Renault behalten oder nicht?
Hallo erst einmal,
ich hoffe ich schreibe dies in das richtige Forum/Bereich.
Habe mir einen Renault Megane 2 gebraucht gekauft mit dem ich leider im Nachhinein sehr unzufrieden bin. Kurz zu meiner Geschichte.
Hatte bis September 2017 kein eigenes Auto, durch einen neuen Job war dies jedoch jetzt nötig. Im Dezember habe ich einen Unfall gehabt (ich hatte keine Schuld) und das Auto war ein Totalschaden. Da ich nach der Krankmeldung jedoch sofort wieder in die Arbeit musste (Probezeit läuft noch) musste ich sehr schnell einen neuen gebrauchten besorgen. Doch leider war die Haushaltskasse sehr leer (Umzug neue Wohnung, Kind bekommen und erst das andere Auto gekauft) und konnte mir nur diesen Renault leisten da die Versicherung nicht gewillt ist zuzahlen (2600 €, TÜV neu und neue Winterreifen dran).
Für mich als Leihe war das in Ordnung und dachte mir bis Ende des Jahres kann ich den mindestens fahren da er ja TÜV hat.
Wurde eines besseren belehrt und weis ich war selber jetzt an der miesere dran Schuld . Es vielen jetzt neuer Katalysator, Ölwechsel, Inspektion, neue Bremsen an.
Jedoch hat nun die Versicherung gezahlt und ich könnte mir ein neues Auto kaufen.
Wie ist es eurer Meinung nach am Sinnvollsten, da ich immer weitere Macken am Auto feststelle (die jedoch das Fahren an sich nicht beeinträchtigen), soll ich das Auto jetzt in den kommenden Monaten verkaufen und mir dem Verlust als "Lehrgeld" abhacken.
Oder ihn doch behalten?
Wäre für eure Meinungen/Erfahrungen dankbar.
17 Antworten
Zitat:
ich habe mir einen megane bj2002 1,4l 95ps als winterauto besorgt
Zitat:
fahren tut sich der wagen sehr gut und verbraucht auch sehr wenig ca 7l bei meiner fahrweise.
Zitat:
Ja trenne dich von renault und kaufe dir ein richtiges auto! denn renault war schon vor 20 jahren schlecht und ist es immer noch! nicht in allen punkten der technik,aber es sind immer sachen zu finden die einfach nur scheiße konstruirt und werkstattfreundlich waren und sind! und dann weiß man sogar zu genau zur welcher zeit was kaputt geht!
Weil dein fast 16 Jahre alter Megane kleine Probleme macht, ist alles Schrott von Renault oder wie? 🙄
Mein Scenic war über 17 Jahre und hat mich nie in Stich gelassen, die Elektronik hat bis zum Schluss durchgehalten, 130000km, leider war der Rost das ausschlaggebende zur Trennung. Vorher hatte ich einen Megane Classic von 1997, 50000km, den habe ich nach über 2 Jahren nur umgetauischt, weil der Scenic vom Platz her für mich angenehmer war. Ausfälle? Auch hier bis auf ein ABS Steuergerät im ersten Jahr Fehlanzeige. Davor hatte ich einen R19 von 1991, 130000km, Ausfälle? Auch hier Fehlanzeige. Dass Renault schlechte Qualität auf den Markt bringt? Da sollten wir mal andere Marken mal näher beleuchten. Ein Blick auf unsere Autobahnen verdeutlicht hier ein ganz anderes Bild. Welche Marken stehen da oft mit geöffneter Motorhaube auf dem Pannenstreifen? Einen Renault sieht man da eher selten, oft prangt auf der Haube der Propeller aus München, oder der Stern aus Stuttgart.
@maurauder12: geht das schon wieder los?! Wenn Renault so schlecht baut, dann frage ich mich schon, woher die Milionen von Renault Autos her kommen. Ich kann aus meinem Bekannten-Verwandten-Arbeitskreis hier einiges aufzählen. Oder ganz einfach: Nach genau 10 Jahren und 220.000 Km hatte ich immer noch nicht genug von meinem R 19. Wegen Nachwuchs habe ich mir meinen ersten Grandtour gekauft. Also bitte etwas mehr "Respekt"