Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5450 weitere Antworten
5450 Antworten

Klar - beim ersten OTA Update ging das bei mir ohne Handy. Das Auto hat das Update während der Fahrt geladen und beim Abstellen gefragt ob es installiert werden soll - ganz easy.
Nur beim letzten Update ging es nicht ohne Handy (oder ich hab nicht lang genug gewartet), keine Ahnung warum…

Ich meinte es das XX.58 Update ging nur über die APP.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 24. April 2023 um 09:00:03 Uhr:


...
Oder hatte jmd schonmal die Wahl, ob über Handy oder selbständig?

Ja, bislang 2 mal. Nur das aktuelle kam nur über das Fahrzeug. Keine Nachricht in der App.

Zitat:

@x3black schrieb am 24. April 2023 um 08:04:09 Uhr:



Zitat:

@MariusG42 schrieb am 22. April 2023 um 09:54:39 Uhr:


Mir werden irgendwie nur Updates über Handy angeboten, worauf ich keine Lust habe.
Warum ist im Auto ne Simkarte und es kann sich nicht selbständig aktualisieren. Primitiv.

😕
Hä? Was ist da aufwendig dran? Das Handy lädt (entweder im Mobilnetz oder nur im WLAN) die notwendige Software (eigenständig, ohne deine Hilfe), überspielt das bei fahren auf das Auto und du musst nur 1x bestätigen das es installieren soll. Wenn das für Dich zuviel verlangt ist... möchte ich nicht dein AG sein.
Wer weiß was Dir noch alles zuviel ist.Primitiv ist da eher was anderes.....😁

So einfach ist es leider nicht. Auf diese Weise habe ich auch schon einige Updates durchgeführt. Das besagte Update bringt aber nie die Frage, ob es jetzt installiert werden soll (nachdem es im Laufe der letzten Monate schon einige Male aufs Handy und dann uns Auto geladen wurde).

Da ich das Auto aber ohnehin demnächst abgebe, ist es mir mittlerweile egal.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Ich habe mal eine Verständnisfrage. Bekommt jedes Auto die aktuelle Software? Oder nur dann, wenn die im Auto verbaute Hardware etwas damit anfangen, also davon profitieren kann?
Mit anderen Worten: kann es seine Richtigkeit haben, wenn unser Auto immer noch auf dem Stand 07/2021 steht, weil z.B. der in einem neuerem Softwarepaket enthaltene Code für einen anderen Radarsensor etc. entwickelt wurde?

Warum sollte die Software dann zum Download angeboten werden? Wenn es manuell anstößt, dann dauert die Suche ja durchaus etwas, bevor das Auto dann feststellt, dass eine neue Version vorliegt.

Zitat:

@tomgocar schrieb am 24. April 2023 um 15:25:35 Uhr:


Warum sollte die Software dann zum Download angeboten werden? Wenn es manuell anstößt, dann dauert die Suche ja durchaus etwas, bevor das Auto dann feststellt, dass eine neue Version vorliegt.

Das klingt gerade so, als wäre meine Frage total deppert 🙂
Du magst ja inhaltlich recht haben - ich verstehe halt nicht, nach welcher Philosophie solche Softwareupdates an die Autos "ausgeliefert" werden. Denkbar wäre ja

a) Nach dem Klick im iDrive auf "Updates suchen" meldet sich das Auto beim BMW Server. Dieser erkennt, dass es sich um einen 3er handelt, der nicht geklaut ist und auch sonst prinzipiell nichts dagegen spricht, dass er mit der Zentrale kommuniziert. Dann erkennt München, dass bis jetzt der Softwarestand 07/2021 drauf ist und wirft ein Bündel der neuesten Versionen aller erdenklichen Komponenten über den Zaun (Fahrassistenzsysteme, Firmware für das Radar, die Kamera etc...). Das Bündel an neuester Software wird übertragen und dem Auto vor die Füße geworfen. Der Zentralrechner im Auto sucht sich gemäß der verbauten Hardware die passende aktualisierte Software aus dem Bündel raus und installiert sie. These: auch wenn es keine aktualisierte Software für irgendeine Komponente gäbe, würde das Auto trotzdem die höchste Versionsnummer anzeigen, weil irgendein Bug nebenbei heuausgebügelt wurde.

oder b) Nach dem Klick auf "Updates suchen" wird die Fahrgestellnummer nach München übertragen. Der Zentralrechner dort weiß ganz genau, welche Teile verbaut wurden und schaut nach, ob es für irgendein Bauteil ein Update gibt. (verbesserte Abstimmung der Turbos, Verhalten der Sensoren zur Fahrspurüberwachung, Multimediageraffel etc...) Falls es nach dieser Variante nichts Neues für irgendein Bauteil oder eine Funktionalität gäbe - das Fahrzeug und seine potentiellen Möglichkeiten sozusagen "ausentwickelt" ist - dann bleibt es beim alten Softwarestand.

Vielleicht haben wir hier ja einen eingeweihten Softwareingenieur, der Licht hereinbringt 😉 Ich will ja nur verstehen, warum unser 320d MH bei RSU 07/2021 steht.
Grüße!

Das kann viele Gründe haben. Zum Beispiel keine Freigabe für deine Steuergeräte und Softwarekombination. Das Thema RSU ist hochkomplex, denn BMW muss zu jedem Fahrzeug exakt wissen welche Steuergeräte HW Versionen verbaut sind, welche SW Versionen sich aktuell auf diesen Steuergeräten befinden und ob das SW Update kompatibel ist. Das ist bei der aktuellen Varianz ein Nightmare.

@cesiebzig

Einzig logisch ist a).

Da es aber leider manchmal aus irgendwelchen Gründen Probleme mit dem Upgrade gibt und daher einfach kein neues installiert wird, möchte Dir BMW b) einreden um Aufwand und Kosten zu sparen und bewegt sich damit sozusagen zurück zur Steinzeit.

Trotz tollem Marketing für die Remote Software Upgrades heißt es dann plötzlich, dass früher ja auch nur geupgradet wurde, wenn es wegen irgendwelcher Probleme notwendig war. 🙄

Heißt, eventuelle Features bekommt in so einem Fall nur der mit ins Fahrzeug, bei dem das RSU funktioniert oder der Probleme mit dem Fahrzeug hat und daher ein Upgrade beim Service Partner bekommt.

Ich finde es furchtbar, dass die Kunden so für dumm hingestellt bzw. veralbert werden. 😠

Hallo,

verliere ich mein Sitzheizungsfeature (da jetzt monatl. zu zahlendes Feature), wenn ich auf Version 22-07 update? Beim Kauf Ende 2020 war es im Kaufvertrag gelistet.

Beim G20 gibt es kein Abo. Und selbst wenn, was gekauft ist, bleibt auch drin.

Natürlich gibt es Abos beim G20. Und die laufen nach zwei (früher drei) Jahren aus, bzw. müssen dann kostenpflichtig verlängert werden.

Ich meinte für die Sitzheizung. Die Standardabos, die es schon seit Jahren gibt, habe ich ausser Acht gelassen.

Zitat:

@cassinni schrieb am 25. April 2023 um 00:39:03 Uhr:


Hallo,

verliere ich mein Sitzheizungsfeature (da jetzt monatl. zu zahlendes Feature), wenn ich auf Version 22-07 update? Beim Kauf Ende 2020 war es im Kaufvertrag gelistet.

Nein.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 25. April 2023 um 04:51:29 Uhr:


Beim G20 gibt es kein Abo. Und selbst wenn, was gekauft ist, bleibt auch drin.

Die Sitzheizung bleibt, aber die Steuerung ist weg, wenn man das Abo, Connected Drive, nicht verlängert. D.h. die Sitzheizung nur manuell starten und stoppen, aber keine Automatik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen