Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5385 weitere Antworten
5385 Antworten

Hatte nach der Übertragung des RSU von der App auf das Fahrzeug das selbe Problem mit dem Hinweisfenster nach dem Start und mehrfache (nervige) Prozedere. Der nette Herr am anderen Ende in München wollte meinen Account zur Not löschen und neu anlegen.

Dann die innere Erkenntnis bzw. Idee, dass ich mich vielleicht mal mit der eMail-Adresse (statt des im Fahrzeug angelegten Namens) anmelde …und es funktionierte auf Anhieb. Hatte meine Daten nicht mehr zur Hand und ging bis dahin davon aus, dass das Passwort falsch sei. Der Hinweis kam jedoch nicht vom Kunden-Support.

Das Gute war/ist, dass man im Fahrzeug selbst unzählige Eingabe-Versuche hat. Das soll, laut Kunden-Support, online anders sein; da sei man nach 3 Fehlversuchen raus …und der Wagen wahrscheinlich konfisziert😉

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:45:52 Uhr:


Naja, bei den iPhone‘s ist das nicht anders. Allgemeine Technik.

Ja, aber bei den iPhones lade ich bspw. auf die geforderten % auf … fertig. Bei BMW scheint es aber etliche Parameter zu geben, die sich scheinbar nicht in jedem Fall einfach erfüllen lassen.

Gerade bzgl. der Batterie sollte das Fahrzeug bei einer anstehenden Aktualisierung, zumindest auf Wunsch, den gewünschten Ladezustand herstellen, erzwingen oder zumindest dessen definitives Erreichen unterstützen können.

Dass da wegen so etwas oder irgendwelcher unbekannter, nicht oder kaum beeinflussbarer Parameter eine Aktualisierung gar wochenlang in der Luft hängt, kann es doch nun wirklich nicht sein.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:45:52 Uhr:


Naja, bei den iPhone‘s ist das nicht anders. Allgemeine Technik.

Doch ist das anders! Die kann ich auch ohne Garage laden ....

Und, soviel ich weiß, wird ein Ladegerät gleich mitgeliefert ...

Da irrst Du...
Beim 14 nicht mehr..... kannst du aber günstig😁 für nur 25€ dazukaufen.
Aber das Kabel ist dabei.....
O-Ton:
Unser Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden. Deshalb sind im Lieferumfang des iPhone 14 und des iPhone 14 Plus kein Netzteil und keine EarPods enthalten. Im Lieferumfang befindet sich ein USB-C auf Lightning Kabel, das schnelles Aufladen unterstützt und mit USB-C Netzteilen und Computeranschlüssen kompatibel ist.

Ähnliche Themen

Heute hat die seit dem RSU anders (öfter und ungefragt bzw. nicht explizit angesprochen!) reagierende Sprachsteuer-Uschi für einen intensiven Lacher gesorgt: nachdem sich ein entgegenkommender Radfahrer für mein langes, wohlwollendes Halten/Warten nicht (zumindest nickend oder gar die Hand kurz hebend) bedankte, sondern grimmig dreinschauend irgendwas kritisch in meine Richtung brummte, entglitt mir eine (hier definitiv nicht reproduzierbare) "Betitelung" des o.g. Verkehrsteilnehmers (natürlich bei geschlossenem Fenster und als dieser bereits aus dem Sichtfeld war).
Daraufhin aktivierte sich Uschi mit den Worten: "Käpt'n Niveau, wir sinken!", um dann wieder in der elektronischen Versenkung zu verschwinden. Herrlich. Hab mich fast 2 Minuten lang herzhaft beömmelt😁

Das Mademoiselle sich seit dem RSU sehr oft, ungefragt und völlig losgelöst von jedem Sprachbefehl zu Wort meldet ist mir auch aufgefallen. Und es nervt, Also sag ich halt die Klappe und Ulla schaltet die Navi-Ansagen aus.
Lustig ja, aber was sagt uns das noch? Richtig, wir können jederzeit ungefragt abgehört werden.
Gruselige Vorstellung wie ich finde. Gesund ist die Entwicklung mMn nicht.

Das ist definitiv nicht unrichtig und war auch einer meiner folgenden Gedanken. Nur, wie soll man sich dieser totalen Überwachung generell verwehren? Es beginnt und endet ja nicht allein mit/in unserem (umfangreich vernetzten) Wagen. Und wer weiß, was wir alles nicht wissen, was andere über uns wissen.. Vielleicht auch gut so. Nicht designierend, lediglich feststellend gemeint.

Somit fand ich zunächst die konkrete Idee hinter dieser Programmierung äußerst lustig …und bat klar und deutlich um "Löschung" des Protokolls😉

Zitat:

@elloko5 schrieb am 7. Dezember 2022 um 20:01:06 Uhr:


Das ist definitiv nicht unrichtig und war auch einer meiner folgenden Gedanken. Nur, wie soll man sich dieser totalen Überwachung generell verwehren? Es beginnt und endet ja nicht allein mit/in unserem (umfangreich vernetzten) Wagen. Und wer weiß, was wir alles nicht wissen, was andere über uns wissen.. Vielleicht auch gut so. Nicht designierend, lediglich feststellend gemeint.

Somit fand ich zunächst die konkrete Idee hinter dieser Programmierung äußerst lustig …und bat klar und deutlich um "Löschung" des Protokolls😉

Wo hast Du denn noch so "elementare" Geheimnisse, denn Finanzamt, Krankenkasse, Bank, Schufa, Nachbarn und eventuell das Strafregister, wissen doch fast alles von dir...

Bei mir wird in der App angezeigt, dass die Software auf dem aktuellsten Stand wäre. Auch im Fahrzeug ergibt die Suche kein Update. Weiß jemand, ob die Werkstatt/BMW das kostenfrei aufspielt?

Nur, wenn ein konkretes Problem vorliegt.
Zb ein bekannter Bug, der behoben wurde. "Vermutlich" genügt es auch zu sagen, dass es ständig abstürzt oder so.
Erstmal updaten geht schneller als Probefahrt mit Fehleranalyse.

Hängst du bei 07/20?

Danke @akswiff
Werde ich versuchen, da der Sprachassistent ständig unterbricht und das Update da vielleicht Besserung bringt. Aktuell installiert ist 07/21.42.

Heute beim Service darum gebeten das Upgrade zu installieren. Erfolglos. Verursacht wohl Kosten bis zu 500€ und BMW übernimmt das nicht. Habe auch mehrere Probleme mit der Software angesprochen.

Warum mein G20 nie Upgrades findet bleibt wohl ein Rätsel…

*editiert*
Falscher Thread

Welche Probleme mit deiner aktuellen Software hast Du denn angesprochen?
Wenn bei dem Upgrade ein Bugfix dabei ist, würde ich auf jeden Fall von BMW erwarten, dass die das kostenlos machen.
Mich nervt z.B. grad der Standheizungs-Bug bei meinem Hybrid, der sich mit dem Update auf 07/2022 eingeschlichen hat und ich werd das im Januar mal bei meinem Meister in der Niederlassung ansprechen…

Hallo zusammen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, z.B. durch Eingabe der VIN irgendwo herauszufinden, welchen aktuellen Softwarestand das konkrete Auto haben *sollte*? Pauschal lässt sich das für die Baureihe wohl nicht sagen wegen der vielen möglichen Kombinationen der verbauten Hardware, nehme ich mal an.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen