Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5447 Antworten
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 7. November 2020 um 14:00:33 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 7. November 2020 um 13:41:58 Uhr:
Hallo!Deshalb sollte man immer ein Enet-Kabel und ein Notebook haben. Erspart das Abschleppen und viel Ärger.
CU Oliver
Na klar 😁 Bei einem Auto in der Preisklasse sollte man erwarten können, dass man das nicht braucht.
Da das leider kein Einzelfall ist, muss man sagen, dass BMW mit der Remote-Update-Funktion mit heutigem Stand einfach versagt hat.
Nein muss man nicht. Wieviel Fälle gibt es denn? 10, 100? 10.000? 1 Mio? Und bei wie vielen ist das Update problemlos durchgelaufen? Bei jedem Firmware/Softwareupdate kann was schiefgehen. Das ist auch schon bei PCs, Laptops, Smartphones, Tabletts, Fernsehern und Spielekonsolen in Einzelfällen passiert. Deswegen zu sagen die Hersteller haben versagt, ist völlig daneben. Natürlich ist es ärgerlich und sollte nicht passieren. Aber nur weil mal was schief geht, hat der Hersteller noch lange nicht versagt.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 7. November 2020 um 14:56:03 Uhr:
Nein muss man nicht. Wieviel Fälle gibt es denn? 10, 100? 10.000? 1 Mio? Und bei wie vielen ist das Update problemlos durchgelaufen? Bei jedem Firmware/Softwareupdate kann was schiefgehen. Das ist auch schon bei PCs, Laptops, Smartphones, Tabletts, Fernsehern und Spielekonsolen in Einzelfällen passiert. Deswegen zu sagen die Hersteller haben versagt, ist völlig daneben. Natürlich ist es ärgerlich und sollte nicht passieren. Aber nur weil mal was schief geht, hat der Hersteller noch lange nicht versagt.Zitat:
@Chris0588 schrieb am 7. November 2020 um 14:00:33 Uhr:
Na klar 😁 Bei einem Auto in der Preisklasse sollte man erwarten können, dass man das nicht braucht.
Da das leider kein Einzelfall ist, muss man sagen, dass BMW mit der Remote-Update-Funktion mit heutigem Stand einfach versagt hat.
[/list]
BMW hat eine Möglichkeit geschaffen, Updates dezentral durchzuführen. Nicht zuletzt um eigene Ressourcen zu sparen, die beim Update in der Werkstatt erforderlich wären. Dies führt bei einigen Besitzern jetzt zu einem Totalausfall eines Kraftfahrzeugs, der nicht vom Benutzer „gebugfixt“ werden kann, wie bei den von dir beschriebenen Geräten.
Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass BMW im
Allgemeinen versagt hat, sondern mit dem heutigen Stand der Remote-Upgrade-Funktion.
Da diese nicht flächendeckend funktioniert, war man mit der Entwicklung dieser Funktion nicht erfolgreich (Antonym zu Versagen).
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 7. November 2020 um 16:00:32 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 7. November 2020 um 14:56:03 Uhr:
Nein muss man nicht. Wieviel Fälle gibt es denn? 10, 100? 10.000? 1 Mio? Und bei wie vielen ist das Update problemlos durchgelaufen? Bei jedem Firmware/Softwareupdate kann was schiefgehen. Das ist auch schon bei PCs, Laptops, Smartphones, Tabletts, Fernsehern und Spielekonsolen in Einzelfällen passiert. Deswegen zu sagen die Hersteller haben versagt, ist völlig daneben. Natürlich ist es ärgerlich und sollte nicht passieren. Aber nur weil mal was schief geht, hat der Hersteller noch lange nicht versagt.[/list] BMW hat eine Möglichkeit geschaffen, Updates dezentral durchzuführen. Nicht zuletzt um eigene Ressourcen zu sparen, die beim Update in der Werkstatt erforderlich wären. Dies führt bei einigen Besitzern jetzt zu einem Totalausfall eines Kraftfahrzeugs, der nicht vom Benutzer „gebugfixt“ werden kann, wie bei den von dir beschriebenen Geräten.
Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass BMW im
Allgemeinen versagt hat, sondern mit dem heutigen Stand der Remote-Upgrade-Funktion.Da diese nicht flächendeckend funktioniert, war man mit der Entwicklung dieser Funktion nicht erfolgreich (Antonym zu Versagen).
Die Remote Upgrade Funktion hat keineswegs versagt. Nur weil bei einer Hand voll von Fahrzeugen was schiefgeht funktioniert es nicht flächendeckend? 07/2020 wird auf ca. 750.000 Fahrzeuge weltweit ausgerollt. Wenn bei 27 oder 63 davon ein elektronisches Bauteil abraucht ist das Pech. Oder sie müssen an der Qualität ihrer Bauteile arbeiten. Da lässt sich auch nichts bugfixen, auch nicht von BMW, da muss sicher Hardware getauscht werden. Das wäre auch u.U beim Update in der Werkstatt passiert. Dann wärest Du mit einem Leihwagen nach Hause gefahren. Das Flaschen von Hardware ist immer ein Risiko.
Und Ressourcen sparen ist legitim. Vor allem wenn sie meine Ressourcen sparen, denn ich habe keine Lust und keine Zeit für ein Software Update in die Werkstatt zu fahren, welches ich auch selber machen kann. Mein Smartphone bringe ich auch nicht zu Apple für ein OS Update. Es steht jeden frei das Update zu installieren oder es zu lassen.
Mit dem Update 07/2020.54 ist die Reichweite von AdBlue verschwunden. Jetzt gibt es nur noch eine AdBlue-Tankanzeige mit Prozentskala. Die steht derzeit auf 100%. Das passt, weil ich erst getsnkt habe.
Ähnliche Themen
Bei mir lief das Update nun auch durch. Ich habe das Batterieladegerät angeschlossen und 2h später konnte ich das Update starten. Die Start/Stop Einstellung wurde dabei überschreiben und ich musste mit Bimmercode die SSA Einstellung (letzte Einstellung speichern) wieder programmieren. Die Apps sind übrigens entweder nicht verschwunden oder wurden extrem schnell geladen. Als ich das App Menu geöffnet habe waren alle Apps da.
Hallo zusammen. Ich habe einen 320d X Drive Erstzulassung 03/2020. Aktuell ist die Software 07/2019.70 installiert. Aufgrund der Diskussion habe ich nun mehrfach versucht ein Upgrade über die Connected App bzw. im Fahrzeug über Remote Software Upgrade anzustoßen. Nichts passiert...
Auch über die BMW Page über die Eingabe der VIN zeigt es an, dass mein Fahrzeug auf dem aktuellen Stand ist. Wer kann mich mal über die Systematik aufklären? Wann habe ich Zugriff auf das Update? Danke Euch !
Zitat:
@Holginho1896 schrieb am 8. November 2020 um 06:55:15 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe einen 320d X Drive Erstzulassung 03/2020. Aktuell ist die Software 07/2019.70 installiert. Aufgrund der Diskussion habe ich nun mehrfach versucht ein Upgrade über die Connected App bzw. im Fahrzeug über Remote Software Upgrade anzustoßen. Nichts passiert...
Auch über die BMW Page über die Eingabe der VIN zeigt es an, dass mein Fahrzeug auf dem aktuellen Stand ist. Wer kann mich mal über die Systematik aufklären? Wann habe ich Zugriff auf das Update? Danke Euch !
Das Update kommt wenn es kommt. Nach welchen Kriterien BMW deine VIN auswählt ist unbekannt. Es könnte von Motorisierung und Ausstattung abhängig sein oder auch von der aktuell installierten Version. Bei manchen kam das Update vor dem offiziellen Rollout am 19.10 bei manchen in der Woche danach, bei mir kam es am 3.11., bei anderen bisher noch nicht. Du musst einfach warten. Irgendwann kommt es.
Zitat:
@Holginho1896 schrieb am 8. November 2020 um 06:55:15 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe einen 320d X Drive Erstzulassung 03/2020. Aktuell ist die Software 07/2019.70 installiert. Aufgrund der Diskussion habe ich nun mehrfach versucht ein Upgrade über die Connected App bzw. im Fahrzeug über Remote Software Upgrade anzustoßen. Nichts passiert...
Auch über die BMW Page über die Eingabe der VIN zeigt es an, dass mein Fahrzeug auf dem aktuellen Stand ist. Wer kann mich mal über die Systematik aufklären? Wann habe ich Zugriff auf das Update? Danke Euch !
Da hilft nur abzuwarten, bis dein Auto für das Update "over the air" an der Reihe ist. Bei mir steht das Update auch noch aus.
Alternativ kannst du das Update auch beim Händler machen lassen. Wenn allerdings kein Mangel bei der aktuellen Software vorliegt, muss man beim Händler dafür zahlen. Ca. 120 €, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Zitat:
@lost1 schrieb am 8. November 2020 um 08:02:48 Uhr:
Bei mir ist es das gleiche.
Ich konnte nur auf 11/2019 updaten. Seitdem nix mehr
Bei mir auch das gleiche. Nur 11/2019.70. Angeblich ist es für mein Auto die aktuelle Version.
Zitat:
@Wolfgang F. schrieb am 7. November 2020 um 16:59:36 Uhr:
Mit dem Update 07/2020.54 ist die Reichweite von AdBlue verschwunden. Jetzt gibt es nur noch eine AdBlue-Tankanzeige mit Prozentskala. Die steht derzeit auf 100%. Das passt, weil ich erst getsnkt habe.
Wie kann ich mir die AdBlue Tankanzeige anzeigen lassen?
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 8. November 2020 um 10:03:47 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang F. schrieb am 7. November 2020 um 16:59:36 Uhr:
Mit dem Update 07/2020.54 ist die Reichweite von AdBlue verschwunden. Jetzt gibt es nur noch eine AdBlue-Tankanzeige mit Prozentskala. Die steht derzeit auf 100%. Das passt, weil ich erst getsnkt habe.Wie kann ich mir die AdBlue Tankanzeige anzeigen lassen?
Über iDrive: Car => Fahrzeugstatus => AdBlue
Ich war heute das erste mal mit der neuen SW unterwegs und mir sind zwei Dinge aufgefallen. Das positive ist dass der Sound identisch geblieben ist. D.h. er blubbert immer noch wie mit den älteren SW Versionen. Das negative ist die Sportanzeige im Heads Up Display. Diese wird im Sport Modus nicht angezeigt obwohl ich es so eingestellt habe. D.h. ich kann sie nur komplett ausschalten oder permanent anzeigen lassen. Bei der Einstellung "nur im Sportmodus" wird sie nicht angezeigt.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 8. November 2020 um 19:51:26 Uhr:
Ich war heute das erste mal mit der neuen SW unterwegs und mir sind zwei Dinge aufgefallen. Das positive ist dass der Sound identisch geblieben ist. D.h. er blubbert immer noch wie mit den älteren SW Versionen. Das negative ist die Sportanzeige im Heads Up Display. Diese wird im Sport Modus nicht angezeigt obwohl ich es so eingestellt habe. D.h. ich kann sie nur komplett ausschalten oder permanent anzeigen lassen. Bei der Einstellung "nur im Sportmodus" wird sie nicht angezeigt.
Hi, das gleiche ist mir letzte Woche auch aufgefallen! Habe das nicht mit dem Update in Verbindung gebracht. Scheint ein ungewollter oder gewollter bug zu sein .... schade eigentlich. Aber wie gesagt, kann es auch bei mir soweit bestätigen ... grrrr
So mein Halleluja ist auch angekommen. Auf den Hinweis vom Forum habe ich heute extra Tagesausflug zum Bergwandern genommen, zum einen die Batterie aufgeladen wird, zum andern Update nur dann auftaucht wenn er gefahren wird. Tatsächlich, das Update ist während der Fahrt angekommen. Aber es ist noch nicht fertig mit der Vorbereitung, liegt z.Z bei 42%! Das System hat übrigens mich drauf hingewiesen dass ich CD App auf Smartphone zum Download aktivieren soll, damit das Download beschleunigt werden kann. Wie das parallele Download funktioniert, oder wie der Job untereinander aufgeteilt wird ist mir immer noch rätselhaft. 1.6 GB Daten für mein Handy ist eigentlich nur eine Sache weniger als eine halbe Stunde, aber das Download ist immer noch nicht fertig.