Reinigungsanlage geht nicht mehr
Hallo Autofreunde.
Die kalten Temperaturen.
Vielleicht sind sie das Übel - vielleicht.
Die Scheibe ist verschmiert. Bei tief stehender Sonne siehr man gar nichts mehr und orientiert sich nur per Kopf aus dem Fenster halten :-)
Denn meine Reinigungsanlage für die Scheibenwischer funktioniert nicht mehr. Man hört weder den Motor der Pumpe, noch kommt irgendwelche Flüssigkeit auf die Scheiben.
Hinzu kommt noch, dass die Scheinwerferreinigungsdüsen nicht mehr ganz reinfahren...
Woran liegt das alles, jemand einen Tip oder Vermutung?? Habe meine Karre jetzt mal ins Sonnenlicht gestellt, damits warm wird. Evtl taut ja etwas auf?? :-)
LG Markus.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Kannste den Wagen nicht mal nen Tag in eine beheizte Garage oder Halle stellen, dann sollten auch diese Düsen aufgetaut sein.
Purer Luxus. Habe nur ein CarPort. Das wars.
Bei mir ging gestern wieder alles, die Pumpe hats also überlebt, heute ist wieder alles eingefroren trotz ausgiebigem Spülen...🙁
50 % Frostschutz reichen wohl doch nicht.
Ich werds im neuen Jahr mal mit nem Heizstrahler probieren - mit genügend Sicherheitsabstand in ner Garage beim Elternhaus. Das sollte wohl wirken. Ansonsten dürft die Sicherung raus sein oder?? Gestern Morgen gabs nämlich so komische Quietschgeräusche. Oder sollte nun der Stellmotor defekt sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Bei mir ging gestern wieder alles, die Pumpe hats also überlebt, heute ist wieder alles eingefroren trotz ausgiebigem Spülen...🙁
50 % Frostschutz reichen wohl doch nicht.
reichen schon wenn Er 80 Grad hat , von 20 Grad wohl nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
reichen schon wenn Er 80 Grad hat , von 20 Grad wohl nicht 😁
Dabei hatten wir hier doch nur -7,5°C
Zitat:
Original geschrieben von AtariST
Ich werds im neuen Jahr mal mit nem Heizstrahler probieren - mit genügend Sicherheitsabstand in ner Garage beim Elternhaus. Das sollte wohl wirken. Ansonsten dürft die Sicherung raus sein oder?? Gestern Morgen gabs nämlich so komische Quietschgeräusche. Oder sollte nun der Stellmotor defekt sein?
Ich hoffe für Dich 🙂
Hallo,
habe seit gestern das gleiche Problem.
Hab Nachmittags in der Garage noch den Behälter aufgefüllt mit Frostschutz bis -30°C (Wohne im Gebirge und es soll ja sehr kalt werden) und ne Minute durchgespült.
Abends dann das Auto gepackt und als ich losfahren wollte, hab ich mal den Hebel gedrückt, weil die Scheibe verschmiert war...
Zack, da kam nichts mehr. Und das bei -3°C Klasse. Pumpe hört man auch nich mehr.
Sowas ist beim Golf III nie passiert... Ich werd mich morgen mal mit nem Fön ranstellen...
Könnte auch nur die Sicherung durch sein? Hatte noch keine Zeit zum nachschaun.
MfG
Kommt darauf an, wiviel Du eingefüllt hast, ich hatte ca. 1,5 Liter dazugefüllt und das hat bei -7,5 °C nicht gereicht, mittlerweile mit 100% Frostschutz geht wieder alles, ich habe mittlerweile aber auch schon einmal komplett gespült... Vielfahrer halt.
Heute hatsmich auch erwischt:
Hebel gezogen und nichts kam.
Beim 🙂 abends neue Spritzwasserpumpe eingebaut bekommen.
Hat mich schon geärgert, aber bin selbst schuld wenn mein
Frostschutz nicht ausreichend war🙄
Vorsichtshalber habe ich noch meine Batterie testen lassen.
Resultat: Leistung/Kapazität 32% grünes "Prüfauge" weg.
Nach über 4 Jahren darf das sein (11.04)
Also mir nochmal 140€ für ne neue Varta 72A/380Ah aus
den Rippen geleiert....Scheiß Kälte
Mittags als die Pumpe noch kaputt war, an der Tanke die
Scheibe reinigen wollte-gefrohr das Wasser sofort, als es
das Glas berührte...also Entfrosterspray drauf...was ein Act...Brrrrr Bibber
Ich war Montagmorgen in dem Schneechaos von Brüssel zurück ins Rheinland unterwegs. Nach ner Stunde hat die Scheinwerferreinigung gestreikt, fuhr nicht mehr raus. Das gab sich dann nach einem Tankstopp mit Drüberwischen wieder.
Noch eine kleiner Hinweis zum Abtauen der Heckscheibendüse: Laßt das Feuerzeug stecken! Wirklich... Ich hab zwar erfolgreich die Düse wiederbelebt, aber in der Dunkelheit nicht gesehen, daß ich die Kappe dabei brutal versengt habe 😛
Hallo,
also ich habs vorhin @ Work in die Halle gefahren, Motorhaube auf und 2 überdimensionale "Föne" (Umwelz-Gebläse) direkt von beiden Seiten Richtung Motorraum heizen lassen... nach 2 Stunden funktionierte wieder alles ohne Probleme, vorne und hinten kam was raus, nur bei der SWRA bin ich mir nicht ganz sicher.
MfG
Hallo Leute .
Das Problem haben zur Zeit aber viele Autofahrer .
Trotz ausreichend Frostschutz geht nichts mehr .
Stand heute auf einem Rasthof - wo verschiedenste Fabrikate
auch absolute Oberklassewagen mit defekt an der Wischwasseanlage käpften .
Ich sprühe mit Endeiserspray genau einmal auf die Wischwasserdüsen
dann geht es meistens direkt wieder .
Problem ist meist nur die vereiste Öffnung der Wischwassedüse .
Heute morgen nach -14 Grad ging es wieder nicht .
Gesprüht - nach 1 min .war alles ok.
Wünsche euch eine unfallfreie Woche .
Zitat:
Original geschrieben von zonenfuchs
Ich sprühe mit Endeiserspray genau einmal auf die Wischwasserdüsen
dann geht es meistens direkt wieder .
Problem ist meist nur die vereiste Öffnung der Wischwassedüse .Heute morgen nach -14 Grad ging es wieder nicht .
Gesprüht - nach 1 min .war alles ok.
Das funktioniert bei mir leider auch nicht. Anfangs ging es einmal mit diesem Trick, und dann noch einmal nach einem 2 stündigen aufenthalt im parkhaus/tiefgarage.
seitdem, also seit ungefähr einer wpche tut sich nichts mehr. weder bei den scheinwerfern noch bei den scheibenwaschdüsen. auch nach langer fahrt, wenn das gefrorene wasser in den schläuchen getaut sein sollte.
oder sind die so verlegt, dass die nicht warm werden? habe übrigens frostschutz konzentrat 1:100 eingefüllt. also es dürfte generell überhaupt nicht eingefroren sein. ärgerlich sowas.
Ich habe mich heute auch geärgert. Vor drei Tagen schön -30C zeug rein und heute morgen trotzdem probleme. und das trotz benutzter standheizung und beheizter waschdüsen des winterpakets. nunja. kann man sich das beheizen der waschdüsen sparen, wenn es am austritt dann gefriert. fehlkonstruktion der fächerdüsen. heute morgen war es wärmer als in den vergangenen tagen, und da hat es funktioniert. komisch.
bei den scheinwerfern ging auch nur einer.
ich bin enttäuscht!
T