Renault behalten oder nicht?
Hallo erst einmal,
ich hoffe ich schreibe dies in das richtige Forum/Bereich.
Habe mir einen Renault Megane 2 gebraucht gekauft mit dem ich leider im Nachhinein sehr unzufrieden bin. Kurz zu meiner Geschichte.
Hatte bis September 2017 kein eigenes Auto, durch einen neuen Job war dies jedoch jetzt nötig. Im Dezember habe ich einen Unfall gehabt (ich hatte keine Schuld) und das Auto war ein Totalschaden. Da ich nach der Krankmeldung jedoch sofort wieder in die Arbeit musste (Probezeit läuft noch) musste ich sehr schnell einen neuen gebrauchten besorgen. Doch leider war die Haushaltskasse sehr leer (Umzug neue Wohnung, Kind bekommen und erst das andere Auto gekauft) und konnte mir nur diesen Renault leisten da die Versicherung nicht gewillt ist zuzahlen (2600 €, TÜV neu und neue Winterreifen dran).
Für mich als Leihe war das in Ordnung und dachte mir bis Ende des Jahres kann ich den mindestens fahren da er ja TÜV hat.
Wurde eines besseren belehrt und weis ich war selber jetzt an der miesere dran Schuld . Es vielen jetzt neuer Katalysator, Ölwechsel, Inspektion, neue Bremsen an.
Jedoch hat nun die Versicherung gezahlt und ich könnte mir ein neues Auto kaufen.
Wie ist es eurer Meinung nach am Sinnvollsten, da ich immer weitere Macken am Auto feststelle (die jedoch das Fahren an sich nicht beeinträchtigen), soll ich das Auto jetzt in den kommenden Monaten verkaufen und mir dem Verlust als "Lehrgeld" abhacken.
Oder ihn doch behalten?
Wäre für eure Meinungen/Erfahrungen dankbar.
17 Antworten
würde ihn behalten und weiter sparen ,sonst wird der nächste wieder nur eine alte kiste in die man sein geld versengt ,den jeder gebrauchte braucht zuwendung ,je älter desto mehr ,
Ich hätte mir den neuen Kombi von Dacia gekauft. Wollte nur kein Auto auf pump kaufen oder Leasen durch die Versicherung hab ich jetzt das Geld und muss nicht den notorischen anrühren.
Aber schon mal danke für deine Antwort.
Hinzu kommt, das ich durch den Unfall mich unwohl in dem alten Auto fühle
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Leider viel zu wenige Infos.
- Motor?!
- Laufleistung?!
- Bj.? So ab 2005-2006 wurde die Qualität besser.
- Hatte die Kiste Wartungsstau?
notting
PS: Laie != Profi; Leihe mit wieder zurückgeben ;-)
Dann entschuldige ich mich erstmal.
Zu den Daten:
Renault Megan 2.0 Confort Privilege
102000 km
135 PS
Benzin
Automatik
Erstzulassung 2004
Hatte 10000 km keinen Nachweis der Regelmäßigen Inspektionen. Also zuletzt bei 60000 km
Heute beim Heimfahren hat das vordere Rechte Fenster sich nicht mehr öffnen lassen und der linke Blinker blinkt ganz schnell wenn ich bremse.
Ähnliche Themen
Bei der Werkstatt hätte ich jetzt am Montag einen Termin für den Ölwechsel, Katalysator. Kosten 700 Euro.
Das Radlager (wenn es so heißt) vorne rechts ist auch ausgeschlagen und muss ersetzt werden kosten 200 Euro.
Der Mechaniker meint das Auto hätte so keinen TÜV bekommen dürfen so.
Hallo, eine schwierige Situation. Aus der Ferne eine Beurteilung abzugeben, die weiterhelfen soll, ist hier nicht einfach. Einfacher ist es eine Antwort auf die Frage zu geben, wie der rechte Fensterheber wieder repariert werden kann. Ich würde den Wagen behalten und nur das nötigste und wichtigste reparieren. Der Katalysator muss ja nicht unbedingt. Und dass der Fensterheber nicht funktioniert, ist im Winter auch nicht weiter tragisch. Du hast zwei Jahre TÜV. Und wenn der Wagen ein halbes Jahr auf Dich zugelassen ist, wer weiss, welche Rabatte Du dann aushandeln kannst.
Zitat:
@Redplayer schrieb am 10. Januar 2018 um 20:48:12 Uhr:
Dann entschuldige ich mich erstmal.
Brauchst dich nicht entschuldigen :-)
Zitat:
Zu den Daten:
Renault Megan 2.0 Confort Privilege
102000 km
135 PS
Benzin
Automatik
Erstzulassung 2004
Hatte 10000 km keinen Nachweis der Regelmäßigen Inspektionen. Also zuletzt bei 60000 km
60 + 10 = 70, aber oben steht 102?!
Oder meinst du, du hast ihn mit 70000 gekauft?
Zitat:
Heute beim Heimfahren hat das vordere Rechte Fenster sich nicht mehr öffnen lassen und der linke Blinker blinkt ganz schnell wenn ich bremse.
Klarer Fall von Massefehler. Elektrotechn. begabter Bekannter vorhanden? Kann in eine blöde Sucherei ausarten, sollte aber durchaus auch z. B. für einen Elektroinstallateur lösbar sein.
notting
Ganz ehrlich, sorry für die deutlichen Worte, aber sie zu das du den Schrotthaufen los bekommst, insofern überhaupt noch jemand Geld dafür zahlt. Aber mit dem Auto wirst du nicht mehr glücklich.
Dann hab ich mich falsch ausgedrückt letzter Check war bei 60000 km und alle 30000 sollte ja immer gemacht werden, heißt bei 90000 und mit 100 000 km hatte ich ihn gekauft also in meiner Denkweise 10000 km überfällig. Sorry
Wie der Katalysator muss nicht repariert werden? Der in der Renault Werkstatt meinte das ist lebensgefährlich,
Wobei heute früh das Lämpchen ausging also wohl doch kein Problem mehr besteht oder wie?
Wieviel würde es kosten den Blinker zu machen? Hab keinen der sich mit Autos auskennt.
Und nein die Ehrlichen Worte sind ok ich frage ja danach um mir dann selber eine Meinung davon zu machen.
Elektronikfehler am Auto zu finden kann, schnell gehen oder auch in einem Deaster enden, oft sind hier Massefehler dafür verantwortlich. Nur welcher Massepunkt ist davon betroffen, oder wie viele haben sich zu einem Problem zusammen getan. Dass ein defekter Katalysator lebensgefährlich sein soll??? Höchstens für die Abgaswerte bei der nächsten AU, da dein Auto erst dort war, würde ich so lange fahren, bis mal wieder ein Lämpchen aufleuchtet. Das Fehlersuchen an der Elektronik ist oder kann zeitaufwändig werden. Vielleicht kommt die nächste Rabattschlacht beim Freundlichen mal wieder, wenn der NW Markt mal wieder angekurbelt werden muss.
Habe jedoch bei der Werkstatt die Teile schon bestellt muss ich die dann bezahlen oder kann ich zumindest den Katalysator zurück schicken lassen?
Zitat:
@Redplayer schrieb am 11. Januar 2018 um 07:59:28 Uhr:
Habe jedoch bei der Werkstatt die Teile schon bestellt muss ich die dann bezahlen oder kann ich zumindest den Katalysator zurück schicken lassen?
Wenn du nix schriftlich vereinbart hast? Ansonsten kannst du das nur mit dem Freundlichen klären und auf eine kulante Antwort hoffen.
Das werde ich zumindest versuchen, schriftlich haben wir nichts ausgemacht jedoch möchte ich ihm auf dem Schaden nicht sitzen lassen. Sollte heute bei der Heimfahrt die Lampe nicht mehr angehen werde ich ihn anrufen.
Da ich nichts reparieren lassen will was nicht kaputt ist.
moin! die frage hier ganz am anfang gefällt mir und ich weiß darauf sogar eine antwort nur ausgehend im vergleich zu anderen autos im test mit persönlichen erfahrungen,bezugnehmend auf 20 jahren was renault betrifft! : Ja trenne dich von renault und kaufe dir ein richtiges auto! denn renault war schon vor 20 jahren schlecht und ist es immer noch! nicht in allen punkten der technik,aber es sind immer sachen zu finden die einfach nur scheiße konstruirt und werkstattfreundlich waren und sind! und dann weiß man sogar zu genau zur welcher zeit was kaputt geht! hatte in der vergangenheit sogar gewonnene wetten abgeschlossen! nee also wenn man sich über sein auto nicht aufregen möchte ,dann weg damit. sorry falls ich jemanden weh tue aber fakten sollte man nicht schön reden!