Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5390 Antworten
Zitat:
@kpp schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:48:46 Uhr:
Allerdings habe ich kein Spotify bzw Connected Music mehr.
Moin,
das ist befremdlich, es gibt was Offizielles zum Thema Connected Music und Konzentration auf Spotify als Dienstanbieter (Foto)
Zitat:
@inegy schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:40:43 Uhr:
Zitat:
@kpp schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:48:46 Uhr:
Allerdings habe ich kein Spotify bzw Connected Music mehr.Moin,
das ist befremdlich, es gibt was Offizielles zum Thema Connected Music und Konzentration auf Spotify als Dienstanbieter (Foto)
Na super, wo kommt diese „offizielle“ Information her? Ich finde dazu nirgendwo was. Ich nutze seit Jahren Deezer weil Spotify früher von BMW nicht nativ unterstützt wurde. Damals bin ich extra von Spotify zu Deezer gewechselt. Inzwischen gefällt mir Deezer deutlich besser als Spotify. Und jetzt das. 😠
Was mich ärgert: Bei Carplay oder Android Auto geht das Musik-Streaming zu Lasten des mobilen Datenvolumens und wird nicht über die Connected Services erledigt.
Um Playlists zu synchronisieren kann man ja wenigstens einmalig ein paar Euro in die Hand nehmen und das schnell mit soundiiz.com erledigen. Aber ich habe nicht geprüft, ob das Napster/BMW Music unterstützt.
Zitat:
@zazzel schrieb am 6. Oktober 2020 um 07:02:49 Uhr:
Was mich ärgert: Bei Carplay oder Android Auto geht das Musik-Streaming zu Lasten des mobilen Datenvolumens und wird nicht über die Connected Services erledigt.
Um Playlists zu synchronisieren kann man ja wenigstens einmalig ein paar Euro in die Hand nehmen und das schnell mit soundiiz.com erledigen. Aber ich habe nicht geprüft, ob das Napster/BMW Music unterstützt.
Ich möchte als Kunde gerne frühzeitig über eine solche Änderung informiert werden. Es gibt weder auf dem Connected Drive Portal einen Hinweis darauf noch habe ich von BMW eine Email bekommen. Auch über Google lässt sich nichts finden? Wann gedenken sie ihre Kunden über eine gravierenden Änderung zu informieren? Das nervt mich, weil mich jetzt darum kümmern muss auf Spotify zu wechseln und dann die Verbindung im Fahrzeug herstellen muss. Ich wette dass das nicht problemlos abläuft. CarPlay mag ich nicht. Ich mag dieses Apple Micky Maus Design in meinen Auto nicht.
Ähnliche Themen
@stefan461
Kann man nicht Deezer weiterhin via Apple Car Play oder Android Auto verwenden? Das Abo läuft ja dann auf dem Smartphone und ist unabhängig vom BMW Music Service.
@zazzel
Ich finde es ärgerlich dass man nur um die App direkt auf dem BMW zu nutzen monatlich bezahlen muss. Deshalb nutze ich Apple Car Play in Kombination mit Apple Music und nicht den BMW Dienst.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:24:14 Uhr:
@stefan461
Kann man nicht Deezer weiterhin via Apple Car Play oder Android Auto verwenden? Das Abo läuft ja dann auf dem Smartphone und ist unabhängig vom BMW Music Service.
Ich möchte aber CarPlay nicht nutzen, weil ich die Benutzeroberfläche zum k**en finde. Sie passt nicht in das BMW Benutzerkonzept. Außerdem werden die Kontakte nicht ins Fahrzeug synchronisiert wenn man das iPhone über CarPlay statt über Bluetooth verbindet. BMW Music läuft mit Datenflat 3 Jahre. Diesen Dienst möchte ich gerne weiter nutzen. Wenn nicht mit Deezer, dann eben mit Spotify. Es nervt mich allerdings gewaltig, dass ich deswegen jetzt wieder zu Spotify wechseln muss, weil mir die Oberfläche von Deezer auf dem iPad/iPhone besser gefällt als die von Spotify. Aber im Auto möchte ich die native Lösung nutzen und nicht das bunte App Gedöns über CarPlay.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:24:14 Uhr:
@zazzel
Ich denke eine Datenflatrate wird niemand verschenken - besonders nicht BMW. Ich finde es ärgerlich dass man nur um die App direkt auf dem BMW zu nutzen monatlich bezahlen muss. Deshalb nutze ich Apple Car Play in Kombination mit Apple Music und nicht den BMW Dienst.
Verschenken sollen sie ja auch nix, aber der Dienst "BMW Connected Music" war Bestandteil meiner Konfiguration und somit für die Dauer des Leasings bezahlt. Da finde ich es schon ärgerlich, wenn die faktische Nutzbarkeit auf einen Dienst reduziert wird. Anfangs gehörte ja auch Napster mit dazu.
Zitat:
@zazzel schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:36:28 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:24:14 Uhr:
@zazzel
Ich denke eine Datenflatrate wird niemand verschenken - besonders nicht BMW. Ich finde es ärgerlich dass man nur um die App direkt auf dem BMW zu nutzen monatlich bezahlen muss. Deshalb nutze ich Apple Car Play in Kombination mit Apple Music und nicht den BMW Dienst.Verschenken sollen sie ja auch nix, aber der Dienst "BMW Connected Music" war Bestandteil meiner Konfiguration und somit für die Dauer des Leasings bezahlt. Da finde ich es schon ärgerlich, wenn die faktische Nutzbarkeit auf einen Dienst reduziert wird. Anfangs gehörte ja auch Napster mit dazu.
Da bin ich absolut Deiner Meinung. BMW müsste meiner Meinung nach entweder eine "richtige" Lösung mit Account und Datenflatrate anbieten oder nichts davon.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:31:34 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:24:14 Uhr:
@stefan461
Kann man nicht Deezer weiterhin via Apple Car Play oder Android Auto verwenden? Das Abo läuft ja dann auf dem Smartphone und ist unabhängig vom BMW Music Service.Ich möchte aber CarPlay nicht nutzen, weil ich die Benutzeroberfläche zum k**en finde. Sie passt nicht in das BMW Benutzerkonzept. Außerdem werden die Kontakte nicht ins Fahrzeug synchronisiert wenn man das iPhone über CarPlay statt über Bluetooth verbindet. BMW Music läuft mit Datenflat 3 Jahre. Diesen Dienst möchte ich gerne weiter nutzen. Wenn nicht mit Deezer, dann eben mit Spotify. Es nervt mich allerdings gewaltig, dass ich deswegen jetzt wieder zu Spotify wechseln muss, weil mir die Oberfläche von Deezer auf dem iPad/iPhone besser gefällt als die von Spotify. Aber im Auto möchte ich die native Lösung nutzen und nicht das bunte App Gedöns über CarPlay.
Verstehe ich absolut. Mich stört das Bunte nicht - ich verwende "nur" Apple Music. D.h. ich verwende das normale BMW Interface bis auf Ausnahme des "Media" Menüs welches "in bunt" von Apple Car Play kommt. Für's Telefonieren verwende ich Siri via langen Druck auf die Mikrophon Taste auf dem Lenkrad. Diese Kombi funktioniert für mich sehr gut und ich kann auch jederzeit auf Google Maps ausweichen wenn aus welchen Gründen auch immer die BMW Karten nicht aktuell/vollständig sind. Aber schlussendlich hat jeder seine eigenen Präferenzen und Gewohnheiten wie er die Systeme nutzt.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:31:21 Uhr:
Na super, wo kommt diese „offizielle“ Information her? Ich finde dazu nirgendwo was.
Moin,
ich habe, wie andere ja auch, ne mail bekommen. Es ist ja davon auszugehen, daß quasi jeder, der sich mit der ganzen Thematik hier beschäfigt, auch ein BMW-CD(-store) Account hat und auch email erhält...(meist ja nur Werbung). Es nennt sich ja auch seit Februar "Connected Music"
Aber egal, es ist nervig, denn für Spotify habe ich keinen Account und wenn ich "meine Musik" hören will, komme ich um eine kostenpflichtige Anmeldung nicht herum:
Der digitale Service beinhaltet die Nutzung eines bestehenden Accounts. Demnach muss der Kunde zwar weiterhin die Kosten für seinen eigenen Account bei Spotify tragen, allerdings entfallen die Mobilfunkgebühren. Auch bei Fahrten im Ausland fallen in den unterstützten Ländern keine Roaming-Kosten an.
Das ist doch nur ne Mogelpackung, denn wer schafft es denn heute noch einen unzureichenden Mobilfunktarif zu besitzen, der sogar EU-Roaming (nach EU-Richtline ja equivalent Inlandstarif) ausschließt? Und deshalb lieber mit direkt verbundenem Fahrzeug hören muß.
Höchstens O2 Kunden... 😁
Musik streamen kostet zwar auch seine MB's an Daten, aber in MP3 Qualität hat man rund das 8-fache an Musiktiteln zur Verfügung, wie im Verhältnis auf eine normale Audio-CD passen.
Oder anders gesagt rund 10h Musik im Auto verbraucht 700MB... Wahnsinnsdatenmenge...
Diesen Dienst, insbesondere aber die Beschränkung auf nur 1 Anbieter, braucht kein Mensch.
Ein grundsätzliches Problem des "connected drive Stores" ... vieles, was es mit z.T. besserem Funktionsumfang als externe Lösung für mobile Endgeräte gibt, wird dort zu Mondpreisen angeboten:
z.B. das "online Fahrtenbuch..."
So rennt man dann auch als "BMW-fanboy" jedem Update hinterher, grämt sich, weil man nur die "ur-alt" Version installiert bekommt, aber angefixt wurde, durch "regelmäßige Upgrades per online Update"...
man muß auch hier lernen: "Das ist für die anderen..." -> Der Müll zum Glück auch.
Dafür sollte man nicht den Blick auf die meiner Meinung nach eher noch unzureichenden Features verlieren:
Wie gut klappen bei Euch die digitalen Geschwindigkeitswerte aus der Karte auch automatisiert in die Fahrt zu übernehmen? Die Kiste zaubert hier Werte ins Display, da wird Dir schwindelig, alles im Hamburger Stadtgebiet, aber wir haben Straßen da sind mal 50 oder mal 100km/h angezeigt, aber auch Tempo 30 Zonen, wo noch nie eine war... Laß das dann mal den Wagen selbstständig entscheiden: Entweder haste dann die Polizei oder ne lange Kolonne hinter Dir. (->Bilder)
Oder das Feature mit der "erleichterten Engstellen Passage" mittels Spurhalteassistent: Die hohe Kunst sind ja die Fahrbahnverschwenkungen: "Bob..." mitten im Mannöver steigt das System aus, weil es offensichtlich verwirrt ist. Auch Verkehrsinseln bringen das System regelmäßig aus dem Ruder.
Das sind keine Zufallsbeobachtungen, die Kartenprobleme persistieren bei jeder Fahrt, da ist so einiges falsch hinterlegt.
Hat jemand auch ähnliches Problem? Meiner hat beim Suchen nach Update nie einen Endstand erreicht, er hängt an solchem Bild ewig. Ich fahre fast Innenstadt ausschliesslich, wo Netzabdeckung nicht das Problem sein sollte. Das Fahrzeug ist schon ein Jahr her, hat bisher nie RSU erhalten. Die Version 03.2020 war auf Grund anderer Probleme von Werkstatt aktualisiert.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:25:28 Uhr:
Hat jemand auch ähnliches Problem? Meiner hat beim Suchen nach Update nie einen Endstand erreicht, er hängt an solchem Bild ewig. Ich fahre fast Innenstadt ausschliesslich, wo Netzabdeckung nicht das Problem sein sollte. Das Fahrzeug ist schon ein Jahr her, hat bisher nie RSU erhalten. Die Version 03.2020 war auf Grund anderer Probleme von Werkstatt aktualisiert.
Es dauert schon einen Moment bis die Standardantwort „für Ihr Fahrzeug ist derzeit kein Upgrade verfügbar“ kommt. Ich habe den Eindruck dass die Meldung hardcodiert immer nach ca. 10 Minuten kommt. 😛