1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Remote Software Upgrade

Remote Software Upgrade

BMW 5er G30

Hallo ;-)

Der G30 ist ja je nach Paket mit der Funktion „Remote Software Upgrade“ ausgestattet. Jetzt ist meiner eineinhalb Jahre alt und ich hab über die Funktion noch nie ein Update angeboten bekommen. Wie ist das bei euch? Kam schon mal ein Update?

Auf der Connected Drive Website gibt es auch ein paar interessante Release Notes mit den Änderungen (siehe Screenshot), aber es steht nicht dabei, für welche Modelle das Upgrade verfügbar ist.

Danke euch und Grüße

64e86fb0-4b19-409d-9c6e-ef8323859644
82 Antworten

Zitat:

@primus_de schrieb am 25. Juni 2024 um 14:50:39 Uhr:



Zitat:

@quattro406 schrieb am 21. Juni 2024 um 18:43:05 Uhr:


Na super, das ist ja Sinn bei einem remote Upgrade…;-)
Das kann dann aber schön der Verkäufer zahlen, ich habe den Wagen erst seit wenigen Tagen und es ist ja nicht meine Schuld, dass der Vorbesitzer nie Updates gemacht hat..

War bei meinem das gleiche Problem. Hat die Werkstatt des Verkäufers dann kostenlos per Tester upgegraded. Habe jetzt Version 03/2024.47 drauf. War vorher 07/2020.54

Gibt es wieder neue Software Version? Ich habe immer noch 11/2023.50 und keine Meldung fürs Update.

Neue Version kommt 2-3 mal im Jahr.

Mal ganz doof gefragt:
Fährt die Karre dann besser? Bedient sich das anders? Werden irgendwelche großen Updates RSU übertragen, welche grundlegende Funktionen ändern?

Keine Ahnung, seit BMW und andere diese lächerlichen Updates als GiveAway verteilen, bin ich der Meinung, das man höchstens noch C-Tester ist und die Kisten nicht fertig entwickelt werden.
Liegt aber anscheinend auch am Konsumenten, der solchen Müll fordert.
Jedenfalls fahren mein 1er und der 7er seit jeweils 20( ja der Einser hat noch die Werkstatt I-Stufe) bzw 36 Jahren ohne irgendwelche Updates Recht zuverlässig.

Also subjektiv funktioniert mein Driving Assistant pro wesentlich zuverlässiger seit dem die 2023.11 drauf ist - da wo das Selbstlenken sofort aufhörte (Baustelle mit Baustellenmarkierung die sich mit der normalen Markierung überlappt) fährt der Wagen nun souverän selbstständig.

Ähnliche Themen

Ich finde auch, das die Updates ihren Sinn haben. Gerade in den heutigen, digitalisierten Fahrzeugen. Das teilweise gefährliche Verhalten des DAP in Baustellen ist mir nämlich auch aufgefallen, und siehe da: mehrere Updates seit 2021 haben den DAP optimiert.
Vergleiche zu 20 oder 36 Jahre alten Modelle sind an der Stelle wenig hilfreich und auch nicht sinnvoll…

Zitat:

@arbatski schrieb am 26. Juni 2024 um 12:23:26 Uhr:


Also subjektiv funktioniert mein Driving Assistant pro wesentlich zuverlässiger seit dem die 2023.11 drauf ist - da wo das Selbstlenken sofort aufhörte (Baustelle mit Baustellenmarkierung die sich mit der normalen Markierung überlappt) fährt der Wagen nun souverän selbstständig.

Wann haben Sie die Meldung bekommen, dass neue Software Version verfügbar ist? Welche Version haben sie jetzt auf Ihren 5er?

1. irgendwo im März Am 30 Januar 2024
2 11/2023.50

Tada, Software ist upgedated und der DAP fährt spürbar ruhiger. Vorher gab es viele Abbruch-Meldungen des Spurhalteassi, jetzt fährt er auch bei verblasster Markierung und in Baustellen souveräner.

Ich habe 07/2024 vom Händler installiert bekommen, was auf der BMW Webseite noch gar nicht geführt ist (Release notes nur für 11/2023 ersichtlich).
Dauert das immer länger? Oder wurde das Update bisher noch gar nicht massenweise ausgerollt?

Ich hab diese Woche das 07/2024.30 beim Service installiert bekommen.

Grund war Reklamation zu folgenden Punkten:

- Beifahrersitz elektrische Sitzverstellung hat sich selbständig gemacht. Lt. BMW ein SW Bug, welches durch das Update behoben wird

- Verriegeln Taste am Kofferraumdeckel, sporadisch keine Funktion. Wohl mit SW Update gelöst.

Wie äußerte sich denn die Sitzproblematik?

Zitat:

@Snoopy71 schrieb am 4. August 2024 um 10:21:26 Uhr:


Wie äußerte sich denn die Sitzproblematik?

Das war wirklich kurios.

Der Beifahrersitz hat sich während der Fahrt selbst verstellt, egal ob mit oder ohne Beifahrer. Ändert das kann sehr selten vor.

Was jedoch öfters war: das Display hat immer mal wieder angezeigt, dass man die Tasten berührt, obwohl das nicht der Fall.

Hat schon jemand das neue Upgrade installiert und kann sagen, welche Auswirkungen das auf die Darstellung des Head-Up Display hat?

Ich konnte keine feststellen.

Vielen Dank, es soll ja irgendetwas bzgl. neuer Richtlinien wegen Verdeckungen im Sichtfeld angepasst werden. Ich hatte die Befürchtung, dass daurch die Anzeigen kleiner würden oder ähnliches.

So ist es. Und hat jemand schon einen Unterschied feststellen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen