

Wie ? Nochmal zum verstehen.... Der hat eine LPG ?
Welche ? Landi Renzo Werks Anlage, Landi Renzo Nachträglicher einbau oder eine Fremdanlage wie Prins oder Vialle ?
Mit Flashlube oder ohne ?

Das sind Wichtige Informationen um das Problem zu Diagnostizieren.

Landi renzo weiss aber nicht ob ab werk oder nachträglich wo kann man das nachsehen

Aber macht kein unterschied stottert auch bei lpg betrieb wie benzin

Der Unterschied ist das bei LPG Nachrüstungsanlagen die Ventile sehr oft schon so gelitten haben das sie nicht mehr richtig Dicht sind. Bei Werkseinbauten dauert es etwas länger, aber auch da sind oft Vetilschäden entsanden. Nur bei den neueren LPG die in die neuen TCE eingbaut werden ist das mit dem LPG nicht mehr so. Bei D4F oder D7F oder K7J Motoren oder anderen aus früherer Baureihe ist es leider so, das man unbedingt den Wartungsplan mit Ventile einstellen alle 60.000 Km einhalten sollte da sonst die Gefahrbesteht das Auslassventile verbrennen.

Woran Du erkennst ob es eine nachträglich eingebaute Anlage ist, die Halter für Düsenrail sind andere als bei Werkseinbau, der Kabelstrang ist viel zu lang und wird meist als Knäul beim Steuergerät LPG irgendwo dazu gestopft.
Es gibt einen Stecker an dem nur ein Kabel ist und der Stecker ist nirgendwo angesteckt, das ist die Diagnoseschnittstelle, die gibt es bei Werkseinbau auch nicht da dort das Ganze schon in die OBD eingebunden ist.
Mach mal ein oder mehr Bilder von deinem Motorraum und stell die hier ein, dann können Leute wie ich oder T.Michael sagen ob es eine Werks oder Nachträglich eingebaute Anlage ist.

Jedenfalls ändert die Info LPG schon einiges.

Ich würde in deinemFall eine Druckverlustmessung der Zylinder machen um festzustellen ob schon einAuslassventil gelitten hat. Mit einem Kompressionstest kann man das nicht feststellen, bei einem Druckverlusttest wird in Zündstellung Druckluft auf den Zylinder gegeben und man kann sehen wieviel des Druck verlorengeht und man hört auch wo hin der Druck verloren geht.

Um zukünftig Probleme bei demMotor mit der LPG Anlage zu vermeiden sollte man eine FlashLube Anlage nachrüsten. Diese schützt die Ventile vor solchenbeschädigungen.
Landi verzichtet auf eine FlashLube Anlage, da die LPG Anlage sonst teurer werden würde und Käufer dann vielleicht auf einen anderen hersteller ausweichen. Bis Schäden am Motor wegen fehlender FlashLube Anlage entstehen ist Land Renzo eh schon lange aus der Gewährleistungspflicht.
Prins baut z.B. in die meisten LPG Anlagen FlashLube mit ein. Vialle macht das auch zum Teil. Nur Landi renzo eben nicht. Die haben auch durchweg schlechtere Teile als die anderen Hersteller. Sind aber halt auch die Günstigsten LPG Anlagen dieman kaufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen